kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Ratgeber
Bereits zu Beginn des Zeitfensters für die Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren bildeten sich Schlangen. Insgesamt 307 junge Menschen wurden an diesem Nachmittag geimpft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Über 300 Kinder und Jugendliche im Impfzentrum Recklinghausen geimpft
Impfung für junge Menschen mittwochs und samstags

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hatte mit vielen Besuchern gerechnet – und diese Erwartung wurde am Mittwochnachmittag, 29. Juli, sogar übertroffen. Bereits zu Beginn des Zeitfensters für die Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren bildeten sich Schlangen. Insgesamt 307 junge Menschen wurden an diesem Nachmittag geimpft. "Viele Jugendliche erzählten uns, wie froh sie sind, dass sie nun im Impfzentrum geimpft werden können. Vor allem der Wunsch, das eigene...

  • Dorsten
  • 30.07.21
Ratgeber
Die Delta-Variante hält auch im Kreis Recklinghausen weiter Einzug. Auffällig ist dabei, dass die Indexpersonen, bei denen die Mutation als erstes nachgewiesen wird und die dann wiederum weitere Personen anstecken, immer öfter im Zusammenhang mit Auslandsreisen stehen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Reiserückkehrer mit Delta-Variante im Gepäck
Impfung mit Blick auf Mutanten immer wichtiger

Die Delta-Variante hält auch im Kreis Recklinghausen weiter Einzug. Auffällig ist dabei, dass die Indexpersonen, bei denen die Mutation als erstes nachgewiesen wird und die dann wiederum weitere Personen anstecken, immer öfter im Zusammenhang mit Auslandsreisen stehen. Wer mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland reist, muss sich vor Abflug einem Schnell- oder Labor-Test unterziehen. Nur wer einen negativen Test vorweisen kann, darf die Rückreise antreten. "Diese Tests sind ein wichtiges...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Ratgeber
Im Video: Bürgermeister Tobias Stockhoff spricht über die Corona-Schutzimpfung, | Foto: Screenshot
Video

Impfwillige können Impfzentren Recklinghausen und Bottrop aufsuchen
Bürgermeister Tobias Stockhoff weist auf Impfangebote ohne Termin hin

Wenn Bürgermeister Tobias Stockhoff auf seinem Mobiltelefon den digitalen Impfnachweis öffnet, steht es dort geschrieben: Vollständiger Impfschutz. Tobias Stockhoff gehört zu den rund 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen, die bereits den vollständigen Impfschutz gegen das Corona-Virus haben. Der Bürgermeister hat sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Impfung keinerlei Nebenwirkungen gespürt und möchte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich ebenfalls...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Ratgeber
Seit Mittwoch können Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen wieder Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen mit dem Impfstoff von BioNTech vereinbaren.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Noch nicht geimpfte Vorerkrankte sollten Chance nutzen
Terminvergabe für Erstimpfungen im Impfzentrum laufen schleppend an

Seit Mittwoch können Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen wieder Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen mit dem Impfstoff von BioNTech vereinbaren. "Wir haben allerdings festgestellt, dass der Bedarf nicht mehr so groß ist. Bis Donnerstagmittag waren erst 1.450 von 8.000 Terminen gebucht", sagt Patrick Hundt, Leiter des Impfzentrums. Gemäß einer Pressemeldung des Gesundheitsministeriums sollen ab Samstag alle Impfwilligen ab 16 Jahren die Möglichkeit...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Ratgeber
Am Montag, 7. Juni, wird die Priorisierung für CoronaSchutzimpfungen aufgehoben. Die Freigabe gilt für alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Vor diesem Hintergrund warnt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vor zu hohen Erwartungen an eine sofortige Impfung. | Foto: Symbolbild Pixabay

KVWL dämpft Erwartungen
Aufhebung der Priorisierung führt nicht zu sofortiger Impfung

Am Montag, 7. Juni, wird die Priorisierung für CoronaSchutzimpfungen aufgehoben. Die Freigabe gilt für alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe. Vor diesem Hintergrund warnt der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vor zu hohen Erwartungen an eine sofortige Impfung. „Der Impfstoff bleibt weiterhin knapp, so dass die Praxen unserer Mitglieder im Moment nur den Mangel verwalten können“, mahnen der KVWL-Vorstand Dr. Dirk Spelmeyer, Dr. Volker Schrage und Thomas Müller....

  • Dorsten
  • 07.06.21
Ratgeber
Trotz des immer wieder stockenden Nachschubs an Impfstoffen erreichen die Ärztinnen und Ärzte Top-Quoten bei den Corona-Schutzimpfungen in Westfalen-Lippe. | Foto: Symbolbild Pixabay

Westfalen-Lippe impft sich auf Platz 1
47,2 Prozent der Gesamtbevölkerung in Westfalen-Lippe mindestens einmal geimpft

Das macht Mut: Trotz des immer wieder stockenden Nachschubs an Impfstoffen erreichen die Ärztinnen und Ärzte Top-Quoten bei den Corona-Schutzimpfungen in Westfalen-Lippe. Zum Stichtag 1. Juni waren 47,2 Prozent der Gesamtbevölkerung in Westfalen-Lippe mindestens einmal geimpft. Berücksichtigt man auch die Impfungen mit Johnson&Johnson, dann liegt die Quote sogar bei 48,2 Prozent. Damit liegt die Region deutschlandweit insgesamt auf Platz 1 und auch deutlich über dem Bundesdurchschnitt, der in...

  • Dorsten
  • 02.06.21
Ratgeber
Ab sofort können sich Impfberechtigte aus den Prioritätsgruppen I, II und III, die im Kreis Recklinghausen leben, beim Impfzentrum des Kreises für Restimpfdosen registrieren. | Foto: Symbolbild Pixabay

Ab sofort
Registrierung für Restimpfdosen möglich

Ab sofort können sich Impfberechtigte aus den Prioritätsgruppen I, II und III, die im Kreis Recklinghausen leben, beim Impfzentrum des Kreises für Restimpfdosen registrieren. Durch die gezielte Abfrage der Impfberechtigung soll gewährleistet werden, dass Personen, die zwar eine Berechtigung haben, jedoch noch kein Impfangebot wahrnehmen konnten, die Chance auf eine Impfung bekommen. Den Link zum Portal gibt es hier. Sollte sich herausstellen, dass es im Impfzentrum an einem Tag Restimpfdosen...

  • Dorsten
  • 21.05.21
Politik
Landrat Bodo Klimpel. | Foto: Archiv

Klimpel nimmt Stellung
Vorgehen des Landes schwer nachvollziehbar

Mit dem 19. Impferlass hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ab dem 6. Mai einen Teil der Prioritätsgruppe 3 geöffnet. Mit dabei: Neben Kontaktpersonen von Schwangeren und Pflegebedürftigen, Beschäftigten im Verkauf im Lebensmittelhandel und in Drogerien auch viele Landesbedienstete. Noch nicht in den Impfzentren geimpft werden können aus der Gruppe drei Menschen mit Vorerkrankungen nach §4, Personen über 60 Jahren, Personal der kritischen Infrastruktur oder systemrelevantes...

  • Dorsten
  • 10.05.21
Ratgeber
Das Land hat am Mittwochnachmittag (5. Mai 2021) per Erlass mitgeteilt, dass ab Donnerstag, 6. Mai, in NRW weitere Personengruppen Termine für die Corona-Schutzimpfung vereinbaren können.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Schutzimpfung
Ab Donnerstag sind mehr Menschen in NRW impfberechtigt

Das Land hat am Mittwochnachmittag (5. Mai 2021) per Erlass mitgeteilt, dass ab Donnerstag, 6. Mai, in NRW weitere Personengruppen Termine für die Corona-Schutzimpfung vereinbaren können. Die Terminvergabe erfolgt ab Donnerstag um 8 Uhr ausschließlich über die Systeme der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL): telefonisch unter 0800 11611702 oder im Onlineportal. Die neu berechtigten Gruppen im ÜberblickKontaktpersonen von Pflegebedürftigen und Schwangeren können ihre Termine auf...

  • Dorsten
  • 05.05.21
  • 1
Ratgeber
Der Kreis Recklinghausen teilt mit, sobald Personen aus der Prioritätsgruppe drei geimpft werden können. | Foto: Symbolbild Pixabay

Recklinghausen Kreis teilt mit, sobald Personen aus Prioritätsgruppe drei geimpft werden können
Große Impfbereitschaft

Im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen werden täglich über 2000 Personen geimpft. Wer aktuell impfberechtigt ist, gibt das Land per Erlass vor. Da einige Städte und Kreise angeben, mit den Prioritätsgruppen eins und zwei bereits durch zu sein, ermöglichen diese bereits weiteren Bürgern die Impfung. "Das weckt natürlich auch bei uns Hoffnungen und Begehrlichkeiten. Wir erhalten im Moment täglich Schreiben und Anrufe von Bürgern, die uns fragen, warum sie noch nicht geimpft werden können,...

  • Recklinghausen
  • 03.05.21
Ratgeber
Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3.000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca an. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
Zusätzliche Termine mit AstraZeneca für 60-74-Jährige

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen bietet kurzfristig 3.000 Impftermine für Menschen zwischen 60 und 74 Jahren mit dem Impfstoff von AstraZeneca an. Die Termine können über das Portal "Terminland" gebucht werden. Im Auswahlmenü muss dann "Berufsgruppen" gewählt werden, anschließend die Altersklasse 60-74 Jahre. Andere Termine sind über das Portal aktuell nicht verfügbar. "Wir sind dazu übergegangen, direkt auf der Seite einen Hinweis zu geben, für welche Gruppen gerade Termine verfügbar...

  • Dorsten
  • 21.04.21
Ratgeber
Auch Matthias Rauch, Deutscher Meister der Zauberkunst aus Dorsten, sagt: "Ich lasse mich impfen!" | Foto: Screenshot

Corona-Krise
Kreis Recklinghausen startet Video-Reihe „Ich lasse mich impfen!“

Bis Ende des Sommers 2021 soll jeder Bürger ein Impfangebot bekommen - das versprechen die Verantwortlichen der Bundesregierung. Um die Impfungen gegen das Corona-Virus auch regional zu bewerben, hat der Kreis Recklinghausen in Zusammenarbeit mit den zehn Städten die Kampagne "Ich lasse mich impfen" in den sozialen Netzwerken ins Leben gerufen. Auf der Facebookseite und dem Instagram-Kanal des Kreises Recklinghausen werden ab dieser Woche regelmäßig Videos von bekannten Gesichtern aus dem Vest...

  • Dorsten
  • 12.04.21
Ratgeber
Eine Ausweitung der Impfangebote auf weitere Personen der Gruppe 2 ("Hohe Priorität") sieht der neue Impferlass des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Demnach können ab sofort auch die Personen geimpft werden, bei denen ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus nach §3 Satz 2 der Coronavirus-Impfverordnung besteht  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Kreis Recklinghausen
Bestimmte chronisch kranke Personen ab sofort impfberechtigt

Eine Ausweitung der Impfangebote auf weitere Personen der Gruppe 2 ("Hohe Priorität") sieht der neue Impferlass des Landes Nordrhein-Westfalen vor. Demnach können ab sofort auch die Personen geimpft werden, bei denen ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus nach §3 Satz 2 der Coronavirus-Impfverordnung besteht (siehe Info). Dass eine solche Krankheit vorliegt, bescheinigt der Arzt per Attest, das beim...

  • Dorsten
  • 25.03.21
  • 3
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. März: Inzidenzkurve steigt wieder

Der Abwärtstrend scheint vorbei zu sein: Am Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz wieder etwas gestiegen und liegt bei 57,6 (+3,4 im Vergleich zum Vortag). Um gegenzusteuern, versucht der Kreis seine Impfungen zu beschleunigen: Rund 39.200 Menschen haben bisher mindestens eine Impfung erhalten. Mit 6,4 % liegt die Impfquote im Landesschnitt, aber deutlich hinter den Erfolgen in anderen Bundesländern: Bayern liegt heute etwa bei 7,4 Prozent, das Saarland sogar bei 7,7. Demnach gibt es aktuell...

  • Gladbeck
  • 10.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. März: Nur eine Stadt unter 35, aber Lockerungen ab morgen

Gute Ausgangslage oder Ruhe vor dem Sturm? Einen Tag vor weiteren Lockerungen liegt die kreisweite Inzidenz bei 50,8 (-0,9 im Vergleich zum Vortag). Von allen zehn Städten im Kreis liegt nur Haltern unter dem niedrigsten Grenzwert von 35. Dennoch treten ab morgen weitere Lockerungen in Kraft: Buch- und Schreibwarenhandlungen sowie Blumen- und Gartenmärkte dürfen öffnen, alle anderen Einzelhändler dürfen mit Terminvergabe und begrenzter Kundenzahl aufmachen. Dazu sind jetzt neben den Friseuren...

  • Gladbeck
  • 07.03.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. März: Zehn Todesfälle, sinkende Inzidenz

Am 5. März ist die kreisweite Inzidenz erneut leicht gesunken und liegt bei 52,8 (-2,4 im Vergleich zum Vortag). Es wurden zudem etwas mehr Personen innerhalb von 24 Stunden geimpft, als an den Tagen zuvor. Leider wurden auch zehn weitere Todesfälle registriert. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 5. März, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 22.401 (+68) im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 20.692 (+60) als genesen. 697 (+10) Todesfälle wurden...

  • Gladbeck
  • 05.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
3. März: Unter 1000 aktive Infektionen

Am 3. März sinkt die Inzidenz im Kreis etwas und liegt bei 57 (-4,1 im Vergleich zum Vortag).  Trotz eines leichten Anstiegs ist die Zahl der aktiv Infizierten seit gestern unter der 1000er Marke - ein seit Wochen nicht erreichter Wert. Auch der Anteil der belegten Intensivbetten sinkt. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser ermutigende Trend angesichts der sich durchsetzenden Mutation und der zunehmenden Pandemiemüdigkeit der Bevölkerung erhalten lässt. Leider gibt es auch drei weitere...

  • Gladbeck
  • 03.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
25. Februar: Acht weitere Todesfälle, langsamer Impffortschritt

Die Kreisinzidenz ist heute etwas gesunken und liegt bei 65,6 (-3 im Vergleich zum Vortag). Leider sind acht weitere Trauerfälle gemeldet worden. Weit hinter den Erwartungen zurück bleiben bislang die täglichen Impfzahlen im Recklinghausener Zentrum: 571 Impfungen wirken gegenüber der noch im Dezember angegebenen täglichen Impfleistung von bis zu 2000 wenig beeindruckend, auch wenn die Tagesleistung seit dem Start durchaus gestiegen ist.   Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 25. Februar,...

  • Gladbeck
  • 25.02.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. Februar: Kreis unter 100, Gladbeck über 140

Am heutigen Mittwoch sinkt die Kreisinzidenz in den zweistelligen Bereich und liegt nun bei 94,6 (-10,3 im Vergleich zum Vortag). Allerdings sind die Zahlen mit großer Vorsicht zu betrachten, da es wegen des Wintereinbruchs am Montag gar keine Zahlen gegeben hatte und auch die Arbeit der Testzentren durch Schnee und Eis erschwert werden. Die höchste Inzidenz von allen Städten im Kreis hat den aktuellen Zahlen nach Gladbeck. Zudem gibt es acht neue Todesfälle, darunter eine Person aus Gladbeck....

  • Gladbeck
  • 10.02.21
  • 1
Politik
THW-Einsatz Impfzentrum - Schnee vom Dach
2 Bilder

Kreis Recklinghausen geht von planmäßigem Impfstart am Montag aus

Die Impfungen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen können am Montag planmäßig um 14 Uhr beginnen. Davon ist nach derzeitigem Stand auszugehen. Das Technische Hilfswerk (THW) hat am Sonntagvormittag vorsichtshalber das Dach des Impfzentrums von Schnee und Eis befreit, die Haustechniker der Kreisverwaltung haben rund ums Impfzentrum herum Schnee geräumt. Sie werden bis Montagmittag immer wieder die Wege von Schnee befreien, so dass der Impfstart wie geplant stattfinden kann. Vorbereitungen...

  • Marl
  • 07.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
4. Februar: Inzidenz wieder dreistellig - Sieben Todesfälle

Gestern sank die Kreisinzidenz erstmals seit 15 Wochen knapp unter 100. Dieser Trend setzt sich am heutigen Donnerstag leider nicht fort: Der Inzidenzwert steigt um mehr als acht Punkte auf 107,8 (+8,1 im Vergleich zum Vortag). Auch in fast allen Städten des Kreises werden wieder steigende Inzidenzwerte registriert. Zudem werden sieben Todesfälle im Kreis Recklinghausen gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 4. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 20.681 (+153...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
3. Februar: Kreis-Inzidenz sackt unter 100 - 16 Todesfälle

Erstmals seit 15 Wochen sinkt die Kreisinzidenz knapp unter 100. Das war zuletzt am 21. Oktober 2020, also vor 105 Tagen, der Fall. Der Wert liegt nun bei 99,7 (-5,3 im Vergleich zum Vortag). Die Freude über die sinkende Inzidenz wird leider kreisweit durch 16 weitere Todesfälle getrübt, darunter auch ein Trauerfall aus Gladbeck. Damit sind über 500 infizierte Menschen allein in den letzten dreieinhalb Monaten gestorben. Unklar ist, ob und wie sich das nun auch im Kreis Recklinghausen...

  • Gladbeck
  • 03.02.21
Ratgeber
Extrem hohe Zugriffszahlen auf die Webseiten zur Buchung einer Corona-Impfung und ein hohes Anruferaufkommen bei der Hotline 116 117 führen aktuell zu erheblichen Verzögerungen. | Foto: Screenshot

Corona Kreis Recklinghausen
Hotline und Webseiten für Buchung der Impftermine überlastet

Extrem hohe Zugriffszahlen auf die Webseiten zur Buchung einer Corona-Impfung und ein hohes Anruferaufkommen bei der Hotline 116 117 führen aktuell zu erheblichen Verzögerungen bei der Terminbuchung für die über 80-jährigen Impfberechtigten in NRW, dies bedeutet längere Wartezeiten bei Anrufen und Verzögerungen sowohl beim Aufrufen der Webseiten als auch bei der Bestätigung von Terminen per EMail. Es wird unter Hochdruck an der Beseitigung der Engpässe gearbeitet und die KVen bitten mit Blick...

  • Dorsten
  • 25.01.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
21. Januar: Lockdown senkt Kreis-Inzidenz - Zwölf Todesfälle

Erstmals seit Monaten hat mit Haltern wieder eine Stadt im Kreis eine Inzidenz unterhalb der Grenzwerte. Auch sechs weitere Städte melden am heutigen Donnerstag sinkende Inzidenzen. Insgesamt ist der Inzidenzwert im Kreis noch einmal gesunken und liegt nun bei 134,2  (-8,1 im Vergleich zum Vortag). Zwölf weitere Todesfälle sind zu beklagen. Demnach gibt es aktuell (Stand Mittwoch, 20. Januar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 19.310 (+178 im Vergleich zum Vortag) bestätigte...

  • Gladbeck
  • 21.01.21
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.