Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Kettwiger beim Rosenmontagszug in Ratingen

Das hatte schon Tradition als es den Kettwiger Karnevals-Umzug, der ja immer am Sonntag stattfand, noch gab: Die Kettwiger Karnevals-Vereine beteiligen sich am Rosenmontagszug in Ratingen. Mit viel Freude waren sie dabei: Die Tanzgarden in Rot und Blau-Weiß, der Wagen des Kettwiger Karnevals-Clubs mit „süßen Früchtchen“ auf dem Wagen, aber auch zu Fuß sowie die Fidelio-Jecken und die Berleburger Narren... Alle Kurier-Fotos: Bangert

  • Essen-Kettwig
  • 12.02.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Helau für die kfd-Frauen

Bunte Kostüme, beste Stimmung: Das zeichnet die Karnevalsfeier der katholischen Frauen (kfd) im Petershof alljährlich aus. Doch in diesem Jahr fiel am Veranstaltungstag der Musiker krank aus. Plötzlich stand die Party auf der Kippe. Doch in Kettwig wird sich gegenseitig geholfen: Blumenhändler Kai Marienberg stellte eine Anlage mit starken Boxen zur Verfügung und Wolfgang Kläsener, Leiter des Bach-Ensembles, bewies am Flügel, dass er auch für Karnevalsstimmung sorgen kann! So wurde gewohnt...

  • Essen-Kettwig
  • 12.02.13
Ratgeber
2 Bilder

Überraschung? Der Winter ist zurück - aber EVAG-Busse fahren wieder!

Dass es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schneien sollte, war angekündigt. Dass es gleich acht bis zehn Zentimeter werden würde, damit hatten Autofahrer und Räumdienste offensichtlich nicht gerechnet. Die längsten Staus des Winters - und die mit Abstand chaotischsten Straßenverhältnisse verwandelten den Weg zur Arbeit in eine gefährliche und nicht enden wollende Rutschpartie. Sogar die EVAG musste den Busverkehr kurzfristig komplett einstellen - erst um 10.45 Uhr konnten die ersten...

  • Essen-Werden
  • 06.02.13
Natur + Garten
Mit Wintereinbrüchen können wir in unserer Region nur sehr schlecht umgehen... Foto: Bangert

Der Schnee - und seine Folgen...

Eigentlich, ja eigentlich war Schneefall angesagt. O.k. leichter Schneefall. Aber dass dieser Schnee immer dann kommt, wenn die Schneeräumer überhaupt keine Chance haben, ihn beiseite zu räumen und zu streuen: Böser Schnee! Auf der Meisenburg ging Richtung Essen zeitweise nichts mehr, das lag auch daran, dass der Matsch je höher man kam in Eis überging. Wohl dem, der nur durch Kettwig-Downtown musste, denn hier hielt sich die "Vereisung" deutlich in Grenzen. Ach ja: Die EVAG stellte den...

  • Essen-Kettwig
  • 06.02.13
Ratgeber
Foto: Christian v.R./ pixelio

Rund ums Stillen

Ein Vortrag zum Thema "Stillen" findet am Dienstag, 5. Februar,in den Kliniken Essen Süd in der Propsteistraße 2 statt. Im Stationsrestaurant der Wöchnerinnen wird die Leiterin der Mutter-Kind-Station Hiltrud Overbeck angehende Eltern und Großeltern über die Vorteile des Stillens informieren. Dabei geht es unter anderem um Stillzeiten, Stillpositionen und Stillprobleme, aber auch um das Thema Bindung, denn nur eine gelungene Bindung von Mutter und Kind ermöglicht eine gute Stillbeziehung....

  • Essen-Werden
  • 01.02.13
LK-Gemeinschaft
Das Dezember-Siegerbild: Ursula Papiernik überzeugte die Jury mit diesem Schneepanorama. Für den Januar sucht der Kettwig Kurier und der Lokalkompass jetzt wieder ein neues "Foto des Monats". | Foto: Papiernik
6 Bilder

Foto des Monats Januar: Kettwig Kurier und Lokalkompass suchen ihr schönstes Bild

In die neunte Runde geht die Aktion „Foto des Monats“ von Kettwig Kurier und Lokalkompass: Der Januar ist dran. Bis Sonntag, 10. Februar können die Fotografen ihre Bilder zur Wahl zum „Foto des Monats Januar“ einsenden. Dabei ist es gleich, ob die Mitspieler eine Landschaftsaufnahme von Kettwig in den Lokalkompass einstellen oder dem Kurier zumailen oder ob sie einen gelungenen Schnappschuss aus dem bisher doch eher schüchternen Winter haben - mitmachen kann jeder mit jedem Motiv, von dem er...

  • Essen-Kettwig
  • 01.02.13
Kultur

Neues Buch von Renate Habets: "Kiesel zum Gedenken"

„Kiesel zum Gedenken“ ist das dritte Buch der Autorin Renate Habets aus Duisburg. In elf Erzählungen, die im Kettwig vor der Brücke des 19. Jahrhunders spielen, erinnert sie an das jüdische Leben des Dorfes. „Bei meinen Besuchen auf dem jüdischen Friedhof am Blomericher Weg in Ratingen-Hösel stellte ich mir mehr und mehr die Frage, wie das Leben derjenigen ausgesehen haben mag, deren Grabsteine ich da vor mir sah“, erinnert sich die pensionierte Gymnasiallehrerin. Vor allem denen, deren Namen...

  • Essen-Kettwig
  • 29.01.13
Überregionales
Wurde von seinen Kettwiger Kollegen verabschiedet: Hauptkommissar Harald Jansen (Mitte). Wachleiter Lutz Manthey (links) und Inspektionsleiter Jürgen Lui (2. v. l.) fanden in ihren Reden herzliche Worte für den Neu-Pensionär.

Abschied nach über 43 Jahren Dienst: Hauptkommissar Harald Jansen geht in Pension

Die Polizisten der Kettwiger Wache mussten sich wieder von einem langjährigen Kollegen trennen. Nach über 43 Jahren Dienst wurde Hauptkommissar Harald Jansen in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Standesgemäß mit „Begleitschutz“ wurde Harald Jansen zur Kettwiger Wache an der Hauptstraße gebracht. Dort erwartete ihn ein uniformiertes Empfangskomitee, darunter auch Wachleiter Lutz Manthey, Inspektionsleiter Jürgen Lui und sein Stellvertreter Uwe Klein. Harald Jansen wurde 1951 in Essen...

  • Essen-Kettwig
  • 28.01.13
Überregionales
Freuen sich über die Vorlesestunde bei Mutter Patricia Schott-Ohly: die Grundschüler der Schule an der Ruhr am Standort am Mintarder Weg.

Vorlesespaß mit Pippi Langstrumpf und Co.

Einmal im Monat steht für die Kids der Schule an der Ruhr Vorlesen auf dem Stundenplan. Dann kommen Mütter, Väter und Großeltern in die Einrichtung, um dem Nachwuchs die spannende Welt der Literatur näher zu bringen. Vorlesen ist wichtig für die Entwicklung der Kinder, kommt aber im Alltag in vielen Familien oft zu kurz. Dies weiß auch Elisabeth Kläsener, Musik- und Religionslehrerin der Schule an der Ruhr am Standort am Mintarder Weg. Seit über fünf Jahren leitet die Pädagogin das seit acht...

  • Essen-Kettwig
  • 28.01.13
Sport
Impressionen. So wie hier Karina Lohwasser wollen sich auch in diesem Jahr die Lokalmatadoren der KRG beim Indoor-Cup bestens verkaufen. | Foto: Straßmeier
2 Bilder

Indoor-Cup Kettwig: Ein Blick hinter die Kulissen

„Kettwig“ ist in der Ruderwelt ein fester Begriff. Wer sich in der Szene auskennt, der weiß, dass unser schmuckes Gartenstädtchen mit Indoor-Rudern der ganz besonderen Art verbunden wird. Hier wird der Wettkampf zum Event. Die Sporthalle des Theodor-Heuss Gymnasiums verwandelt sich in eine in buntes Licht getauchte und mit fetziger Musik und launigen Moderationen umrahmte Showarena. Gepaart mit einem rührigen Organisationsteam, wo ein Rad ins andere greift, hat sich die Kettwiger...

  • Essen-Kettwig
  • 24.01.13
Politik
So soll der Blick auf die  „Seepromenade“ von der Ruhr aus in Zukunft ausfallen. | Foto: Kondor Wessels

Seepromenade Kettwig - Ausblick auf die anstehenden Arbeiten im Neubaugebiet auf dem Gelände der Scheidt'schen Hallen

Julia Raderecht ist Pressesprecherin des Bauträgers Kondor Wessels und ist auch zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der „Seepromenade“ und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung des Neubaugebiets. Verraten Sie uns zunächst einmal doch noch einmal, wie groß ist das gesamte Gelände, wie viele Wohneinheiten entstehen und wann entstehen die jeweiligen Wohneinheiten? „Das gesamte Grundsrtück umfasst eine Größe von rund 26.000 Quadratmetern. Innerhalb des ersten Bauabschnittes entstehen 73...

  • Essen-Kettwig
  • 24.01.13
  • 4
Kultur
Astrid Korten | Foto: Astrid Korten

"Rules of Beauty" - Kettwiger-Autorin begibt sich in die Welt der Sekten und der ewigen Jugend

Aus Kettwig sich innerhalb von Sekunden in die Welt der Sekten und des Schönheitswahns zu katapultieren, als Leser problemlos zwischen den schottischen Highlands und Hongkong hin und her zu jetten - das alles gelingt der Kettwiger Autorin Astrid Korten mit ihrem neuen Roman „Rules of Beauty“- Klagelied der Schwäne. Es ist bereits der dritter Thriller, mit dem die gebürtige Niederländerin ihre Leser begeistern und auf eine ganz besondere Reise mitnehmen will. Diesmal geht es um eine Sekte, die...

  • Essen-Kettwig
  • 22.01.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Schlitten fahren in Kettwig

Das ist eine der schönsten Seiten des Winters: Wenn Kinder und Jugendliche ihre Schlitten aus den Kellern und Garagen holen, um diese selten genutzten Sportgeräte zum Einsatz zu bringen! Auf der Straße Kamisheide traf der Kurier-Fotograf diese Rodler. Und wer noch ganz klein ist, der muss auf jeden Fall den Papa mit auf den Schlitten nehmen (allein schon wegen des wieder hoch gezogen werdens...). Fotos: Bangert

  • Essen-Kettwig
  • 21.01.13
LK-Gemeinschaft
Die Kettwigerin Ursula Papirnik fotografierte dieses Schneepanorama im Herzen von Kettwig. | Foto: Papirnik

Foto des Monats: Ursula Papirnik und ihr Schneepanorama

Leider ohne ein paar persönliche Worte über die Gewinnerin, dafür mit einer wunderschönen Schneelandschaft aus dem Herzen von Kettwig begint das „Foto des Monats“ das neue Jahr. Die Kettwigerin Ursula Papirnik gelang dieses Foto, das die Jury des Kettwig Kurier begeisterte. Wer sich bisher noch nicht beteiligt hat oder bisher beim „Foto des Monats“ noch nicht gewinnen konnte, der muss sich nicht grämen. Ab dem 1. Februar geht es wieder weiter. Dann suchen wir das „Foto des Monats Januar“ Machen...

  • Essen-Kettwig
  • 21.01.13
Sport
Janitzio Chavez landete bei den Wesstdeutschen Hallenmeisterschaften mit der Staffel der SG Essen-Kettwig auf Rang 13. | Foto: LAC THG Kettwig

Jonas Koch vom LAC THG Kettwig bei Westdeutscher Waldlaufserie erfolgreich

Bei den Nordrheinhallenmeisterschaften in Leverkusen traten zwei Athleten des LAC THG Kettwig an. Über 60 Meter kam Daniel Owusu mit 7,65 Sekunden in Jugend U 20 nichte über den Vorlauf hinaus. Auch die Startgemeinschaft Essen-Kettwig tat sich gegenüber die großen Rheinischen Konkurrenz aus Düsseldorf, Leverkusen, Köln und Dormagen schwer. In der 4x200 Meter-Staffel liefen Daniel Owusu und Janitzion Chavez mit ihren Kollegen vom ELV in 1:40,13 Minuten auf Rang 13. Erfolgreicher war dagegen auf...

  • Essen-Kettwig
  • 21.01.13
Sport
Faszination Ergometer-Rudern: Bei den im Rahmen des Indoor-Cups ausgetragenen Europameisterschaften im Ergometer-Rudern sind auch Olympiasieger und internationale Spitzenathleten am Start. | Foto: Straßmeier
3 Bilder

Indoor-Cup in Kettwig - Ein Hauch von Olympia

Es ist das Ruderevent im Winterhalbjahr für die Organisatoren und Aktiven der Kettwiger Rudergesellschaft. Am Wochenende 26./27.Januar trifft sich die europäische Ruderelite zum Indoor-Cup in der Sporthalle des THG. Ein gutes Dutzend Athleten der ausrichtenden KRG stellt sich ebenfalls der starken nationalen und internationalen Konkurrenz. Eine der aussichtsreichsten Starterinnen ist die Vierte der Junioren-Weltmeisterschaften im Doppelvierer. Mit ihr sprach der Kettwig Kurier im Vorfeld der...

  • Essen-Kettwig
  • 21.01.13
Sport
Dreispringer Janitzio Chavez vom LAC THG Kettwig startet bei den Nordrheinhallenmeisterschaften der Leichtathleten in Leverkusen im Dreisprung und mit der 4x200 Meter-Staffel. | Foto: Bangert

Leichtathleten des LAC THG Kettwig erfolgreich

Bei den Westdeutschen Seniorenhallenmeisterschaften in Düsseldorf kam es in der Altersklasse M35 wieder zum Duell zwischen dem Düsseldorfer Sebastian Hamadus und dem Kettwiger Philippe Abraham. Nachdem Sebastian letztes Jahr bei den Freiluftmeisterschaften über 5000 Meter in Erfurt von Philippe auf der Zielgeraden übersprintet wurde, wollte der Düsseldorfer genau dies aus dem Weg gehen und legte ein hohes Anfangstempo vor. Abraham ließ sich davon nicht beirren und lief sein angestrebtes Tempo...

  • Essen-Kettwig
  • 18.01.13
Kultur
Stehenbleiben und genießen: Das neue Zuhause der Museumsfreunde im dritten Stock des Rathauses kann sich sehen lassen.
3 Bilder

Kettwig zieht um - Museumsfreunde finden neue, größere Räume

Ungewohnte Anweisungen im Kettwiger Rathaus: „Pass auf, das Ding ist schwer.“ Oder: „Du musst kanten, sonst komme ich nicht ums Eck.“ Verwundert hört der geneigte Besucher genauer hin und kommt zum Schluss: Hier wird doch gearbeitet. Und das sogar körperlich. Für die vielen vergossenen Schweißtropfen sind allerdings keine Beamten, sondern zwölf Männer - allesamt im bestem Arbeitsalter - von den Museumsfreunden Kettwig verantwortlich. Und die Lasten, die die Mannen um Vereinschef Hans Gerd...

  • Essen-Kettwig
  • 18.01.13
Sport
Erfolgreich starteten Daniel Kaiser und der KTV in der Handball-Verbandsliga ins neue Sportjahr. | Foto: Bangert

Handball-Verbandsliga: Kettwiger TV siegt gegen Wülfrath und will in Ohligs nachlegen

Erfolgreich ins neue Jahr gestartet sind die Verbandsliga-Handballer des Kettwiger TV. Gegen den TB Wülfrath gelang nach schwächerer erster Halbzeit eine klare Leistungssteigerung, die am Ende mit einem verdienten 25:24 (10:12)-Sieg belohnt wurde. Als Erfolgsrezept erwies sich dabei das gute Zusammenspiel der trotz des frühen Ausfalls von Niklas Orlowski aus dem Mittelblock des TV sicher agierenden Deckung mit Torhüter Kiri Korathonasis. So sah es auch Teamsprecher Sven Liebenau: „Wir haben...

  • Essen-Kettwig
  • 17.01.13
Politik
Sowohl die S-Bahn als auch das verschneite Markmann & Moll-Gelände und den Plan für den zukünftigen „Ruhrbogen“ hat Sylvia Reddmann von Ten Brinke im Blick... | Foto: Bangert

Ruhrbogen 2013: Investor Ten Brinke blickt optimistisch auf die Entwicklung

Den Sommer 2014 sollten sich die Kettwiger durchaus einmal vormerken. Dann sollte nach den Planungen und Vorstellungen von Sylvia Reddmann vom Investor Ten Brinke das erste Haus im Neubaugebiet „Ruhrbogen“ bezugsfertig und damit das leidige Erschließungsthema des ehemaligen Markmann & Moll-Geländes nach mehr als zwei Jahrzehntzen endlich erfolgreich abgeschlossen sein. Noch allerdings kann auch wetterbedingt kein Bagger rollen und kein Kubikmeter Erdreich ausgetauscht werden. Das liegt aber...

  • Essen-Kettwig
  • 16.01.13
Ratgeber
2 Bilder

Achtung Autofahrer: Schuirweg teilweise gesperrt!

Von beiden Seiten ist der Schuirweg zur Zeit für den normalen Durchgangsverkehr gesperrt - nur Anwohnern ist es gestattet die Verbindungsstraße zwischen Meisenburg- und Ruhrtalstraße zu befahren. Der Grund: In Höhe des Schäferhauses tritt Quellwasser aus einem höher gelegen Acker aus, läuft über die Fahrbahn, es bildet sich eine dicke und sehr glatte Eisfläche. Dieses Natur-Phänomen sei durchaus schon häufiger aufgetreten, erklärte Frank Hausendorf von der Pressestelle von Straßen NRW. "In...

  • Essen-Werden
  • 14.01.13
Ratgeber
Aktuell läuft der Betrieb der S6 nur eingeschränkt. | Foto: Bangert

Güterwaggons in Ratingen entgleist - Betrieb der S 6 eingeschränkt

Am 10. Januar gegen 17.45 Uhr entgleisten in Düsseldorf-Rath drei beladene Güterwagen. Die Wagen hatten kein Gefahrgut geladen. Verletzt wurde niemand. Die Entgleisung führt zu einer vorübergehenden Teilsperrung der S 6. Die S 6 wird von Essen über Duisburg und Düsseldorf nach Köln-Nippes umgeleitet. Von Essen nach Kettwig und Ratingen Ost verkehrt die S 6 eingeschränkt. Von Düsseldorf- Unterrath nach Ratingen Ost werden Busse eingesetzt. Die Bergungsarbeiten der Güterwagen und die damit...

  • Essen-Kettwig
  • 11.01.13
  • 1
Sport
Die Urkunde für Aikidodoka die an allen Tagen am Kangeiko teilgenommen haben

Kangeiko: Neues Jahr - alte Tradition

Im ausgehenden 19. Jahrhundert belebte Judo-Begründer Jigoro Kano in seinem „Dojo“ (also der Ort, an dem eine „Wegkunst“ geübt wird) die alte Tradition des „Trainings zur kältesten Jahreszeit“ (Kangeiko) wieder neu. Das Üben unter widrigen Umständen sollte der Schulung der Selbstdisziplin dienen. In vielen japanischen Kampfkunstdojos ist das „Kangeiko“ auch heutzutage noch der offizielle Auftakt des neuen Dojojahres – so auch für ca. zwanzig Aikidoka aus Essen und Moers. Von Montag bis Freitag...

  • Essen-Kettwig
  • 11.01.13
Überregionales
Haben sich sehr über die neue Kettwig-Broschüre und die Einladung zur ganz besonderen Stadtführung gefreut: die Schüler der Bärenklasse der Schmachtenbergschule. Unser Foto zeigt die Schüler zusammen mit Lehrerin Jutta Haas (hinten Mitte), HVV-Geschäftsführerin Cäcilia Kogler (hinten rechts) und dem HVV-Vorsitzenden Michael Fiege (hinten links).
2 Bilder

Glückliche Bärenkinder - HVV schenkt Infobroschüre und lädt zur Führung ein

Bereits seit einigen Wochen beschäftigen sich die Schüler der Bärenklasse (hier drücken Dritt- und Viertklässler gemeinsam die Schulbank) im Sachunterricht mit Kettwig. Zusammen mit Lehrerin Jutta Haas lernen die Neun- bis Zehnjährigen ihre Heimat von einer ganz neuen Seite kennen, da kam der Besuch einer kleinen Delegation des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) genau richtig. Mit 140 Exemplaren der aktuellen Kettwig-Broschüre und dem Stadtrallye-Flyer im Gepäck, besuchten Cäcilia Kogler,...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.