Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Politik
Seit der Einstellung der Linie 110 im Jahre 2015 bedient die 104 den sogenannten "Kahlenbergast". Erst vor einigen Jahren wurde hier mit Landesmitteln ein Streckenabschnitt erneuert. Foto: PR-Foto Köhring

Für oder gegen das Aus für die Straßenbahn auf dem Kahlenbergast?

In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität am 15. Mai will die SPD-Fraktion die Stilllegung des sogenannten "Kahlenbergastes" der Straßenbahnlinie 104 thematisieren. Mit der Einstellung des Schienenverkehrs zugunsten von Bussen wäre jährlich eine Summe von rund 800.000 Euro einzusparen. Die Verwaltung wird dabei unter anderem aufgefordert zu ermitteln, wie hoch die aktuelle Summe der Rückzahlungsverpflichtungen aus Fördermaßnahmen sein könnte. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.18
  • 3
Politik

Kommentar: Der Mülheimer Irrweg

Mit dem Vorstoß der Bundesregierung ist ein Vorhaben aus dem Bereich der aktuellen Mülheimer Verkehrspolitik als Irrweg demaskiert. Gleiches gilt für die Preisgestaltung des ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Mehr Pendler sollen auf die Schiene. Blöd nur, dass sie hier den innerstädtischen Schienenverkehr in der Vergangenheit beschnitten haben und nun auch noch buchstäblich am "Kahlenbergast" der Linie 104 sägen. Wenn es auch eine künftige Bundesregierung wirklich ernst meint mit der Idee des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.18
  • 3
Politik

Ein fatales Signal

Ein Kommentar zur Streichung der Buslinie 190 An Ruhrlandklinik und Papiermühle sind die Leute sauer. Vom ÖPNV abhängige Menschen, Schüler, ältere Leute, eine ganze Kita: Die Botschaft der Streichung „ihrer“ 190 kommt bei den Betroffenen so an: "Wir sind denen egal!" Ein fatales Signal. Zunächst einmal: Zahlen sind Zahlen. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Woran sollen sich verantwortungsvolle Politiker sonst halten, wenn nicht an die Angaben der Verwaltung? Die Fahrgastzahlen der...

  • Essen-Werden
  • 09.03.17
Politik

Kommentar zur STOAG: Straßenbahn am Scheideweg

VON MARC KEITERLING Einen 20-Minuten-Takt werktags, obendrauf noch komplette Ausfälle - so steht die Straßenbahn in Oberhausen am Scheideweg. Weil sie damit von den Verantwortlichen - unter Sparzwang stehend - schrittweise überflüssig gemacht wird. Mögliche Folge: sinkende Fahrgastzahlen, eventuell irgendwann die Einstellung der Linie? Ich würde solche Gedankenspiele nicht für abwegig halten, schon mal gut, dass in einem solchen Fall - siehe Mülheim - die Bezirksregierung nicht mitspielen...

  • Oberhausen
  • 12.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.