Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Die Sängerin Gasandji  aus dem Kongo ist am 11 Mai live zu erleben. | Foto: Gaela Brandy
2 Bilder

Die Musik Afrikas zu Gast in Dortmund

Schon zum fünften Mal ist Afrika nicht nur mit seinen musikalischen Facetten Mittelpunkt eines Festivals im Keuning Haus und an anderen Spielorten. Vom 6. April  bis zum 22. Juni dauert das Afro Ruhr Festival, das Highlight ist das Festivalwochenende mit Live-Musik, Party und einem Basar vom 9. bis zum 11. Mai. Erstmalig wird ein großes Afrikafest für die ganze Familie im Dietrich Keuning Haus gastieren. Das erweiterte Rahmenprogramm umfasst Tanztheater, Kino, eine Podiumsdiskussion sowie eine...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
Kultur
Die bewegten Bilder sind bei den Dortmundern beliebt und lenken die Aufmerksamkeit auf das Dortmunder U.  Bei den Besuchern kann die Attraktivität des Hauses noch gesteigert werden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Mehr Leben ins U!

Stell dir vor, es gibt ein großes Museum mit interessanten Ausstellungen - und nur wenige gehen hin. So ungefähr könnte man die Situation vom Dortmunder U umschreiben. „Das U ist ein kulturelles Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, eine neue Landmarke in der Region und ein Symbol für den Strukturwandel in der Stadt. Es nimmt eine aktive Rolle im Kontext der lokalen und überregionalen Kulturentwicklung wahr. Unter dem Dach der ehemaligen Union-Brauerei arbeiten verschiedene Einrichtungen,...

  • Dortmund-City
  • 20.03.14
Politik

Renn, wenn Du kannst ...starring Ulli Sisal as Dr.Kimble! 19.März 2014 -16.00 Uhr-Rathaus

Am Mittwoch, dem 19.März, 16.00 Uhr wird die BI die gesammelten Unterschriften an den OB übergeben. Es werden viele Leute und auch die Presse da sein. Das möchte der OB aber wohl nicht. Deshalb hatte er schon letzte Woche ganz plötzlich anrufen lassen und gesagt, gerade jetzt hat er Zeit und wir sollen mal kommen. Ein paar von uns haben ihn auch besucht, damit er nicht so alleine ist, aber wir haben ihm die Unterschriften nicht gegeben. Obwohl so ganz alleine ist er nicht. Er hat immer so einen...

  • Dortmund-City
  • 17.03.14
  • 3
  • 1
Politik

Das Museum am Ostwall ist mein Zuhause !

Brief von Monika Drahtler Sehr geehrte Mitglieder des Rates, die für mein Interesse und meine große Liebe zur Kunst wichtigsten Schlüsselerfahrungen habe ich - Dank einer Kunstlehrerin zur Gymnasialzeit - im Museum am Ostwall sammeln können. Voller Begeisterung und Enthusiasmus besuchte sie mit uns dort Ausstellungen, die der damaligen Schulleitung gewiss nicht 'ins Konzept' passten (nähere Erläuterungen möchte ich mir an dieser Stelle ersparen). Wir haben sie dafür geliebt und sind auch mit...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
  • 1
Politik

"Erhaltet das Museum am Ostwall" Grüne im Landtag NRW

Mehr Gründergeist! Mehr Kreativität! Mehr Geschichtsbewusstsein! Zur Diskussion um die Zukunft des Ostwallmuseums erklärt Daniela Schneckenburger, Dortmunder Abgeordnete und baupolitische Sprecherin der Grünen im Landtag NRW: „Die Architekten haben recht: Es wäre ein großer Verlust für die Stadt, das Ostwallmuseum abzureißen. Dabei geht es nicht nur darum, dass mit dem Ostwallmuseum historisch bedeutsame Bausubstanz verloren geht, von der Dortmund viel zu wenig bewahren konnte. Die Stadt würde...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Politik

10 internationale Stararchitekten fordern Erhalt des Alten Museums am Ostwall - Offener Brief an den Rat der Stadt Dortmund

10 internationale Stararchitekten unterstützen den Erhalt des Alten Museums am Ostwall Sehr geehrte Mitglieder des Rates der Stadt Dortmund, wir fordern Sie dringend dazu auf, das Alte Museum am Ostwall in Dortmund zu erhalten. Es ist eines der ganz wenigen Bauten in Dortmund, die mit einer internationalen Strahlkraft das Bild der Stadt als Kulturstadt in die Welt getragen haben. Die Substanz des Hauses am Ostwall stammt in den aufgehenden Wänden bis hinauf zum Dach vom Oberbergamt, das 1872...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Kultur

Online-Magazin Rund ums U

Around U, das Online-Magazin mit Redaktionssitz im Dortmunder U, bietet jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren die Möglichkeit, journalistisch und gestalterisch zu arbeiten, erste Erfahrungen mit dem Medium zu sammeln und lebhafte Redaktionssitzungen und Diskussionen zu erleben. Dabei eröffnet „Around U“ fast nebenbei die einzigartige Möglichkeit, ganz nah an die Ausstellungen, die Künstler und Kuratoren heranzukommen und exklusiv vorab zu berichten. Seit Oktober 2011 treffen sich...

  • Dortmund-City
  • 11.02.14
Kultur
Phoenix - West
6 Bilder

Danke ...Teil 3 Phoenix - West

....2009 wurde das Areal vollständig erschlossen . Integriert in den Phoenix - Park mit Rückzugs und Lebensräumen für zum Teil bedrohte Tierarten: Kreuzkröte , Wanderfalke und Admiralfalter finden hier ideale Lebensbedingungen. Vorerst endet hier meine kleine Berichterstattung . Ich hoffe es hat Euch spaß gemacht ! Danke für die netten Komms und das Interesse........

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.14
  • 8
  • 16
Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Kultur
Der Maschinerie Verein entsteht in der Zimmerstraße 7b. | Foto: Maschinerie
2 Bilder

Verein wirft „Maschinerie“ für Nordstadt an

Der neue Verein „Maschinerie“ möchte alternative Musik, Kunst und Kultur in der Nordstadt fördern. Im Hinterhaus, Garten und Keller der Zimmerstraße 7b sollen „Möglichkeitsräume“ für Ausstellungen und Veranstaltungen entstehen. Die Teileröffnung der Maschinerie-Räume ist - laut den Gründungsmitgliedern - für April geplant. Zu einer Finanzierungsparty für Renovierungskosten lädt der Verein am Samstag, 25. Januar, in den Schrebergarten Westerholz (Schützenstraße 196, Gaststätte „Bei Babis“) ein....

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Ratgeber

Programm der Altenakademie

Am Donnerstag, 23. Januar, gibt es in der Altenakademie im Westfalenpark ein Semnar zum Thema: "Mit einem Klick ins Internet". Die Handhabung von Tablet PC`s und Smartphones mit dem Betriebssystem Android wird von 9.45 bis 12.15 Uhr vermittelt. der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 18 Euro zzgl. Parkeintritt. Am Freitag, 24. Januar um 10.45 Uhr geht es in der Reihe "Götterdämmerung; Wirkkräfte am Nil" in einem Vortrag um Epiphania – Das Wesen der Götter. Teilnehmerbeitrag: 7,60 Euro zzgl....

  • Dortmund-City
  • 16.01.14
Kultur
Die Formation "Oregon" | Foto: Veranstalter

DEW macht Kultur

Im ersten Quartal des Jahres können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Dabei führt das heimische Energieunternehmen alle Veranstaltungen in Kooperation mit kulturellen Einrichtungen und Kreativen aus der Region durch, um sie so bestmöglich unterstützen zu können – von musikalischen Highlights im domicil über den Petra-Meurer-Theaterpreis im Depot bis hin zum DEW21-Bandwettbewerb „Dortmund Calling“. Das Programm im...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Kultur
Julia Amos tritt in der neuen Wiener Operette als Angèle auf. | Foto: Jauk

Der Graf von Luxemburg

Das neue Jahr am Opernhaus wird eingeläutet durch eine schwungvolle Operette: Franz Lehárs "Der Graf von Luxemburg" steht ab dem 11. Januar auf dem Spielplan der Oper. Fünf Jahre nach der "Lustigen Witwe" wartete die Musikwelt auf einen neuen durchschlagenden Lehár-Erfolg. Obwohl er bereits viele Aufträge für die Wintersaison 1909/10 hatte, nahm Lehár das Angebot des weltberühmten Theaters an der Wien an, eine neue Operette zu schreiben: "Der Graf von Luxemburg". Lehár hielt diesen neuerlichen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Kultur

Die Schule geht ins Kino

Dieser Termin ist fest in den Kalendern vieler Schulen in Nordrhein-Westfalen verankert: Die 7. SchulKinoWochen NRW laufen vom 16. Januar bis 5. Februar. Das landesweit größte Projekt der Filmbildung wird veranstaltet von „VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM + SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums. Ab sofort können sich Schulklassen unter www.schulkinowochen.nrw.de für die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Überregionales
Kay Voges wurde zum Intendanten ernannt. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Voges geht in die Verlängerung

Der Rat der Stadt hat die Dienstverträge der beiden erfolgreichen Spartenleiter des Theater Dortmund Andreas Gruhn und Kay Voges verlängert. Der Vertrag mit Andreas Gruhn, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters, gilt nun bis zum 31. Juli 2020. Gleichzeitig wurde ihm der Titel „Direktor“ verliehen. Andreas Gruhn leitet das Kinder- und Jugendtheater seit 1999. Sein Programm findet beim Publikum - sowohl an der Spielstätte Sckellstraße als auch an dezentralen Spielstätten in der Stadt - eine hohe...

  • Dortmund-City
  • 16.12.13
  • 1
Kultur
Weihnachten trifft Rock'n'Roll in der Pauluskirche, wenn Wildes Holz die Blockflöten rausholt | Foto: Veranstalter

Die wilden Blockflöten

Weihnachten und Blockflöte – wer würde da nicht zusammenzucken? Wer als Kind daran scheiterte, ein Gedicht aufzusagen, der bekam dieses kleine Folterholz in die Hand gedrückt – mit gravierenden Folgen: Die Augen der Verwandtschaft füllten sich mit Tränen, und nicht immer waren es Tränen der Freude... Höchste Zeit, dass Wildes Holz diese Tradition mal ordentlich durchpustet! Mit Kontrabass, Gitarre, einer guten Portion Humor und purer Spielfreude holt die geschmähte Flöte plötzlich aus den...

  • Dortmund-City
  • 28.11.13
  • 1
Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Kultur
Foto: Marcus Marx

Garage-Sound im Kirchenschiff

Im Jahr 1980, in einem heißen New Yorker Sommer in der Lower East Side gegründet und nach einem Gitarreneffektgerät benannt, sind "The Fuzztones" auch drei Dekaden später noch aktiv und die unangefochtenen Könige des Garage-Grunge. Jetzt stattet die Band Dortmund einen Besuch ab und spielt zu Halloween, am 31. Oktober in der Pauluskirche. Wie auf der Homepage der Band zu lesen ist, freut sich die Truppe nicht nur darauf, in einer richtigen Kirche zu spielen. sondern zeigt sich auch...

  • Dortmund-City
  • 17.10.13
Überregionales

Die Tagebücher von Adam und Eva.....Uta Rotermund liest

­ Dortmund: Johanneshospital | „Nachrichten aus dem Paradies – Die Tagebücher von Adam und Eva“ "Was Gott gebunden, soll der Mensch nicht trennen!" lautet ein altes Sprichwort. Und auch die umgekehrte Variante macht Sinn."Was Gott getrennt, das soll der Mensch nicht binden!" Allerdings hat sich die Spezies Mensch noch nie an Gottes Gebote gehalten. Und so nahm das Elend seinen Lauf. Was genau damals im Paradies geschah , hat der amerikanische Autor Mark Twain in seinem Werk "Die Tagebücher von...

  • Dortmund-City
  • 08.10.13
Kultur
V.l.: Dietmar und Steffen Korthals vor der großen Rieger-Orgel in der Pauluskirche | Foto: Martina Hengesbach
6 Bilder

"Die Welt verändern - für einen Abend"

God is a DJ“ - das behauptete die britische Gruppe Faithless im Jahr 1998 – und wenn das stimmt, dann dürfte der oberste DJ am 11. Oktober einen guten Abend haben. Denn in der Pauluskirche in der Nordstadt gibt es an diesem Abend ein Event, das es so vorher noch nie gegeben hat. "Orgel plus DJ" heißt das Konzert, das die beiden Brüder Dietmar und Steffen Korthals spielen, es ist das Abschlusskonzert des OrgelVision-Festivals, ebenfalls eine Premiere. Dietmar Korthals spielt auf der Orgel,...

  • Dortmund-City
  • 03.10.13
  • 1
  • 2
Kultur

Ballettgala im Opernhaus

Mit einer gewohnt hochkarätigen Besetzung wartet die Internationale Ballettgala am Theater Dortmund auf, die am 5. und 6. Oktober zum bereits 18. Mal im Opernhaus läuft. Diesmal wirken u.a. mit: Adiarys Almeid und Joseph Gatti vom Boston Ballet, Grettel Morejón und Osiel Gounod vom National Ballet of Cuba, Xu Yan und Sun Ruichen vom National Ballet of China, Filipa de Castro und Carlos Pinillos vom Portugiesischen Nationalballett. Außerdem treten die Stars Katherina Markowskaya vom Bayerischen...

  • Dortmund-City
  • 02.10.13
Überregionales
Der Fotograf Rüdiger Barz (v.l.), Manfred Pfaff von der Evangelischen Männerarbeit und Pfarrer Friedrich Laker bei der Präsentation der Ausstellung

Männersache

"Wann ist ein Mann ein Mann?" - das fragt sich nicht nur Herbert Grönemeyer. Auch die evangelische Männerarbeit geht der Frage nach, zum Beispiel bei der heutigen Museumsnacht. Der diesjährige Männertag der Evangelischen Kirche läuft im Rahmen der Museumsnacht in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35. Ab 16 Uhr ist dort die Comedy-Show "Zwischen Macho und Softie" zu erleben, bei der neben Pfarrer Friedrich Laker auch die Männer des Kulturkirchen-Teams auf der Bühne stehen. Beim Kurztalk...

  • Dortmund-City
  • 28.09.13
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Zum Finale des Nordstadtsommers gab es jede Menge Spaß und Sport für Kinder um Jugendliche am Keuning Haus. Am Wochenende spielten Kinder und Jugendliche beim Turnier um die begehrten Streetkick-Pokale. | Foto: Schmitz

Viel Programm für Alle

Das Dietrich Keuning Haus bietet im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm. Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, Celtic Voyager und die Gruppe Romberg Klezmer auf der Bühne. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Achim Reichel, der am 25. September im Rahmen seiner „Mein Leben, meine Musik“-Tour auch im Dietrich-Keuning-Haus gastiert. Außerdem gibt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.