Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik
Wahlen - Symboldbild (www.pixabay.de)

Kommunalwahl 2020: Übermittlungsfehler bei Ergebnismeldungen
Antrag der UWG: Freie Bürger auf Neuauszählung wurde abgelehnt

„Der Umgang der Stadt Bochum mit den Ergebnissen der Kommunalwahl hat uns schon verblüfft“, sagt Ratsmitglied Tim Pohlmann von der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG Freie Bürger. „Wir hatten in Wattenscheid ein drittes Mandat bei den ersten vorläufigen Ergebnissen nur um wenige Stimmen verfehlt. Durch den knappen Ausgang hätte das Wahlergebnis wesentlich beeinflusst und möglicherweise dem Wählerwillen nicht gerecht werden können.“ Exemplarisch hierfür verweist die UWG: Freie Bürger auf das...

  • Bochum
  • 02.02.21
Politik
Thomas Eiskirch nahm im RuhrCongress gemeinsam mit Ehefrau Marion die Glückwünsche seiner Unterstützer entgegen. | Foto: Leitmann / Stadt Bochum
17 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
80.153 Stimmen für Thomas Eiskirch

Bochums neuer OB ist auch der alte: Mit 61,76 Prozent der abgegebenen Stimmen konnte Amtsinhaber Thomas Eiskirch als gemeinsamer Kandidat von SPD und Grünen seine Herausforderer klar hinter sich lassen. Bochumer SPD erleichtertMit deutlichem Abstand stärkste Kraft im neuen Bochumer Stadtrat, dazu ein Oberbürgermeister-Kandidat, der mit deutlicher Mehrheit von 61,76 % der gültigen Stimmen bereits im ersten Wahlgang in seinem Amt bestätigt wurde: Die Bochumer SPD ist am Wahlabend im RuhrCongress...

  • Bochum
  • 15.09.20
Politik
Das Ergebnis für Wattenscheid. | Foto: Grafik: Stadt

Rot-Grün reicht nicht zur Wahl des Wattenscheider Bezirksbürgermeisters
Herzog hofft auf Mehrheit

Nach der Wahl vom letzten Sonntag ist noch nicht entschieden, wer neuer Bezirksbürgermeister in Wattenscheid und damit Nachfolger des nicht mehr zur Wahl angetretenen Manfred Molszich (SPD) wird. Von Peter Mohr Die Stimmen von SPD und Grünen reichen für eine Mehrheit nicht aus. Augenfällig sind die Verluste der beiden großen "Alt"-Parteien. Die SPD büßte in Wattenscheid im Vergleich zur letzten Kommunalwahl rund vier Prozent ein, bei der CDU ging es um rund 3,5 Prozent bergab. Auch die UWG...

  • Bochum
  • 15.09.20
Blaulicht
Verspätet startete die Auszählung der Briefwahlstimmen im neuen Gymnasium und der Hans-Böckler-Schule. | Foto: Stadt Bochum

Kommunalwahlen 2020 in Bochum
Einsatz für Polizei und Feuerwehr am Briefwahlzentrum

Ungewöhnlich gefaltete Stimmzettel führten am heutigen Wahlsonntag, 13. September, zur Evakuierung des Bochumer Briefwahlzentrums - den beiden benachbarten Schulen Neues Gymnasium und Hans-Böckler-Realschule an der Querenburger Straße. Dorthin wurden am heutigen Sonntag gegen 17 Uhr die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr gerufen. Dort hatten Wahlhelfer beim Sortieren der Briefwahlunterlagen zwei verdächtige Umschläge gefunden, die deutlich dicker waren, als das normale Kuvert.Daraufhin...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
6 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
SPD wird in allen Bezirksvertretungen stärkste Kraft

Die Auszählungen in den Stimmbezirken werden wohl noch bis tief in die Nacht dauern, aber schon jetzt (22.30 Uhr) lassen sich auch die Ergebnisse zu den Wahlen für die sechs Bochumer Bezirksvertretungen erkennen: Die SPD wird in allen Bezirksvertretungen stärkste Kraft und erzielen im Bochumer Osten mit deutlich über 40 % ihr bestes Ergebnis. Die Bochumer Grünen können in Süd und Mitte mit über 27 % ihre besten Ergebnisse einfahren, liegen in Wattenscheid dagegen nur bei knapp über 15...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
Deutliche Ratsmehrheit für Rot-Grün

UPDATE: Es fehlen immer noch die Ergebnisse aus rund 40 Stimmbezirken, doch schon jetzt (22 Uhr) steht fest: Rot-Grün darf sich in den kommenden fünf Jahren über eine deutliche Mehrheit im Rat der Stadt Bochum freuen. Aktuell kommen die beiden Parteien, die in diesem Jahr mit Thomas Eiskirch erstmals einen gemeinsamen Oberbürgermeister-Kandidaten aufgestellt, hatten, gemeinsam auf 37 der 65 Ratssitze. Wahlbeteiligung sinkt Geringer als noch bei der letzten Kommunalwahl 2014 ist aktuell...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
Gratulation in Corona-Zeiten von Grünen-Spitzenkadidat Sebastian Pewny. | Foto: Leitmann / Stadt Bochum
4 Bilder

Kommunalwahl 2020: Bochum hat gewählt
Eiskirch: "Jetzt fängt die Arbeit an"

Der große Saal im RuhrCongress Corona-bedingt nur spärlich gefüllt - der Beifall dagegen umso lauter: Es war gegen 20.30 Uhr als der alte und neue Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sich dem Publikum stellte und sich als Wahlsieger feiern lies. Noch fehlen etliche Ergebnisse, aber es steht fest: Der Sieg in der ersten Runde ist dem gemeinsamen Kandidaten von SPD und Grünen nicht zu nehmen, eine Stichwahl in zwei Wochen wird es nicht geben. "Ich danke für diesen fulminanten Empfang und...

  • Bochum
  • 13.09.20
  • 1
Politik
Deutlich vorne: Amtsinhaber Thomas Eiskirch. | Foto: Steffen
3 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
Über 60 Prozent für Eiskirch - Ratsmehrheit für Rot-Grün

UPDATE OB-Wahl:Kommunalwahl 2020 in Bochum: Die überwiegende Zahl der Stimmbezirke sind für die OB-Wahl bereits ausgezählt - der Trend, der sich schon früh abzeichnete, bestätigt sich. Amtsinhaber Thomas Eiskirch liegt mit deutlichem Abstand vorn, eine Stichwahl in zwei Wochen ist somit vom Tisch. Die aktuellen Zahlen: (20.37 Uhr) Thomas Eiskirch: 61,90 %Christian Haardt: 19,01 %Amid Rabieh: 6,64 % UPDATE Ratswahl: Auch der Trend bei der Auszählung der Stimmen für den Rat der Stadt Bochum setzt...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahlen 2020: Bochum hat gewählt
Erste Ergebnisse für OB-Wahl und die Wahlen zum Rat

Bochum hat gewählt. Noch sind erst wenige der 281 Stimmbezirke ausgezählt - und auch einige der Wahllokale haben aufgrund des hohen Andrangs noch geöffnet. OB-Wahl:Eine Tendenz deutet sich derzeit an: Bei der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Bochum liegt aktuell Amtsinhaber Thomas Eiskirch klar vor seinen Herausforderern Christian Haardt (CDU), Amid Rabieh (Die Linke), Felix Haltt (FDP), Jens Lücking (UWG, Freie Bürger), Volker Steude (Stadtgestalter); Günter Gleising (Soziale Liste),...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik
Bis 15 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Bochum bei einem ähnlichen Wert wie 2014.  | Foto: Archiv / Stadt Bochum
3 Bilder

Bochum hat gewählt
UPDATE: Kommunalwahlen 2020 in Bochum - Briefwahlzentrum arbeitet wieder

UPDATE: Im Briefwahlzentrum im Neuen Gymnasium und in der Hans-Böckler-Realschule kann wieder gearbeitet werden. Die Auszählung läuft. UPDATE: Die ersten zwei Bezirke haben ihre Ergebnisse übermittelt. Als Kandidat von SPD und Grünen liegt Thomas Eiskirch nach Auszählung in den ersten beiden Stimmbezirken bei 64,9 % der Stimmen, gefolgt von Christian Haardt (CDU) mit 15,26 und Amid Rabieh (Die Linke) mit 7,18 %. UPDATE - Briewahlzentrum evakuiert Die Briefwahlzentren im Neuen Gymnasium und in...

  • Bochum
  • 13.09.20
Politik

Online-Veranstaltung des Bochumer Bildungszentrums
Kommunalwahl in Bochum: 5 Politiker, 5 Statements, 10 Fragen

Trotz Corona hat sich das Bochumer Bildungszentrum e.V. (BBZ) entschlossen, eine Veranstaltung zur Kommunalwahl am Sonntag durchzuführen, wie schon in den letzten 20 Jahren seines Bestehens. Diesmal wird nur wenig Publikum im Saal des BBZ in der Bochumer Innenstadt anwesend sein. Dafür wurde die Veranstaltung zeitlich gestrafft und wird übers Internet übertragen. Zugesagt haben Burkhard Jentsch (SPD), Karsten Herlitz (CDU), Vicki Marschall (B'90/Grüne), Jenifer Yerlikaya (FDP) und  Jens Lücking...

  • Bochum
  • 10.09.20
  • 1
Politik
Bunte Farben zur besseren Unterscheidung: Gewählt wird das Amt des Oberbürgermeisters, der Rat der Stadt, die Bezirksvertretung und das Ruhrparlament. Parallel findet auch die Wahl zum Integrationsausschuss statt.   | Foto: Stadt Bochum

Bochum gehört zu den ersten Städten in NRW
Startschuss für die Briefwahl

Am Montag ist in Bochum die Briefwahl für die anstehende Kommunalwahl gestartet - und damit auch die Möglichkeit der persönlichen Beantragung in den Briefwahlbüros Mitte und in den Bezirksverwaltungsstellen. Die Wahlbenachrichtigungen werden seit dieser Woche verschickt. Im Briefwahlbüro Mitte können für alle Wahlbezirke Stimmzettel ausgegeben werden; in den bezirklichen Bürgerbüros nur die Briefwahlunterlagen für den jeweiligen Stadtbezirk. Die Briefwahl kann aber auch schriftlich, per E-Mail...

  • Bochum
  • 19.08.20
Politik
Claudia Bolesta. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

Bochum Süd: ÖPNV in den Randzeiten muss verbessert werden
Claudia Bolesta pendelt zwischen Natur und Kultur

Dass die ÖPNV-Anbindungen in Stiepel, besonders in den Randzeiten, deutlich verbessert werden müssen, ist Claudia Bolesta bewusst. „Da gibt es noch viel Luft nach oben“, sagt die 52jährige Kauffrau, die sich außerdem mit den Themen Neubauten, Naherholung und Natur in ihrem Stadtteil beschäftigt. Aber auch Kultur hat einen festen Platz in ihrem Herzen. Ich bringe es mal ganz einfach auf den Punkt: „Freie Szene stärken, Erinnerungskultur erhalten - denn Zukunft braucht Herkunft. Vor allem gilt...

  • Bochum
  • 18.08.20
  • 1
Politik
Ulli Engelbrecht. Foto: UWG: Freie Bürger
4 Bilder

Bochum Ost: Aus der Rockhistorie hinein in die Grünzüge
Ulli Engelbrecht ist gern in seinem Sprengel unterwegs

Wenn Ulli Engelbrecht nicht kopfüber in die Rockhistorie eintaucht, um Episoden aus seinem Gedankschrott für seine launigen Kurzgeschichten herauszukramen, dann ist er in seinem Sprengel in Langendreer unterwegs. „Ich genieße die vielen Vorteile, die mir die zahlreichen Grünzüge um den Stadtteil herum bieten“, sagt er. Und kritisiert auch: „So wichtig es ist, Wohnungen zu schaffen, so wichtig ist es aber auch, gerade diese Grünzüge zu erhalten, da sie einen unverzichtbaren und hohen...

  • Bochum
  • 14.08.20
Politik
Hans-Friedel Donschen. Foto: UWG: Freie Bürger
5 Bilder

Bochum Nord: Sauberkeit ist eine Frage der Organisation
Hans-Friedel Donschen plädiert für eine Stadtreinigung aus einer Hand

Hans-Friedel Donschen hat in „seinem“ Norden schon viel bewegendes gesehen und noch mehr an Strukturwandel erlebt. „Es macht Spaß, Veränderungen mitzudenken und daran mitzuarbeiten“, sagt der Grandseigneur der Bochumer Politik, der seit über 30 Jahren aktiv ist und in dieser Zeit bereits zahlreiche Ämter, u.a. im Rat und in Ausschüssen, innehatte. Den Norden jedoch liess er nie im Stich. Hier lebt er, und hier sorgt er sich als Bezirksvertreter ums allgemeine Wohlergehen aller Menschen. „Man...

  • Bochum
  • 11.08.20
Politik
Manfred Seidel. Foto: UWG: Freie Bürger
5 Bilder

Bochum Mitte: Gleichberechtigtes Miteinander ist das Gebot der Stunde
Manfred Seidel ist ein rastloser Kümmerer

Manfred Seidel ist ein rastloser Kümmerer. „Wenn nicht ich, wer soll es dann tun?“, sagt der 67jährige Fotografenmeister verschmitzt und zählt auf, was ihn alles umtreibt: „Das gesamte Thema rund um die Mobilität ist mir wichtig. Ich bin Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer und ich nutze Bus und Bahn. Ich sehe verkehrliche Probleme somit aus allen Blickwinkeln und mache mir Gedanken, was gut läuft und was verbessert werden kann.“ Seidel, der jahrzehntelang ein bekanntes Fotostudio in der Innenstadt...

  • Bochum
  • 04.08.20
  • 2
Politik
Ulli Engelbrecht von der UWG: Freie Bürger kandidiert für den Wahlbezirk 45 Langendreer Ost und für den Listenplatz 1 im Bezirk Ost. Foto: UWG: Freie Bürger

Am Freitag gibt's von 10 bis 13 Uhr Politik total lokal
Sprechstunde mit Unabhängiger Wähler-Gemeinschaft in Langendreer

"Politik, die sich um die Probleme vor der Haustür kümmert, finde ich gut", sagt Ulli Engelbrecht. Die UWG: Freie Bürger tue dies, eben weil die Wähler-Gemeinschaft unabhängig sei und total lokal. Der Bochumer kandidiert für den Wahlbezirk 45 Langendreer Ost und für den Listenplatz 1 im Bezirk Ost. Engelbrecht: "Wenn Sie wissen wollen, was wir so tun, dann kommt Sie einfach mal rum. Am Freitag stehe ich mit einigen Kolleg*innen von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz in Langendreer (Oberstraße,...

  • Bochum
  • 29.07.20
Politik
Hans-Friedel Donschen von der UWG: Freie Bürger und Mitglied der Bezirksvertretung Bochum Nord. Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

Hiltroper Alpen: Vandalismus und Verunreinigung nehmen immer mehr zu
Politische Anfrage fordert Verwaltung jetzt zum Handeln auf

Der Ärger rund um den Vandalismus auf den „Hiltroper Alpen“ (Standort der ehemaligen Zechenanlagen Lothringen IV im Stadtteil Hiltrop) reisst nicht ab. Hans-Friedel Donschen, Bezirksvertreter der UWG: Freie Bürger im Bochumer Norden, hat sich nun offiziell an die Verwaltung gewandt. „Über die Situation der auseinandergerissenen und verbogenen Metallstangen der Gabionen, die eine große Unfallgefahr darstellen, und der Verunreinigung, hatte ich bereits vor einiger Zeit auf dem kurzen Dienstweg...

  • Bochum
  • 24.07.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Marktsprechstunde am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, Ecke Oststraße/Alter Markt
Politiker laden zur Marktsprechstunde ein

Am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, auf dem Alten Markt an der Ecke Oststraße/Alter Markt in Wattenscheid mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. Veranstaltet wird die Sprechstunde von der UWG: Freie Bürger. „Damit möchten wir den Menschen vor der kommenden Kommunalwahl am 13. September die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und...

  • Bochum
  • 22.07.20
Politik
Norbert Hölter von der UWG: Freie Bürger und Kandidat für den Wahlkreis 13 Bochum-Ehrenfeld. Foto: UWG: Freie Bürger

Bochum: Partys auf dem Tana-Schanzara-Platz
"Buntes Treiben darf allerdings nicht ausufern"

„Ereignisse wie in Frankfurt, Düsseldorf oder Stuttgart dürfen sich in Bochum nicht fortsetzen. Das wäre letztlich auch überhaupt nicht im Sinne von Tana Schanzara“, sagt Norbert Hölter, Kandidat der UWG: Freie Bürger im Ehrenfeld. Der ihr gewidmete Platz gegenüber des Theaters werde derzeit auch von partylustigen Menschen aufgesucht. Das schauspielerische Urgestein des Bochumer Hauses hätte natürlich seinen Spaß an dem bunten Treiben gehabt, denn Schanzara liebte es unter jungen Menschen zu...

  • Bochum
  • 22.07.20
  • 1
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Unabhängige Wähler-Gemeinschaft stellt ihr Wahlprogramm vor
„Wir leben in einer Zeit, die ein empathisches politisches Handeln verlangt“

„Es warten viele neue Aufgaben auf die Politik“, sagt Jens Lücking, „deshalb ist schön zu sehen, dass es uns in entspannter und kreativer Teamarbeit gelungen ist, vernünftige kommunalpolitische Leitlinien für die kommenden fünf Jahre zu entwickeln.“ Für den Fraktionsvorsitzenden und Oberbürgermeisterkandidaten der UWG: Freie Bürger steht im Wahlprogramm ganz klar das vertrauensvolle und partnerschaftliche Miteinander im Vordergrund. „Wir gestalten Politik mit und für den Bürger“, sagt er und...

  • Bochum
  • 19.07.20
  • 1
Politik
Müll auf dem Monte Schlacko. Archivbild: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Wattenscheid: Müll auf dem Monte Schlacko
Ein Grillverbot müsste nochmals diskutiert werden

Der Ärger über die Vermüllung auf dem Monte Schlacko reisst nicht ab. „Man hat’s nun wieder gesehen, was dort los ist. Das Foto in der Zeitung sagte ja alles“, bekräftigt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion der UWG: Freie Bürger. „Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Grillverbot nochmals diskutiert werden und auch, dass - vor allem an den Wochenenden - die Ordnungsbehörde den Bereich häufiger kontrollieren muss.“ Die Koalition beschloss im Mai...

  • Bochum
  • 17.07.20
  • 1
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

Wattenscheid: Bezirk soll Mittel zur Verfügung stellen
Tempotafeln bringen mehr Ruhe in den Verkehr

Der Fraktionsvorsitzende der UWG: Freie Bürger in der Bezirksvertretung Wattenscheid, Hans-Josef Winkler, sieht die Bereitstellung von Bezirksmitteln für die Anschaffung von Tempotafeln als sinnvoll an. Die Geschwindigkeits-Messtafeln, mit denen Autofahrer auf ihr Tempo hingewiesen werden, würden eine spürbare Verbesserung und mehr Ruhe in den Verkehr bringen, sagt Winkler. „Wir werden einen entsprechenden Antrag unterstützen. Hilfreich sind die Tempotafeln gerade auch für jene Autofahrer, die...

  • Bochum
  • 15.07.20
  • 1
Politik

Michael Bringmann ist Spitzenkandidat der CDU Bochum-Süd
CDU im Bochumer Süden nominiert Bewerber für die Bezirksvertretung

Die Vertreterversammlung der CDU Bochum-Süd hat am Samstag ihr Team für die Bezirksvertretung Bochum-Süd aufgestellt. Für das Amt des Bezirksbürgermeisters haben die Vertreter Michael Bringmann gewählt. Bringmann ist im Stadtbezirk fest verwurzelt und den Bürgerinnen und Bürgern bestens bekannt für seine Zuverlässigkeit und Bürgernähe. Michael Bringmann ist jemand auf den man sich 100-prozentig verlassen kann, so Marcus Stawars, CDU Stadtbezirksvorsitzender und Mitglied der CDU-Ratsfraktion....

  • Bochum
  • 16.06.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.