Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
Als Geschäftsführer der Awo wollen sich Mirja Düwel (l.), Frank Czwikla und Antje Rottmann für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen, an der jeder teilhaben kann.  | Foto: Awo

Auch die Inklusion will die neue Dortmunder Awo-Geschäftsführung stärker in den Vordergrund rücken
Pflege im Fokus der Arbeiterwohlfdahrt

Auf eine Troika an der Spitze setzt die Arbeiterwohlfahrt mit etwa 1.700 Mitarbeitern in Dortmund. Mirja Düwel ist jetzt die neue Geschäftsführerin des rund 5.500 Mitglieder starken Unterbezirks. Sie folgt Andreas Gora nicht allein: Ihr zur Seite stehen Antje Rottmann und Frank Czwikla als Stellvertreter. Mirja Düwel übernimmt als neue Chefin die inhaltliche Leitung sowie die Vertretung nach außen. Gemeinsam mit dem Vorstand wird sie das Unternehmen strategisch auf Kurs halten. Antje Rottmanns...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
LK-Gemeinschaft
Das Dortmunder Prinzenpaar Nadja und Dirk übernehmen am Samstag die Schlüsselgewalt übers Dortmunder Rathaus. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Prinzenpaar holt sich die Dortmunder Rathausschlüssel

Bald regiert Prinz Karneval: Begleitet von einem karnevalistischen Programm übernehmen symbolisch am Samstag, 10. Februar, um 11.11 Uhr die Prinzenpaare der Stadt den Schlüssel für das Rathaus und für die tollen Tage auch die Regierungsgewalt über die Stadt. Schon am Donnerstag feiern Karnevalsfans aller Generationen im Keuning-Haus Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 8. Februar, steigt für Kinder im Kinderbereich eine knallbunte Karnevalsparty, während sich nebenan Senioren bei Büttenreden,...

  • Dortmund-City
  • 06.02.18
LK-Gemeinschaft
Auch die zukünftigen Schulkinder machten beim Bgegnungsfest im Westpark mit. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Kita-Kinder haben Spaß beim Sportfest

Viele Bewegungsstationen, den Kletterfelsen haben die Fabido-Vorschulkinder von der Kita Humboldtstraße und Beurhausstraße mit Bravour gemeistert bevor sie sich auf der Hüpfburg austobten. Kinder und Senioren kamen unter dem Motto "Bewegung und Begegnung" zusammen.

  • Dortmund-City
  • 17.10.16
Kultur

Premiere! Tarzan spült nicht ! 1.& 2.April Uta Rotermund im Theater Fletch Bizzel

Jahrzehnte war man Frau, plötzlich ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, die kann weg , der kann weg. Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Die Queen ist nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Ratgeber
Die tödlichen Unfälle auf Dorrtmunder Straßen haben zugenommen. Die Polizei zählt zu hohe Geschwindigkeit aufgrund von Ablenkung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluß zu den häufigsten Unfallursachen (Archivfoto). | Foto: Archiv
4 Bilder

Dortmunder Polizei zieht "erschreckende Unfallbilanz"

Polizeichef Lange hat es diese Tag nicht leicht in seiner City. Nach mehreren rechtsextremen Provokationen gegenüber Flüchtlingen und Journalisten gibt es nun die Unfallzahlen des Vorjahres zu verkündigen. Lange spricht von einer „erschreckenden Bilanz“. Dabei hegt der Polizeipräsident einen hohen Selbstanspruch an sich und sein Verkehrsteam, ist der Verkehr in Dortmund - lauter aktueller Zahlen - für Kinder, Jugendliche und Senioren der sicherste in NRW. „Das strategische Ziel der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliche Paten für Dortmunder Kinder gesucht

Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch kranker Eltern. Interessenten sollten Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern und regelmäßig Zeit haben, so dass sie circa vier Stunden wöchentlich mit einem Patenkind verbringen können. Zuvor gibt es eine Einführung und Schulung für die Paten. Info unter Telefon 0231 - 84 79 780.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Die verschiedensten Vereine und Organisationen feiern im Keuninghaus. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tanz, Musik und Comedy 2015 im Keuning-Haus

Von Ska über Pop, Rock, Reggae, von Tango bis zum Dance Jam, von Poetry Slam bis zum Kabarett - das Keuninghaus hat im kommenden Halbjahr allerhand vor. Die beliebte Ruhrpott Ska Explosion macht im Januar den Auftakt zu einer Reihe weiterer interessanter Konzerte aus Rock, Pop, Reggae, Jazz und Weltmusik. Die Tango-Liebhaber kommen im Tango-Salon mit Live-Musik des Trios Perfume de Mujer am 30. Januar voll auf ihre Kosten und beim portugiesischen Abend am 21. Februar entführt uns die Fadista...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Überregionales
Premiere feierte das generationenübergreifende Projekt jetzt im Kindergarten an der Strernstraße. | Foto: Schmitz

Junge und Alte singen gemeinsam

Dieses Beispiel sollte Schule machen: ein Kindergarten bringt junge und alte Dortmunder zusammen. Wenn Senioren in den Kindergarten kommen und mit den Kleinen zusammen singen - dann ist „Kosimi“-Zeit. Im Januar startete das Projekt „Kosimi“ mit elf bürgerschaftlich engagierten Senioren, die einmal wöchentlich im evangelischen Martin-Kindergarten gemeinsam mit allen rund 60 dort betreuten Kindern singen. Immer dienstags um 9.30 Uhr treffen sich die „Alten“ an der Sternstraße um sich auf das...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.