Jobcenter Märkischer Kreis

Beiträge zum Thema Jobcenter Märkischer Kreis

Politik
3 Bilder

Psychologische Kriegsführung gegen Erwerbslose – Hartz IV Leistungskürzungen verfassungswidrig?

„Sehr viele Hartz IV EmpfängerInnen kennen das: Leistungskürzungen wegen vermeintlicher Pflichtverstöße, z.B. wegen Nichteinhaltung eines Jobcenter-Termins oder bei abgelehnten Jobangeboten. Jetzt hat das Sozialgericht Gotha am Mittwoch der Klage eines Hartz IV-Beziehers stattgegeben und die Sanktionen im Hartz IV System als verfassungswidrig beurteilt. Die Klage wird nun an das Bundesverfassungsgericht weitergeleitet. Ein erwerbsloser Hartz IV Bezieher hatte zunächst ein Jobangebot seitens des...

  • Iserlohn
  • 04.06.15
  • 5
  • 3
Ratgeber

„Iserlohner Dorfrecht“ – das Jobcenter Märkischer Kreis auf dem Prüfstand

Eine weitere Beispielklage gibt tiefe Einblicke in die Arbeitsqualität des hiesigen Jobcenters und der Widerspruchstelle. Sozialleistungsbetrug kennt offensichtlich zwei Richtungen. Die neue Veröffentlichung der Beispielklagen weist in erschreckender Deutlichkeit ein Muster nach, wie Leistungsberechtigte vom Jobcenter um ihre rechtmäßigen Leistungen geprellt werden. Der Streit um die angemessenen Kosten der Unterkunft ist ein wiederkehrendes Thema seit der Einführung von Hartz IV. Und obwohl...

  • Iserlohn
  • 31.05.15
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Verzinsung nach § 44 SGB I verweigert
Erfolgreiche Wertersatzklage für rechtswidrigen Ein-Euro-Job gegen das Jobcenter MK

Sieben Jahre nach dem aufgezwungenen und für den Kläger nutzlosen Ein-Euro-Job und mehr als drei Jahre nach Erhebung einer Wertersatzklage wurde das Verfahren Az.: S 40 (23)(28) AS 710/12 gestern durch Vergleich abgeschlossen. Die Beklagte erklärte sich dazu bereit, dem Klageführer für Januar und Februar 2008 eine Einmalzahlung in Höhe von 900,00 € zu erstatten. Eine Erstattung für die Monate September bis Dezember 2007 schloss das Gericht aufgrund einer Verjährungsfrist aus. Unstrittig war für...

  • Dortmund-City
  • 01.05.15
  • 3
  • 5
Politik

KDU-Klage gegen Jobcenter Märkischer Kreis - Prozessbeobachter (update)

Am 30.04.2015 um 10:45 verhandelt die Kammer des LSG NRW in Essen über ein Beschwerdeverfahren gegen eine Entscheidung des Dortmunder Sozialgerichts (S 19 AS 357/12). In der Untätigkeitsklage hatte die Beklagtenvertreterin des Jobcenters den Faxzugang eines Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X geleugnet, um Leistungsansprüche eines Erwerbslosen in Höhe von mehreren Hundert Euro zu unterlaufen. Die vorsitzende Richterin der 19. Kammer, Süllow, die Ehrenamtliche Richterin Wagner und der...

  • Essen-Süd
  • 28.04.15
  • 2
  • 4
Politik
2 Bilder

Jobcenter Märkischer Kreis verschleppt Auszahlung von Leistungen an Kläger

1862,40 € - Kosten der Unterkunft vorenthalten. Viereinhalb Jahre nachdem erste Leistungsansprüche erwachsen waren, kam es endlich zu einem Erörterungstermin beim Sozialgericht Dortmund. Gestritten wurde unter anderem über Kosten der Unterkunft. Über Jahre hinweg hatte sich das Jobcenter Märkischer Kreis geweigert diese Kosten rechtskonform auszukehren. Die Vorsitzende Richterin gab dem Kläger Recht und der Vertreter des Jobcenters knickte ein. Monat für Monat hatte der Leistungsberechtigte...

  • Dortmund-City
  • 24.04.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Verletzungen des Sozialdatenschutz beim Jobcenter Märkischer Kreis

Die Erhebung und der Umgang mit Sozialdaten ist ein sehr sensibles Thema. Entgegen der oftmals propagierten Meinung, wer Leistungen des Bundes beantrage, habe entsprechend nichts zu verheimlichen, geht fehl. Jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre. Es ist unabweisbar, dass es für die Ermittlung von Anspruchsvoraussetzungen unverzichtbar ist, etliche – auch z.T. sehr persönliche - Daten zu erheben, allerdings sind seitens der Behörde der Sozialdatenschutz und das Gebot der Datensparsamkeit...

  • Iserlohn
  • 22.04.15
  • 1
  • 2
Politik

Offener Brief an MdB Voßbeck-Kayser

Sehr geehrte Frau Voßbeck-Kayser, vor einem Jahr, am 17.03.2014, waren Sie bei der Ausschusssitzung zur Petition von Frau Inge Hannemann für die Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen zugegen und engagierten sich in Ihrem Beitrag für die Abwehr von Sozialleistungsmissbrauch. (Video von 16:24-17:26) Wörtlich sagten Sie: „Ich darf mich Ihnen kurz vorstellen. Bevor ich hier Mitglied des Bundestages war, habe ich viele Jahre im Gesundheits- und Sozialbereich gearbeitet. Und die Zusammenarbeit mit den...

  • Iserlohn
  • 04.04.15
  • 11
  • 2
Politik
2 Bilder

Leistungseinstellung wegen „fehlender Mitwirkung“ beim Jobcenter Märkischer Kreis

Immer häufiger berichten uns Betroffene aus dem Jobcenter Märkischer Kreis, dass Ihnen die Leistungen komplett eingestellt werden. Zur Begründung heißt es dann oft nur „wegen fehlender Mitwirkung“. In der Wallraff-Reportage „Wenn der Mensch auf der Strecke bleibt“ wird ein Jobcenter-Mitarbeiter mit den Worten zitiert: „Ich bin Gott.“ Im offiziellen Jargon der Bundesagentur heißt das schlichtweg „Ermessen ausüben“. Und während die Ermessensausübung in der juristischen Definition und auch der...

  • Iserlohn
  • 03.04.15
  • 1
  • 1
Politik

Befähigung zum Richteramt – Es gibt keine Volljuristen beim Jobcenter Märkischer Kreis

Zumindest kennt man dort keine . . . . . . Am 30.04.2014 stellte der Absender eine IFG-Anfrage an die Geschäftsführung des Jobcenter Märkischer Kreis hinsichtlich der rechtlichen Qualifikationen der Führungspersonen anhand des Organigramms. Die Fragestellung war bewusst einfach gehalten und bereits mit „ja“ oder „nein“ und einer einzigen Zahl abschließend zu beantworten gewesen. Dabei ist weder die Geschäftsführung noch die Datenschutzbeauftragte - selbst Teil des Organigramms und/oder der...

  • Iserlohn
  • 30.03.15
  • 2
  • 2
Politik

Iserlohner Lamas – Trainingsmaßnahmen beim Jobcenter Märkischer Kreis

Nur wenige Tage nach der Ausstrahlung der Recherche des „Team Wallraff“ über die Arbeit in deutschen Jobcentern hatte ich Gelegenheit zu einem mehrstündigen Interview mit mehreren Teilnehmern einer 50+ Maßnahme. Die Ergebnisse wurden in einem Beitrag zusammengefasst. Iserlohner Lamas – Trainingsmaßnahmen beim Jobcenter Märkischer Kreis Vollmundig, wortgewaltig und in erstaunlicher Übereinstimmung umwarben verschiedene Jobcentermitarbeiter die „AktivCenter“-Maßnahme des Berufsbildungszentrums...

  • Iserlohn
  • 25.03.15
  • 1
  • 5
Politik
2 Bilder

„Team-Wallraff“ undercover auch im Jobcenter Märkischer Kreis?

Wie die Nürnberger Zeitung bereits am 26.02.2015 mitteilte recherchierte Günter Wallraff gerade für seine RTL-Fernsehreihe „Team-Wallraff“, als der Enthüllungsjournalist bei der Pressekonferenz der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg unbequeme Fragen stellte. „Bei all den „ständigen Erfolgsmeldungen“, so Wallraff, frage er sich, warum die Mitarbeitenden in den Jobcentern überfordert seien und über zu wenig Personal klagten. Es fehle Zeit für ausreichende Beratungen, was auch zu...

  • Iserlohn
  • 15.03.15
  • 16
  • 2
Politik
Video

Bedarfsgemeinschaft unterstellt
Jobcenter Märkischer Kreis blamiert sich in mutwillig provoziertem OWi-Verfahren

Am 18.09.2014 leitete das Jobcenter Märkischer Kreis ein Ermittlungsverfahren gegen einen jungen Mann ein und forderte 500,00 € Bußgeld, samt Gebühren. Der Jobcentermitarbeiter behauptete, der Mann sei dem Jobcenter gegenüber über seine finanziellen Verhältnisse auskunftspflichtig. Begründet wurde dies mit der Wohnsituation des Mannes. Er wohnt mit seiner Familie und einer alleinstehenden Frau in Form einer Wohngemeinschaft zusammen. Während die Leistungsberechnung bei Wohngemeinschaften im...

  • Iserlohn
  • 26.02.15
  • 3
  • 2
Politik

Phantomschmerzen im Jobcenter Märkischer Kreis – Hausverbote gegen Erwerbslose

Am 06.02.2015 verhängte der stellvertretende Geschäftsführer des Jobcenter Märkischer Kreis Reinhold Quenkert wieder einmal ein einjähriges Hausverbot gegen einen Erwerbslosen. Zur Begründung dieses Hausverbotes wurde von ihm vorgetragen, ein Sachbearbeiter Herbert K. habe sich durch den Mann bedroht gefühlt. Er schreibt (ohne persönliche Kenntnis der Vorgänge zu haben): „Ihr bedrohendes Verhalten muss ich aufs schärfste missbilligen. Der Vorfall wiegt umso schwerer, als Sie sich am 26.02.2014...

  • Iserlohn
  • 22.02.15
  • 5
  • 3
Politik

Jobcenter MK – Bewerbungskostenerstattung erst nach Untätigkeitsklage

Fehlende Mitwirkung ist ein stets wiederkehrendes Thema für Jobcenter-Kunden. „Holen Sie dies“, „Bringen Sie jenes“, „Es fehlt noch das.“ Und nicht wenige Betroffene berichten darüber, dass sie mehrmals die gleichen Unterlagen einreichen mussten, damit ihre Anträge bearbeitet würden, weil die erforderlichen Unterlagen angeblich nicht vorlägen. Schuld sind dann meistens die Kunden selbst. Und wie sieht dies auf Seiten des Jobcenters aus? Besser? – Nicht wirklich. Am 21.01.2015 erließ das...

  • Iserlohn
  • 16.02.15
  • 1
Politik

Qualitätssicherung in Jobcentern

Wie gut ist die Arbeit in Jobcentern wirklich? Die Qualitätssicherung im SGB II war Thema eines Bund-Länder-Ausschusses für die Träger des SGB II zur Weiterentwicklung der Qualitätssicherung in der operativen Umsetzung. Bereits die Definition des Qualitätsstandarts ist eine Rüge für das Hartz IV-Debakel. "2. Was ist Qualität der operativen Umsetzung des SGB II? Eine ganz allgemeine Definition lautet: Qualität der operativen Umsetzung des SGB II ist die Erfüllung von Anforderungen und Bedarfen...

  • Iserlohn
  • 14.02.15
Politik

Reiseverbote für Erwerbslose im Märkischen Kreis?

Nur unter ganz bestimmten Auflagen gestattet der Gesetzgeber Hartz IV-Beziehern für 15 Tage die Abwesenheit vom Wohnort. Ansonsten gelten Reiseeinschränkungen wie in der Ex-DDR. Diese sind in der Erreichbarkeitsanordnung (EAO) festgeschrieben. Zweck des Reiseverbots Genereller Zweck der (alten und neuen) Residenzpflicht des § 7 Abs. 4a SGB II ist es, dem Vorrang der Eingliederung in Arbeit Geltung zu verschaffen und Personen, die sich dem unerlaubt entziehen, von Leistungen auszuschließen (vgl....

  • Iserlohn
  • 19.12.14
  • 1
Politik
2 Bilder

Miserabler Kunden-Service - Jobcenter Märkischer Kreis unter Druck

„Fehlende Mitwirkung“, „Leistungsverweigerung“ und „notorische Faulheit“ sind Vorwürfe, mit denen sich Leistungsberechtigte regelmäßig grundlos konfrontiert sehen. „Fehlende Mitwirkung“, „Leistungsverweigerung“ und „notorische Faulheit“ sind aber auch Vorwürfe, die man sehr wohl auch gegen das Jobcenter Märkischer Kreis erheben kann. Das Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet Behörden innerhalb einer Frist von vier Wochen einfache Bürgeranfragen zu beantworten. Auch das Jobcenter Märkischer...

  • Iserlohn
  • 25.11.14
  • 3
Ratgeber

Kampf um Sozialwohnungen

Am 16.09.2014 berichtete der Iserlohner Kreisanzeiger (IKZ) in dem Artikel Ein Mietspiegel der soziale Spannungen fördert über Änderungen bei der Gewährung von Unterkunftskosten im Märkischen Kreis. link Analyse & Konzepte GmbH Der Märkische Kreis beruft sich bei seinen neuen Vorgaben auf ein eigens erstelltes Konzept der Hamburger Firma Analyse & Konzepte GmbH. Weiterführende Recherchen belegen jedoch, dass Konzepte dieser Firma für etliche Jobcenter und Kommunen erstellt wurden....

  • Iserlohn
  • 09.11.14
  • 2
Politik
2 Bilder

Ungerecht: die Sanktionen der Jobcenter

„Ich mach Dich fertig, Du fauler Sack. Ich zerstöre Deine Existenzgrundlage und ich sorge dafür, dass Du auf der Straße landest und aus dem Mülleimer frisst wie ein Tier. “ Das ist Gossensprache. In Behördendeutsch klingt das natürlich anders: „Sehr geehrter Herr XXX, da Sie wiederholt Ihren Pflichten nicht nachgekommen sind (vorangegangene Pflichtverletzung am 29. xx.xx), entfällt Ihr Arbeitslosengeld II für die Zeit vom 1. XX.XX bis 31. XX.XX vollständig. Die ursprüngliche...

  • Iserlohn
  • 06.11.14
  • 1
Ratgeber

23-Jähriger rastet im Jobcenter aus

„Gevelsberg. Schock für die Mitarbeiterinnen des Jobcenters in Gevelsberg. Ein 23-jähriger Hagener rastete derart aus, dass der Dienststellenleiter die Polizei rief und ein Hausverbot gegen den Mann aussprach.“ Offensichtlich war der Mann über die lange Bearbeitungszeit wütend. Er wartete auf sein Geld. „Ich brech’ Dir die Beine“, soll er der verängstigten Frau entgegengeschrien haben. Diese informierte umgehend ihren Dienststellenleiter. Der sah keine andere Möglichkeit, als die Polizei zu...

  • Gevelsberg
  • 18.10.14
  • 4
Politik

Das Jobcenter Märkischer Kreis und die Informationsfreiheit

Manche Menschen haben sich fast daran gewöhnt, dass sie jedem Behördenmitarbeiter widerspruchslos bis in die intimsten Bereiche hinein Auskunft geben müssen. Beim Jobcenter heißt diese Drohkulisse z.B. „fehlende Mitwirkung“. Dabei wird dieser Begriff häufig überdehnt und die Forderungen gehen oft weit darüber hinaus, was von Gesetzeswegen vielleicht erforderlich wäre. Aus datenschutzrechtlicher Sicht steht das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für ein Prinzip der Datensparsamkeit: § 3a...

  • Iserlohn
  • 06.10.14
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

aufRECHT bestehen: Kein Sonderrecht im Jobcenter - 2. Mahnwache (update)

Hartz IV- Stolpersteine. Bei trockenem Wetter und relativ milden Temperaturen bauten wir auch heute wieder unseren Stand auf, um mit Passanten ins Gespräch zu kommen und vor den bevorstehenden weiteren Verschlechterungen im Hartz IV-Recht zu warnen. "Stimmt das wirklich alles, was da auf den Steinen steht?" Der junge Mann sah mich zweifelnd an. Ein bisschen müde und auch traurig. "Ja," sagte ich ihm kurz. Zu jedem der erhobenen Vorwürfe kann ich eine Geschichte erzählen, kann Namen benennen und...

  • Iserlohn
  • 27.09.14
  • 2
Politik

Jobcenter Märkischer Kreis fordert von Beiständen die Befähigung zum Richteramt

Eine spannende Diskussion über die Forderungen des Jobcenter Märkischer Kreis hat sich im Elo-Forum aufgetan. elo-forum.org Das Thema der Einschränkungen der Persönlichkeitsrechte von Leistungsbeziehern wird in den Hinterzimmern der Politik unter Ausschluss der Öffentlichkeitr und z.B. der Gewerkschaften und der Wohlfahrtsverbände diskutiert. Selbstverständlich wurden auch Betroffene und sozialberater ausgegrenzt. Darum gilt umso mehr: AufRECHT bestehen: Kein Sonderrecht im Jobcenter Die Zeit...

  • Iserlohn
  • 23.09.14
Ratgeber
3 Bilder

AufRECHT bestehen: Kein Sonderrecht im Jobcenter - 1.Mahnwache

In einer ersten Mahnwache beteiligte sich der Verein aufRECHT e.V. an der bundesweiten Aktion gegen Missstände in den Jobcentern. Das Jobcenter Märkischer Kreis macht da keine Ausnahme. Die dargebotene Kritik ist in allen Punkten nachweisbar und wurde z.B. in Form von "Hartz IV-Stolpersteinen" auf dem Alten Rathausplatz visualisiert. Bilderserie Jobcenter als Rechtsfreier Raum? Eine große Zahl der durch das Jobcenter durchgesetzten Sanktionen erfolgt rechtswidrig. Als besonders skandalös gelten...

  • Iserlohn
  • 20.09.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.