Kreativ

Beiträge zum Thema Kreativ

Ratgeber
In der Spielegruppe Dreikäsehoch gibt es viel zu erleben. | Foto: children-808664_rolle_pixabay

Kurse für Eltern und Kleinkinder
Neue Spielegruppe Dreikäsehoch

Die neue Spielegruppe Dreikäsehoch für Eltern oder Großeltern mit Kindern (8 Monate bis 2 Jahre) bietet das Ev. Bildungswerk ab Dienstag, dem 24.04.2023 im Begegnungszentrum in Wickede, Wickeder Hellweg 82 - 84 an. Montags von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr erleben die Kinder mit ihren (Groß-) Eltern ein buntes Programm mit Musik, sportlichen Erfahrungen und ersten künstlerischen Aktivitäten. Altersgemäße Spielangebote fördern die kindliche Entwicklung und machen viel Spaß. Und so ganz nebenher üben...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.23
Kultur

Faszination Fundhölzer
Workshop für Kinder ab 8 Jahren

Brackel. Der Faszination für Hölzer, Stöcke und Zweige kann sich kaum ein Kind entziehen. Am Samstag, den 24. September 22, entstehen zwischen 10 - 14 Uhr im Kulturzentrum balou unter der Leitung von Kirsten Bergmann einzigartige Figuren und Objekte aus Holz. Die Kinder zwischen 8-11 Jahren bringen ihre eigenen Fundhölzer mit in den Workshop. Mithilfe von Gips werden aus diesen Fundstücken ganz persönliche Skulpturen gefertigt! Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen sind ab sofort...

  • Dortmund-Ost
  • 01.09.22
Kultur
Mars-Rover Modelle aus dem 3D-Drucker | Foto: c/o KITZ.do
3 Bilder

Neu: ForscherKITZ Mars-Rover
KITZ.do jetzt auch "auf Zeche"

Den preisgekrönten KITZ.do DIY-Mars-Rover gibt es jetzt als ForscherKITZ Gruppe! Einmal wöchentlich treffen sich Jugendliche (ab 8. Klasse) „auf Zeche” Westhausen in Westerfilde und entwickeln, forschen und realisieren individuelle Mars-Rover Modelle. Begleitet werden sie vom KITZ.do-Team – vom Entwurf und der Erstellung der Baupläne am Rechner über die Fertigung der Bauteile in 3D-Drucktechnik bis zum Zusammenbau und Programmieren eines voll funktionstüchtigen Mars-Rover-Modells. Dank der...

  • Dortmund
  • 13.09.21
Natur + Garten
Bei den Gartenzwergen kreativ werden... | Foto: Pixabay

Naturerlebnis bei den Gartenzwergen

"Kreative Zeit im Grünen genießen" ist das Motto des Kurses „Gartenzwerge“, den das Ev. Bildungswerk ab dem 06.09.21 um 15:00 Uhr in Aplerbeck anbietet. In geselliger Runde können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen im neu angelegten Georgsgarten (ein Gartenprojekt der Ev. Georgsgemeinde Aplerbeck) die Natur mit allen Sinnen erleben. Es soll gebuddelt und gepflanzt werden und auch kleine Projekte wie z. B. die Anfertigung eines Insektenhotels stehen auf dem Programm. Teilnehmen können...

  • Dortmund-Süd
  • 30.08.21
  • 1
Kultur
Das Spielzeit-Highlight-Ballett „Ein Mittsommernachtstraum“ konnte leider nur in Dortmund und aufgrund der Pandemie nicht in St. Petersburg und Israel aufgeführt werden. Ballettchef Xin Peng Wang präsentierte außerdem mit dem NRW-Juniorballett die Uraufführung „#Zauberflöte3.0“, ein Projekt mit der Akademie für Theater und Digitalität.  | Foto: Lesez Januszewski
5 Bilder

Am Dortmunder Theater blicken Ballett, Oper, Schauspiel, Philharmoniker und Kinder- und Jugendtheater auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück
Kreativ durch die Corona-Krise

Das Theater blickt auf eine nie zuvor erlebte Spielzeit 2019/2020 in zurück. Die Pandemie und der Schutz davor stoppten eine Dortmunder Saison, die in den verschiedensten Bereichen Rekorde und Erfolge verhieß. Trotz aller Corona-Maßnahmen, die die komplette Einstellung des Spielbetriebes bedeuteten, stellte das Theater seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. So stellten die Werkstätten in kürzester Zeit die Produktion auf Masken und Spuckschilder um, die an städtische Einrichtungen gingen....

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Kultur
3 Bilder

MalZeit 2
Kunstworkshop für 10-14 Jährige in den Herbstferien

Einfach mal die Gelegenheit haben sich künstlerisch so auszudrücken wie du möchtest. Technische und gestalterische Tipps werden vermittelt, aber auch der Luxus des freien Arbeitens...eben nicht wie in der Schule. Die möglichen Materialien sind breit gefächert. Die Dipom-Designerin Tanja Moszyk ist die Ideengeberin, du kannst entscheiden. Wann?: Der Workshop findet in den Herbstferien vom 19.-22.10.2020 statt, tägliche Kreativzeit von 10-14 Uhr. Wo?: Atelier Anschnitt, Stortsweg 29, 44225...

  • Dortmund-Süd
  • 19.09.20
  • 1
Kultur
Herdin Radtke
4 Bilder

Freude und Spass durch Kreativität
Spass geht Online

Grundidee In den Zeiten des Corona Virus liefern Workshops zum Online Lernen einen idealen Zeitvertreib für alle, die ans Haus gebunden sind. Das Online Angebot im Internet ist vielseitig. Volkshochschulen bieten oft Online Sprachkurse an, da ein Kontaktunterricht zurzeit nicht möglich ist. Viele Künstler bieten Kurse in Malerei und Bildhauerei. Wir wissen, dass Kreativität Stress beseitigt und Zufriedenheit schafft. Entdecken wir doch, dass es noch ein Leben neben dem Smartphone und dem...

  • Dortmund
  • 26.04.20
Politik
Titel: Wohnung mieten nordwaerts dortmund nordstadt

Wohnung mieten in Dortmund
Glücklich wohnen in Dortmund - "nordwärts" Projektvorschlag.

Haben Sie es satt in heruntergekommenen Wohnungen in Dortmund Nordstadt zu wohnen? Wollen Sie eine bessere Lebensqualität in Dortmund Nordstadt? Durch meine: Handwerkliche Vielfalt, Kreativität, geistige Techniken, querdenken, Talente, REFA Methodik und Coaching helfe ich Ihnen. Zur Wohnungssituation im Norden Dortmunds, Dortmund, zur Projektrunde 2019 „nordwärts“, als Arbeitsprobe zu 16i / Teilhabe sozialer Arbeitsmarkt folgende Idee: Die Stadt Dortmund kauft Wohnungen, Häuser die herunter...

  • Dortmund
  • 11.04.19
Kultur

Neuer Kreativ-Kurs im Kulturzentrum balou e.V.
"Let's start Graffiti" für Jugendliche ab 12 Jahren

In diesem Kurz-Kurs (Montags, 25.2.-1.4.2019, 16.15-17.45 Uhr) für Jugendliche ab 12 Jahren geht es um die Anfänge von Graffiti bis hin zum Style-Writing (in Szene gesetzte Buchstaben und Zahlen) in den 2000er-Jahren. Anhand von Fotos, Filmen und persönlicher Erfahrung werden verschiedene Stile analysiert und unter Anleitung eine eigene Graffiti-Skizze erstellt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Kursleitung: David Radon. Kosten: 40 Euro. Veranstaltungsort: Kulturzentrum balou e.V.,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.19
Kultur
So kunstvoll kann Stickerei sein! Am 22. und 23. September im Kulturzentrum balou e.V. als Workshop...

3D-Stickerei am 22. und 23. September im Kulturzentrum balou e.V.

Kunstwerke auf zartem Tüll: Grafik- und Produktdesignerin Monika Eneberg führt in diesem zweitägigen Workshop im Kulturzentrum balou e.V.  in die Technik des 3D-Stickens ein. Am 22. und 23. September zaubert sie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern filigrane Pusteblumen auf den Stickgrund, die samt Rahmen zur Wanddekoration werden. Stickrahmen, Sticknadeln und eine bunte Auswahl an Stickgarnen stehen zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop läuft am Samstag, 22.,...

  • Dortmund-Ost
  • 06.09.18
LK-Gemeinschaft
Mit bunten Tapes wird am 8. Juli beim Sommerfest im balou eine ganze Wand gestaltet.

Kreativ-Aktion mit Tape-Art beim balou-Sommerfest am 7.8.18

Am Sonntag, 8. Juli 2018, ist endlich Sommerfest im balou! Und bei einer tollen Tape-Art-Aktion können alle an der Oberdorfstraße 23 in DO-Brackel kreativ werden. Bei Tape-Art (= Klebeband-Kunst) ersetzen bunte Klebebändchen die Stifte in den Händen der großen und kleinen Künstler. So entstehen verrückt-bunt-kreative Bilder, die einmalig sind. Beim balou-Sommerfest wird es gleich eine ganze Wand geben, die von 11 bis 14 Uhr gestaltet werden kann - so lange die Tape-Bänder reichen. Außerdem beim...

  • Dortmund-Ost
  • 28.06.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ostern naht....

Osterbackstube für Kinder

Zur Einstimmung auf das Osterfest lädt das Ev. Bildungswerk Kinder in die Osterbackstube ein. Am Mittwoch, den 14.03.2018 können ab 15:30 Uhr einige Ideen für das Osterfrühstück ausprobiert werden: gebacken werden Zöpfchen aus Hefeteig, kleine Kuchen aus Rührteig oder österliche Ausstecher aus Mürbteig. Teilnehmen können Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren mit einem Eltern- oder Großelternteil. Die Gebühr pro Paar beträgt 10,50 € (incl. Material). Anmeldung: Ev. Bildungswerk, Familienbildung,...

  • Dortmund-City
  • 28.02.18
LK-Gemeinschaft

Ein Muttertagsfrühstück mit Herz

Workshop für Kinder Kinder ab sechs Jahren lädt das Ev. Bildungswerk am Freitag, den 12.05.2017 ab 16:00 Uhr zum Workshop „Ein Muttertagsfrühstück mit Herz“ ein. Gemeinsam werden Ideen für ein "herziges" Muttertagsfrühstück gesammelt: Es wird dekoriert, gebastelt und gebacken. Die Gebühr beträgt 10,50 € (incl. Material). Eine Anmeldung ist erforderlich: Ev. Bildungswerk, Familienbildung, Tel.: 0231 8494-404 oder www.familienbildung-do.de

  • Dortmund-City
  • 05.05.17
LK-Gemeinschaft
Ostern naht!

Basteln und Backen in der Osterwerkstatt

Zur Einstimmung auf das Osterfest lädt das Ev. Bildungswerk Kinder zur Osterwerkstatt ein. Am Freitag, den 24.03.2017 können ab 16:00 Uhr Eier gefärbt und eine Osterkerze gestaltet werden. Außerdem werden Osterzöpfchen und Osterbrot gebacken. Teilnehmen können Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren mit einen Eltern- oder Großelternteil. Die Gebühr beträgt pro Kind und Begleitperson 11,50 € (incl. Material). Eine Anmeldung ist erforderlich: Ev. Bildungswerk, Familienbildung, Tel.: 0231...

  • Dortmund-City
  • 16.03.17
LK-Gemeinschaft

Nähen im Frühling

Zum Workshop „Nähen im Frühling“ lädt das Ev. Bildungswerk, Familienbildung, am Samstag, den 11.03.2017 ins Reinoldinum, Schwanenwall 34, ein. Von 12:45 bis 15:45 Uhr können frühlingshafte und österliche Dekorationen für zu Hause oder ein Rock für die Frühlingsgarderobe genäht werden. Der Kurs ist auch für Anfänger/innen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 12,00 €. Mitzubringen sind fröhliche Stoffe. Um eine Anmeldung wird gebeten: Ev. Bildungswerk, Familienbildung Tel. 0231 84 94-404...

  • Dortmund-City
  • 01.03.17
LK-Gemeinschaft

Einzigartige Beutel nähen

Zum Workshop „Mehrweg ist schön – Beutel selber nähen“ lädt das Ev. Bildungswerk am Samstag, den 11.03.2017 ins Reinoldinum, Schwanenwall 34, ein. Von 9:30 bis 12:30 Uhr können schöne Beutel für den Einkauf, den Ausflug oder den Sport genäht werden. Jede Frau oder auch jeder Mann näht eine individuelle, ganz besonders schöne und praktische Tasche. Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Die Kursgebühr beträgt 12,00 €. Mitzubringen sind 2 m Stoff, gerne auch unterschiedliche Stoffe. Auch eigene...

  • Dortmund-City
  • 27.02.17
Ratgeber

Neue Workshops: Schnuppernähen und Nähen für Mütter und Töchter

Zum Workshop Schnuppernähen lädt das Ev. Bildungswerk am Samstag, den 04.02.2017 in der Innenstadt ins Reinoldinum, Schwanenwall 34, ein. Von 9:30 bis 12:30 Uhr werden Grundlagen und mehr im Umgang mit der Nähmaschine in dem Workshop für Anfänger/innen von der Kursleiterin Wibke Filipponi (Modistenmeisterin) gut erklärt und direkt ausprobiert. Die Kursgebühr beträgt 12,00 €. Mitzubringen ist 1m Baumwollstoff. Mütter und Töchter können im zweiten Workshop von 12:45 bis 15:45 Uhr gemeinsam...

  • Dortmund-City
  • 19.01.17
LK-Gemeinschaft
Fotos mal ganz anders

Vom Foto zum Mosaikbild

Zu einem besonderen Ferienangebot lädt das Ev. Bildungswerk - Familienbildung - Grundschulkinder und ihre Mütter, Väter oder Großeltern am Freitag, den 21.10.2016 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr ein. Nach einer Fotoexkursion mit dem Smartphone oder Tablet wird aus den aufgenommenen Fotos am PC ein einzigartiges Mosaikbild erstellt. Für die Veranstaltung ist pro Anmeldung mindestens ein Smartphone oder Tablet-PC mitzubringen. Das Angebot (Kursnummer F162-O305) startet in den Räumen der Ev....

  • Dortmund-City
  • 05.10.16
LK-Gemeinschaft
Mit dem Smartphone kreativ werden...

Hörspaziergang mit dem Smartphone

Mit dem Smartphone kreativ werden... Zu einem ganz besonderen "Hörspaziergang" mit dem Smartphone lädt das Ev. Bildungswerk Grundschulkinder und ihre Eltern oder Großeltern am Samstag, den 24.09.2016 ab 14:00 Uhr ein. Nach einer kurzen Einführung werden in kleinen Teams mit Hilfe der Smartphones oder Tablets Geräusche aufgenommen. Im Anschluss wird ein Hörrätsel für die anderen Gruppen erstellt. Mal sehen, ob die anderen später erraten, was da zu hören ist? Für die Veranstaltung ist pro...

  • Dortmund-City
  • 13.09.16
Ratgeber

Osteraktionen für Kinder

Zur schöneren Einstimmung auf das Osterfest bietet das Ev. Bildungswerk Kindern zwei besondere Aktionen an: In der Osterwerkstatt werden am Freitag, den 11.03.2016 ab 15:00 Uhr Eier angemalt und es wird gebastelt. Teilnehmen können Kinder von 5 bis 8 Jahren mit oder auch ohne (Groß-) Eltern. Die Gebühr beträgt 8,90 € (incl. Material). Nach dem Motto „ An Ostern nicht nur Schokohasen“ werden am Samstag, den 12.03.2016 ab 16:00 Uhr Zöpfe, Kuchen und Plätzchen gebacken. Bei diesem Angebot sollte...

  • Dortmund-City
  • 02.03.16
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Märchenhafter Weihnachtsmarkt in der Nordstadt – Vincenz - von - Paul - Schule lädt zum Mitmachen ein

Er ist schon Tradition geworden, der „märchenhafte Mitmach-Weihnachtsmarkt“ an der Vincenz-von-Paul-Schule in der Dortmunder Nordstadt. Am 02.12.2015 ist es wieder so weit, wenn sich ab 15.00 Uhr die Türen der Schule in der Oesterholzstraße für kleine und große Besucherinnen und Besucher öffnen. Wie auch schon im letzten Jahr, sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich eingeladen, sich aktiv an einem oder mehreren der vielen Programmangebote zu beteiligen. Ein Medley aus traditionellen Liedern...

  • Dortmund-City
  • 18.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kinder vom St. Reinoldi-St. Marien Kindergarten präsentieren ihre Interpretationen von Werken großer Maler. | Foto: St. Reinoldi-/St. Marien-Kindergarten

Stolze Künstler stellen aus

Die Kinder des St. Reinoldi-St. Marien Kindergartens präsentierten stolz ihre Werke bei der Ausstellung der Montagsmaler. Jeden Montag starten die Kinder gemeinsam mit der ehemaligen Mitarbeiterin Hanna Horn zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt der Farben. Die Kinder gingen auf die Spuren großer Maler und ließen sich von diesen zu eigenem Gestalten inspirieren. Eine Auswahl der entstandenen Werke stellten sie bei der Ausstellung aus und führten die Eltern in die spannende Welt der...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Politik
Kreative und Stadt rücken zusammen, um das Unionviertel und die Rheinischestraße für Start-Ups interessant zu halten: Die Gründer von Tapir Media (l.) und Stadtdirektor Jörg Stüdemann (r.).
3 Bilder

Frischzellenkur im Viertel - Neues Projekt Unionviertel.Kreativ holt mit 1.3 Millionen Euro weitere Kreative ins Dortmunder Quartier

Das sich verändernde Viertel zwischen Dortmunder U und Dorstfeld ist als ein Quartier für Künstler und Jungunternehmer mit über 30 Kreativschmieden bekannt. Nun pusht das Projekt „Unionviertel.Kreativ“ die Aufbruchstimmung weiter. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung, Kulturbüro, dem Dezernat Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund mit der neugegründeten Genossenschaft „InWest“. Unterstützt durch 1.3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und Bundes (80%) und der...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.