Japan

Beiträge zum Thema Japan

Überregionales
Teilnehmer der Mahnwache | Foto: Monika Schwarz
2 Bilder

Vier Jahre nach Fukushima

Am 11. März, dem 4. Jahrestag der Katastrophe des Atomkraftwerks in Fukushima infolge eines Tsunamis, fand auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen eine Gedenkveranstaltung statt. Zur Veranstaltung riefen die im Rat der Stadt befindlichen Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke und SPD auf. Zwölf Aufrechte der genannten Parteien gestalteten die Mahnwache. Rita Nowak (Ratsmitglied, Bündnis 90 / Die Grünen) informierte zum Veranstaltungsbeginn über die damalige Reaktorkatastrophe mit...

  • Recklinghausen
  • 16.03.15
Politik

Japans Super-GAU und der fatalistische Umgang

Trotz der allgemein gültigen These, dass Japan ein hochtechnisiertes Land ist, bringe ich langsam kein Verständnis mehr für den Umgang mit dieser Katstrophe auf. Ob es sich um die schleppende Versorgung der betroffen Menschen mit Trinkwasser und Lebensmitteln, ihrer notdürftigen Unterbringung und der laxen Aufräumarbeiten handelt, die Bilder und Berichte zeugen nicht gerade von koordinierter Katastrophenbewältigung. Wenn die Kraftwerksbetreiber dann auch noch Hilfskräfte augenscheinlich...

  • Moers
  • 26.03.11
Ratgeber
Atommodell - bestehend aus Protonen (rot), Neutronen (blau) und Elektronen (schwarz)

Was wir nicht erst nach dem Gau in Japan über Radioaktivität wissen sollten !

Xanten-Marienbaum, den 24.03.2011 Was wir nicht erst nach dem Gau in Japan über Radioaktivität wissen sollten ! Die Elemente Um das anschaulich beschreiben zu können, ist ein Blick in die Welt der Atome, Wellen und Teilchen unumgänglich. Die Materie, aus welcher wir und die Erde bestehen, setzt sich aus den verschiedensten Stoffen zusammen - den Elementen, und diese wiederum aus Atomen. Da gibt es Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff, Gold, Silber, Eisen, Blei u.s.w. . Diese Baustoffe gelten...

  • Xanten
  • 24.03.11
  • 5
Politik
Auch in der Mülheimer Innenstadt wurde gegen die Laufzeitverlängerung deutscher AKW demonstriert. | Foto: Jiri Kollmann

Mülheims Politik überwiegend gegen Laufzeitverlängerung

Eigentlich war die Diskussion schon fast abgeebbt, nachdem erst im Herbst 2010 von der Bunderegierung um Kanzlerin Angela Merkel eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke (AKW) beschlossen wurde. Seit den katastrophalen Ereignissen in Japan ist die Debatte um Sinn oder Unsinn der Atomkraft neu entfacht. Um 14.45 Uhr Ortszeit wird Japan am vergangenen Freitag mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala vom schwersten Erdbeben seiner Geschichte erschüttert. Gut eine Stunde später...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.