Heimat (Ruhr)POTT

Beiträge zum Thema Heimat (Ruhr)POTT

Überregionales
Die Karnevalisten hatten viel Spass in Rhade
5 Bilder

30 Minikarnevalisten hatten ihren Spaß beim Heimatverein Rhade

Bei der diesjährigen Karnevalsdisco der Kindertanzgruppe des Heimatverein Rhade unter der Leitung von Claudia Boll waren nicht so sehr die Holzschutänze gefragt, eher Einhorntänze und Polonäse. 30 Kinder in den verschiedensten Kostümen hatten ihren Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten wie Stoptanz, Feuer-Wasser-Sturm oder auch Luftballontanz. Am Freitag Nachmittag wurde die Sporthalle des Familienzentrum St.Urbanus in eine Karnevalsdisco verwandelt, bei der auch Luftschlangen, Luftballons und...

  • Dorsten
  • 04.02.18
Vereine + Ehrenamt
Maschinist Nils Cleve erläutert die Besonderheiten der Börger Pumpe
6 Bilder

Vergleich von 2 Großpumpen durch das Technische Hilfswerk am Kanal in Dorsten

Bei einem Besuch des Pumpenherstellers Börger in Borken-Weseke wurde unsere Wasserschaden-Pumpengruppe auf eine große dieselbetriebene Pumpe aufmerksam gemacht welche sich im Besitz der Stadt Dorsten befindet. Mit dieser Information im Gepäck fuhren damals unsere Helfer wieder zurück nach Dorsten und Gladbeck, wo dann die Ortsverbandsführung sich auf machte weitere Informationen darüber zu sammeln und die entsprechenden Kontakte zu knüpfen. Schließlich wurde man im Betriebshof der Stadt fündig....

  • Dorsten
  • 18.09.17
Vereine + Ehrenamt
Der Dorstener Richard Brüninghoff wurde für seine 60 jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim THW geehrt.
12 Bilder

60 Jahre Ehrenamt beim Technischen Hilfswerk Gladbeck/Dorsten

Auch in diesem Jahr lud das THW seine Helfer, deren Familien, Freunde und Förderer zum Sommerfest ein. Wie jedes Jahr an dem Samstag nach Beendigung der Sommerferien in NRW. In diesem Jahr wieder mal ein gut gewählter Termin, denn auch das Wetter hatte nichts Besseres vor und verwöhnte die Sommerfestler mit vollem Sonnenschein bis in den Abend hinein.Ein Sommerfest beim THW Gladbeck/Dorsten ist kein Sommerfest, wenn nicht irgendetwas Besonderes geplant wurde. So auch in diesem Jahr. Die...

  • Gladbeck
  • 04.09.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Einen Einblick in die Handhabung der dicken Schläuche bekamen die Helfer aus Datteln bei der samstäglichen Ausbildung.
7 Bilder

Dicke Schläuche und große Pumpen am Kanal in Dorsten im Einsatz

Am Samstag 20.05.17 fand erstmals eine Gemeinschaftsausbildung der THW Ortsverbände Datteln und Gladbeck/Dorsten zum Thema Großpumpen im THW statt. Unter der Leitung vom Gruppenführer der Wasserschaden/Pumpengruppe Sven Berger wurde die Thematik Pumpen und Schlauchmaterial mit 27 Helfern angegangen. Nach dem gemeinsamen Frühstück fuhren die Einheiten nach Dorsten zum Hafen um dort ihre Ausbildung zu beginnen. Zuerst folgte die Einweisung in die Gefahrenstelle „Arbeiten am Wasser“ und danach die...

  • Dorsten
  • 23.05.17
  • 1
Überregionales
Warten auf den Zeltplatz
2 Bilder

Tagebuch der THW-Jugend Gladbeck/Dorsten vom Bundesjugendlager 2016 in Neumünster

Tagebuch geschrieben von der Jugendgruppe direkt aus dem Zeltlager via Whatsapp. Tag 1 Anreise Um 9 Uhr morgens fuhren wir gemeinsam mit der THW Jugend vom OV Bottrop zusammen zum Bundesjugendlager 2016 in Neumünster. Nach über sechs Stunden Autofahrt trafen wir dann endlich in Neumünster ein. Leider durften wir nicht direkt aufs Gelände um unser Zelt aufzubauen sondern mussten wegen wetterbedingten Zeltplatz Problemen zwei Stunden auf Ersatz warten. Als wir die lange Zeit endlich überbrückt...

  • Dorsten
  • 10.08.16
Überregionales
27 Bilder

Einsatz nach Explosion in Munfenia

Nach einem Unfall mit explosiven Stoffen wurde das THW Gladbeck/Dorsten in den Einsatz gerufen. Dieser dauerte dann fast drei Tage. Zum Glück war dies nur eine Übungslage. Vom 15.-17.04.16 hatte der THW Ortsverband Gladbeck/Dorsten ein von der Bundeswehr freigezogenes Gebäude für Übungszwecke zu nutzen. Da sich so eine Gelegenheit nicht oft bietet, wurde der Nachbarortsverband Bottrop zu dieser Übung mit eingeladen. Somit traten 54 Kräfte den Weg nach Dorsten-Wulfen an. Die...

  • Dorsten
  • 02.05.16
Kultur
Das alte Rathaus. | Foto: Archiv

Tourenvielfalt der Stadtinfo jetzt auch für individuelle Teilnehmer

Die von der Stadtinfo Dorsten organisierten Stadtführungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. In der vergangenen Wintersaison, von Oktober 2015 bis Ende dieses Monats, haben nahezu alle festgeplanten Termine für individuelle Teilnehmer stattgefunden. Insgesamt 21 Mal sind die Nachtwächter durch die Gassen der Altstadt gewandert und haben 316 Besuchern Dorstens Geschichte vermittelt. Zusätzlich haben im angesprochenen Zeitraum 16 Gruppen Führungen gebucht, das bedeutet noch einmal...

  • Dorsten
  • 17.03.16
Vereine + Ehrenamt
Geschafft, die lang ersehnte Urkunde in den Händen der neuen geprüften Helfer Marvin Blank und Florian Loick
2 Bilder

Abschlußprüfung THW Grundausbildung in Datteln bestanden

Am 04.03.16 und 05.03.16 fand wieder mal die Abschlussprüfung der Kreisgrundausbildung des THW (Technisches Hilfswerk), diesmal in Datteln, statt. Am Freitagabend startete die Gruppe von 46 HelferanwärterInnen mit der Theorieprüfung. 6 Prüfer standen bereit um diese Prüfung abzunehmen. Die theoretische Prüfung begann pünktlich gegen 18.00 Uhr in der neuen Heimat des THW Datteln. 40 Fragen warteten darauf richtig beantwortet zu werden. Alle Gladbeck/Dorstener Prüflinge kamen Abends mit einem...

  • Gladbeck
  • 08.03.16
Politik
Foto: Privat
2 Bilder

Zechensiedlung Hervest-Dorsten - Sozial(st)er Stadtteil?

Die Nominierung schon im Gepäck, wird sich am 22. Juni in Berlin zeigen, ob es auch zum „Oskar“ – dem Preis Soziale Stadt – reicht. In der Kategorie „Bürgermitwirkung, Stadtteilleben“ gehört das Projekt „Public. Private. Partnership. Zechensiedlung Dorsten-Hervest: Ein Quartier blickt nach vorne“ zu einem von drei ausgewählten Projekten. Gemeinsam haben VIVAWEST, die Stadt Dorsten, der Verband der evangelischen Kirchengemeinden im Bereich Dorsten, Referat Migration und Integration sowie der...

  • Dorsten
  • 26.02.16
  • 1
Kultur
Das Teilstück der Mauer (rechts) ist von dem spanischen Künstler Victor Landeta mit dem Bildnis Nelson Mandelas gestaltet worden. | Foto: privat
2 Bilder

Teil der Berliner Mauer wird an der Gesamtschule Schermbeck aufgebaut

Am Dienstag, 16. Juni, findet der jährliche Projekttag "Schule ohne Rassissmus - Schule mit Courage" an der Gesamtschule Schermbeck statt. In diesem Jahr arbeiten die Schüler der Q1 unter Leitung ihrer Beratungslehrerin Sabina Wichmann am Thema "Erinnern für die Zukunft - Heimat Deutschland". Sie setzen sich in Workshops mit der Bedeutung der Veränderung ihrer Lebenswirklichkeit durch den Mauerfall, die Wiedervereinigung, die Globalisierung und die aktuelle Lebenssituation der Flüchtlinge in...

  • Schermbeck
  • 10.06.15
Kultur
Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit einer Tanzaufführung der Performance-Künstlerin Mareike Schuth. | Foto: Pieper
4 Bilder

Eröffnung der Maschinenhalle: Technik, Kunst und Entertainment

Am Sonntag kehrte das Leben in die Maschinenhalle auf Fürst Leopold zurück. Viele hundert Besucher bestaunten die Technik einer vergangenen Ära. Um 11 Uhr durchschnitten Horst Heinrich (Geschäftsführer Stiftung Industriedenkmalpflege) und Ulrich Wilke (Leiter der AG Dampfmaschine) das rote Band an der Haupteingangstür und eröffneten damit der Tag der offenen Tür. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit einer Tanzaufführung der Performance-Künstlerin Mareike Schuth,...

  • Dorsten
  • 31.03.15
Überregionales
Das wird eine starke blaue Truppe, der Grundausbildungslehrgang im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen
7 Bilder

Geschlaucht und ausgepumpt aber keine Holzköpfe - 10 Helferanwärterinnen und 35 Helferanw

In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit ca. 80.000 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Bei unterschiedlichen Schadenslagen wie Sturmschäden, Hochwasser oder auch Stromausfall kommen die THW-Ortsverbände zum Einsatz. Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement in einem THW-Ortsverband entscheidet, absolviert zunächst eine Grundausbildung. Darin wird neben dem Umgang mit der technischen Ausstattung auch Allgemeinwissen über das THW und den Katastrophenschutz vermittelt. Nach erfolgreichem...

  • Gladbeck
  • 07.03.15
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Kulturtaschen für Zeltlager und Einsätze vom MdB. Versprochen ist versprochen auch wenn es länger dauerte als gedacht sagte Michael Gerdes bei der Übergabe an den Jugendbetreuer Boris Paufler.
2 Bilder

Michael Gerdes MdB nicht nur als St. Nikolaus beim THW Gladbeck/Dorsten zu Gast

Am Nikolausabend bekam der Ortsverband Gladbeck/Dorsten des Technischen Hilfswerks Besuch von seinem 1.Vorsitzenden des Helfervereins Michael Gerdes. Dieser hatte einen recht großen Sack am späten Abend zu tragen. Daraus holte er, nach überbrachten Grüßen aus dem Bundestag, für die Jugend bei Zeltlagern und den Helfern in zukünftigen Einsätzen schwarze Kulturtaschen mit THW Zahnkranz und Harken um diese auch in einem Zelt zu befestigen. Das war aber noch nicht alles, denn nach langer...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Überregionales
10 Helferinnen und Helfer aus vier THW Ortsverbänden wurden ausgebildet
3 Bilder

THW Bereichsausbildung für Motorsägenführer

Vorbereitung für den Einsatz im Sturm Bereits zum fünften Mal findet ein Ausbildungslehrgang für Bediener/innen Motorsäge nach THW-Dienstvorschrift 423 (Nutzung von Motorkettensägen) im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen statt. In sieben Ausbildungseinheiten werden die Helferinnen und Helfer für den Einsatz bei Sturmlagen geschult. Dabei richtet sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Gefahren im Sturmeinsatz. Die künftigen Motorsägenführer sollen über die Besonderheiten und...

  • Dorsten
  • 09.12.14
Vereine + Ehrenamt
Landesinnenminister Ralf Jäger übergibt die Fluthelfermedaille
3 Bilder

NRW-Innenminister Jäger würdigt Einsatzkräfte beim Sommerfest des THW OV Gladbeck/Dorsten

Was wäre, wenn die 21 Helferinnen und Helfer des THW OV Gladbeck/Dorsten sich nicht im Juni 2013 auf den Weg ins Hochwassergebiet gemacht hätten? Dann wären die Auswirkungen des Hochwassers der Elbe in Magdeburg und Umgebung erheblich schlimmer zu spüren gewesen. Mit dieser Frage stellte unser prominenter Gast die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements im Katastrophenschutz heraus. Er sei gerne der Einladung des Ortsbeauftragten für Gladbeck/Dorsten Peter Boll gefolgt um den...

  • Dorsten
  • 25.08.14
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer aus Castrop-Rauxel und Haltern am See mit den Ausbildern Christian Gerlemann ( OV Recklinghausen), Simon Rosenfeld (OV Datteln), Falk Morenz (OV Haltern am See), Jörg Prus und Helmut Haarmann (beide OV Gladbeck/Dorsten)
6 Bilder

Der nächste Orkan kommt bestimmt

Bereits zum vierten Mal wurden in Gladbeck und Dorsten BedienerInnen Motorsäge im THW ausgebildet. Die Basis der Ausbildung bilden 3 theoretische Ausbildungseinheiten im OV Gladbeck/Dorsten in denen Kenntnisse im Umgang mit Sturmschäden, also allen erdenklichen Spannungen im Holz, vermittelt wurden. Dazu kommt die Einweisung in die einschlägigen UVV-Vorschriften der Gesetzlichen Unfallversicherungen (GUV), bei der Begriffe wie Sicherheitsausstattung, Baumansprache, Rückweiche, Fällschnitte und...

  • Gladbeck
  • 24.02.14
Überregionales
Übungslage mit verunfallten Kesselwagen und Bus.
14 Bilder

Aus Übung wurde für das THW Gladbeck/Dorsten schneller Ernst als man sich das denken konnte

Der Ortsverband des THW Gladbeck/Dorsten im Bahnunfall-Einsatz Im Rahmen einer kreisweiten Katastrophenschutzübung des Kreises Recklinghausen in Dorsten-Wulfen, bei der ein Bahn-Unfall eines mit Chemikalien beladenen Zuges simuliert wurde, hat das THW mehrere Aufgaben in den Bereichen Infrastruktur und technische Hilfeleistung übernommen. Dies war die Übungslage: Nach Entgleisung von mehreren Kesselwagen kommt es zu einem Gefahrstoffaustritt aus einem Kesselwagen in Höhe eines Haltepunktes der...

  • Gladbeck
  • 08.11.13
  • 1
  • 3
Überregionales
Auch in diesem Jahr hoffen die Wulfener wieder auf gutes Wetter wie in 2012 auf dem Hof von Franz Feller. | Foto: Tobias Stockhoff

Wulfener feiern in den Ferien Gottesdienste auf verschiedenen Höfen

„Auch in diesem Jahr haben sich wieder Familien und Vereine bei uns gemeldet und damit Feldgottesdienste möglich gemacht “, freut sich Cornelia Grotehusmann vom Pfarrgemeinderat St. Matthäus. Die Vorbereitungen für die Feldmessen, vom Aufstellen der Bänke, dem liebevollen Blumenschmuck bis zum Aufbau eines Altares seien keine Sache von fünf Minuten. „Alle geben sich sehr viel Mühe, damit wir die Eucharistie in einer sehr würdigen Atmosphäre feiern können“, lobt Kaplan Pawel Czarnecki das große...

  • Dorsten
  • 18.07.13
Kultur
Die Ruhe vor dem Sturm: Das Festival-Gelände füllte sich nach und nach mit 5.000 Besuchern. | Foto: Jo Gernoth
2 Bilder

Dorstival 2013: Haldenrock in Spitzenform

Als am Freitag so gegen 19 Uhr das Stadtspiegelteam vom Dorstener Segelflugplatz startete, um das Dorstival aus der Luft zu beobachten, da flitzten noch mehr Kaninchen über die Halde, als Hardrocker. von Jo Gernoth Das änderte sich im Festivalverlauf gründlich: Rund 5000 Besucher feierten das Dorstival und verwandelten die Halde in ein friedliches Open-Air-Festival, dem nicht wenige Fans den Spitznamen Joswig-Woodstock „verschrieben“ haben. Diese Besucher kamen auf ihre Kosten. Jede der 18...

  • Dorsten
  • 15.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.