Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Überregionales
Essen Kettwig - Hey Joe im Kattenturm - mit Volker Sauer am Mikrofon, am Saxofon und an der Flöte, Andy "Ironhead" Eisenkopf an den Keyboards, Gerald Schmiechen am Bass und Nachwuchs Florian Sauer an den Drums | Foto: Privat
4 Bilder

"Hey Joe" rockt am 23. September den Kattenturm in Kettwig

Die Kettwiger Band "Hey Joe" gibt am 23. September ein Konzert im Kattenturm. Im Vorfeld hat Volker Sauer die Band einmal vorgestellt: Der Song “Hey Joe“ ist ja ein sehr bekannter Klassiker. Weshalb habt ihr eurer Band den Namen gegeben? "Hey Joe war einer der ersten Songs, die wir spielten. Unser Gitarrist heißt Joe. Eines Tages kam er zur Probe und jemand sagte: "Hey Joe!" Seit wann gibt es euch in dieser Konstellation? Wer ist alles ein fester Bestandteil der Band? Wir sind noch relativ...

  • Essen-Werden
  • 15.09.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Beim Wertungsspiel in Attendorn
2 Bilder

Erfolgreicher Kupferdreher Musikverein gibt Gemeinschaftskonzert

Nach dem grandiosen Erfolg auf der Deutschen Meisterschaft - Platz 5 von 22 Teilnehmern - gibt der Spielmannszug "Glück Auf" Feuerwehr Essen am 10.09.2016 ein großes Galakonzert im Saal des "Bürgertreffs" in Essen-Überruhr (Nockwinkel 64). Beginn der Veranstaltung ist um 19:00Uhr, Einlass ab 18:00Uhr. Dieses Konzert wird gemeinsam mit dem Musikverein Kalkstädter aus Wülfrath ausgerichtet und somit werden die unterschiedlichsten Musikrichtungen zum Vortrag gegeben. Neben Originalkompositionen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.16
Kultur
...die Flyer....
13 Bilder

LIVE LIVE LIVE - MUSIK erleben

JAY OTTAWAY BAND in Gladbeck, Café Stilbruch! MITTE JULI 2016, SUMMER... in the City... Es ist Sommer. Ferien. Das Café Stilbruch hatte zu einem musikalischen Barbecue eingeladen. Mit Jay! Jay kommt aus Boston, USA, und trifft hier immer auf seine Bandkollegen. Zusammen waren sie gerade als JAY OTTAWAY BAND auf Tour… Hungrig und voller Vorfreude machten wir uns also auf den Weg nach Gladbeck. Nun, leider dauerte es noch, bis wir futtern konnten, und leider gab es für den stolzen Eintrittspreis...

  • Gladbeck
  • 13.08.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Auf ebenso gute Stimmung wie letztes Jahr hofft der neue Organisator des Stadtteilfest Ted Terdisch. Archivfotos: Gohl
5 Bilder

Bredeneyer Sommerfest unter neuem Hut

Am Wochenende des 19. bis 21. August geht das Bredeneyer Sommerfest zum nunmehr 13. Mal über die Bühne. Mit dabei sind wie immer bekannte Größen aus Gastronomie und Musik - und ein paar Optimierungen seitens des neuen Organisators Ted Terdisch ist im Essener Süden eine bewährte Gestalt. Der Betreiber der Bar S6, welche als Angelpunkt zwischen Stadtwald, Bredeney, Heisingen, Rüttenscheid und Rellinghausen fungiert, übernahm auf Bitten der Interessengemeinschaft Heisingen die Organisation des...

  • Essen-Süd
  • 11.08.16
Vereine + Ehrenamt
Die Musiker des SJB unterwegs in Bayern und Tschechien. Ein besonders bewegender Moment der diesjährigen Sommertour: Der Besuch in Theresienstadt. Foto: SJB

Borbecker Musiker auf Sommer-Tour

Acht Tage, sechs Städte, fünf Konzerte. So könnte man die diesjährige Sommerreise des Schönebecker Jugend-Blasorchesters auf den Punkt bringen. Gerade sind sie wieder zuhause angekommen, aber die Eindrücke wirken nachhaltig. Die ersten Stationen lagen in Bayern, genauer gesagt in der Oberpfalz. Drei Konzerte gab es, unter anderem in Regensburg bei der Besichtigung des „Ewigen Reichstags“. Nach drei Tagen Süddeutschland ging es weiter in die Tschechische Republik. Unverzichtbar: Die...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.16
Kultur
Die Band "Cat Ballou" tritt am 30. September in der Borbecker Dampfe auf. Die Kölner sind hier zum ersten Mal zu Gast. Foto: Veranstalter

"Cat Ballou" in der Dampfe

Noch stehen in Borbeck auch in den Sommerferien noch jede Menge Veranstaltungen an, doch hier schon einmal eine kleine Vorschau auf ein Konzert, das "rheinischen Frohsinn" verspricht. Die Band "Cat Ballou" bespielt am 30. September erstmals die Dampfe: Kölsch als Bier ist in der Dampfe in Essen-Borbeck, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, nicht unbedingt gefragt, Kölsch als Musik dafür umso mehr. Die Bläck Fööss, die Höhner, die Räuber, Brings oder neuerdings Kasalla – die Bands aus der Domstadt haben...

  • Essen-Werden
  • 23.07.16
  • 2
Kultur
Mit Dan Raza aus London kommt ein Singer-Songwriter auf die Ruhrhalbinsel, der seit zehn Jahre die Folkszene in England bereichert.
6 Bilder

Auf der Suche nach dem Bleibenden: Singer-Songwriter Dan Raza in Essen

Am 8. Oktober wird das Evangelische Gemeindezentrum Essen-Überruhr ab 19.00 Uhr erneut zum Treffpunkt für Liebhaber der guten Folkmusik. Mit Dan Raza aus London kommt ein Singer-Songwriter auf die Ruhrhalbinsel, der seit knapp zehn Jahren die Folk-Szene in Großbritannien bereichert und nun erstmals in Essen auftritt. Im Gepäck hat er seine gerade erschienene zweite CD. Begleitet von seiner Gitarre tritt er auf die eigene Art in die Fußstapfen von Matt Epp, der Anfang des Jahres das Publikum am...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
Kultur
Eine öffentliche Probe findet am 7. Juli in der Alten Kirche statt. | Foto: privat

"Tango mediterran" in der Alten Kirche

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen weltweit etabliert. Selbst in einem Land wie Japan, das man wohl mit dieser in Argentinien entstandenen Musik kaum in Verbindung bringt, wurde der Tango populär und in Finnland, wo man traditionell sentimentale Musikformen schätzt, wurde der Tango sogar zu einer Art Volksmusik. Nicht weiter verwunderlich also, dass sich auch im mediterranen Raum eigene Ausprägungen dieses Genres bildeten, denen sich "Nefes" mit Chor...

  • Essen-Nord
  • 06.07.16
Kultur
Das Schönebecker Jugendblasorchester freut sich auf die Gäste aus Schweden. Am Sonntag gestalten beide Orchester, das SJB und das aus Sjöbo, ein gemeinsames Konzert im Musikpavillon des Grugaparks. | Foto: SJB

SJB erwartet Besuch aus Schweden: Gemeinsames Konzert in der Gruga

Die Aufregung ist schon seit Tagen spürbar. Am heutigen Samstag werden sie endlich eintreffen, die Freunde aus Schweden. Das Schönebecker Jugendblasorchester freut sich auf den Besuch. Seit 52 Jahren besteht die Freundschaft der Schönebecker mit den etwa gleichaltrigen Musikerinnen und Musikern des Sjöbo Ungdomsorkesters. Die enge Verbundenheit begann nach einer komplizierten, aber erfolgreichen Behandlung eines schwedischen Jungen in der Augenklinik des Essener Uni-Klinikums. Der Vater des...

  • Essen-Borbeck
  • 01.07.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Klasse Musik vor dem Hauptbahnhof
5 Bilder

Spaß in Hagen, heute in Essen

Was für ein Wetter? Aber besser so eines, als gar keines! Ein Riesen Einkaufs-Tempel. Ein paar Schnäppchen gemacht, aber in den Nebenstraßen. Super Klasse Musik vorm Bahnhof. Leider wartet der Zug nicht. Schade.

  • Essen-Steele
  • 26.06.16
  • 6
  • 7
WirtschaftAnzeige
3 Bilder

SESSION POSSIBLE mit Wolf Codera

SESSION POSSIBLE - ein ungewöhnliches Konzert-Projekt von und natürlich auch mit Vollblutmusiker Wolf Codera aus Essen. Was die Zuschauer erwartet? Das weiß im Vorfeld keiner so genau... „Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Ich treffe mich mit verschiedenen Profi -Musikern, die alle schon mit den ganz Großen des Musikgeschäftes auf der Bühne standen – mit Sting, Sasha, Sarah Connor, Xavier Naidoo um nur einige zu nennen. Und dann entscheiden wir ganz spontan, welche Songs wir an diesem...

  • Essen-Ruhr
  • 24.06.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sommerserenaden

Essener Damenchor konzertiert in der Stiftung: Der Essener Damenchor e. V. lädt ein zu einem „Sommerserenaden-Konzert“ am Sonntag, 3. Juli, um 16 Uhr, in den Festsaal der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung, Paßstraße 2. Die Sommerkonzerte sind inzwischen zu einer liebgewonnenen Tradition des Chores geworden. Der Damenchor möchte den Zuhörern u. a. einen Sommertag gesanglich darbieten mit dem „Sommermorgen“ von Hauptmann, gefolgt von Gershwins „Summertime“ und einer Abendstimmung aus Wales,...

  • Essen-Steele
  • 17.06.16
  • 1
Kultur
15 Bilder

Essener Madrigalchor - Sommerkonzert auf Carl

„Singen auf Carl - Fröhliche Lieder zum Zuhören und Mitsingen“ - unter diesem Motto lud der Essener Madrigalchor Anfang Juni zu einem Sommerkonzert in die Zeche Carl ein. Der Chor gestaltete ein abwechslungsreiches, buntes Programm und präsentierte die vielseitigen Lieder den Zuhörer/innen, die sehr zahlreich, trotz des traumhaften Sommerwetters, in den Festsaal der Zeche Carl gekommen waren. Chorleiter Volker Buchloh moderierte das Konzert auf originelle Weise. Begleitet wurde der Chor von...

  • Essen-Nord
  • 09.06.16
Kultur
Das Ensemble Ruhr spielt im Südviertel und sammelt für Flüchtlinge. Foto: Christian Huhn

Südviertel: Brahms in der Bar - Ensemble Ruhr spielt für Flüchtlinge

Erstklassige Kammermusik an ungewöhnlichen Orten, an denen bisher noch keine klassische Musik zu hören war: In dieser Reihe trat das von der Bundesregierung als "Kultur- und Kreativpilot" ausgezeichnete Ensemble Ruhr zuletzt an Orten wie dem Essener "Panic Room" oder der Diskothek "Oma Doris" in Dortmund auf. Am 9. Juni bringen Mitglieder dieses besonderen Ensembles aus dem Ruhrgebiet mit dem 2. Streichquintett Opus 111 von Johannes Brahms die Goldbar am Isenbergplatz und den Galerieraum...

  • Essen-Süd
  • 31.05.16
Überregionales
5 Bilder

Sänger im Müllers

Mit jeder Menge Musik feiert heute der Sternekoch Nelson Müller das zweijährige Bestehen seines Bistros am Rüttenscheider Stern. Neben lokalen Künstlerin hatten sich auch international bekannte Sänger angekündigt. Sie waren alle Klasse. Mit der Konzertreihe bietet Nelson Müller seinen Gästen regelmäßig hochkarätige Musiker in kleiner Club-Altmosphäre bei freiem Eintritt. Videos folgen

  • Essen-Süd
  • 29.05.16
  • 1
  • 4
Kultur
Das Essener Gitarrenduo Bernd Steinmann (l.) und Stefan Loos hatten ein Heimspiel in den Räumen von „kunstwerden“.
Foto: Bangert

Heimspiel ¡Olé!

Umjubeltes „My Spanish Dream“ Konzert des Essener Gitarrenduos in kunstwerden Ihr Repertoire umfasst klassische Gitarrenmusik, barocke Gitarrenmusik, spanische Gitarrenmusik und Flamenco. Offiziell tragen sie den Namen „Essener Gitarrenduo“ erst seit 2007. Aber die Gitarristen Bernd Steinmann und Stefan Loos feierten im vergangenen Jahr ihr nun schon 25-jähriges Bestehen als Team. Grund genug, um eine Jubiläums-CD aufzunehmen. Durch Martin Breuer am Bass und Schlagzeuger Peter Eisold zum...

  • Essen-Werden
  • 26.05.16
  • 1
Überregionales
Die Bigband „TonArt“ zauberte brasilianisches Flair herbei.
Foto: Bangert
6 Bilder

Freundschaft übers Meer hinweg

Partnerschaftstreffen mit SERPAF - Gäste aus Brasilien mit umfangreichem Besuchsprogramm Turbulente Tage erleben zurzeit Gäste aus dem brasilianischen Sete Lagoas in Werden und Umgebung. Anlässlich der 500-Jahrfeier der Reformation reiste eine neunköpfige Delegation von SERPAF, „Servicos de Promocao ao Menor e à Familia“, nach Deutschland. Doris Korpiun vom ökumenischen Arbeitskreis: „Wir haben schon fleißig gearbeitet. Uns verblüfft immer wieder, was SERPAF so auf die Beine stellt. Im letzten...

  • Essen-Werden
  • 24.05.16
Überregionales
Über einen tollen Blick auf das Konzert und den dahinterliegenden Niederfeldsee konnte man sich auf der Empore  freuen.
15 Bilder

Ein See-Konzert in Altendorf

Die Sonne scheint warm auf den Niederfeldsee. Ein paar wenige Regentropfen fallen, doch es bleibt trocken. Dem Konzert des Schönnebecker Jugend Blasorchester steht nichts mehr im Wege. Der Veranstalter und Mitbegründer des Stadtteilpflegeprojekts „Altendorfs Bürger engagieren sich“ Johannes Hüttemann organisierte zusammen mit der Allbau AG das einstündige Sonntagskonzert am Niederfeldsee (wir berichteten). Viele Leute sind an diesem Sonntagmittag in Altendorf erschienen, um dem Debüt des...

  • Essen-West
  • 24.05.16
Kultur
10 JAHRE gibt es diese Band: LANKO     ( finnisch:Schwager)
13 Bilder

MUSIK ... a good feeling!

oder wenn der SCHWAGER zu Besuch ist ... Ein Konzertabend in WESEL im April im „SCALA“ Ein Nachbericht zu einem leider abgebrochenen Konzert hier im LK, der mich aufhorchen ließ; dann ein Anruf einer lieben LK-Freundin, dass dieser nachgeholt würde und dann die Sicherheit, es passt irgendwie noch in den Terminkalender … also nix´ wie hin! Meine Vorfreude wurde auch nicht enttäuscht, zumal wir DREI alle rechtzeitig vor Ort waren und sogleich „Spaß inne´ Backen“ hatten! Einen guten Platz...

  • Wesel
  • 22.05.16
  • 7
  • 9
Kultur
14 Bilder

Mit Konzert ausländischen Bewerbern geholfen

Kürzlich fand ein Benefizkonzert in der Kreuzeskirche Essen statt. Eröffnet von Dr. Klaus Engel, dem Vorstandsvorsitzenden des in Essen ansässigen Konzerns Evonik, bot der Organisator, der Verein Intez e.V., den rund 400 Zuhörern/-innen ein bunt gemischtes Programm mit vielen internationalen Mitwirkenden. Der Eintritt war frei, um Spenden wurde jedoch gebeten. Mit dem Ergebnis sind die Organisatoren sehr zufrieden, insgesamt erhoffen sie sich eine fünfstellige Summe. Damit werden ausländische...

  • Essen-Süd
  • 12.05.16
  • 2
Überregionales
Das Schönebecker Jugend-Blasorchester hat ein breit gefächertes Repertoire: konzertante Barock- und Renaissance-Literatur, klassische Literatur, Musicals, Filmmusiken, Märsche, Volkslieder, Rock- und Popmusik gehören zum Programm.
2 Bilder

Sonntagskonzert für Altendorf

Am 22. Mai wird zum ersten Mal das Sonntagskonzert am Niederfeldsee steigen. Von 12 bis 13 Uhr sorgt das Schönebecker Jugend-Blasorchester Essen bei gutem Wetter für Stimmung. Johannes Hüttemann ist gespannt. Zusammen mit der Allbau AG veranstaltet er am nächsten Sonntag zum ersten Mal ein Konzert am Niederfeldsee in Altendorf. Johannes Hüttemann ist kein Unbekannter im Stadtteil. Seit fast fünf Jahren sorgt er zusammen mit elf ehrenamtlichen Mitstreitern für Sauberkeit und Ordnung in...

  • Essen-West
  • 12.05.16
  • 3
Kultur
Dank der guten Pflege ist die Orgel auch noch nach 60 Jahren funktionsfähig
5 Bilder

Die Königin der Instrumente wird 60

Die Christuskirche Essen-Altendorf feiert das 60 jährige Jubiläum ihrer Schuke-Orgel Am 21. Mai 2016 feiert die Christuskirche Essen-Altendorf an der Röntgenstraße mit zwei Konzerten den 60. Geburtstag ihrer „Königin“. Sichtlich stolz ist die Organistin Ulrike Jerosch auf die, am 29. April 1956 fertiggestellte, Orgel der Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke. Der Aufbau der 6,5 Tonnen schweren und damals 11.000 DM teuren Orgel dauerte drei Monate. Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Mit ihren 30...

  • Essen-West
  • 11.05.16
Vereine + Ehrenamt
Die Urkunde: "Mit sehr gutem Erfolg" nahm das Kupferdreher Orchester in der Mittelstufe beim Wettbewerb im Kreis Olpe teil.
4 Bilder

Note "Sehr Gut" für Kupferdreher Flötenorchester

Großer Jubel nach Ergebnisbekanntgabe in der Stadthalle Attendorn, denn der Spielmannszug "Glück Auf" Feuerwehr Essen erhielt in diesem Moment in der Kategorie 3 (Mittelstufe) das Prädikat "mit sehr gutem Erfolg" und hat somit einen weiteren Schritt Richtung Deutsche Meisterschaft absolviert. Mit den Titeln "Florian 112 - Bitte Kommen!" sowie "Stadtgeflüster" konnten die Kupferdreher Musiker/innen die dreiköpfige Jury von sich überzeugen und erhielten fast nur positive Kritik im anschließenden...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.16
Kultur

Der Messias

Chorsänger und Orchestermusiker gesucht Der Messias von Georg Friedrich Händel zählt zu den bedeutendsten Kompositionen der Oratorienliteratur. Im Laufe der Zeit gab es mehrere unterschiedliche Interpretationen des Werks. Eine Aufführung in der Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart war 1991 das Antrittskonzert des Institutsleiters der Folkwang Musikschule Dr. Christian de Witt. Seither existiert auch der Kammerchor der städtischen Musikschule, früher „Collegium musicum“ genannt. Von seiner...

  • Essen-West
  • 08.03.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Gemeindezentrum Kettwig auf der Höhe
  • Essen-Kettwig

40 Jahre "Musik im Forum" - Jubiläumskonzert

1983 wurden die Räumlichkeiten des Forums auf der Höhe in Kettwig eingeweiht. Ein Jahr später starteten Pfarrer Ulrich Stiehler gemeinsam mit dem Musikprofessor Dr. Werner Pütz die Reihe "Musik im Forum", in der musikalische Jungtalente ihren ersten Auftritt bekamen bis zu großen Konzerten gestandener Künstlerinnen und Künstler. 2016 übernahm der Kettwiger Pianist Hans-Günther Weber die künstlerische Leitung der beliebten Reihe. Aber getreu dem ursprünglichen Anliegen von Werner Pütz bekamen...

Längst zählt er international als Gypsy-Jazz-Gitarrist der Extraklasse: Josef "Wawau" Adler. | Foto: Hinrich Wulff
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Wawau Adler Quartett feat. Alexandre Cavalière - Gypsy-Swing vom Feinsten

Jazz steht am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Schloß Borbeck auf dem Programm. Wawau Adler Quartett feat. Alexandre Cavalière - das verspricht Gypsy-Swing vom Feinsten. Gitarrist der ExtraklasseWawau Adler gilt international längst als Gypsy-Jazz-Gitarrist der Extraklasse. Seit über 40 Jahren beseelt, verzaubert, beschwingt und bezwingt der Gitarrist sein Publikum mit einer Musik, die am Beginn seiner Karriere noch Zigeunerjazz hieß und die er selbst als Gypsy-Swing oder Jazz Manouche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.