Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Überregionales

Schon wieder Ölspur in Hattingen

Am gestrigen Mittwoch musste die Hattinger Feuerwehr erneut eine längere Ölspur im Stadtgebiet abstreuen. Auf einer Länge von 5 Kilometern brachten die Einsatzkräfte fast 400 kg Bindemittel aus und arbeiteten es ein. Die Verunreinigung erstreckte sich von der Straße "An der Becke" über den Büchsenschütz und die Hüttenstraße. Nach dem das Bindemittel eingearbeitet wurde, nahm es eine städtische Kehrmaschine zur fachgerechten Entsorgung wieder auf. Die Hattinger Feuerwehr war zwei Stunden mit...

  • Hattingen
  • 05.01.12
Überregionales

Sturmtief "Andrea" sorgt für drei Feuerwehr-Einsätze

Das Sturmtief der vergangenen Nacht sorgte bei der Feuerwehr Hattingen bislang nur für drei Einsätze im Stadtgebiet. Um kurz nach Mitternacht rückte zuerst der Rüstwagen der Feuerwehr zur Wuppertaler Straße aus. Hier lag ein Baum über der Fahrbahn. Teile der Äste lagen auf einem Pkw. Die Einsatzkräfte zerkleinerten den Baum mit einer Motorsäge und räumten ihn zur Seite. Der Fahrzeugführer blieb hier unverletzt. Noch während dieses Einsatzes rückte das Hilfeleistungslöschfahrzeug zur...

  • Hattingen
  • 05.01.12
LK-Gemeinschaft

Nix vornehmen für den 21.12.12!

Na, gut rübergekommen? Waren Sie nicht auch wieder einmal erstaunt, wieviel geknallt und geböllert wurde in der allerersten Nacht des Jahres 2012? Also ich hatte das Gefühl, diesmal war‘s rekordverdächtig. Vor allem über Holthausen und Blankenstein, so konnte ich von meiner Silvesterparty aus beobachten, ging am Himmel echt die Post ab! Schön war‘s schon – zugegeben... Aber sei es uns Menschen gegönnt. Vielleicht war es anno 2011 ja unser allerletztes Silvester. Das zumindest meinen jene, die...

  • Hattingen
  • 03.01.12
Überregionales
„Krav Maga“-Experte Michael Rüppel erklärt Schülern Grundlagen dieser israelischen Selbstverteidigungstechnik.    Foto: Isenberg

„Krav Maga“: Selbsthilfe gegen (mehrere) Angreifer

(von Alex Winkelnkemper) Die Aufnahmen von Überwachungskameras aus U-Bahn-Stationen sorgen nicht erst seit 2011 für Furore: Mehrere, meist jugendliche Angreifer traten und schlugen auf einzelne wehrlose Opfer ein, auch nachdem diese längst am Boden lagen. „Die klassischen Kampfsportarten sind heutzutage einfach ineffektiv“, meint Thomas Nowinski. „Sie sind häufig realitätsfern oder zu einseitig.“ Der 43-jährige nennt stattdessen die israelische Kampfsportart „Krav Maga“. Dabei wird besonders...

  • Hattingen
  • 03.01.12
Überregionales
Etwas erleben wollte die heute 58jährige Ines Koglin, als sie vor 32 Jahren ihr Heimatland Chile verließ und sich auf den Weg nach Deutschland machte. Foto: Kamphorst

Ines Koglin (Chile): „An Deutschland schätze ich die Demokratie sehr“

(von Cay Kamphorst) Mit 25 Jahren packte die heute 58jährige Ines Koglin die Abenteuerlust. Sie wollte etwas erleben und verließ darum ihr Heimatland Chile, um eine Freundin in Deutschland zu besuchen. „Finanziell ging es meiner Familie nicht schlecht. Ich stamme aus der Mittelschicht, meine Mutter war Schneiderin und zwei meiner Brüder sind von Beruf Staatsanwälte und einer ist Apotheker.“ Insgesamt habe sie vier Brüder und sei das einzige Mädchen. „Gerade in der Weihnachtszeit hatte meine...

  • Hattingen
  • 03.01.12
LK-Gemeinschaft

(Kultur-)Besinnliches von GALLUS: "Ende gut..."

Am Ende eines Jahres zählt es zur guten Tradition, eine Besinnungspause einzulegen und sich rückblickend zu vergewissern, was das zur Neige gehende Jahr, das einmal hoffnungsfroh als neues begrüßt wurde, eigentlich gebracht hat. Dies möchte ich hier im Hinblick auf das Hattinger Kulturjahr 2011 tun. Es war das Jahr eins nach dem Mega-Event der „Kulturmetropole Ruhr 2010“. Vollmundig war da von Innovation, Vernetzung und Nachhaltigkeit die Rede. Die meisten der lokalen Projektideen wurden von...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Richterin Dr. Barbara Monstadt ist zur Stellvertretenden Direktorin des Amtsgerichts Gelsenkirchen-Buer ernannt worden. Daher verlässt die Familienrichterin nach zehn Jahren Hattingen.

Richterin Dr. Barbara Monstadt nach Gelsenkirchen-Buer

Am Freitag, 30. Dezember, erhält die Hattinger Amtsrichterin Dr. Barbara Monstadt von der Präsidentin des Landgerichts Essen, Dr. Monika Anders, die Ernennungsurkunde zur Stellvertretenden Direktorin des Amtsgerichts Gelsenkirchen-Buer. Dr. Barbara Monstadt war seit mehr als zehn Jahren am Hattinger Amtsgericht, zuletzt als Vorsitzende des Jugendschöffengerichts, als Jugendrichterin und als Familienrichterin. Zugleich war sie seit vielen Jahren als Stellvertreterin des Direktors in der...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Natur + Garten
Gerald Berse half seiner Katze Maximiliane beim Buch – ein wenig... Foto: Winkelnkemper

Katze Maximiliane schreibt ein Buch - über sich selbst

(von Alex Winkelnkemper) Dass Katzen zur eher intelligenten Sorte Haustiere gehören, ist gemeinhin bekannt. Dass sie allerdings Bücher schreiben, scheint eher neu! „Man schnurrt sich so durch...“ heißt das Erstlingswerk von Katzendame Maximiliane G. Berse. Das Buch dreht sich um Alltagssituationen – nur eben aus Sicht einer Katze. Für Stubentiger Maximiliane ist der Besitzer eben vor allem eines: der Dosenöffner. „Natürlich sind die Geschichten teilweise ein bisschen ausgeschmückt“, so Gerald...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Bereits zum dritten Mal hat das Handwerksblatt zusammen mit der Signal Iduna den Kalender „Germany´s Power People“ (GPP) herausgebracht, in dem sich Handwerker und Handwerkerinnen präsentieren. Die Hattingerin Nina Franke (22), Mitarbeiterin der Hattinger Firma Gördes, ist mit dabei. Aus den Kalenderstars wurden je sechs Frauen und Männer ausgewählt, um sich im März auf der internationalen Handwerksmesse München zur Wahl von Miss & Mister Handwerk 2012 zu stellen. Auch Nina ist dabei.
3 Bilder

STADTSPIEGEL-Jahresrückblick, Teil 15: Jahr und Rückblick gehen zu Ende

November (Fortsetzung) Der Hattinger Michael Vetterkind (44) ist eigentlich gelernter Schlosser. Bei einem Urlaub in Thüringen entdeckte er seine Liebe zur Glasbläserei. Seit zehn Jahren ist er nun dabei und bestückt seit sechs Jahren auch regelmäßig Kunsthandwerker- und Weihnachtsmärk­te. Natürlich steht er auch in Hattingen . Der STADTSPIEGEL stellt ihn ausführlich vor. Die CDU Hattingen stiftet im Rahmen des Konzepts „Spielen in der Stadt“ eine Wippe auf der Oberen Heggerstraße als Ersatz...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Bauarbeiten auf dem Busbahnhof und eine neue Fahrbahndecke an Hattingens größter Kreuzung: Chaos pur! Stau, bunte Markierungen – die Autofahrer erwartet wochenlang eine harte Geduldsprobe! Die Regionalniederlassung Südwestfalen vom Landesbetrieb Straßenbau NRW lässt umfangreiche Deckenerneuerungen auf der Martin-Luther-Straße auf insgesamt rund 1.020 m Länge durchführen.
3 Bilder

STADTSPIEGEL-Jahresrückblick, Teil 14: Auch wenn die Stadt im (Verkehrs-)Chaos versinkt, gefeiert wird trotzdem

November 1970 wurde der Hattinger Stefan Melneczuk geboren. Halloween. Erste Vorboten für die Thriller und „black stories“, die er mal schreiben würde? Vielleicht. Nach „Geisterstunden vor Halloween“ und „Marterpfahl“ ist nun „Rabenstadt“ erschienen. Der STADTSPIEGEL stellt Buch und Autor ausführlich vor. Einen Namenszusatz für die Stadt auf dem Ortseingangsschild oder an anderen Orten? Die meisten Bürger sind der Meinung: Wir haben doch zur Zeit auch andere Probleme, zeigt eine...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Ein großer Akt, das Einsetzen der neuen Brücke auf der Radwegtrasse der stillgelegten Bahnlinie zwischen Nierenhofer Straße und Grünstraße. Trotzdem hat alles gut geklappt und die Verbindung über dem Gehweg zwischen Südring und Otto-Hue-Straße kann hergestellt werden. 
Schon am Vormittag wird die Brücke an ihren Platz gebracht. Die Brückenkonstruktion selbst ist 32 Meter lang und rund 22 Tonnen schwer.
3 Bilder

STADTSPIEGEL-Jahresrückblick 2011, Teil 12: Geburtstage, Unwetter und Sozial-Frühstück

August (Fortsetzung) Der Vorstand von „Hattingen solidarisch e.V“ zieht 15 Monate nach der Vereinsgründung eine positive Zwischenbilanz. Über 25 Menschen in Hattingen konnte unbürokratisch geholfen werden. Anträge wurden über Institutionen oder Einzelpersonen gestellt. Das waren in erster Linie Zuschüsse zu Renovierungen oder Umzügen und der Ersatz von Haushaltsgeräten. Die Betroffenen leisten in der Regel einen Eigenanteil. Dem Vorsitzenden des KKV (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung)...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
War das ein Altstadtfest! Fast wie früher mussten sich die Besucher durch die Massen drängen. „Genial, super, der Hammer!“, ist denn auch das Fazit von Georg Hartmann. Der Geschäftsführer von Hattingen Marketing zeichnet erstmals für Organisation und Durchführung verantwortlich (im Bild der Auftritt von "two4you unplugged"). Zu den wenigen Kritikpunkten der Altstadtfestbesucher gehört der Standort der Bühne Kirchplatz. Doch daran werden sie sich gewöhnen müssen - wegen des neuen Sicherheitskonzeptes.
3 Bilder

STADTSPIEGEL-Jahresrückblick, Teil 11: Altstadtfest und Schularbeiten in den Ferien

Juli (Fortsetzung) Nach dem Erfolg des diesjährigen Altstadtfestes, das erstmals von Hattingen Marketing organisiert und durchgeführt wird, wirft Geschäftsführer Georg Hartmann seinen Hut in den Ring: Er und sein Team möchten das Altstadtfest 2012 ebenfalls organisieren. Der Lions Club Herbede-Sprockhövel hat mit Dr. Hans-Joachim Lauber einen neuen Präsidenten. Nach einem sehr erfolgreichen Jahr seiner Präsidentschaft hat F. W. Wagner das Zepter an seinen Nachfolger übergeben. Er wird die...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Eine Mappe mit rund 200 Mängelmeldungen übergibt der STADTSPIEGEL dem Kommunikations- und Beschwerdemanagement der Stadt Hattingen übergeben. 
Die Mängelmeldungen sind das Ergebnis der verlagsweiten WVW-Aktion, zu der auch der STADTSPIEGEL gehört.   In den jeweiligen Verbreitungsgebieten wurden die Bürger per Coupon aufgerufen, bestehende Mängel zu melden.
3 Bilder

STADTSPIEGEL-Jahresrückblick, Teil 10: Die Sonne scheint, aber nicht vieles ist sonnig im Sommer

Juni (Fortsetzung) Startnummer 16 536 und „Satellite“, Lenas Song-Contest Siegertitel 2010, haben Memi Kartina kein Glück gebracht. Daher werden Fernsehzuschauer die Hattingerin mit indonesischen Wurzeln nicht in der Casting-Show „X-Factor“ des Fernsehsenders Vox erleben dürfen. Einen schweren Unfall gibt es am Himmelfahrtstag im Klettergarten am Isenberg. Eine Frau stürzt 15 Meter in die Tiefe und verletzt sich schwer. Ihre Rettung per Hubschrauber erweist sich als so ausgesprochen schwierig,...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Politik
Im Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte entsteht ein neuer Betrieb. Die Firma „Wagener GmbH“ aus Bochum, die mit Hydraulikteilen handelt, wird sich demnächst in Hattingen an der Ruhr ansiedeln. Das Grundstück „Am Walzwerk“ ist 13.000 qm groß. Zwei Objekte, eine Halle und ein Verwaltungsgebäude mit Büroräumen,  sollen dort in den nächsten Monaten gebaut werden.  Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

In Hattingen lief in 2011 (fast) alles bestens

(von Dr. Anja Pielorz) Strahlende Augen bei der Wirtschaftsförderung: Martin Serres ist sehr zufrieden mit der Entwicklung im Jahr 2011. Geht es nach dem Leiter der Wirtschaftsförderung, so könnte es in 2012 genauso weitergehen. „Das Jahr 2011 war sehr erfolgreich. Für kleine und mittlere Betriebe ist die Nachfrage ungebrochen. Die Unternehmen erweitern ihre bisherigen Flächen, verlagern sich aus anderen Städten nach Hattingen. Die Firma OHE möchte sich weiter vergrößern, das...

  • Hattingen
  • 30.12.11
  • 5
Überregionales
Dieses Foto gefiel den Usern der Internet-Community des STADTSPIEGEL, Lokalkompass, am allerbesten. Es zeigt Hündin Kati mit Johannes Brandenberg.

Familie Brandenberg hat es geschafft!

Familie Brandenberg hat es geschafft: Bei unserer Lokalkompass-Aktion unter der Schirmherrschaft von Hundeexperte Martin Rütter, „Fiffi mit Familie“, haben die Wennischen die meisten Stimmen in unserer Internet-Community holen können. Mit über 82 Prozent verwiesen Hündin Kati (14) und Sohn Johannes Brandenberg die beiden übrigen Bewerber auf die Plätze. Die Hattinger STADTSPIEGEL-Redaktion hat das Siegerfoto inzwischen weitergeleitet an das Team von Martin Rütter. Dieses wählt dann aus allen...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Die Hattinger Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch wünscht den STADTSPIEGEL-Lesern alles Gute für das neue Jahr 2012.

Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch zum Jahreswechsel über Gutes, Finanzen, Ehrenamt und Wirtschaft

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu, der Jahreswechsel steht vor der Tür. Wir alle freuen uns auf ein paar freie Tage, auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Die Tage zwischen den Jahren bringen nicht nur eine willkommene Pause im Alltagsbetrieb; sie geben uns auch Muße, den Blick noch einmal auf das ablaufende Jahr zu werfen sowie nach vorn zu sehen. Unsere Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner haben 2011 Gutes und weniger Gutes erlebt; es gab...

  • Hattingen
  • 30.12.11
  • 1
Überregionales
Foto: Biene

Wir sitzen nix aus!

Das STADTSPIEGEL-Team kümmert sich auch 2012 um die Wünsche und Themen von Kunden und Lesern Das neue Jahr steht vor der Tür. Und der STADTSPIEGEL verabschiedet sich mit seinem traditionellen Teamfoto. Zu sehen sind darauf (v.l. hinten) Felix Rauls (Redaktion), Claudia Münchow (Geschäftsstelle), Azubi Marvin Malessa, Christel Wiegemann (Geschäftsstelle), Annett Birchel (Kundenberaterin), Doris Habermann und Birgit Ihnen (Geschäftsstelle), Nadine Birki (Kundenberaterin), (vorne v.l.) Dr. Anja...

  • Hattingen
  • 30.12.11
Überregionales
Erst überlegen, dann einsortieren. Schnappschüsse und Bildergalerie

Schnappschüsse, Bildergalerien und Veranstaltungen: So machen Sie es richtig!

Wir vom Lokalkompass möchten, dass jeder Beitrag seinen geeigneten Platz findet. Es gibt Schnappschüsse, Bildergalerie und Veranstaltungstipps. Besonders die Fotos sind beliebt und bereichen das Portal optisch enorm. Bevor Sie jedoch einen Beitrag erstellen, überlegen Sie genau, was Sie damit erreichen wollen. Hier noch einmal für Sie zur Info: Schnappschuss: Ein Bild und ein kurzer Kommentar. In einer Minute fix und fertig. So haben wir den Schnappschuss definiert. Sie gehen beispielsweise in...

  • Hattingen
  • 28.12.11
LK-Gemeinschaft

Nach dem Stress ist vor dem Stress

Und? Haben Sie es getan? Oder haben Sie es etwa tun lassen? Haben Sie „O du fröhliche“ mit inbrünstiger Stimme am Heiligen Abend der Familie zum Besten gegeben oder doch lieber die Verantwortung auf George Michael mit „Last Christmas“ abgewälzt? Beliebt sind neben „Vom Himmel hoch“, „Süßer die Glocken“ oder meinem Favoriten „Stille Nacht“ bei vielen auch „Happy Xmas“ von John Lennon, „White Christmas“ von Bing Crosby oder „Rudolph the ­red-nosed rein­deer“ von Dean Martin. Ich jedenfalls habe...

  • Hattingen
  • 27.12.11
Überregionales

Gedulderweg: Einigung beim Wanderweg

(von Dr. Anja Pielorz) Endlich! Im Streit um die Öffnung des Wanderweges am Gedulderweg (wir berichteten) ist eine Einigung da und die Bürger werden in 2012 wieder in den Wald gehen können. Dabei wird der einstmals von dem Eigentümer-Ehepaar Willms angelegte provisorische Wanderweg, den die Stadt schon seinerzeit als funktionstüchtig bezeichnet hatte, nun endgültig als neue Umleitung um die Schonung genutzt werden. Nach Aussagen des Ersten Beigeordneten der Stadt Sprockhövel, Bernd Woldt, wird...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.12.11
Überregionales
Jürgen Schwiese hat es geschafft, er ist dabei. Er ist einer der 540 Freiwilligen, die hinter den Kulissen des Eurovision SongContest in Düsseldorf mitwirken. Für ihn ist das kein „Job“, sondern eine Herzensangelegenheit, denn der Hattinger ist seit 44 Jahren Fan. Über seine aufregende Zeit erzählt er ausführlich im STADTSPIEGEL.

Jahresrückblick 2011, Teil 8: April (Ende)

April (Fortsetzung) Das Krachen von Helmen, Anfeuerungen vom Rand, dazwischen immer wieder drei Worte: „Down. Set. Hut!“ Es geht gut zur Sache beim Frauen-Footballteam „Bochum Miners“. Unter den 28 Spielerinnen ist auch die 22-jährige Sabrina Vieten aus Sprockhövel, die der STADTSPIEGEL nebst ihrem rauen Hobby vorstellt. Im Rahmen eines zweiwöchigen Praktikums hat STADTSPIEGEL-Mitarbeiter Felix Rauls die Möglichkeit Politikern im Düsseldorfer Landtag bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter...

  • Hattingen
  • 27.12.11
Überregionales
Auch in diesem Jahr ehrt die Sparkasse Hattingen wieder Menschen, die sich um das Wohl anderer verdient gemacht haben. Zwei Einzelpersonen und eine Institution werden mit Dankeschön-Medaillen ausgezeichnet. Das sind Hans Hartung (Vorsitzender des Vereins „Hattingen hilft! e.V.“), Björn Lachmann (Rollstuhlfahrer, aber ehrenamtlich in der Kita Heilig Geist) und die „Müsli-Frauen“, die Gesamtschüler in Welper mit gesundem Essen versorgen.

Jahresrückblick 2011, Teil 7: April

April (Fortsetzung) Im Matthias-Claudius-Haus in Sprockhövel gibt es mit Andrea Flessa (35) eine neue Einrichtungsleitung. Gebürtig aus Franken lebt sie seit rund 15 Jahren in Herne. Die studierte Sozialwissenschaftlerin hat sowohl in der Erziehung als auch in der Erwachsenenbildung berufliche Erfahrungen gesammelt, bevor sie vor rund sechs Jahren in die Altenhilfe ging. In den letzten Jahren leitete sie eine Einrichtung der Altenhilfe in Wuppertal. Edeka, Rewe – Rewe, Edeka. Wer das Rennen...

  • Hattingen
  • 27.12.11
Überregionales
Die als Newcomer hoch gehandelte Band „Frida Gold“ rund um die beiden Hattinger Alina Süggeler (Gesang, Texte) und Gitarrist Julian Cassel (vorne) sowie Bassist Andreas Weizel und Schlagzeuger Thomas Holtgreve stellen bei Saturn im Reschop Carré ihr Album „Juwel“ vor. Davor sind sie mit dem australischen Superstar Kylie Minogue zusammen auf Deutschland-Tour. Beim „Heimspiel“ in Hattingen müssen sie viele Autogramme schreiben.
4 Bilder

Jahresrückblick 2011, Teil 6: März, April

März (Fortsetzung) Memi Kartina-Grob istgebürtige Indonesierin aus Westjava. Sie singt schon seit ihrem sechsten Lebensjahr leidenschaftlich gern. Mit 16 Jahren gründete sie in ihrem Heimatland mit Freunden ihre eigene Band und trat dort auf verschiedenen Stadtfesten auf. Als sie 2004 als Au-pair in Deutschland arbeitete, lernte sie ihren späteren Ehemann Arnim aus Hattingen kennen. In ihrer Heimat studierte sie „Pädagogische deutsche Sprache“ und arbeitet heute bei der VHS Hattingen als...

  • Hattingen
  • 27.12.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

2 Bilder
  • 3. September 2024 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen

FilmClub im StadtMuseum Hattingen zeigt: Daliland

Daliland Großbritannien/USA/Frankreich, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.