Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Politik

Ein Kommentar
Flexibilät, Mutter sein und Corona Krise - willkommen im Irrenhaus

Siebeneinhalb Jahre war ich glücklich und zufrieden und habe mich voll und ganz der Familie und der Erziehung meiner Tochter gewidmet. Natürlich war mir klar, dass ich nicht mein ganzes restliches Leben so verbringen werde, spätestens wenn das Kind alt genug war, um selbstständiger zu sein, wollte ich wieder arbeiten.  Dann las ich diesen Zettel und schwups war ich wieder mittendrin im Kosmos Arbeitsleben. Es war schön. Teilzeit, 20 Stunden in der Woche, immer dann, wenn der liebe Ehemann...

  • Bochum
  • 17.11.20
  • 2
  • 1
Überregionales
Auf Deutschlands Autobahn herrschen teilweise raue Sitten. | Foto: Magalski

Kommentar: Wohin geht sie, unsere Gesellschaft?

Wohin geht sie, die Gesellschaft? Wer sich diese komplexe und philosophische Frage stellt, sollte sich vielleicht auch fragen: „Wohin fährt sie, unsere Gesellschaft?“ Denn beim Betrachten der Verhaltensweisen im Straßenverkehr fällt beim Autofahren schnell auf: Gerade auf der Autobahn herrscht oft Anarchie, das Gesetz des Stärkeren. Für Schwache ist kein Platz, zumindest kein Verständnis auf der Schnellspur. Andersherum interessiert es manch einen auch nicht, ob schneller Fahrende voll in die...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.02.16
  • 4
Ratgeber

Dortmund stirbt.

Eine Gesellschaft der Angst. Viele Städte, Länder und Kommunen sind besorgt. Viele Bürger treiben Zukunftsängste um. Veränderungen, die uns in unseren Grundfesten erschüttern. Keiner weiß, wie es weitergehen soll. Probleme werden belächelt und vertuscht, bevor noch eine größere Menge darüber nachdenkt und Experten sind sich sicher, mit ignorieren wird es nicht besser. Verantwortliche sind überfordert und nur selten zu einem Kommentar bereit. "Bewusster Leben im Hier und Jetzt!" sind dabei nur...

  • Dortmund-City
  • 25.09.14
  • 3
  • 1
Ratgeber

Scheitern für Anfänger - Kommentar zur "Sinnsuche"

Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist für jeden von uns immer mal wieder Thema. Einen besonders hohen Stellenwert dabei hat der Beruf. Lernen wir jemanden kennen, können wir gar nicht anders, als die Person zu fragen, was sie beruflich macht. In unserer „Höher, besser, weiter“-Gesellschaft fallen so schon viele Menschen aus dem Raster, weil sie entweder arbeitslos sind, der Job nicht toll genug oder was noch schlimmer ist - wenn sie in ihrem Beruf versagt haben. Das Stigma werden sie nicht...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.