Insel

Beiträge zum Thema Insel

Reisen + Entdecken
24 Bilder

Texel
Blau // Weiß // Grün

Gras ist nicht gleich Gras und grün ist nicht gleich grün und das Grün der Nachbarweide ist manchmal grüner als die eigene. Das ist möglich, da es auf Texel recht große Unterschiede zwischen den verschiedenen Wiesengebieten gibt. Im landwirtschaftlichen Grünland wächst hauptsächlich das Weidelgras und Unkraut wie Sternmieren und Ampfer. Das hängt unter anderem mit der Stickstoffmenge im Boden zusammen. Im kargen Grasland wachsen ausgefallenere Grasarten und viel Moos. Auch findet man hier...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.23
  • 3
  • 1
Reisen + Entdecken
81 Bilder

Reisekompass
Was ist eigentlich ein Paal?

Dazu kommen wir später; zuerst die Fakten zu Texel: Texel ist gut zu erreichen: 3 Stunden ab Ruhrgebiet und 20 Minuten Überfahrt mit der TESO-Fähre (Preis 37,- € für Hin- und Rückfahrt) Einwohnerzahl: 13.547 (Januar 2019) Stadtrechte: seit 1415 Anzahl Schafe: ca. 14.000 Anzahl Lämmer im Frühjahr: ca. 22.000 Gesamtfläche der Gemeinde Texel: 58.041 ha Landfläche: 16.000 ha Länge von Texel: 25 km Breite von Texel: 8 km Länge der Fahrradwege: 140 km Länge der Wanderwege: 225 km außerhalb der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
35 Bilder

Urlaub
Insel Texel

Aus Tausenden von Urlaubsbewertungen hat die Kurverwaltung der Insel Texel eine Top 10 Rankingliste für Ausflüge und Aktivitäten zusammengestellt. Tipp 1 - Texel ist ein wahres Fahrradparadies. Mit 140 km Fahrradwegen führen Routen durch die Dünen, die schönen Wälder, die weitläufigen Polder und natürlich entlang der Texel-Hotspots. Tipp 2 - Wandern auf Texel. Das Dünengebiet Bollekamer liegt zwischen dem Hoornderslag und dem Jan Ayeslag, im Südwesten von Texel. Beim Wandern stehen die Chancen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten

Der Nationalpark De Slufter auf Texel

Nach einer schweren Sturmflut im Jahr 1851 holte sich der "Blanke Hans" ein gewaltiges Stück der Insel Texel. Im heutigen Naturreservat De Slufter brach die Nordsee durch die Dünenkette und der Bereich konnte bis heute nicht abgedichtet werden, was bedeutet, dass die weite Ebene zum Strand und somit zum Meer offen ist. Bei Flut strömt Meereswasser durch die Priele. Die Pflanzen in diesem Nationalpark haben sich auf das Salzwasser eingestellt.

  • Essen-Ruhr
  • 03.05.17
  • 5
  • 13
Kultur
Da staunt der Löwe: Was ist denn da los?
7 Bilder

Endlich tut sich was

Lange haben die Benrather darauf gewartet: Die Bauarbeiten auf der Insel im Schlossteich haben begonnen. Weithin sichtbar ist ein riesiger Baukran der das Material aus der mit Absperrungen gesicherten Baustelle vor dem Schloss zur Insel herüber transportiert. Die Bauarbeiter erreichen die Insel mit einem Kahn. Die Wasservögel wollen gleich wieder "ihre" Insel in Beschlag nehmen, die in den vergangenen Tagen mit einer Plane abgedeckt war. Aber sie müssen sich eine lange Zeit gedulden bis hier...

  • Düsseldorf
  • 06.04.16
  • 2
  • 10
Kultur
Blick auf die neue Palme.
3 Bilder

Palme statt Trauerweide

Die Trauerweide auf der Insel vor Schloss Benrath ist dem Sturm Ela zum Opfer gefallen. Da man sich bis heute nicht entscheiden konnte, ob eine neue Trauerweide oder aber eine Trauerweide und eine Pappel auf die Insel sollen, hat ein Scherzbold dort eine aufblasbare Palme aufgefestellt. Der ist inzwischen die Luft ausgegangen. Ich hatte bereits darüber berichtet, Verwundert habe ich heute morgen eine echte Palme auf der Insel gesehen und natürlich fotografiert. An der Palme ist ein Schild...

  • Düsseldorf
  • 19.07.15
  • 1
  • 10
Kultur
Forio
69 Bilder

Die vier Wurzeln von Empedokles

Achtzehn Seemeilen vor Neapel finden Wasser, Feuer, Luft und Erde zusammen: auf der Insel Ischia! Unter einem (fast) ewig blauen Himmel hält sich ein unglaublich schönes Land unter dem Feuer seines schlafenden Vulkans, des Epomeo, über dem Wasser des immer blauen Mittelmeeres. Mit einer Fläche von 47 km² ist sie, neben Capri und Procida, die größte Insel im Golf von Neapel. 60.000 Einwohner leben in den sechs Gemeinden Ischia, Casamicciola Terme, Lacco Ameno, Forio, Serrara Fontana und Barano....

  • Emmerich am Rhein
  • 10.07.15
  • 7
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.