Kalender

Beiträge zum Thema Kalender

Vereine + Ehrenamt
Der Erlös aus dem Verkauf des Wandkalenders geht an das Forum Dunkelbunt. | Foto: Rüdiger Beck

Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord veranstaltete Aktionstag

Unter dem Titel "Aktionstag des Netzwerkes" veranstaltete die Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord am 03.11. einen Informationstag im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ). An verschiedenen Ständen konnten sich die Besucher über die Arbeit der Ideenwerkstatt und deren Mitglieder informieren. Mit dabei waren u. a. die Kath. Kirchengemeinde St. Martin, die AWO Gartenstadt/Kaiserhain, die Nachbarschaftsagentur Wambel/DOGEWO21, das Seniorenbüro Innenstadt-Ost, die Verkehrswacht . "Unser Ziel ist...

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Bild zeigt (v.l.) Uwe Paulukat, Roy Jasper, Matthias Winkler und Uwe Bahl vom Vorstand des Vereins mit dem das Erstlingswerk.
 | Foto: Heimatverein

Erster Kalender für Oespel und Kley

Der Heimatverein Oespel-Kley hat seinen ersten Kalender mit Fotos aus Oespel und Kley vorgestellt. Für eine kleine Schutzgebühr ist er unter anderem in Gitta's Lädchen in Kley zu bekommen oder im Internet unter heimatverein-oespel-kley.de.

  • Dortmund-West
  • 16.12.21
Reisen + Entdecken
In zwei Größen mit neuem Design gibt's wieder einen Kaiserkalender.  | Foto: Schümers

Zeichnungen aus dem Dortmunder Kaiserstraßen-Quartiers
Kaiserkalender für 2022

Sabine Schümers hat sich eine persönliche Challenge gestellt. Sie wollte die Schönheit und Besonderheiten des Kaiserviertels mit 13 Bildern in 13 Tagen darstellen. Es hat tatsächlich funktioniert. Es sind 13 neue Bilder entstanden, die das Kaiserstraßen-Viertel zeigen, wie sie es sieht: Vielfältig und wunderschön. Diese Bilder sind derzeit in der Ausstellung „Kaisersketches“ im Projektraum Ka!sern in der Kaiserstraße 75 bis zum 14. November ausgestellt. Dort liegt auch der neue Kaiserkalender...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Kultur
Die Ausstellung von Bürgermeisterin Barbara Brunsing, Sebastian Junker (Sparkasse Dortmund) und Claudia Schenk, Geschäftsführerin des Kulturort Depot mit den teilnehmenderinnen KünstlerInnen eröffnet.
 | Foto: Katharina Kavermann, Dortmund Agentur

„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot
Ausstellung der Bewerbungen für den Kunstkalender

Im Dezember erscheint wieder der Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2022 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele KünstlerInnen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury die endgültige Auswahl für die zwölf Kalenderblätter trifft, sind die eingereichten Arbeiten von 36 KünstlerInnen, die die erste Vorauswahl der Jury "überstanden" haben, noch bis zum 1. August im Kulturort Depot zu sehen. Originale erwerben Der Kalender wird vom...

  • Dortmund-City
  • 23.07.21
Reisen + Entdecken
Wer sich für die Huckarder Geschichte interessiert, findet ein große Auswahl an Literatur.  | Foto: HVH

Historischer Verein Dortmund Huckarde plant Neuerscheinungen
Historischer Lesestoff

Immer wieder werden die Mitglieder des Historischen Vereins Huckarde gefragt, ob die beliebten Veröffentlichungen dieses Arbeitskreises zur Ortsgeschichte noch oder wieder erhältlich sind. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des Vereinsvorstandes kann grünes Licht gegeben werden. Die zwischenzeitlich vergriffenen Ausgaben der Reihe "Wissenswertes aus dem Stadtbezirk" und der "Nostalgische Kalender" sind verfügbar. Nachdrucke, wie etwa des Bandes 3.0 "Hansa muss leben" erlauben es nun...

  • Dortmund-West
  • 18.02.21
Kultur
Die "Grafik aus Dortmund"-Ausstellung 2020 im Kulturort Depot. | Foto: Roland Gorecki

Künstler-Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ geht in die nächste Runde
Für Grafik- Kalender 2022 bewerben

Seit dem 1. Februar können sich Dortmunder KünstlerInnen wieder für den alljährlichen Wettbewerb bewerben, der gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet wird. Bestandteil des Wettbewerbs sind die Ausstellung im Sommer 2021 und der Kunstkalender 2022. „Grafik aus Dortmund“ bietet professionellen KünstlerInnen die Chance, jeweils zwei ihrer Arbeiten in einer Ausstellung im Dortmunder Kulturort Depot zu präsentieren und zum Kauf...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
von links: Ralf Greth (Pfarrer von St. Peter), Dieter Menne (Fotograf), Dierk Scholly (stellv. Direktor der Spielbank Hohensyburg, Martin Grohmann (Vorsitzender Förderverein Kirche St. Peter) | Foto: Bild: Dieter Menne
3 Bilder

Beliebter Syburgkalender erscheint bereits seit 14 Jahren
Förderverein Kirche St. Peter präsentiert Kalender 2020

Einfühlsame Motive und optisch neue Perspektiven aus Hohensyburg bietet der beliebte Syburgkalender auch in diesem Jahr. Die nunmehr vierzehnte Ausgabe des über die Grenzen Dortmunds hinaus beliebten Kalenders zeigt wieder beeindruckende Motive der ältesten Kirche Westfalens, St. Peter, und Hohensyburg, die in diesem Jahr wieder vom bekannten Dortmunder Fotografen Dieter Menne fotografiert und in Szene gesetzt wurden. Partner an der Seite des Fördervereins ist auch in diesem Jahr wieder die...

  • Dortmund-Süd
  • 04.12.19
Natur + Garten
Die berühmte Dortmunder Allee im Sonnenuntergang ist eines der kalenderblätter  | Foto: Dieter Menne

Foto-Kalender zeigt die Schönheit der Stadtallee B1
Dortmunder Lebensader

Von der Schönheit der Stadtallee B1 erzählt der Kalender (DIN A2), für den zwölf Dortmunder Fotografen die berühmte Straße für jeden Monat portraitiert haben – nach reinigendem Gewitter, als quirlige Nachtaufnahme, als riesigen Naturraum, als Panorama oder schönes Stillleben. Das Fotoprojekt „Mehr sehen – Dortmunder Fotografen zeigen die einzigartige B1-Allee“ entstand in Zusammenarbeit mit B1 Dortmund plus, dem Bund Deutscher Architekten, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und...

  • Dortmund-City
  • 08.11.19
Fotografie
Kinderfreundschaften sind  das Thema des neuen Kalenders. | Foto:  Steffi Kirstenpfad
3 Bilder

Fotografin Steffi Kirstenpfad zeigt Superhelden mit und ohne Handicap und spendet Erlös
Neuer Lieblingsmenschkalender

Sie spielen zusammen auf dem Rasen, laufen um die Wette, fangen Seifenblasen. Ganz unvoreingenommen gehen Kinder miteinander um und lachen– ganz ohne Vorurteile. Diese Momente der Ausgelassenheit hat Steffi Kirstenpfad mit ihren Bildern für den Inklusionskalender 2019 eingefangen. Der neue  Kalender zeigt die Freundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht an das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) im Klinikum Dortmund. Durch ihr Einfühlungsvermögen schafft...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
Vereine + Ehrenamt
Kellermeisterin Sandra Mazassek (links) und die erste Kassiererin Britta Bernstein präsentieren die neue Ausgabe des Kalenders. | Foto: pr

Neuer Kalender "Huckarder Leben"

Der aktuelle Kalender „Huckarder Leben“ der Interessengemeinschaft Huckarder Vereine (IHV) ist erschienen. Mehr als 550 Termine von ortsansässigen Vereinen und Institutionen im Zeitraum April 2018 bis März 2019 enthält das druckfrische Exemplar. Erstmals sind hier auch die Termine der Interessengemeinschaft Karl-Exius-Haus enthalten. Der Kalender ist in den Huckarder Geschäften und Banken sowie in der IHV-Geschäftsstelle im Kulturzentrum Alte Schmiede, Hülshof 32, und bei den Vereinen im...

  • Dortmund-West
  • 30.04.18
LK-Gemeinschaft
Am 12. Dezember verlosen wir drei Ruhrgebiets-Sets, bestehend aus einem Kalender und einem Buch.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Kalender und Bücher aussem Pott

Kalender und Bücher aussem Pott - darüber freuen sich nicht nur "Ruhris". Heute verlosen wir drei Kalender "Pott sei Dank" im Set mit drei Büchern "Das sind keine Macken. Das sind Special Effects" von Kai Twilfer. Türchen Nummer 12 „Pott sei Dank!“ heißt der neue Typokalender fürs Ruhrgebiet, den der Droste Verlag herausgegeben hat. Zwölf schräge Sprüche für den Pott verschönern jede Ruhri-Wohnung und halten Monat für Monat ein neues typografisches Highlight bereit. So wird 2018 garantiert...

  • Velbert
  • 12.12.17
  • 4
  • 31
Kultur

Der Dortmunder Kalender 2016 ist da

Farbenprächtige Fotos aus dem Ruhrgebiet. Jeder Monat hat ein besonderes Bild-Highlight. Spezielle HDR Fototechnik lässt das Ruhrgebiet mal anders erscheinen. Ein bunter Bildermix aus dem Ruhrpott. Ob das bekannte "Dortmunder U", Hauptbahnhof, neue Bibliothek & vieles mehr. Zum Dortmunder Kalender 2016

  • Dortmund-City
  • 18.12.15
  • 5
Ratgeber
Autor Wilhelm Mohrenstecher und Martin Eisenburger vom Sponsor Volksbank Nordwest stellten den Heimatkalender vor. Foto: Schütze | Foto: Schütze

Lütgendortmund-Kalender: Fotos aus alten Zeiten und aktuelle Termine

Lütgendortmund. Zum fünften Mal bringt der Lütgendortmunder Heimatforscher Wilhelm Mohrenstecher unter dem Titel „Blickpunkte“ den Heimatkalender für Lütgendortmund heraus. Mit alten und vertrauten Bildern führt der Kalender durch das Jahr 2016 und enthält wieder wichtige Daten zu Veranstaltungen der Lütgendortmunder Vereine und Kirchengemeinden sowie die Termine von Lesungen, Konzerten und den Aktionstagen des Heimatmuseums. Gleich zwei Vereine feiern 2016 ihr 50jähriges Bestehen. Die DLRG...

  • Dortmund-West
  • 15.12.15
  • 1
Natur + Garten
TITELSEITE: der Sonnenaufgang am Niederrhein bei Xanten. | Foto: Stephan Knellesen
13 Bilder

Treuer Begleiter für 2016: Der Lokalkompass-Kalender

Das war wirklich eine besondere Foto-Aktion: im Laufe des vergangenen Jahres haben wir Euch um Eure schönsten Motive aller vier Jahreszeiten gebeten, nun hat unsere Jury eine Auswahl getroffen und daraus etwas Tolles produzieren lassen: einen exklusiven Lokalkompass-Kalender! Jeder Teilnehmer durfte mehrere Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt waren vor allem Aufnahmen, auf denen Motive der Region erkennbar sind und gleichzeitig die Jahreszeit dargestellt ist (Laub, Schnee,...

  • 11.12.15
  • 63
  • 54
Sport
Julian Weigl signierte im Propsteihof BVB-Kalender. Einer von vielen Fans ist Jonas Knop, der nicht nur seinen Kalender signieren ließ, sondern auch sein Trikot. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Julian Weigl signiert 321 BVB-Posterkalender

Für Kinder in Not unterschreibt Roman Bürki am Montag, 7. Dezember, BVB-Posterkalender. 321 dieser Kalender unterschrieb am Dienstag BVB-Mittelfeldspieler Julian Weigl im Kath. Centrum in der Dortmunder City. 5 Euro von jedem bei dieser Aktion verkauften Kalender gingen an den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Kath. Stadtkirche Dortmund, der sich so über eine Spende von 1.605 Euro freute. Am Montag, 7. Dezember, wird ebenfalls für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ Roman Bürki...

  • Dortmund-City
  • 02.12.15
Natur + Garten
Oben (von links): Barbara Hinze brachte das Motiv Frühling an der Ruhr mit und Armin von Preetzmann die Aufnahme aus dem Westfalenpark Dortmund im Sommer. Unten: Franz Burger fotografierte das Münster im herbstlichen Essen und Birgit Matthes machte sich im Winter auf zum Tetraeder in Bottrop. Fotos: Lokalkompass.de
430 Bilder

Mitmachen: Wir suchen Fotos für den Lokalkompass-Kalender

Das wird eine ganz besondere Fotoaktion zusätzlich zu unserem wöchentlichen Aufruf zum Foto der Woche: Wir suchen Motive aller vier Jahreszeiten aus unserem Verbreitungsgebiet. Aus den schönsten Aufnahmen wählt eine Jury zwölf Motive aus, die in einem Lokalkompass-Tischkalender gedruckt werden. Ab sofort darf jeder Teilnehmer unter diesem Beitrag bis zu drei Motive hochladen, ergänzt mit einer Beschreibung. Gefragt sind Aufnahmen, auf denen möglichst die Motive der Region erkennbar sind und...

  • 20.06.15
  • 32
  • 75
Überregionales
Umlagert von Fans unterschrieb Adrian Ramos (2.v.l.) im St.-Johannes-Hospital den BVB-Kalender zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in Not“. Propst Andreas Coersmeier (4.v.l.) freut sich über die große Nachfrage und das Engagement der BVB-Spieler. | Foto: St.-Johannes-Hospital

Adrian Ramos signiert BVB-Kalender

Für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund unterschrieb BVB-Stürmer Adrian Ramos im St.-Johannes-Hospital 370 BVB-Posterkalender, die an Fans verkauft wurden. Sein Teamkollege Ciro Immobile hatte im Katholischen Centrum bereits 350 Kalender signiert. Dadurch kam eine Spende von insgesamt 3600 Euro für den Hilfsfonds zusammen. SeitJahren signieren jeweils zwei BVB-Spieler in der Adventszeit denPosterkalender zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in...

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
  • 1
Kultur

Kalender mit Sinn und Toleranz - Interkultureller Jahresweiser der Stadt ist erhältlich

Der interkulturelle Kalender 2015 kann ab sofort kostenlos bei der Stadt bestellt werden. Zum vierten Mal gibt der Integrationsrat der Stadt zusammen mit MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum den Kalender heraus, in dem auch alle wichtigsten Feste und Feiertage der vielen Religionen, die in Dortmund gelebt werden, gelistet und erklärt sind. Der Kalender ist über eine Mail mit Angabe der Postadresse an kzakrzewski@stadtdo.de zu beziehen.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Ratgeber

Kostenlose Familienkalender der Stadt Dortmund wieder erhältlich

Das Familien-Projekt der Stadt bietet auch dieses Jahr wieder den kostenlosen und werbefreien Familienkalender für alle Schüler der Grundschule an. 10 000 Kalender liegen in den Familienbüros der Stadt zur Abholung bereit. Er soll allen Familienmitgliedern bei der Organisation und der täglichen Absprache untereinander helfen. Der Kalender beinhaltet als Bonus viele Comics von Holga Rosen und Ausflugstipps. Die Familienbüros der Stadt sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 10.30 Uhr und nach...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Ratgeber

Astrologisch wichtige Zeiträume 2014 - für Ihren Kalender

Wichtige Zeiträume 2014 - für Ihren Kalender in Stichworten Rückläufiger Merkur Gute Zeiten für: alle reorganisierenden Tätigkeiten wie: Steuererklärungen bearbeiten, ausmisten, korrigieren, reparieren, Belege ordnen, längst fällige Post, mails oder Anrufe erledigen, aufräumen, verlegte Dinge suchen uä. Schlechte Zeiten für: Ankauf von technischen Geräten, Kommunikationsmedien, Fortbewegungsmitteln, für Vertragsabschlüsse, Werbekampagnen, Erstveröffentlichungen, neue Fahrtrouten, Auftragsaquise...

  • Dortmund-City
  • 06.01.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Arbeiten erfolgreich zusammen: Dr. Andrea Zupancic vom Stadtarchiv Dortmund und Journalist Uwe Schedlbauer. | Foto: Thomas Pawlowski/ Stadtarchiv Dortmund

Neuer historischer DO-Kalender

Zurück in die 30er bis 60er Jahre in Dortmund entführt ein neuer nostalgischer Kalender betrachter. Bei vielen Dortmunder wird der Kalender, den Dr. Andrea Zupancic und Rolf Wiethmann vom Stadtarchiv mit Uwe Schedlbauer gestalteten, die eine oder andere schöne Erinnerung an die guten alten Zeiten wecken. Ein Spaziergang durch die Zeit zeigt das Schloss Romberg in den 30er-Jahren, die Zeche Hansa 1956, die Reinoldikirche und den Bläserbrunnen um 1938, den Tierpark, den Hansaplatz und die...

  • Dortmund-City
  • 06.12.13
Kultur
Foto: Stefanie Kleemann

Kunstkalender: Grafik aus Dortmund

Oberbürgermeister Ullrich Sierau wurde jetzt von Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, den handsignierten Kalender Nr. 1 des traditionellen Kunstkalenders „Grafik aus Dortmund 2014“ übergeben. Die Sparkasse finanziert damit bereits zum 38. Mal dieses künstlerisch beeindruckende Produkt. Der Kalender, herausgegeben vom Kulturbüro der Stadt und dem Dortmunder Kunstverein e.V., erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Alle Arbeiten sind von den...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 1
Überregionales
Ganz schön fleißig: In einer Stunde macht der BVB-Profi nicht nur viele Fans glücklich, sondern sammelt auch viel Spenden für den guten Zweck. | Foto: pdp

Aubameyang unterschreibt 336 Kalender für Kinder in Not

Noch einmal größer als in den Vorjahren war am Mittwoch der Andrang im Katholischen Centrum als der BVB-Posterkalender zugunsten des Hilfsfonds‘ „Dortmunder Kinder in Not“ verkauft wurde. Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang signierte und verkaufte in einer Stunde 336 Kalender. So kamen bei der Aktion, die auch von der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ unterstützt wurde, 1680 Euro als Spende für den Hilfsfonds zusammen. Von dem Verkaufspreis von zehn Euro wurden jeweils fünf Euro gespendet. Mit dem Geld...

  • Dortmund-City
  • 20.11.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.