Irak

Beiträge zum Thema Irak

Überregionales
Acht Menschen wurden am Montag aus einem Kühllaster befreit. Foto: Polizei Kreis Unna

Rastplatz Lichtendorf Süd: Acht Menschen auf der Flucht aus einem Kühllaster befreit

Das Thermometer im Kühllaster zeigte 5 Grad Celsius an, als sich die Türen endlich öffneten. Acht Flüchtlinge aus dem Irak, darunter vier Kinder, konnten nach heftigem Klopfen endlich auf dem Rastplatz Lichtendorf Süd befreit werden. Der 59-jährige Fahrer aus Litauen hatte während seiner Pause Stimmen und Geräusche aus dem Laderaum vernommen. Am Montagmittag parkte der litauischer Sattelzug auf dem Parkplatz der Raststätte Lichtendorf Süd, als der 59-jährige Fahrer von Klopfgeräuschen aus dem...

  • Kamen
  • 27.03.18
Politik
Teamarbeit in Stoppenberg: Einrichtungsleiter Nouredine El Ghoulbzouri, Michael Neuhaus und Lothar Jekel vom Runden Tisch Zollverein sowie Ridda Martini von European Homecare stehen in stetem Kontakt. Foto: Gohl
8 Bilder

Enttäuschte Erwartungen: Flüchtlingen einen Funken Hoffnung geben will die Einrichtung an der Kapitelwiese

War in den letzten Monaten in Essen von Flüchtlingen die Rede, ging es meist um Zahlen: Wie viele kommen morgen, im nächsten Monat, bis Ende des Jahres? Niemand kann das beantworten, denn niemand weiß, wie sich die Krisenherde dieser Erde entwickeln und ob sich neue bilden werden. Sicher ist nur: Essen muss zunehmend mehr Asylbewerber aufnehmen, braucht Unterkünfte und vor allem Kümmerer. Menschen aus völlig fremden Kulturen, die meist ohne Sprachkenntnisse eintreffen, brauchen Hilfe bei der...

  • Essen-Nord
  • 11.04.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Die 53jährige Sarah Hussain  floh vor terroristischen Bombenangriffen aus ihrem Heimatland Irak. Nur knapp entging sie selbst einem solchen Anschlag.
Foto: Kamphorst

Mini-Serie über Flüchtlinge: Wenn Unmenschlichkeit an der Tagesordnung ist

(von Cay Kamphorst) In zwei Beispielen stellt der STADTSPIEGEL das Schicksal von Flüchtlingen vor. Sie erzählen von ihren traumatischen Erlebnissen, die zur Flucht führten, und die Probleme, mit denen sie zu leben haben lernen müssen. Hilfe erhielten sie in Hattingen beim IFAK e.V. in der Bahnhofstraße 60. Dort beim Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit finden diese Menschen kostenlose Beratung, Unterstützung und Hilfen in ihrer jeweiligen Muttersprache. „Wir...

  • Hattingen
  • 15.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.