Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Ratgeber

Jeden 1. und 3. Montag im Monat
Beratung auch in Geldern möglich

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve bietet zweimal im Monat eine Sprechstunde in Geldern an. Wer also aus dem Südkreis kommt und den weiten Weg nach Kleve nicht auf sich nehmen möchte, ist herzlich eingeladen, die Sprechstunde in Geldern zu besuchen. Leider ist dies im Moment nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Also macht schnell einen Termin für den 1. oder 3. Montag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr aus. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail. selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 02.02.22
RatgeberAnzeige

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und dass all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Vielen Dank an alle Ratsuchenden, Unterstützer*innen und Personen in unserem Netzwerk. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Kreis Kleve.

  • Kleve
  • 23.12.21
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Jetzt auch im Kreis Kleve
Kontaktbüro Pflegende Angehörige

Seit Kurzem gibt es ein Kontaktbüro für pflegende Angehörige. Dieses bietet zurzeit Online-Treffs an, bei denen sich betroffene Angehörige austauschen können. Träger des Kontaktbüros ist die Alzheimergesellschaft NRW und informiert über die aktuellen Treffs mit der folgenden Pressemitteilung: Der nächste Termin des monatlichen Online-Abend-Treffs für pflegende Angehörige ist am Donnerstag, dem 9.12.2021 von 19.00 – 20.30 Uhr. Der Dezember-Termin des Online-Nachmittag-Treffs findet am Dienstag,...

  • Kleve
  • 08.12.21
RatgeberAnzeige

Recht auf Teilhabe
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. In der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve beraten Menschen mit und ohne Behinderung zu allen Fragen rund um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Mit viel Engagement und Herzblut wird hier auf Augenhöhe zu Leistungen und Ansprüchen beraten, ebenso wie zu dem Leben mit Behinderung. Wie fühlt es sich an, jeden Tag auf Barrieren und Diskriminierungen zu stoßen und wie kann ich selbst damit umgehen? Diese...

  • Kleve
  • 03.12.21
Ratgeber

Genesen bedeutet nicht immer gesund
Selbsthilfe bei Long-Covid

Nadine (38) aus Kleve ist im März 2020 an Covid-19 erkrankt. Seitdem ist ihr Leben nicht mehr wie es einmal war. Sie leidet an anhaltenden und diversen Symptomen. Keiner kann ihr sagen, wie lange diese noch anhalten oder ob sie irgendwann wieder gesund wird. Vor ein paar Wochen konnte sie die lang ersehnte Reha in Heiligendamm antreten. Dort hat sie sich zum ersten Mal mit Menschen austauschen können, die ebenfalls an Long Covid erkrankt sind. Sie sagt: „Die Erfahrungen anderer Betroffener...

  • Kleve
  • 26.11.21
  • 1
  • 2
RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

  • Kleve
  • 24.08.21
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab Montag, den 14.06.2021, sind persönliche Beratungen unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der "3G´s" (Getestet, Genesen, Geimpft) grundsätzlich wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache ist nötig. Tel. 02821 78 00 21 E-Mail: teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org Telefonate, E-Mail-Kontakte und Videochats bleiben jedoch weiterhin die Mittel der ersten Wahl, um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten.

  • Kleve
  • 11.06.21
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
RatgeberAnzeige

Menschen mit (drohender) Behinderung
Telefonische Bürgersprechstunde

Am 2. Juni bietet Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patient*innen in NRW, wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an und ist unter 0211 85 53 818 von 12 - 18 Uhr erreichbar. Die Bürgersprechstunde richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer medizinischen Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Menschen mit (drohender)...

  • Kleve
  • 31.05.21
Ratgeber

Neue Coronaschutzverordnung
Veränderungen auch für die Selbsthilfe

Die Angebote der Selbsthilfe sind nun in §11 CoronaSchVO zu finden. Die Voraussetzungen für Präsenztreffen beziehen sich nun, wie in anderen Bereichen des Lebens auch, auf die aktuellen Inzidenzen und die Inzidenzstufen, die der Bund festgelegt hat. Diese können sich allerdings täglich verändern und sind auf der Seite des Ministeriums zu finden. Jede Selbsthilfegruppe sollte sich also nun mit den Räumlichkeiten befassen, in denen sich die Gruppe trifft. Sind dort die Schutzmaßnahmen...

  • Kleve
  • 31.05.21
Ratgeber

Newsletter jetzt abonnieren
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 20.05.21
Ratgeber

Betroffene und Angehörige
Selbsthilfe bei ADHS

In Straelen hat sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema "ADHS" gegründet. Die Gruppe trifft sich zurzeit online und möchte sich, sobald es wieder möglich ist, persönlich austauschen. Die Teilnehmenden möchten durch den regelmäßigen Austausch Verständnis und Akzeptanz fördern. Das Ziel ist mehr Enspannung im familiären und sozialen Umfeld zu schaffen. Bei Interesse können sich Betroffene und Angehörige beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve melden. Telefon 02821 78 00 12 E-Mail...

  • Kleve
  • 16.04.21
LK-Gemeinschaft

Zweite Impfstelle entsteht in Geldern
Turnhalle an der Sekundarschule Niederrhein wird hergerichtet

Die zweite Impfstelle des Impfzentrums Kreis Kleve wird in Geldern hergerichtet, und zwar in der Turnhalle der Sekundarschule Niederrhein an der Anne-Frank-Straße. „Gemeinsam mit Bürgermeister Sven Kaiser konnten wir nun den Startschuss für die vorbereitenden Arbeiten geben“, so Landrätin Silke Gorißen. Geplant seien hier zwei Impfstraßen für bis zu 400 Impfungen am Tag. „Dies kann jedoch nicht den gesamten Bedarf an Impfterminen im südlichen Kreisgebiet abdecken. Deshalb werden auch künftig...

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber

Was (nicht)? Wann? Wie? Wo? Wieviel?
Jahresbericht 2020 jetzt online

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Wer wissen möchte, wie viele Selbsthilfegruppen es im Kreis Kleve gibt, was für Themen im Büro angefragt werden oder wie die Beratung in Corona-Zeiten aussieht, kann dies hier nachlesen: https://www.selbsthilfe-kreiskleve.de/content/e611/e906/ Viel Spaß beim Lesen. Über Feedback freuen wir uns über 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 12.03.21
Ratgeber

Ein Tabu-Thema findet Platz in der Selbsthilfe
Lichen Sclerosus

Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine chronische, nicht heilbare Hauterkrankung im Anogenitalbereich, die jedoch gut zu behandeln ist. Es ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Männer und Kinder sind seltener getroffen. Betroffene leiden unter physischen Belastungen, aber auch darunter, dass es sich bei der Erkrankung um ein Tabu-Thema handelt. Daher möchten sich Betroffene nun in einer Selbsthilfegruppe gegenseitig unterstützen, in den Austausch kommen und...

  • Kleve
  • 01.03.21
Ratgeber

digitale Selbsthilfe
Gruppensprecher*innen tauschen sich aus

Selbsthilfegruppen müssen zurzeit auf persönliche Treffen verzichten und können sich daher nur digital sehen. Die meisten Gruppen halten allerdings telefonisch oder per Messenger Kontakt. Die engagierten Ansprechpersonen der Selbsthilfegruppen versuchen alles, die Mitglieder zu erreichen und sich bestmöglich in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Damit ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve möglich ist, bietet das Selbsthilfe-Büro in regelmäßigen...

  • Kleve
  • 26.02.21
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Nächstes Gruppentreffen im Dezember
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Das Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie in Kleve muss leider im November pausieren und wird für den 17. Dezember 2020 geplant. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Gruppentreffen teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine vorherige Anmeldung jedoch notwendig. Für eine Anmeldung oder sonstigen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe wenden Sie sich gerne an Carolyn Kempers vom Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 10.11.20
Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

  • Kleve
  • 07.10.20
Ratgeber

Zweites Treffen soll mit mehr Teilnehmenden stattfinden
Soziale Phobien/Ängste

Am 03.09.2020 hat das erste Gruppentreffen zum Thema "soziale Phobien/Ängste" in Kleve stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen konnte nur ein geringe Anzahl an Personen teilnehmen. Die Nachfrage war jedoch so hoch, dass nun für das zweite Treffen ein größerer Raum gesucht und gefunden wurde. Das nächste Treffen findet am 29.09.2020 um 17:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve statt. Auch zu diesem Treffen ist eine vorherige Anmeldung über das...

  • Kleve
  • 21.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.