Kassenärztliche Vereinigung

Beiträge zum Thema Kassenärztliche Vereinigung

Politik
9 Bilder

Gesundheitsversorgung im Essener Norden

Ich kann mit dem neuen Gesundheitskiosk nicht viel anfangen. Viel mehr benötigen wir ein neues Krankenhaus für den Essener Norden. Der ideale Standort ist nun mal das „Marienhospital“. Da geht kein Weg dran vorbei. Aber gibt es seitens der Politik einen alternativen Standort für ein Krankenhaus Neubau? Als alternative Lösung haben wir im vergangenen Jahr das Grundstück an der Bottroper Straße vorgeschlagen. Das Baugebiet liegt zentral im Norden und hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Durch...

  • Essen-Nord
  • 21.12.21
Ratgeber
Dr. Stephan von Lackum ist Mitglied im Krisenstab der Stadt Mülheim. Die Corona-Entwicklung beobachtet er aufmerksam, aber auch mit Sorge.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Mediziner betrachten die Corona-Entwicklungen in Mülheim mit Sorge
Jeder Einzelne trägt Verantwortung

„Der Teil-Lockdown greift noch nicht so, wie wir uns das vorgestellt und erhofft hatten“, sagt Dr. Stephan von Lackum, Mülheimer Geschäftsstellenleiter der Kassenärztlichen Vereinigung. Er hat Eindruck, dass manche Menschen den Ernst der Lage noch nicht begriffen hätten. Auch der teilweise sorglose Umgang mit der Pandemie ist ihm ein Dorn im Auge. Der 54-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin und für Chirurgie ist Mitglied des Krisenstabes und so stets auf dem Laufenden, was die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.20
  • 2
Überregionales
So lautet der Text der Resolution, wie sie unter anderem in der Bezirksvertretungssitzung verabschiedet wurde.

Bürgerversammlung zu Essener Notfallpraxen

„Kämpferische Solidarität können Sie von uns weiterhin erwarten!“ Damit sprach Franz Josef Gründges allen Anwesenden aus der Seele. Im Residenzsaal von Schloß Essen-Borbeck hatten sich auf Einladung des Bürger- und Verkehrsvereins Experten, Betroffene, politische Vertreter sowie interessierte und engagierte Bürger versammelt, um Maßnahmen gegen eine mögliche Schließung der Essener Notfallpraxen, speziell der am Philippusstift, zu diskutieren. Dem vorausgegangen war eine positive Meldung aus...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.15
Politik

Notfallpraxis in Langenfeld am Krankenhaus erhalten

Notfallpraxis in Langenfeld am Martinus Krankenhaus Ich habe in dieser Angelegenheit den nachstehenden offenen Brief sowohl der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein wie auch der Ärztekammer in Düsseldorf geschickt. Während mir die Ärztekammer umgehend geantwortet hat, steht diese von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein aus. Die Ärztekammer hat mir mitgeteilt, dass sie die Äußerungen der Bürger und Bürgerinnen und meine Feststellungen zm Erhalt der Notfallpraxis in Langenfeld teilt. Da...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.02.15
Politik

Notfallpraxis neben dem St. Martinus Krankenhaus muss erhalten bleiben

Notfallpraxis Langenfeld am Krankenhaus muss erhalten bleiben Die Notfallpraxis in Langenfeld stellt eine ärztlich Dienstleistung dar, die der wohnortnahen Versorgung von Patienten der Städte Langenfeld, Monheim und Leverkusen-Hitdorf dient. Wer krank ist, braucht schnelle, unkomplizierte Hilfe. Deshalb existieren seit 1999 diese Notfallpraxen im Kreis Mettmann.  Pro Jahr werden, nach Auskunft der Krankenhäuser in Hilden und Langenfeld 36.000 Patienten behandelt. Die Notfallpraxis ist an jedem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.