Krankschreibung

Beiträge zum Thema Krankschreibung

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Regelung gilt dauerhaft
Telefonische Krankschreibung ab Donnerstag wieder möglich

Akute Atemwegserkrankungen sind derzeit sehr verbreitet. Viele Menschen sind krankgeschrieben, Arztpraxen und Wartezimmer überfüllt. Nach Hochrechnungen des Robert Koch-Instituts waren Ende November rund sieben Millionen Menschen von einer Erkältung, Grippe oder Corona-Infektion betroffen. Viele haben Sorgen, sich im Wartezimmer eine Erkältung zu holen oder gar mit Grippe- und Corona-Viren anzustecken. Auch die Ärzteschaft fordert seit längerem eine Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung,...

  • Wesel
  • 05.12.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Krankschreiben lassen ohne das Haus zu verlassen? Das ist bei Atemwegserkrankungen weiterhin möglich. | Foto: VinzentWeinbeer via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Telefonische Krankschreibung: Habt ihr das Angebot schon mal genutzt?

Um die Patientenanzahl während der Corona-Pandemie innerhalb der Arztpraxen zu verringern und das Risiko einer möglichen Ansteckung zu senken, wurde die Krankschreibung am Telefon eingeführt.  Wer unter Husten, einer laufenden Nase oder Fieber leidet, kann sich den Weg zum Hausarzt häufig sparen und sich telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Zur Entlastung der Praxen in der derzeitigen Omikron-Welle wollen die Gesundheitsminister der Länder diese Möglichkeit der Krankschreibung...

  • Essen
  • 19.01.22
  • 19
  • 2
Ratgeber
Insgesamt 1.589 Patienten wurden mit einer gesicherten Covid-19-Diagnose in einem Krankenhaus in Westfalen-Lippe behandelt und häufig auch beatmet. | Foto: AOK/hfr.

Westfalen-Lippe
Fehlzeiten-Bilanz nach einem Corona-Jahr - Erziehungs- und Gesundheitsberufe am stärksten betroffen

Die AOK NORDWEST zieht Bilanz nach einem Jahr Corona. Mehr als 23.500 Beschäftigte wurden wegen Covid-19 krankgeschrieben. Fast 1.600 Erkrankte stationär behandelt. In Westfalen-Lippe wurden zwischen März 2020 und Februar 2021 insgesamt 23.538 AOK-versicherte Beschäftigte von einem Arzt im Zusammenhang mit einer Covid-19-Diagnose krankgeschrieben. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST nach zwölf Monaten Corona-Pandemie. Die AOK-Ergebnisse belegen außerdem, dass Berufe in der...

  • Dortmund-Süd
  • 28.05.21
Ratgeber
Die Corona-Pandemie hat auch im Kreis Unna einen deutlichen Anstieg des Krankenstandes von 7,4 Prozent im Februar auf 8,8 Prozent im März verursacht.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Fehlzeiten in der Corona-Pandemie
Erhebliche Schwankungen bei Ausfalltagen im Kreis Unna

Der Krankenstand bei den rund 40.000 versicherten Arbeitnehmern der AOK NordWest im Kreis Unna lag in den ersten acht Monaten dieses Jahres bei 6,3 Prozent, knapp unter dem Vorjahreszeitraum mit 6,5 Prozent. Doch aufgrund der Corona-Pandemie gab es in den einzelnen Monaten erhebliche Schwankungen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für die Monate Januar bis August 2020. Vor allem zu Beginn des Lockdowns im März stieg der Krankenstand rasant an,...

  • Kamen
  • 16.11.20
LK-Gemeinschaft
Aufgrund des erneuten Anstiegs der COVID-19-Infektionszahlen erhalten Ärzte ab sofort die Möglichkeit, eine Arbeitsunfähigkeit telefonisch festzustellen. Foto: AOK

Sonderregelung in der Pandemie
Telefonische Krankschreibungen durch den Arzt wieder möglich

Wegen steigender Infektionszahlen können sich Arbeitnehmer im Kreis Unna bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder bis zu sieben Tagen von ihrem Arzt am Telefon krankschreiben lassen. Das teilte heute die AOK NordWest mit. Diese Sonderregelung ist zunächst bis zum 31. Dezember befristet. Eine entsprechende Regelung gab es bereits in der ersten Hochphase der Corona-Pandemie von Anfang März bis Ende Mai. Kreis Unna. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt...

  • Kamen
  • 23.10.20
LK-Gemeinschaft
Heute Endet die Krankschreibung am Telefon | Foto: image-krankenschein-bkk-vbu-698x561-06-2017 meine Krankenkasse.de

Keine Krankschreibung mehr am Telefon
Ab 01. Juni 2020 keine Krankschreibung am Telefon mehr

Bundesweit endet zum 31. Mai. 2020 die Ausnahmeregelung, sich wegen der Corona-Pandemie telefonisch krankschreiben zu lassen. Ab dem 01. Juni. 2020 müssen Patienten wieder persönlich beim Arzt erscheinen. Zudem läuft am 31. Mai für Freiberufler die Frist ab, staatliche Soforthilfe zu beantragen. Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) fordert allerdings, es müsse "dringend nachgesteuert werden". Deshalb solle die Frist zur Antragstellung bis Ende August verlängert werden.  Quelle: WDR...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.20
Ratgeber
Krankschreibungen sind nun doch bis 3. Mai weiter telefonisch möglich. Foto: Pixabay

Corona legt NRW lahm
Telefonische Krankschreibung doch weiter möglich

Patienten können sich weiter telefonisch krank schreiben lassen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag mit. Die Regelung war eigentlich gekippt worden, nach massiver Kritik wird sie nun aber doch fortgesetzt.  Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die Sonderregelung zur Krankschreibung nach telefonischer Anamnese am vergangenen Freitag gegen die Stimmen der Ärzteschaft überraschend gekippt.Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege sollten demnach...

  • Velbert
  • 20.04.20
  • 2
Ratgeber
Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tage am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen.  | Foto: AOK/hfr.

Telefonische Krankschreibungen wegen Corona-Krise bis zu 14 Tagen möglich
Ärzte schreiben bei leichten Atemwegserkrankungen bis zu zwei Wochen am Telefon krank

Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tagen am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Wegen der Corona-Krise bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. Das teilte die AOK NordWest mit. Die neue Regelung ist zunächst bis zum 23. Juni befristet. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Voraussetzung ist jedoch immer,...

  • Recklinghausen
  • 13.04.20
Ratgeber
Wegen der Corona-Krise dürfen niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben. | Foto: Pixabay

DAK-Gesundheit Düsseldorf erleichtert Krankmeldung
Krankenkasse bietet Online-Upload per Handy an

Wegen der Corona-Krise dürfen niedergelassene Ärzte ihre Patienten mit leichten Atemwegsbeschwerden für bis zu 14 Tage telefonisch krankschreiben. Dies gilt auch für Patienten, bei denen bereits ein Verdacht besteht, dass sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben. Um es ihren Versicherten leicht zu machen, bietet die DAK-Gesundheit in Düsseldorf jetzt einen Online-Upload für die Krankschreibung an. Versicherte der DAK-Gesundheit können ihre Krankmeldung ganz einfach mit dem Smartphone...

  • Düsseldorf
  • 03.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
 Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU).  | Foto: Stephan Faber

Coronavirus: Hilfe für Patienten und Ärzte
Krankschreibung bis zu sieben Tage nach telefonischer Rücksprache mit dem Hausarzt

Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) am heutigen Montag in Berlin verständigt. Die Regelung gilt für Patienten, die an leichten Erkrankungen der...

  • Hagen
  • 09.03.20
Ratgeber
Rechtsexperte Prof. Dr. Simon A. Fischer klärt arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus.  | Foto: SRH Fernhochschule

Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus
Quarantäne, geschlossene Kindergärten und Schulen, Zwangsurlaub: Wer zahlt?

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule. Krankschreibung und Krankengeld: Wer zahlt das Gehalt im Krankheitsfall? Im ersten Schritt gilt bei einer...

  • Arnsberg
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.