Kamen

Beiträge zum Thema Kamen

Überregionales
Landesmeister Rudolf Richter mit seinem ausgezeichneten Rammler, der gerade mit dem Kreisverbandsehrenpreis ausgezeichnet worden ist.                     Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Kaninchen ist Hahn im Korb: Rammler von Rudolf Richter siegt bei Kreisschau

Für Romantik bleibt keine Zeit: Ein Rammler muss immer können, wenn er für die Zucht eingesetzt wird. Und W339 1.1.2, so sein offizieller „Name“, soll seinem Titel „Bester Rammler der Schau“ gerecht werden. Im Gegensatz zum Haustier trägt ein Zuchtkaninchen keinen Namen, sondern eine Nummer. Auf der einen Seite der Medaille steht der Vereinsname W339, auf der anderen wird mit 1.1.2 angegeben, aus welchem Jahr (2011), Monat (Januar) und der wievielte seines Wurfes es ist. „So kann er von jedem...

  • Bergkamen
  • 21.02.12
Überregionales
Landrat Michael Makiolla (r.) bei der Schlüsselübergabe an Herbert Goldmann (l.) , den Verwaltungsratsvorsitzenden des Umweltzentrums Westfalen. Mit auf dem Bild ist auch Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer (M.).    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer
2 Bilder

Gästehaus öffnet seine Pforten: Schlüsselübergabe an der Ökologiestation

Das Gästehaus an der Ökologiestation des Kreises in Bergkamen-Heil ist fertiggestellt und hat nun auch einen offiziellen Besitzer. Landrat Michael Makiolla übergab den Schlüssel für das Gästehaus im Rahmen einer kleinen Feierstunde an das Umweltzentrum Westfalen als zukünftigen Betreiber. von Christoph Volkmer Das Umweltzentrum Westfalen mit der Ökologiestation des Kreises besteht seit 1995. Mit dem Gästehaus wird die Anlage erneut erweitert und das Angebot ergänzt. Spatenstich für den...

  • Bergkamen
  • 14.02.12
Ratgeber
Die Gemeinde Bönen plant neue Querungshilfen und Schilder. | Foto: privat

Gefährliche Straßen: Querungshilfen und Schilder für einen sicheren Verkehr

„Unfallhäufungsschwerpunkte“ nennt der Experte die Stellen in der Gemeinde, an denen es häufig zu Verkehrsunfällen kommt. Die gefährlichen Straßen in Bönen sollen demnächst entschärft werden. Doch es gibt auch Orte, die gefährlich sind, obwohl dort selten etwas passiert. Das runde Gebäude an der Bahnhofstraße in Richung Ortsteich versperrt den Fußgängern die Sicht auf die von links kommenden Fahrzeuge. Fährt ein Auto aus der Kurve und befindet sich der Fußgänger bereits auf der Straße, hat er...

  • Bönen
  • 14.02.12
Überregionales
Die Kreispolizeibehörde blitzte 24 Stunden lang im Kreis Unna. | Foto: privat

Blitzer-Marathon ein Erfolg: Trotz Ankündigung waren viele Fahrer zu schnell unterwegs

Da zu schnelles Fahren immer noch sehr viele Unfälle verursacht, nahm auch die Kreispolizeibehörde Unna letzte Woche am „24 Stunden Blitz Marathon“ teil. An mehr als 50 Stellen im Kreisgebiet wurden Radargeräte aufgestellt und von 50 Beamte Kontrollen durgeführt. Kontrolliert wurden 11.363 Fahrzeuge im Kreis Unna. Obwohl die Radarstellen vorher angekündigt wurden, waren trotzdem 470 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde mit 116 km/h gemessen, obwohl...

  • Unna
  • 14.02.12
Überregionales

Foto der Woche gesucht!

Ausschreibungen können motivieren, und kleine Wettbewerbe machen Spaß und erhalten die Freundschaft - darum folgt jetzt ein besonderer Aufruf für all unsere (Hobby-)Fotografen: Der Stadtspiegel Kamen/Bergkamen/Bönen sucht ab sofort regelmäßig das "Foto der Woche"! Und so funktioniert es: > Einfach ein aussagekräftiges Foto unter der Rubrik "Schnappschuss" hochladen > Ein kurzer Text, wann und wo das Foto entstanden ist, und möglichst einen Bezug zu Kamen, Bergkamen oder Bönen > Teilnehmen...

  • Kamen
  • 14.02.12
Überregionales
Mancher Wohnungslose übernachtet auch im Winter im Freien, obwohl es Obdach­losenunterkünfte gibt.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Zu kalt für Obdachlose: Unterkünfte im Kreis Unna haben noch Kapazitäten

Bei klirrender Kälte draußen übernachten, ist wenig empfehlenswert. Wohnungslose im Kreis Unna können in diesem Fall auf Obdachlosenunterkünfte ausweichen. „Trotz Kälte kommen nicht mehr Obdachlose zu unserer Übernachtungsstätte in der Zechenstraße 17“, sagt Ralf Plogmann vom Caritasverband für den Kreis Unna. Obdachlose sind vorausschauend; sie kümmern sich frühzeitig darum, wie sie die Nächte im Winter verbringen. Nicht alle Obdachlose nehmen das Übernachtungsangebot der Caritas an. „Manche...

  • Unna
  • 09.02.12
Überregionales
Bald "unter einem Dach"?: Das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund, das Hellmig-Krankenhaus in Kamen und die Klinik am Park in Lünen.       Fotos: Volkmer/Klinikum Westfalen | Foto: Volkmer/Klinikum Westfalen
3 Bilder

"Wir sind eine stolze Braut": Kamener Hellmig-Krankenhaus prüft Zusammenarbeit mit Klinikum Westfalen

„Der Trend geht zu Fusionen“, erklärt Bürgermeister Hermann Hupe, Aufsichtsratsvorsitzender des Hellmig-Krankenhauses. Derzeit prüft die Kamener Klinik eine Zusammenarbeit mit dem Klinikum Westfalen. Das Hellmig-Krankenhaus habe zur Zeit keine wirtschaftlichen Schwierigkeiten, wie Hupe betont. Daher sei es auf jeden Fall besser, jetzt Verhandlungen mit dem Klinikum zu führen. „Der Druck nimmt zu. Das Leben wird für Krankenhäuser nicht leichter. Momentan sind wir für das Klinikum eine stolze...

  • Kamen
  • 07.02.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
Großes Wiedersehen im Café Krümel - hier treffen sich seit 20 Jahren bastelfreudige Fans von Golf, Porsche, BMW, Harley Davidson oder amerikanischen Autos zum Erfahrungsaustausch.    Foto: Volkmer

Heiße Öfen, coole Typen

von Christoph Volkmer Fans motorisierter Fahrzeuge lernten sich im Café Krümel kennen. Rund 20 Jahre ist es her, dass sich in der Sesekestadt eine nicht gerade gewöhnliche Interessengemeinschaft bildete. „Immer wenn samstags der neue Reviermarkt erschienen ist, haben wir uns mit ein paar Leuten getroffen, um die neuesten Angebote aus den Bereichen Fahrzeuge und Ersatzteile zu studieren“, erinnert sich Stefan von Marwick. Waren es zunächst nur ein paar Auto- und Motorrad­interessierte, wuchs die...

  • Kamen
  • 19.01.12
Überregionales
Chaoskomödie "Ey Mann - gib uns dein Auto!" Foto:privat

Filmkritik: Ey Mann - gib uns dein Auto!

Leon und T.J. genießen ihr Leben in vollen Zügen und halten sich für unwiderstehlich. Nur in ihrem Geldbeutel herrscht gähnende Leere. Um an das ganz große Geld zu kommen will T.J. Autos klauen um sie dann wieder zu verkaufen. So weit so gut, doch Leon ist von der Idee seines trotteligen Freundes gar nicht begeistert. Doch als sie die sexy Kellnerin Timmy kennenlernen, ändert Leon seine Meinung: denn Leon ist heiß auf Timmy und Timmy ist heiß auf Autos. Dumm nur, dass der meist gefürchtete...

  • Kamen
  • 18.01.12
Überregionales

Kamen hat sein eigenes Unwort

Das Unwort des Jahres 2011 ist „Döner-Morde“, wie die Unwort-Jury am Dienstag (17. Januar) mitteilte. Zum Wort des Jahres wurde bereits im Dezember „Stresstest“ von der Gesellschaft der Deutschen Sprache gewählt. Auch in Kamen könnte man mal eine solche Wahl für Worte veranstalten, die 2011 in der Stadt in aller Munde waren. Ein Kandidat für das Wort des Jahres wäre das „Severinshaus“, das die Innenstadt aufgewertet hat. Für das Unwort käme dagegen „Hertie“ in Frage, da deren ehemalige Filiale...

  • Kamen
  • 17.01.12
Ratgeber
Wenn 2012 der Zahnarzt bohrt, wird es für viele teurer.                Foto: Karl-Heinz Laube/www.pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Was ändert sich alles im neuen Jahr?

Rente, Auto, Fernsehen: 2012 wird sich einiges ändern. Der Stadtspiegel informiert über einige Neuerungen für das kommende Jahr, die auch die Bürger in Kamen, Bergkamen und Bönen betreffen. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner müssen bis spätestens 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger...

  • Kamen
  • 23.12.11
Überregionales

Die Weihnachtsgedichte unserer Leser

Wenn ich zur Weihnachtszeit durch die Straßen gehe Und die vielen bunten Lichter sehe, denke ich in meinem Sinn: „Hier müsste noch etwas Kreatives grünes hin!“ Drum dachte ich: Schau mal in den Stadtspiegel rein! Was lese ich, ach wie fein, ein Weihnachtsstern vom Gartencenter Röttger könnte es sein. Nun habe ich alle frei Begriffe versponnen: Die Weihnachtszeit kann endlich kommen. Von Angelika Lüttecken aus Bergkamen Der Stadtspiegel schreibt, es ist wieder Weihnachtszeit. Seit kreativ in...

  • Kamen
  • 22.12.11
Ratgeber
Auch in der Nähe von Kamen gibt es Windräder zur Stromerzeugung. Foto: Martyna | Foto: Conny Martyna

Durchs Stromnetz weht frischer Wind

Die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen (GSW) setzen auf erneuerbare Energien: 45 Kilometer vor Borkum entstehen mitten im Meer 40 Windradanlagen. Drei Monate nach Baubeginn ist 45 km vor der Küste von Borkum Halbzeit. „20 der 40 Gründungsstrukturen sind im Meeresgrund verankert“, erläutert Klaus Horstick, Geschäftsführer des Trianel Windparks Borkum. Ab dem Jahreswechsel 2012/13 werden die Räder den ersten Strom produzieren. Die Wartung der Anlagen wird die Trianel übernehmen. Die...

  • Kamen
  • 09.12.11
Kultur
Beim Laternenumzug des Familienzentrums Kamen-Methler. Foto: Volkmer
7 Bilder

"Ich geh´ mit meiner Laterne..."

Die kleinen Laternenträger sind wieder unterwegs! Egal ob Kindergärten, Grundschulen, Vereine oder andere Institutionen - dieser Tage stehen wieder zahlreiche Martinsumzüge auf dem Programm. Eine Musikkapelle und ein als Sankt Martin verkleideter Reiter sind dabei oftmals feste Bestandteile des Umzuges.

  • Kamen
  • 11.11.11
  • 10
Überregionales
Gruselig darf es am 31. Oktober sein, denn dann wird wieder Halloween gefeiert. Foto:Volkmer

Wer will Halloween feiern?

In der Stadt leuchten die Kürbisse, während die umherspukenden Geister auf der Suche nach jeder Menge Gruselspaß sind - am Montag ist wieder der 31. Oktober und die Halloween-Anhänger wollen feiern. Eine Halloween-Party steigt im Schalander der Lindenbrauerei Unna. Los geht es um 20 Uhr. Die Band „GrooveJet“ wird - unterstützt von Freunden - für den passenden Sound sorgen. Die Formation aus den sechs professionellen Musikern bietet authentischen Sound der 70er bis 90er Tanzflächenklassiker und...

  • Kamen
  • 25.10.11
Überregionales
Mariam Fadek, geboren am 27. Februar 2012 | Foto: Krankenhaus
130 Bilder

Baby Alarm!

Das sind die Neugeborenen aus Kamen, Bergkamen und Bönen. Herzlich willkommen in unseren schönen Gemeinden! Achtung!!! Hier die ab März 2012 geborenen Babys

  • Kamen
  • 18.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.