innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Überregionales
Foto: Molatta

Hör ma: Und plötzlich war es dunkel

In welch einer Welt voller Lichter, brummenden Klimaanlagen und surrenden Computern wir leben, ist uns meistens gar nicht mehr bewusst. Am Donnerstag jedoch rückte unser stromfressender Alltag jäh ins Bewusstsein: Plötzlich und ohne Vorwarnung wurde es dunkel und still in der Innenstadt. Nach einer Schrecksekunde machte sich lähmendes Entsetzen bei uns breit. Was war passiert? Haben die Nachbarn Licht? Und was ist mit der Datei an der ich gerade gearbeitet habe? Während die einen Kollegen wild...

  • Bochum
  • 24.08.13
Politik

Modernisierung des Ruhr-Parks - Kleiner und moderner

Am 14. November 1964 eröffenete der Ruhr-Park in Bochum. Er war eine Neuheit für die Menschen. Denn zusammen mit dem Main-Taunus-Zentrum war er das erste Einkaufszentrum in Deutschland. Ein neues Kapitel in der wechselhaften Geschichte des Einkaufszentrums in Bochum soll morgen mit der Sitzung der Bezirksvertretung Nord eröffnet werden. Morderner - aber weniger Verkaufsfläche Der Ruhrpark möchte sich umstrukturieren, um gegen die jüngeren Centerstandorte Oberhausen, Dortmund, Essen und Mülheim...

  • Bochum
  • 01.07.13
Überregionales
Kleine Pause auf der Wohnungsbörse. | Foto: Molatta
2 Bilder

Shoppingspaß mit 7. Wohnungsbörse Verkaufsoffener Sonntag am 5. Mai - Wohnen in jedem Alter

Kaum ist das 625. Maiabendfest gefeiert, geht es im Bochum wieder rund. Rund 400 Geschäfte in der Bochumer Innenstadt, aber auch Möbel Hardeck an der Wittener Straße und die Geschäfte in Linden laden am Sonntag, 5. Mai, zum sonntäglichen Bummelspaß ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Pforten, und zum siebten Mal präsentiert sich die Wohnungsbörse auf dem Husemannplatz. Insgesamt vier in Bochum tätige Wohnungsunternehmen und der Zusammenschluss der Genossenschaften präsentieren am...

  • Bochum
  • 30.04.13
Politik
Foto: Molatta
6 Bilder

Bochum zeigte „klare Kante“ - UMfairTeilen: „Stärkere Schultern müssen stärkere Lasten tragen“

Ein deutliches Zeichen setzte das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit mit kreativen Aktionen und rief erfolgreich zum Aktionstag „UMFairTEILEN“ auf . Durch die Veröffentlichungen über Steuermillionen, die am Fiskus vorbei geschleust werden, sehen sich die Initiatoren aus Gewerkschaften, Kirchen und Verbänden in ihren Forderungen bestätigt und demonstierten unter dem Motto „Stärkere Schultern müssen auch stärkere Lasten tragen“ mit einem bunten, kreativen Aktionstag in der City...

  • Bochum
  • 15.04.13
Politik
Im September kamen tausende Bochumer vor das Bochumer Schauspielhaus, um die Opelaner bei ihrem Kampf um ihre Arbeitsplätze zu unterstützen.

"Wir bleiben Bochum" - Großes Opel-Solidaritätsfest in der City - Kommt Jürgen Klopp?

„Es macht Spaß, ein solches Solidaritätsfest zu organisieren, auch wenn der Anlass grauenhaft ist“, beschreibt Eva Kerkemeier, Erste Bevollmächtigte der IG Metall, die Stimmung. „Wir spüren täglich die gelebte Solidarität hier in Bochum und der Region, denn in Deutschland schließt man nicht so einfach ein Werk, vor allem nicht hier im Ruhrgebiet wo die Menschen zueinander stehen.“ Gemeinsam organisieren der Bochumer Opel-Betriebsrat, die IG Metall, das Schauspielhaus Bochum, die Stadt,...

  • Bochum
  • 02.03.13
Politik
Hatten die Opelander schon 2004 eine Vision? MIt diesem Transparent zogen die Opelander vor das Schauspielhaus, um gegen die Schließungspläne zu demonstrieren. Damals erfolgreich, hoffentlich auch 2013. | Foto: Molatta
2 Bilder

Ein Schlag ins Gesicht: Soli-Fest nicht vor Tor 1 - Opel verweigert Genehmigung

„Wir bedanken uns für die tausendfache Solidarität von allen Seiten. Das macht stark. Gelingt die Schließung von Bochum, kann sich kein Werk mehr sicher fühlen“, erklärt der Bochumer Opel-Betriebsrat. „Scheinbar kluge Entschuldigungen für die Drohungen der Unternehmensleitung sind kontraproduktiv und schädlich. Da gibt es nichts zu entschuldigen. Verhandlungen ja - aber im Sinne des Tarifvertrages und nicht mit dem Messer an der Kehle.“ Wie schwierig das Verhältnis zwischen Management und...

  • Bochum
  • 28.01.13
  • 2
Politik

CDU fragt: Justizareal erst 2019 frei?

Der Zeitplan für die Nachnutzung des Justizareals an der Viktoriastraße scheint aus dem Ruder zu laufen. Dem Vernehmen nach soll das Justizareal erst im Jahr 2019 freigezogen werden. Dementsprechend entwickelt sich der Fortgang der Arbeiten an dem neuen Standort für die Justiz am Ostring. Die Ausschreibung für den Investorenwettbewerb Viktoriastraße ist offensichtlich deswegen zurückgestellt. „Damit deutet sich für die Innenstadtentwicklung eine unerträgliche Hängepartie an. Aus diesem Grund...

  • Bochum
  • 17.09.12
  • 1
Überregionales

Das Haus der Begegnung in der Alsenstrasse sucht ehrenamtliche HelferInnen für die Cafeteria

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Der Einsatz ist im Verkauf von Getränken und Kuchen. Die Einsatzzeit ist Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie an Brückentagen ist das Haus der Begegnung und die Cafeteria geschlossen. Die Anzahl (Tage) der Einsätze werden nach Wünschen der Bewerber geplant. Eine intensive Einarbeitung wird garantiert. Für Gebühren (Infektionsschutzbelehrung) kommt das Haus der Begegnung auf. Bei...

  • Bochum
  • 23.08.12
Kultur
Zehntausende schlenderten über den Bochumer Südring
5 Bilder

Bochum Total 2012 - Festivaltag 3: Bunter Mix auf und neben den Bühnen

Das Musikfestival Bochum Total ist bereits nach dem dritten von insgesamt vier Eventtagen wieder einmal als Erfolg für den Veranstalter und die Besucher einzuordnen. Doch was ist das Erfolgskonzept dieses Festivals? Wer strömt in das Bochumer Bermuda Dreieck? Vier Tage Party, vier mehr oder minder große Bühnen auf dem Südring, der Viktoriastraße und dem Konrad-Adenauer-Platz, dazu weitere Konzerte in den Kneipen und Clubs des Bermuda-Dreiecks. Bezahlt werden muss der Zutritt zum Festivalgelände...

  • Bochum
  • 08.07.12
Politik
Teilnehmer der Veranstaltung. | Foto: IHK

IHK Ruhr: In Sorge um die Innenstädte

„Solche Vorhaben an nicht integrierten Standorten sind Frontalangriffe auf die Lebensfähigkeit unserer Innenstädte. Zentrenrelevante Sortimente gehören in die Citys und die Stadtteilzentren, aber nicht wahllos auf die grüne Wiese“, warnte Stefan Postert, für Handel verantwortlicher Geschäftsbereichsleiter der derzeit federführenden IHK Mittleres Ruhrgebiet, bei der Vorstellung des „Handelsreport Ruhr 2012“ auf dem „IHK-Handelsforum Ruhr. Die sechs Industrie- und Handelskammern (IHK) des...

  • Bochum
  • 30.05.12
Ratgeber

Unterwegs in Bochums City

Auf einer Reise-Route, welche Nachbarn als nächste dran sind, kommt man manchmal ins Schwitzen. Es gibt so viele. Diesmal ist unter anderem Bochum an der Reihe. Wahrscheinlich zum einen deswegen, weil es der unmittelbare Nachbar meiner Heimat ist und zum anderen, weil ich selbst dort mal ne Weile gelebt hab. Bochum und seine Freizeit und Erholungsparks. Irgendwie erinnert mich dieses Szenario auch stark an den Dortmunder-Westpark. Inmitten der Freizeit-Idylle findet man vorallem eins:...

  • Bochum
  • 06.03.12
  • 5
Kultur
Dr. Hans-Joachim Heßler | Foto: Privat

Orgelkonzert in der Pauluskirche

Auch in diesem Jahr finden wieder die wöchentlichen Orgelkonzerte in der Pauluskirche in Bochum statt. Die Reihe steht wie immer unter dem Motto „Geistliche und weltliche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart“. Am Freitag, 2. März, wird um 17 Uhr der Duisburger Komponist und Organist Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein. Die Pauluskirche befindet sich direkt in der Bochumer Innenstadt und ist sehr leicht zu finden und zu erreichen. Das Gemeindezentrum und die Cafeteria wurden komplett...

  • Bochum
  • 29.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.