katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Kultur
Das Foto zeigt den Ökumenischen Chor beim Pfingstgottesdienst 2022 unter Freiem Himmel am Innenhafen Duisburg.
Foto: Jürgen Muthmann

Open Air Gottesdienst am Duisburger Innenhafen
Ökumenisches Chorprojekt zu Pfingsten

Auch in diesem Jahr feiern die Kirchen an Pfingstmontag, 29. Mai, einen Gottesdienst im Duisburger Innenhafen unter freiem Himmel. Für die musikalische Gestaltung wird es wie auch im Vorjahr einen eigenen Projektchor geben, den Chorleiterin Stefanie Melisch von katholischen Pfarrei Liebfrauen und Pop-Kantor Daniel Drückes vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gemeinsam leiten. Dafür kommen an vier Dienstagabenden im Mai interessierte Chorsängerinnen und -Sänger zusammen, um neue geistliche...

  • Duisburg
  • 16.04.23
Kultur
Erläuterungen zu den einzelnen Kreuzweg-Motiven gab es unter anderem durch Pfarrer Michael Hüter und die Presbyter Sebastian Schulz, Emily Hölsken und Marcel Grohnert (v.r.).
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Kreuzweg-Bilder in der Neumühler Gnadenkirche
Freud' und Leid, Kraft und Mut

Jemand, Machthaber, Peiniger, Unterstützer, Mutmacherin, Vater, Zeuginnen, Wegbegleiter: Die Titel der Zeichnungen und Bilder, die jetzt in der Evangelischen Gnadenkirche am Neumühler Markt, Obermarxloher Straße 40, zu sehen sind, haben alle etwas mit individuellen Empfindungen und Beziehungen zu tun. Sie entstammen der diesjährigen Jugendkreuzweg-Aktion, die deshalb auch Motto „beziehungsweise“ hat. In Neumühl gehört es zur guten Tradition, dass die neuen Motive gemeinsam von der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 04.04.23
Kultur
Die Kinderbibelwoche in Wedau verzeichnete Rekordbesuch, was nach der Corona-Zwangspause nicht unbedingt zu erwarten war. Aber der Wunsch nach kreativer Gemeinsamkeit war halt groß.
Foto: Dirk Sawatzki
2 Bilder

Kinderbibelwoche in Wedau bricht Besucherrekord
„Ich fand eigentlich alles sehr, sehr gut“

Die Kinderbibelwoche in Duisburg Wedau, bei der stets im Frühling an drei Nachmittagen jeweils an die 150 Kinder zusammenkamen, hatte eine mehr als 25jährige Tradition. Dann kam Corona. Nach der Corona-Pandemie stellte sich das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Ute Sawatzki von der evangelischen Kirche und Gemeindereferentin Franziska Hübinger von der katholischen Kirche die Frage, wie und ob es überhaupt nach der langen Pause weiter gehen kann. Es kann und es konnte! Denn vom 28. Februar bis zum...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtler der Caritas und der Kirchengemeinde St. Franziskus bieten an sofort immer donnerstags ein kostenloses Mittagessen an. 
Foto: Caritas

Offener Mittagstisch im Duisburger Westen
Neues Caritas-Angebot für Bedürftige

Ab dem 9. Februar gibt es im Duisburger Westen ein neues Angebot für hilfsbedürftige Menschen. Der Caritasverband Duisburg e.V. und die Kirchengemeinde St. Franziskus bieten ab dem heutigen Donnerstag wöchentlich von 12 bis 13 Uhr ein kostenloses Mittagessen an. „Wir laden ein, gemeinsam eine warme Mahlzeit einzunehmen, in einem warmen Raum zu sitzen und auch ein wärmendes Wort der Mitmenschlichkeit auszutauschen“, erläutert Stefan Ricken, Leitung des Bereichs "Quartier & Pastoraler Raum" bei...

  • Duisburg
  • 08.02.23
  • 1
Kultur
Das Drama „The Father“ mit Anthony Hopkins in der Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen hat weltweit große Resonanz hervorgerufen. Für Hopkins gab es sogar den Oscar.
Foto / Copyright: Tobis Film

Filmreihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg
"The Father" mit Anthony Hopkins

Nach dem gelungenen Auftakt der neu aufgelegten Filmreihe „Kino & Kirche“ im Januar lädt der Veranstalterkreis jetzt zur nächsten Vorstellung ins filmforum Duisburg mit anschließender Begegnung in der benachbarten Josephskirche am Dellplatz ein. Am Mittwoch, 8. Februar, läuft um 18 Uhr das Drama „The Father“, in dem der Ausnahmeschauspieler Anthony Hopkins die Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen so gut spielt, dass er dafür 2021 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Ratgeber
Das "Innehalten"-Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort. Foto: Veronika Reiners

Wanheimerorter „Gemeinsamkeiten“
„Innehalten in der Woche“

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das erste Innehalten in diesem Jahr ist am...

  • Duisburg
  • 01.02.23
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto sind Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Johann bei der Aussendungsmesse in der Hamborner St. Joseph-Kirche zu sehen.
Foto: Christine Rotering

Erfolgreiche Sternsinger in ganz Duisburg
Mehr als 178.000 Euro gesammelt

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ haben sich Anfang des Jahres wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien Duisburgs an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind mehr als 178.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Das sind 51.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Erlöse sollen diesmal dazu verwandt werden, in Asien und insbesondere in Indonesien den Schutz von Kindern gegen jede Form...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Kultur
Das Gemeinschaftsprojekt "Kino und Kirche" lockte am Mittwochabend vielen Interessierte ins filmforum Duisburg. Der Auftakt der Reihe mit Sönke Wortmann "Contra" war mehr als gelungen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Gelungener Auftakt der Filmreihe „Kino und Kirche“
„Was für ein toller Abend!“

„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem Start der Filmreihe am Mittwoch im filmforum Duisburg. Auch die zahlreichen Besucher waren mehr als angetan. Der Satz „Beim nächsten Mal sind wir wieder mit von der Partie“ war oft zu hören. Die Begeisterung beim Publikum war vielschichtig, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Kultur
Am Wochenende sind die Sternensinger wieder in Ruhrort unterwegs und sammeln spenden für den guten Zweck. | Foto: Thomas Wiedemann

Aktion Dreikönigssingen
Sternsinger aus Ruhrort sind unterwegs zu den Menschen

Die Sternsinger sind wieder unterwegs zu den Menschen. Vom 6. bis 8. Januar sind die kleinen und großen Könige aus St. Maximilian im Einsatz für benachteiligte Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt. „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion...

  • Duisburg
  • 03.01.23
Vereine + Ehrenamt
„Weihnachtsmann“ und Vorsitzender des Bürgervereins Peter Dahmen und Cheforganisatorin Ursula Dahmen bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes. | Foto: Meidericher Bürgerverein

Leise rieselte der Schnee...
Kirchen luden zum neunter Meidericher Martinsmarkt ein

Als Peter und Ursula Dahmen vom Meidericher Bürgerverein von 1905 e.V. sowie Pater Gereon von der katholischen Kirchengemeinde St. Michael, die in diesem Jahr Gastgeberin war, pünktlich um 11 Uhr den neunten Meidericher Weihnachtsmarkt eröffneten. Anders als beim „Ersatz“-Weihnachtsmarkt im Sommer sollte der Glühwein diesmal heiß sein. Denn die Temperaturen waren winterlich, wie es sich für einen Weihnachtsmarkt gehört. Wieder hatte der Meidericher Bürgerverein zusammen mit der evangelischen...

  • Duisburg
  • 06.12.22
Kultur
Der Hamborner Abt Albert Dölken hatte die Gelegenheit Papst Franziskus im Rahmen einer Privataudienz in Rom persönlich zu treffen. | Foto: Servizio Fotografico

Bei den Menschen ankommen
Papst empfing Prämonstratenser und den Hamborner Abt zur Privataudienz

Frauen und Männer des Prämonstratenserordens hat jetzt Papst Franziskus in Privataudienz in Rom empfangen. Darunter war auch Abt Albert Dölken (62) aus Hamborn. Das Treffen fand aus Anlass des 2022 abgeschlossenen Jubiläumsjahres ,,900 Jahre Prämonstratenser“ statt. Norbert von Xanten, der sich bei den Stiftsherren in Xanten mit Rufen zur geistlichen Umkehr nicht durchsetzen konnte, lebte deshalb seit 1115 allein als asketischer Buß- und Wanderprediger. Nach dieser Zeit gründete er 1121 die...

  • Duisburg
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinderäte Rainer Dwornik (l.) und Heinz Kahlert (r.) symbolisieren mit Pfarrer Rainer Streich durch ein „Na dann Prost“ die Vorfreude auf ihr Gemeindefest.
Foto: St. Hildegard

Vorfreude auf das Gemeindefest in St. Hildegard
Sing ma wat mit lecker Essen

Am nächsten Wochenende, 17. und 18. September, findet in St.Hildegard Röttgersbach wieder das Gemeindefest statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Fest startet am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag nach dem Familiengottesdienst, der um 10 Uhr beginnt. Es gibt zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten und Getränke, den beliebten Trödel- und Bücherständen sowie der Tombola. Es gibt auch wieder einen Weinstand mit deutschen Weinspezialitäten. Das Gelände des Kindergartens mit den...

  • Duisburg
  • 11.09.22
Kultur
Das Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, einer Suchtkrankheit oder einer geistigen Behinderung. Peter Berger und Dietlinde Widmann managen die ungewöhnliche Wohngemeinschaft. | Foto: Grafschafter Diakonie

Selbstständig, aber nicht allein
In das ehemalige Pfarrhaus an der Wörthstraße zog eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft ein

Zwei Stockwerke, ein ehemaliges Pfarrhaus und fünf neue Bewohnerinnen. Seit ihrem Einzug hat sich die Haus-WG gut eingelebt. „In den Sommermonaten findet viel Leben auf der Terrasse oder im Garten statt“, sagt Peter Berger, Bereichsleiter Betreutes Wohnen bei der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Anfang des Jahres zogen die fünf Männer und Frauen, die ihr Leben mit einer psychischen Beeinträchtigung meistern, in ihr neues Zuhause an der Friemersheimer an der...

  • Duisburg
  • 03.09.22
Kultur
Über 40 Motorräder standen beim Motor-Sonntag auf dem Kirchplatz von St. Judas Thaddäus. | Foto: Katholische Stadtkirche

„Motorrad-Sonntag“
Über 40 Motorräder fuhren nach Gottesdienst und Segnung zur Stippvisite nach Kevelaer

„Das war ein rundum toller Tag“ ist das mehr als zufriedene Resümee der Organisatoren des ersten Motorrad-Sonntags in der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus am vergangenen Wochenende. Mehr als 40 Motorräder standen schon vor dem sonntäglichen Gottesdienst morgens auf dem Kirchenvorplatz, um im Anschluss von Pfarrer Roland Winkelmann und Diakon Stephan Koch gesegnet zu werden. Anschließend ging es nach einer deftigen mittäglichen Stärkung mit leckerer Suppe aus der Gulaschkanone zu einer...

  • Duisburg
  • 18.08.22
Kultur
Die Christus-Glocke überstand zweimal die Einschmelzung aufgrund von "Kriegsbedarf" unter anderem zur NS-Zeit - und muss heute von der selbstständigen ehrenamtlich ohne Kirchenmittel geführten Gemeinde St. Barbara am Kirchort in Röttgerbach wiederhergestellt werden. | Foto: gsb

Opferstock eingerichtet
Jahrhunderte alte Glocke in Röttgersbach läutet nicht mehr

Nur ein Dutzend Glocken im Bistum Essen sind älter als die Christus-Glocke der Gemeinde am selbstständigen Kirchort St. Barbara Röttgersbach. Doch zumindest für einige Monate wird die 1595 gegossene Glocke nicht mehr läuten. Der Klöppel der ursprünglich aus Schlesien stammenden Christus-Glocke mit der Kreuzigungsdarstellung auf dem Glockenkörper ist gebrochen. Eigentlich hatte man bei der 400 Jahre alten und 2002 restaurierten Glocke mit 30 Jahren Betrieb ohne Probleme gerechnet. Aufgefallen...

  • Duisburg
  • 28.06.22
Kultur
Dr. Michael Reuter (links) händigte Josef Budak die Glocke aus, die dieser in die Kirche in seinem Heimatdorf Kafarbe in der Südosttürkei einbauen wird. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann
2 Bilder

Eine Erinnerung für die Ewigkeit
Bistum Münster spendet Glocke für türkische Heimatkirche von Josef Budak

Das Versprechen gab Josef Budak seinem Vater am Sterbebett. Er werde die Kirche in seiner Heimat, dem kleinen Dorf Kafarbe in der Südosttürkei, renovieren, einen Glockenturm bauen und eine Glocke einsetzen. 16 Jahre ist das jetzt her. Oft war der Bocholter mit Familie und Verwandten in den vergangenen Jahren dort, um weiter an dem Bauprojekt zu arbeiten. Das meiste ist geschafft, aber die Glocke fehlte noch. Der gebürtige Aramäer wandte sich an die Abteilung Kunst und Kultur im Bistum – und...

  • Duisburg
  • 23.06.22
  • 1
Kultur
Bischof Dr. Felix Genn hat in der St.-Johannes-Kirche in Homberg den neuen Altar geweiht. Zunächst salbte er ihn mit dem Heiligen Öl Chrisam, dann entzündete er fünf Flammen an den Ecken und in der Mitte des Altares. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Bischof Felix Genn weiht neuen Altar ein
St. Johannes in Homberg ist nach einjährger Umbauphase wieder geöffnet

Eine zwölfjährige Planungs- sowie einjährige Umbauphase in der Duisburger St.-Johannes-Kirche ist zu Ende gegangen. Bischof Dr. Felix Genn hat den neuen Altar und den Ambo, so wird das Lesepult genannt, in einem feierlichen Gottesdienst geweiht. Dazu besprengte er den Altar mit Weihwasser, salbte ihn mit dem Heiligen Öl Chrisam und entzündete schließlich fünf Flammen auf den vier Ecken und in der Mitte des Altares. Danach wurde zum ersten Mal die Eucharistie an Altar gefeiert. Von außen...

  • Duisburg
  • 20.06.22
LK-Gemeinschaft
Rainer Dwornik, Pastor Rainer Streich und Heinz Kahlert (v.l.) die Trikots vom MSV und von Hamborn 07 als Hauptgewinne der Tombola.
Foto: St. Hildegard

Sommerfest in St. Hildegard Röttgersbach
Trikots vom MSV und „07“ zu gewinnen

Am kommenden Wochenende 18. und 19. Juni findet wieder das Sommerfest der Gemeinde St. Hildegard Röttgersbach zugunsten der offenen Kindertageseinrichtung „Arche“ statt. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Die Gemeinderatsvorsitzenden Heinz Kahlert, Rainer Dwornik und Pastor Rainer Streich freuen sich, „dass uns auch nach der Coronazeit weiter so viele Ehrenamtliche bei der Durchführung des Festes unterstützen.“ Das haben die drei bei dem Vorbereitungstreffen gemerkt, zu dem über 40...

  • Duisburg
  • 12.06.22
Kultur
Dem Regionalteam gehören an (von links) Karl Render, Irmgard Heimbach und Weihbischof Rolf Lohmann. | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann

„Wir brauchen eine Neuausrichtung in der Kirche“
Gespräche über Strukturprozess im Bistum im Dekanat Duisburg-West

Mit einem sogenannten Strukturprozess möchte sich das Bistum Münster für die Zukunft neu aufstellen. Zu Gesprächen über diesen Prozess versammelten sich die hauptamtlichen Seelsorger, die Vertreter von Verbänden und in einem zweiten Gespräch auch die Gremienvertreter der Pfarreien St. Franziskus (Homberg), St. Matthias (Rheinhausen-Friemersheim) und St. Peter (Rheinhausen) in Homberg. Irmgard Heimbach als Mitglied der regionalen Steuerungsgruppe betonte zu Beginn, dass es erklärtes Ziel sei,...

  • Duisburg
  • 07.06.22
Kultur
Das Suitbertushaus ist heute ein katholisches Gemeindehaus im besten Sinne des Wortes geworden. Genutzt wird das Haus von Kirchengruppen wie der kfd, der KAB, den Schönstatt-Gruppen und vielen Gemeindemitgliedern, die weiterhin den engen Anschluss an das heimatliche Gemeindeleben suchen. | Foto: Katholische Stadtkirche Duisburg
2 Bilder

Reges Leben im Suitbertushaus
Nach Kirchenschließung wurde katholisches Gemeindehaus in Wanheim spirituelles und soziales Zentrum

„Es geht weiter. Wie? Anders!“ – Das ist das fast schon trotzige Motto in der Pfarrei St. Judas Thaddäus. Die katholische „Pfarrei ohne Grenzen“ im Duisburger Süden steht aktuell vor der großen Herausforderung, an vielen Standorten Kirchengebäude aufgeben zu müssen. So auch in Wanheim, wo am 21. November 2021 in der Kirche St. Suitbert der letzte katholische Gottesdienst gefeiert wurde. Dennoch geht das katholische Gemeindeleben in Wanheim weiter – anders, aber nicht weniger lebendig – im...

  • Duisburg
  • 30.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Vorfreude auf das heutige Familienfest von sechs katholischen Kitas im Stadtbezirk Hamborn ist riesig.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Großes Kita-Familienfest
Feiern darf nicht auf der Strecke bleiben

„Unsere Welt ist bunt“. Unter diesem Motto feiern alle sechs katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Stadtbezirk Hamborn am heutigen Samstag, 21. Mai, von 13 bis 16 Uhr rund um die Kirche Herz Jesu, ihr erstes großes gemeinsames Kita- und Familienfest. „Über die Kirchtürme in Alt-Hamborn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach hinaus zeigen wir, dass wir in Duisburg in unserer ganzen Pfarrei zuhause und für all unsere Kinder unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion da sind....

  • Duisburg
  • 21.05.22
LK-Gemeinschaft
Das Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann wird am 1. Mai zugunsten des Projekts LebensWert versteigert. 
Foto: Watermann
2 Bilder

Momente des Innehaltens
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Neumühler Marktplatz

Wenn am 1. Mai in Neumühl der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wird, gibt es seit einigen Jahren stets zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst, der bei gutem Wetter von mehreren hundert Menschen auf dem Hohenzollernplatz besucht wird. Der Neumühler Markt ist dann eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am...

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Kultur
Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

#OutInChurch
Diskussionsrunde mit Rainer Teuber

Im Rahmen der Unterrichtsreihen veranstalteten Dr. Steffen Leibold und Lea Karras, Lehrkräfte der evangelischen und katholischen Religionskurse der Q1, am 14.03.2022 eine Gesprächsrunde zum Thema Religion und Sexualität. Die Kampagne „#OutInChurch“, bei der sich 125 kirchliche Mitarbeitende als queer geoutet haben, ist bundesweit auf große Resonanz gestoßen. Auch an der  Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn  sind Schülerinnen und Schüler auf diese Initiative aufmerksam geworden. Die...

  • Duisburg
  • 15.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.