Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Überregionales
Ziel der sozialen Wohnraumförderung ist bezahlbare Wohnungen für Menschen mit vergleichsweise kleinem Geldbeutel anzubieten. Foto: Archiv

Kreis Unna bewilligt rund 5,3 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung

Bezahlbare Wohnungen für Menschen mit vergleichsweise kleinem Geldbeutel: Das ist das Ziel der sozialen Wohnraumförderung. Die Mittel stellt das Land bereit, die Bewilligung erledigt der Kreis. Und der gab 2017 rund 5,2 Millionen Euro frei. Kreis Unna. Das sind zwar viel weniger Mittel als im Jahr zuvor, im Vergleich 2016 waren es 21,5 Millionen Euro, für das Sachgebiet Wohnraumförderung war es dennoch sehr arbeitsintensiv, wie Sachgebietsleiter Bernd Teichert für das Jahr 2017 bilanziert:...

  • Kamen
  • 14.04.18
Überregionales
Dezernent Dirk Wigant mit den deutschen Neubürgern. Foto: Max Rolke (Kreis Unna)

Einbürgerungsfeier: Dezernent Wigant gratuliert

Bei einer Feier im Kreishaus Unna überreichte Ordnungsdezernent Dirk Wigant Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Kreis Unna. Insgesamt 13 Personen erhielten bei der Veranstaltung am 10. April das für sie wichtige Dokument. Von den Neubürgern mit nun deutschem Pass kommen fünf aus der Türkei, jeweils zwei aus Polen und Vietnam und jeweils eine Person aus Griechenland, Tunesien, Thailand und aus Kasachstan. "Für den Kreis und seine Städte und Gemeinden...

  • Kamen
  • 14.04.18
Ratgeber
Schlaglöcher im Kreis Unna, die fast so groß wie ein Ententeich sind, müssen beseitigt werden. Foto: Dirk Bütefür

Kreis Unna: Hier können Bürger Straßenschäden und Schlaglöcher melden!

Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Kreis Unna zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)hat deshalb jetzt dazu aufgerufen, über Mängel zu informieren – per „Schlaglochmelder“. Beim Auto-Club Europa (ACE) können Autofahrer einen Online-Hinweis geben, wenn sie Löcher...

  • Kamen
  • 12.04.18
Ratgeber
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft "komba" zum Warnstreik aufgerufen. Foto: komba

Kreis Unna: Morgen wieder Streik - Auch die Kreisverwaltung ist betroffen

 Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft "komba" für Mittwoch, 11. April seine Mitglieder zum Warnstreik aufgerufen. Auch Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung werden an dem Warnstreik teilnehmen. Welche Bereiche in welchem Ausmaß betroffen sein werden, ist nicht absehbar. Es kann zu Einschränkungen bei der Aufgabenerledigung kommen. Darauf weist die Pressestelle des Kreises hin. Nicht von dem Warnstreik betroffen ist übrigens die...

  • Kamen
  • 10.04.18
Überregionales
Symbolbild

Betrunkener Randalierer

Bergkamen. Ein deutlich alkoholisierter 46 jähriger Mann aus Kamen lief am Samstag, 7. April, gegen 09.45 Uhr, auf die Fritz-Husemann-Straße, versuchte dort Fahrzeuge anzuhalten und die Fahrzeugführer anzusprechen. Teilweise soll es zu Tritten in Richtung von fahrenden Fahrzeugen gekommen sein und in einem Fall soll er sich auf die Motorhaube eines anhaltenden Pkw geworfen haben. Die eintreffende Streifenwagenbesatzung konnte die Person antreffen und er wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt. Bei...

  • Kamen
  • 09.04.18
Überregionales
2017 hielten sich mehr Ausländer im Kreis auf, als noch im Jahr zuvor. Foto: Rolke (Kreis Unna)

Jahresrückschau: Ausländerbehörde zieht Bilanz

Die Ausländerbehörde des Kreises Unna hatte 2017 viel zu tun: Einbürgerungen, Aufenthaltsgenehmigungen, Duldungen aber auch das Ausreisemanagement fallen in das Ressort der Behörde. Die Bilanz zeigt: 2017 hielten sich mehr Ausländer im Kreis auf, als noch im Jahr zuvor. Kreis Unna. Bis Dezember 2017 waren 31.503 Ausländer aus 147 Herkunftsländern im Kreis Unna (ohne Lünen und Unna, die eine eigene Ausländerbehörde haben) gemeldet. Und damit knapp 1.200 mehr als noch in dem Jahr zuvor. Die...

  • Kamen
  • 07.04.18
Überregionales
Im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist das Interesse sowohl an Einfamilienhäusern als auch an Mehrfamilienhäusern. Foto: Dorothee Blome

Bauen liegt voll im Trend: Jahresbilanz des Fachbereiches Bauen

In Bönen, Fröndenberg und Holzwickede wird weiter rege gebaut. Das geht aus der Statistik des Fachbereiches Bauen des Kreises Unna hervor, der als Untere Bauaufsichtsbehörde für die drei Kommunen zuständig ist. Kreis Unna. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.625 Bauvoranfragen, Bauanträge, Nutzungsänderungen und ähnliches bearbeitet (2016: 1.406; 2015: 1.284). Damit blieb die Bautätigkeit in den drei Kommunen auf hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist das Interesse sowohl an...

  • Kamen
  • 07.04.18
Überregionales
Landrat Makiolla, Anna Musinszki und Sabine Leiße (Organisation des Wettbewerbs) sowie Matthias Fischer von der UKBS (v.l.) werben für den Wettbewerb Gutes Wohnen für Familien. Foto: Max Rolke

Gutes Wohnen für Familien: Nachahmenswerte Familienwohnprojekte gesucht

Was macht gutes Wohnen für Familien im Kreis Unna aus? Das möchte das Handlungsfeld Wohnen und Leben im Bündnis für Familie Kreis Unna erneut wissen und sammelt bis Mitte September wieder Best Practice-Beispiele für nachahmenswerte Familienwohnprojekte. Kreis Unna. Der Wettbewerb hatte 2016 Premiere. Besonders angesprochen sind diesmal Privatleute. "Gerade die haben oft aus eigener Betroffenheit heraus tolle Lösungen für familiengerechtes Wohnen entwickelt, ahnen aber meist gar nicht, dass sie...

  • Kamen
  • 07.04.18
Überregionales

Versuchter Raub auf eine Kamenerin

Kamen. Am Freitag, 30. März, gegen 22 Uhr, wurde eine 59-jährige Kamenerin im Bereich der Nordstraße von zwei männlichen Tätern von hinten an ihrer Jacke gepackt und versucht, zu Boden zu bringen. Die 59-jährige konnte sich losreißen, stürzte jedoch zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Als die beiden Männer ihr folgten, setzte sich die Geschädigte durch einen gezielten Tritt in den Unterleib eines der Täter zur Wehr. Daraufhin flüchteten die beiden Tatverdächtigen in unbekannte Richtung....

  • Kamen
  • 03.04.18
Überregionales
Das Kamener Rathaus.  Foto: Rolf Lepke

Jubiläumsjahr: 50 Jahre neue Stadt Kamen

Am Samstag, 14. April, veranstaltet die Stadt eine Sternwanderung und Radtour. Die Aktion ist Bestandteil verschiedener Veranstaltungsformate im Jubiläumsjahr. Kamen. Mit engagierter Hilfe von Vereinen ist es dem Organisationsteam gelungen, kleinere Wanderungen aus allen Stadtteilen zur organisieren. Ziel aller Wanderungen ist der Rathausvorplatz. Von hier startet und endet auch eine rd. einstündige Radtour. Am Zielort werden die Teilnehmer*innen musikalisch von der Bigband der Musikschule...

  • Kamen
  • 03.04.18
  • 2
Überregionales
Fotos(3): F.Brockbals
3 Bilder

Osterfeuer der Koifreunde in Bönen

Bönen. Das Osterfeuer der Koifreunde Westerbönen war in diesem Jahr sehr gut besucht. Zahlreiche Gäste fanden in diesem Jahr den Weg zum Clubgelände der Koifreunde Westerbönen am Herrenweg 7. Pünktlich zum Sonnen Untergang um 20:02 Uhr zündete Hartmut Thörner und Veranstalter Frank Brockbals von Howi-event das Osterfeuer am Herrenweg an. Für das leibliche Wohl war durch Club Chefin Melitter Thörner bestens durch leckeres vom Grill gesorgt.

  • Kamen
  • 03.04.18
Überregionales
Der LKW aus Litauen hat seine Reise mittlerweile fortgesetzt: Foto: Polizei Kreis Unna
4 Bilder

Auf der Reise ohne Ausweispapiere: Die acht Iraker aus dem LKW sind spurlos verschwunden

SAT.1 NRW berichtete am gestrigen Dienstag in einer Nachrichtensendung, dass die acht Iraker, die am Montagmittag aus einem Kühllaster auf dem Rastplatz Lichtendorf Süd befreit wurden (wir berichteten), mittlerweile verschwunden sind. „Vier Erwachsene, zwei Jugendliche und zwei Kinder - und keiner weiß wo sie stecken. Wie kann so etwas nur passieren?“- So fängt der Beitrag an. SAT.1 NRW-Reporter hatten bei Constanze Rauert, Pressesprecherin der Kreisverwaltung Unna, nachgefragt. Constanze...

  • Kamen
  • 28.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Acht Menschen wurden am Montag aus einem Kühllaster befreit. Foto: Polizei Kreis Unna

Rastplatz Lichtendorf Süd: Acht Menschen auf der Flucht aus einem Kühllaster befreit

Das Thermometer im Kühllaster zeigte 5 Grad Celsius an, als sich die Türen endlich öffneten. Acht Flüchtlinge aus dem Irak, darunter vier Kinder, konnten nach heftigem Klopfen endlich auf dem Rastplatz Lichtendorf Süd befreit werden. Der 59-jährige Fahrer aus Litauen hatte während seiner Pause Stimmen und Geräusche aus dem Laderaum vernommen. Am Montagmittag parkte der litauischer Sattelzug auf dem Parkplatz der Raststätte Lichtendorf Süd, als der 59-jährige Fahrer von Klopfgeräuschen aus dem...

  • Kamen
  • 27.03.18
LK-Gemeinschaft
Drei Tage Fußball beim FC Overberge als buntes Paket. Foto: privat
2 Bilder

Fußballfabrik: Fürs Leben lernen

Spiel, Spaß und Fair Play: Vom 24. bis zum 26. März gastierte die Fußballfabrik von Ex-Bundesligaprofi und UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge beim FC Overberge. Bergkamen/Recklinghausen. Nicht nur anspruchsvolles Training nach DFB-Vorgaben, sondern auch Seminare rund um den Fußballsport, etwa zur gesunden Ernährung, begeisterten die Kinder und boten dem Fußballnachwuchs einen Einblick in den facettenreichen Sport. Unter dem Motto „Training. Lernen. Leben.“ machte die Fußballfabrik zahlreiche...

  • Kamen
  • 27.03.18
Überregionales

Raub auf Lottoannahmestelle

Bergkamen. Am Montagmorgen, 26. März, betrat gegen 9.10 Uhr ein unbekannter Mann eine Lottoannahmestelle an der Schulstraße. Er hatte sein Gesicht mit einer Kapuze und Sonnenbrille unkenntlich gemacht und ging mit einem Messer bewaffnet auf den 62 jährigen Geschäftsinhaber zu. Er hielt ihm das Messer vor und forderte ihn auf, ihm das Geld aus der Kasse zu geben. Nachdem der Geschädigte es herausgegeben hatte, ging der Täter zu einer 49 jährigen Angestellten und forderte auch von ihr die...

  • Kamen
  • 27.03.18
Ratgeber
Immer mehr Autos befahren die Straßen im Kreis Unna. Archiv-Foto: Regina Tempel
2 Bilder

Fast 240.000 Autos im Kreis Unna: Jeder zweite Bürger besitzt einen Wagen

Kreis Unna. Rein statistisch hat mehr als jeder zweite Einwohner des Kreises ein Auto – egal ob Baby oder Senior: Im vergangenen Jahr ist der Pkw-Bestand auf fast 240.000 gestiegen. Das ist ein Plus von rund 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt ist der Fahrzeugbestand im Kreis Unna 2017 um 5.079 Fahrzeuge auf 303.172 (2016: 298.093; 2015: 292.578) angewachsen. Den Hauptanteil bilden Autos. Neben den 239.658 im Kreis zugelassenen Pkw rollen 20.683 Motorräder und 42.831 Nutzfahrzeuge...

  • Kamen
  • 26.03.18
Überregionales
Blitzermarathon der Polizei NRW. Am 10.02.2012 wurde fuer 24 Stunden eine intensive Geschwindigkeits Ueberwachung, in NRW, durch die Polizei und die Kommunen, durchgefuehrt. An ueber 1400 Stellen wurde per Lasermesserung und Radar Blitzer, der Verkehr uebewacht.  Es ist der Auftakt fuer eine langfristige Kampagne gegen Raserei in den NRW Staedten. Radargeraet wird vorbereitet. Duisburg, NRW, Deutschland, Europa.

Geplante Geschwindigkeitskontrollen in der 13. Kalenderwoche

Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer plant die Kreispolizeibehörde Unna folgende  Geschwindigkeitskontrollen: Montag, 26.03.2018 Holzwickede, Hauptstraße Kamen, Dortmunder Allee  Dienstag,27.03.2018 Bergkamen, Landwehrstraße – Hansastraße Bönen, Bahnhofstraße  Mittwoch, 28.03.2018 Kamen- Methler, Westicker Straße Holzwickede, Massener Straße  Donnerstag, 29.03.2018 Schwerte - Villigst, Rote- Haus-Straße Werne, Goetheweg  Freitag, 30.03.2018 Fröndenberg, Ardeyer Straße Selm, Beifanger Weg ...

  • Kamen
  • 26.03.18
Überregionales

UPDATE! Vandalismus an geparkten PKW

Kamen. In der Nacht von Freitag, 23. März, auf Sonntag, 24. März, beschädigten derzeit noch unbekannte Täter zwei geparkte PKW in der Grillostraße. In beiden Fällen wurden die Motorhauben zerkratzt. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.  Weiterer Fall von Vandalismus In der Nacht von Samstag, 24. März, auf Sonntag, 25. März, hörte ein Anwohner dumpfe Geräusche und sah beim Blick aus dem Fenster, wie eine männliche, dunkel gekleidete Person ein Verkehrsschild an der Unnaer Straße aus...

  • Kamen
  • 26.03.18
Überregionales
Von den 13 neuen ehrenamtlichen Seniorenberaterinnen und Seniorenberatern kommen: 2 aus Kamen, 2 aus Bönen, 3 aus Schwerte, 1 aus Bergkamen, 4 aus Unna, 1 aus Fröndenberg. Foto: SHS

Neue Seniorenberater im Kreis Unna

Letzten Freitag beendete das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna das 23. Seminar „Senioren helfen Senioren“ (ShS). Kreis Unna. 13 neue Seniorenberater*innen aus dem gesamten Unnaer Kreisgebiet nahmen an der einwöchigen Schulung teil, die erstmals im Kreishaus in Unna durchgeführt wurde. Die neuen Berater*innen werden als Multiplikatoren eingesetzt und werden das in diesem Seminar Erlernte bei diversen Veranstaltungen an Seniorinnen und Senioren im Kreis...

  • Kamen
  • 25.03.18
Überregionales
Der "Einbruchsradar" gibt einen Überblick über Einbrüche, die sich innerhalb einer Woche im Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde zugetragen haben. Grafik: Polizei NRW Kreis Unna

Kreis Unna: Aktueller Wohnungseinbruchsradar

Überblick der Polizei für die Städte und Gemeinden Selm, Werne, Bergkamen, Kamen, Bönen, Unna, Holzwickede, Fröndenberg und Schwerte. Das sind die Meldungen über Wohnungseinbruchsdiebstahl für den Zeitraum vom 16. bis zum 23. März. Bergkamen: 1 vollendeter Wohnungseinbruch Fröndenberg: 1 versuchter Wohnungseinbruch Holzwickede: 1 versuchter Wohnungseinbruch Kamen: 1 vollendeter Wohnungseinbruch Schwerte: 1 versuchter und 1 vollendeter Wohnungseinbruch Werne: 1 versuchter...

  • Kamen
  • 23.03.18
Überregionales
Für den morgigen Mittwoch, 21. März, sind Warnstreiks im gesamten Kreis Unna angekündigt worden. Foto: Archiv

Warnstreik: Umfassende Einschränkungen auch im Kreis Unna

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften für den morgigen Mittwoch, 21. März, Warnstreiks angekündigt.  Kreis Unna. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre Mitglieder im öffentlichen Dienst zum Streik auf. Viele Mitarbeiter der GSW werden diesem Aufruf folgen. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Kundencenter und der Freizeiteinrichtungen. Die Kundencenter in Kamen, Bönen und Bergkamen bleiben am Mittwoch, 21. März,...

  • Kamen
  • 20.03.18
Überregionales
Der Kreis Unna erhält in diesem Jahr rund 3 Millionen Euro für den Straßenbau. Foto: Siegmund Walter

Kreis Unna: 3 Millionen Euro für den Straßenbau

Insgesamt gut 3 Mio. Euro für 16 Projekte sollen die Städte und Gemeinden im Kreis Unna im Jahr 2018 nach Vorstellung des RVR für Straßenbauprojekte und die Förderung der Nahmobilität (Radwege) vom Land NRW erhalten. Kreis Unna. „Die Erneuerung von Straßen, Brücken, Radwegen und Bahnübergängen stellen dabei mit 2,13 Mio. Euro den größten Anteil dar“, erklärt Marco Morten Pufke (CDU), Mitglied des Strukturausschusses beim RVR. Der Strukturausschuss empfiehlt dem Landesverkehrsministerium...

  • Kamen
  • 10.03.18
Vereine + Ehrenamt

Bergkamen: Siedlerggemeinschaft Gartensiedlung spendet für den Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna

Die Siedlergemeinschaft Gartensiedlung hat auch im Jahr 2017 wieder fleißig für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna gesammelt. Bei Osterfeuer, Sommerfest und Reibekuchentag haben die Anwohner und Ihre Gäste wieder für den guten Zweck gespendet. Zur Jahreshauptversammlung im März 2018  hat die Siedlergemeinschaft die ehrenamtliche Mitarbeiterin Nicole Scherer eingeladen. Nicole Scherer arbeitet selber seit Jahren für den Hospizdienst und hat den anwesenden Siedlern einen...

  • Kamen
  • 08.03.18
Überregionales

Namensänderung ist möglich, aber nicht ohne wichtigen Grund

Wie heißen Sie bitte? Wenn ein wichtiger Grund vorliegt, wie erhebliche Schwierigkeiten bei Aussprache und Schreibweise des Namens, können Bürger beim Kreis eine Namensänderung beantragen. Im vergangenen Jahr sind 56 Anträge (2016: 49) auf Namensänderung von der Kreisverwaltung genehmigt worden. Davon durften Bürger in 42 Fällen ihren Familiennamen ändern, 14 Mal wurde ein Vorname geändert. Für die Namensänderung aus wichtigem Grund ist der Kreis zuständig. Namensänderungen nach Hochzeiten...

  • Unna
  • 08.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.