Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Überregionales
Neue Räume am Schwanenwall 12: Zur Einweihung hatten  (v.l.:) Nadja Lüders. Markus Meier. Sandra Heller. Marianne Lüke und Heike Reketat eingeladen. | Foto: Schmitz

Backup für den Beruf

Angefangen hat alles in einem kleinen Raum in Derne. Nun ist das Projekt „Gemeinsam in die Zukunft“ (GidZ) der Stiftung help and hope umgezogen: In größere Räume, mitten in der Stadt. Doch nicht nur das: Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (SPD), die dem Projekt schon von Anfang an durch ihren Wahlkreis freundschaftlich verbunden war, ist nun die „Schirmfrau“. Vier Pädagoginnen betreuen 30 bis 40 Jugendliche auf dem Weg in eine bessere Zukunft. Es sind Schulabbrecher, benachteiligte Jugendliche,...

  • Dortmund-City
  • 01.09.15
Überregionales

Größere Schlägerei unter Jugendlichen in Hörde

Eine größere Schlägerei unter Jugendlichen ereignete sich am Freitag in Hörde an der Kreuzung Nortkirchenstraße/Gildenstraße. Nach Angaben der Polizei rannte gegen 13.20 Uhr eine achtköpfige Gruppe von Jugendlichen, bewaffnet mit Messern, Eisenstangen, Stöcken und Metallketten auf eine größere Schülergruppe, die sich im Kreuzungsbereich aufhielt, zu. Die Besatzung eines zufällig in der Nähe befindlichen Streifenwagens beobachtete die Situation. Bewaffnet mit Messern, Stöccken, Schlagketten und...

  • Dortmund-Süd
  • 29.08.15
Kultur

HipHop-Streetstyle für Teens in der Jugendkunstschule balou

Lerne dich zu bewegen wie Chris Brown, Usher oder Justin Timberlake...! Wir lernen in diesem Kurs uns mit coolen Moves zu bewegen und entwickeln eigene Choreografien. Eine Mischung aus getanzten und gesprungenen Aktionen, Breakdance Moves und gespielten pantomimischen Figuren, die kleine Geschichten erzählen, macht Hip-Hop zu einer der vielseitigsten und abwechslungsreichsten Tanzformen, die es gibt. Angeleitet wird der Kurs vom Tänzer und Choreograph Faiz Abbou am Donnerstag von 16 – 17 Uhr....

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.15
  • 1
Politik
Foto: Schmitz

Heinrich-Schmitz-Preis für Jugendliche

Den Heinrich-Schmitz-Preis erhalten Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk Innenstadt-West ehrenamtlich engagiert haben. Der Preis, der vom Stadtbezirksmarketing 2012 ins Leben gerufen wurde, erinnert an den 1812 geborenen Heinrich Schmitz. Er hatte sich in einer Petition für die Verbesserung der schulischen Bildung eingesetzt. Preisträger sind in diesem Jahr drei Schüler des Reinoldus und Schillergymnasiums für ihren Entwurf zur Neugestaltung des jüdischen Grabmals im...

  • Dortmund-City
  • 06.08.15
Politik
Stellenangebote auf der Leine: Eine Aktion gegen die Jugendarbeitslosigkeit. | Foto: Archiv

Mehr Jobs für junge Leute

Fast genau vor einem Jahr – am 3. Juli 2014 - verabschiedeten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit in Dortmund eine gemeinsame Erklärung zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit. Doch bei aktuell rund 3400 arbeitslosen Jugendlichen besteht auch weiterhin großer Handlungsbedarf. In gemeinsamer Verantwortung wollen die Akteure der Herausforderung begegnen, mehr junge Menschen in Arbeit und Beschäftigung zu bringen. Zu viele Junge arbeitslos Wie dringlich diese Aufgabe...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Sport

YOUNGSTERS Kinder-Reporter im TV von nrwision

Die Kinder-Reporter der YOUNGSTERS aus der Nordstadt zeigen zukünftig ihre Videos im TV-Sender nrwision. Das junge Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. lässt Kinder und Jugendliche spannende Themen entdecken und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Jeder kann mitmachen! YOUNGSTERS - Thema: Deutsches Fußballmuseum in Dortmund In dieser Woche wird das Video "Deutsches Fußballmuseum in Dortmund Teil I" ausgestrahlt. Die "YOUNGSTERS" besuchen das Deutsche Fußballmuseum, das derzeit in...

  • Dortmund-Nord
  • 08.06.15
Ratgeber

Apotheken-Notdienst in Dortmund 25. bis 29. April 2015

Apotheken Samstag, 25.4. Apotheke im WEZ, Bornstraße 160, Tel: 9812920 Sonntag, 26.4. Viktoria-Apotheke, Kampstr. 41, Tel: 141254 Montag, 27.4. Adler-Apotheke, Markt 4, Tel: 572621 Dienstag, 28.4. Georg-Apotheke, Saarlandstr. 40, Tel: 122501 Mittwoch, 29.4. Münster-Apotheke, Münsterstr. 45, Tel: 813310 lnfos über weitere Notdienst-Apotheken: hier und kostenlos unter Tel: 0800 002 28 33 Im Notfall Ärztlicher Notdienst, auch HNO- und Augenarzt: Tel:  116 117 (kostenfrei) Zahnärztlicher Notdienst:...

  • Dortmund-City
  • 24.04.15
Überregionales
Aktuell ist die Schau "Klang meines Körpers wieder im Henßler-Haus zu sehen. 2013 besuchten sie Realschüler. | Foto: Archiv/ Schmitz

"Klang meines Körpers" zeigt: Immer mehr essgestört

Auf Initiative des Netzwerkes Essstörungen ist für Schulklassen bereits zum dritten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, zu sehen. Vom 20. bis 24. April geht es im Schülercafé um Magersucht, Bulimie und Esssucht. Essstörungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Experten gehen davon aus, dass inzwischen fast jeder fünfte Jugendliche typische Symptome aufweist. Essstörungen sind längst nicht mehr nur ein fachmedizinisches Thema in...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Überregionales
Die Nordstadtliga vereint zahlreiche Nationalitäten. Darüber freut sich auch Neven Subotić (Mitte, hinten). | Foto: Schmitz
3 Bilder

Nordstadtliga fördert die Integration unter Jugendlichen

Integration gelingt auch durch Sport: Das Anliegen der Nordstadtliga ist interkultureller Straßenfußball. „Unser Ziel ist es, dass die Jugendlichen Toleranz und Akzeptanz lernen, indem sie gemeinsam ihre Freizeit verbringen“, erklärt Baki Gök vom Haus Konkret, auf dessen Sportplatz die Spiele stattfinden. Die Nordstadtliga existiert bereits seit mehr als zehn Jahren und wurde in Kooperation des Jugendamts Dortmund, AWO Streetwork und Konsortium 3x 4 Plus gegründet. Gespielt wird samstags und...

  • Dortmund-City
  • 09.04.15
Sport
Für das Sich-Durchboxen im Leben gibt der Boxsport die richtigen Hilfen: Boxerinnen und Boxer  sind selbstbewusst und weniger ängstlich. Cihan Özdemir trainiert seit drei Jahren im DBS20/40 die Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Deren Probleme kennt er aus eigener Erfahrung. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ring frei für das Leben!

Der Dortmunder Boxsportverein 20/50 betreut junge Flüchtlinge. Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 25 Jahren haben beim Traditionsverein DBS 20/50 schnell ihre sportliche Heimat gefunden. Unterstützt vom Stadtsportbund führen die DBS-Trainer Mathias Burchardt, Jonas Raguse und Rolf Thielmann mit Flüchtlingskindern aus acht Nationen ein halbjähriges Sporttraining durch. „Sport kann Hoffnung wecken, wo vorher nur Verzweiflung war“, ist die Devise. Das gilt auch für andere Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 31.03.15
Sport
Die Sieger und Organisatoren auf einen Blick. | Foto: Fachschaft Dortmunder Tennisvereine

Gut besuchte Tennistitelkämpfe der Jugend

Der Neustart ist geglückt: Insgesamt 161 Jugendliche nahmen an den Tennis-Hallen-Stadtmeisterschaften teil, „mit so vielen hätten wir nie gerechnet“, freute sich Fachschafts-Jugendwart Sebastian Deutschendorf über die große Resonanz. Dortmund-Hombruch. Die war allerdings unterschiedlich verteilt. Während die U14-Klasse der Jungen mit 29 Teilnehmer das größte Feld bildete (gefolgt von den U8-Shortys mit 24 Spielern), kam ein Turnier bei der weiblichen U18 wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht...

  • Dortmund-Süd
  • 30.03.15
Ratgeber
Spaß beim Experimentieren haben Kinder im KITZ.do. | Foto: Archiv

Anmelden zum Ferien-Programm im KITZ.do

Mit dem Bau einer Roboter-Ameise, dem Modellbau von Leonardo da Vinci und Experimenten aus Bad und Küche kommt im Kinder- und Jugendtechnologie-Zentrum, kurz KITZ.do in den Osterferien keine Langeweile auf. An der B1 in Dortmund bereitet das KITZ.do ein spannendes Ferienprogramm vor. Zum „Jahr des Bodens“ der Vereinten Nationen gibt es drei Tage mit Boden-Untersuchungen, Tier-Mikroskopie und einem Frühlings-Überraschungsgeschenk. Bei vier Ferienaktionen können Kinder und Jugendliche in neue...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
  • 2
Ratgeber

Den Schulabschluss in Dortmund nach den Sommerferien nachholen

Das Evangelische Bildungswerk Dortmund bietet in seinen Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen noch Plätze an. Möglich ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und die Fachoberschulreife mit und ohne Qualifikationsvermerk. Auch der ausschließliche Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich. Beginn der Lehrgänge ist nach den Sommerferien. Aufnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und die erfüllte zehnjährige...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Überregionales
HWK-Vorstandmitlied Christian Sprenger | Foto: Andreas Buck / HWK Dortmund

Ausbildungsprojekt für junge Flüchtlinge

Mindestens zehn junge Flüchtlinge aus Krisengebieten sollen in Dortmund die Chance bekommen, eine handwerkliche Ausbildung zu machen. Ob Tischler, Dachdecker, Fachverkäufer für Nahrungsmittel, Elektroniker oder auch Anlagenmechaniker – je nach Interesse und Talent können die jungen Frauen und Männer eine für sie passende Lehre durchlaufen und sich gut qualifizieren. „Wir wollen die Flüchtlinge nicht einfach wartend ihrem Schicksal überlassen, sondern konkret helfen. Mit beruflicher Bildung,...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
Überregionales

"Haste mal nen Fünfer?" - Sozialaktion soll Geld vermehren

Fünf und mehr“ - so heißt die gemeinsame Sozialaktion des BDKJ Stadtverbandes und der katholischen „jungen kirche“ in der Fastenzeit. Dabei erhalten die Teilnehmer zu Beginn einen Betrag von fünf Euro anvertraut. Sie haben dann den Auftrag, dieses Geld innerhalb eines Monats für den guten Zweck zu vermehren. Sowohl Einzelpersonen als auch Jugendgruppen oder Schulklassen sind aufgerufen, sich am Projekt „Fünf und mehr“ zu beteiligen. Gruppen wird ein Startgeld von 15 Euro anvertraut. Dies sollen...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
Sport
Die Super Minis und die jugendlichen Helfer des TTC Do.-Wickede

Super-„minis“ spielten am 15.02 beim TTC Dortmund-Wickede

Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des TTC Dortmund-Wickede 8 Mädchen und Jungen am Start. Die „minis“ zeigten unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine schöne Veranstaltung“, freute sich Mareike (Jugendbetreuer des TTC Wickede),. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.” Die ganze Veranstaltung wurde durch die Jugendabteilung des TTC Dortmund Wickede begleitet. Die Jugendlichen kümmerten sich um die...

  • Dortmund-Ost
  • 26.02.15
Kultur
Ein Hingucker, der nicht nur für die Nordstadt wirbst, sondern als ganz  praktische Aufgabe junge Menschen weiter qualifiziert, ist die neue Hausfassadengestaltung an der Bornstraße. | Foto: Schmitz

Kunst trifft Nordstadt

"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit", hat Karl Valentin einmal gesagt. Dass man aus dieser Arbeite aber auch einen ganz praktischen Nutzen ziehen kann, zeigt eine neues Kunstwerk an der Fassadengiebelwand des Hauses Bornstraße/Ecke Missundestraße 35. Es macht sichtbar, wie das Nordstadtlogo „Echt Nordstadt“ entwickelt wurde. Neben dem Logo zieren Adjektive aus dem von Bewohner getragenem Logowettbewerb nun die Wand. So ist die Fassade zu einem echten Hingucker geworden. Die Ausführung des...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
Politik
Welche Wünsche und Ideen haben Jugendliche aus Bulgarien und Rumänien? Ein neues Projekt sdes Planerladens in der Nordstadt soll ihre Teilhabe an der Gesellschaft stärken. | Foto: Planerladen
2 Bilder

JuDo baut Vorurteile ab

Mit dem neu gestarteten Projekt „JuDo“ möchte der Planerladen e.V. Kinder und Jugendliche aus Osteuropa im Alter zwischen zwölf und 27 Jahren in der Nordstadt beteiligen, stärken und fördern. Das Projekt JuDo (Jugendliche in der Dortmunder Nordstadt - Stärkung der Teilhabe von osteuropäischen Neuzuwanderern), das im letzten Dezember gestartet ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilhabe der jungen Neuzuwanderer zu fördern und sie in ihrem Engagement und Miteinander zu stärken. Gleichzeitig...

  • Dortmund-City
  • 24.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Andere Generation, andere Interessen? Unser Nutzer Christoph Diederich fotografierte die "Longboard Pirates" aus Hemer. | Foto: Christoph Diederich
14 Bilder

Foto der Woche 8: Phänomen Pubertät

In dieser Woche widmen wir uns einer schwierigen Zeit des Heranwachsens: der Pubertät. Was sind die wichtigsten Merkmale dieses Lebensabschnitts, und wie läßt sich das kreativ fotografisch darstellen? In der Vergangenheit hatten wir schon den Tag der Jugend als Motto, nun wollen wir uns konkreter um die Pubertät kümmern. Habt Ihr Fotos von Euch selbst als Pubertierende, die Ihr mit der Community teilen möchtet? Habt Ihr Ideen, wie Ihr die Zeit der "Rebellion" gegen die eigenen Eltern bildlich...

  • 23.02.15
  • 31
  • 16
Ratgeber
Foto: www.arbeitsagentur.de / Bundesagentur für Arbeit

Mit neuer App: Berufe entdecken

Die Agentur für Arbeit hat eine neue App auf den Markt gebracht. „BERUFE Entdecker“ soll Schülern und Schülerinnen bei der Berufswahl behilflich sein. Die App verfügt über viele verschiedene Bilderwelten wodurch der Nutzer die Welt der Berufe und verschiedene Arbeitsbereiche erkunden kann. Zudem bietet sie ausführliche Informationen zu Ausbildungsberufen. Dadurch erhält der Nutzer eine Favoritenliste in der oft angeklickte Ausbildungsberufe angezeigt werden. Diese Favoritenliste dient aber auch...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
Kultur

Jugendliche drehen Filme

Ein halbes Jahr ist es erst her, dass Young Dogs als Filmprojekt für Jugendliche auf der U2 im U seine Tore geöffnet hat. Seitdem haben viele Jugendliche ihre ersten Filme und kurzen Reportagen gedreht, geschnitten und vertont. Jetzt werden die Ergebnisse der 16- bis 20-Jährigen als Premiere im Kino im U von den Jugendlichen am 28. Januar selbst vorgestellt. Die kurzen Filme geben Einblick in die Welt der jungen Filmemacher und dem Zuschauer Gelegenheit, an den besonderen Perspektiven der...

  • Dortmund-City
  • 22.01.15
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Klaus Wegener (hier mit Herrn Brown) von der Auslandsgesellschaft sieht Bedarf für eine neue Bildungseinrichtung. | Foto: Auslandsgesellschaft

„Dortmund braucht eine internationale Schule“ - Auslandgesellschaft sieht neue Anforderungen

Anhand des großen Zuspruchs von zugewandertem Kindern für Bildungsprogramme hält Klaus Wegener, Geschäftsführer der „Intercultural Academy“ in der Auslandsgesellschaft, eine internationale Schule in Dortmund für notwendig. Bereits jetzt nehmen täglich mehr als 300 Schüler das Angebot der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy wahr, um die deutsche oder eine Fremdsprache zu erlernen. Darunter sind neben Flüchtlings- und Migrantenkindern auch eine große Zahl an Kindern von ausländischen Fach-...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Pastor Markus Menke, Tanzlehrer Peter Hühner, Gemeindereferent Hubertus Wand (hinten v.l.) und Svenja Zahn, Referentin für Jugend und Familie, sowie Natalia Bazukiewicz, Praktikantin der Jungen Kirche, organisieren den Gottesdienst. | Foto: pdp

Weihnachtsmesse unter der Diskokugel - Junge Katholiken feiern im Tanzstudio

Die katholische „Junge Kirche“ hat sich für den Heilgabend und die traditionelle Messe etwas Besonderes ausgedacht: Weihnachten auf dem Tanzboden. Am 24. Dezember um 24 Uhr wird im Tanzstudio Gödde am Südwall 13 mehr als Walzer und Foxtrott erklingen. „Oh du fröhliche…“ wird gesungen, wenn im Weihnachtsgottesdienst die frohe Botschaft verkündet wird. Tanz ist dabei ein Thema im Gottesdienst. Dazu kommen zur Mitternacht junge Christen aus Dortmund zusammen, um den Weihnachtsgottesdienst zu...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.