Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt im Möwennest
Neuer Qualifizierungskurs ab Januar 2024

Der ambulante Kinder-& Jugendhospizdienst Möwennest startet im Januar 2024 mit einem neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Familienbegleiter:innen. Das Möwennest begleitet Familien, die von einer lebensverkürzenden Diagnose ihres Kindes betroffen sind. Sehr häufig erreichen die Kinder ein Erwachsenenalter und der Dienst kann bis zum 27ten Lebensjahr begleiten. Die Form der Begleitung wird ganz unterschiedlich und individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Familie gestaltet. Das...

  • Bottrop
  • 30.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamt im Möwennest
Neuer Qualifizierungskurs

Der ambulante Kinder-& Jugendhospizdienst Möwennest startet im Januar 2024 mit einem neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Familienbegleiter:innen. Das Möwennest begleitet Familien, die von einer lebensverkürzenden Diagnose ihres Kindes betroffen sind. Sehr häufig erreichen die Kinder ein Erwachsenenalter und der Dienst kann bis zum 27ten Lebensjahr begleiten. Die Form der Begleitung wird ganz unterschiedlich und individuell nach den Wünschen und Bedürfnissen der Familie gestaltet. Das...

  • Oberhausen
  • 30.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Letzte Hilfe Kurs in der Hospizbewegung Hilden e.V.

Die Hospizbewegung Hilden e.V. bietet für alle interessierten Hildener Bürger*innen am Samstag, den 23. September 2023, von 10 – 15 Uhr aufgrund der großen Nachfrage erneut einen Letzte-Hilfe-Kurs an. In einem „Letzte Hilfe Kurs" geht es – vereinfacht gesagt – um das „Kleine Ein-mal-eins der Sterbebegleitung“. Das heißt, es werden die Grundlagen vermittelt, wie man einen Menschen im Sterbeprozess begleiten und möglichst gut unterstützen kann. Dieses Angebot richtet sich an alle, die mit dem...

  • Hilden
  • 04.09.23
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Hattinger Hospizgruppe mit Silvia Kaniut, Koordinatorin der Regionalgruppe Hattingen (sitzend ganz rechts), und ihrer Vorgängerin Beate Achtelik 2.v.r. sitzend), die natürlich immer noch aktiv zur Gruppe gehört. Foto: Pielorz

Silberjubiläum für den Ambulanten Hospizdienst: Bis zuletzt Hand in Hand

Viele Menschen möchten bis zum Schluss zuhause leben. Gerade bei schweren Erkrankungen ist das nicht einfach und pflegende Angehörige kommen hier schnell an ihre Grenzen. Vor 25 Jahren, 1992, gründeten sieben Ehrenamtliche nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit einen Arbeitskreis mit dem Ziel, Sterbende an die Hand zu nehmen und Angehörige in ihrer Arbeit zu entlasten. Daraus entwickelte sich der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen, der auch für...

  • Hattingen
  • 19.08.17
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.