Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Lothar Gräfingholt, Monika Simshäuser, Jörg Obereiner(v.l.n.r.) im Musikzentrum Bochum

Metropole Ruhr:RVR-Kulturpolitiker begrüßen Zusammenarbeit der RuhrBühnen

„Ein starkes Signal für die Metropole Ruhr“ so bezeichnen die kulturpolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und Grüne im Regionalverband Ruhr ( RVR) die Vereinbarung der RuhrBühnen. „Dass sich 11 Bühnen der Ruhr Metropole gemeinsam mit RVR, RTG und Kultur Ruhr zusammentun, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Miteinander an der Ruhr,“ so Lothar Gräfingholt, kulturpolitischer Sprecher der CDU Fraktion. „Erfreulich ist die direkte Einbindung des RVR und damit auch des zuständigen...

  • Bochum
  • 02.10.15
Kultur
Maschinenhalle Friedlicher Nachbar in Bochum Linden
8 Bilder

design unter hundert,- Herbstmesse in Bochum-Linden 28.-30.09. 2018

design unter hundert,- Herbstmesse im Friedlichen Nachbarn Gebrauchsdesign in schöner Industriekulisse 36 handverlesene Designer aus ganz Deutschland präsentieren in der wunderschönen alten Maschinenhalle Friedlicher Nachbar individuell gestaltete Objekte aus edlen Materialien. Die Messe zeigt ein breites Spektrum ausgewählter Unikate und kleiner Serien. Das Angebot reicht von Foto-und Papierdesign über schöne Dinge aus Keramik oder Glas hin zu hippen Accessoires. Auch ausgefallene Mode,...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 1
Kultur
Bunter Herbst im Amtshaus Harpen
2 Bilder

Bunter Herbst im Amtshaus Harpen

Hier wird geturnt, gesungen, gemalt, gespendet, gewählt, gestretcht, getrötet, getanzt, gespielt, gelacht … Der Belegungskalender des Amtshaus Harpen ist prall gefüllt mit unterschiedlichsten Aktivitäten ebenso unterschiedlicher Vereine und Organisationen. In den vergangenen Monaten hat das Harpener Traditionshaus gezeigt, wie viel Potenzial in ihm steckt: als Treffpunkt und Veranstaltungszentrum für Bürgerinnen und Bürger, aber auch als Wirkungsstätte für die so wichtige Arbeit für...

  • Bochum
  • 17.09.15
Kultur
Mitmachen ist angesagt, wenn Esther Münch und Thomas Hahnefeldt wieder zum Schlager-Mitsingabend ins „et cetera“ bitten.  Foto: Grosler | Foto: Foto: Grosler

Schlager zum Mitsingen mit Esther Münch

„Am Samstag will mein Süßer mit mir segeln geh‘n“, „„Yesterday“ oder „Marmor, Stein und Eisen bricht“ – wer Schlager wie diese gerne unter der heimischen Dusche trällert, der hat nun die Gelegenheit, diese geheime Leidenschaft mit anderen zu teilen: Zum „BoSchlaMo“ – dem „Bochumer Schlager Montag“ – laden die Musikschule, das Varieté „et cetera“ und Tausendsassa Esther Münch am Montag, 14. September, wieder ins Varieté an der Herner Straße 299 ein. „Singen kann jeder“ und „peinlich gibt‘s...

  • Bochum
  • 11.09.15
  • 1
Kultur
Die Brücke an der Rottstraße wurde zum Kunstlichttor 3. Die Bochumer Brücken sind eins der Themen beim „Tag des offenen Denkmals“. Archivfoto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Tag des offenen Denkmals in Bochum: Brücken, Brot und mehr

Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk – Technik – Industrie“. Wenn am Sonntag, 13. September, Bochumer Denkmäler ihre Türe öffnen, werden Handwerk und Technik der Stadt gleichsam lebendig: Unterstützt von Handwerkern und Restauratoren, erzählen die Gebäude und Gegenstände ganz eigene spannende Geschichten. Ein Highlight ist der (Wieder-)Aufbau des historischen, unter Denkmalschutz stehenden Brotbackofens am Kotten „Bergmanns Hof“ an der...

  • Bochum
  • 11.09.15
  • 1
Kultur
ATB ist auch beim Musiksommer 2015 wieder mit seinen Beats dabei. Der DJ spielt am Freitagabend auf der Stadtwerke-Lounge – seit es den Musiksommer gibt, unterbricht er zu diesem Termin jedes Jahr seine weltweiten Touren. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

Bochumer Musiksommer 2015: Noch mehr Bühnen, noch mehr Künstler

Der Musiksommer geht in die neunte Runde: Von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 6. September, verwandelt Bochum Marketing die Innenstadt wieder in eine Bühnenkulisse auf Zeit. Bald ist es wieder soweit: Der neunte Bochumer Musiksommer steht in den Startlöchern und hat dieses Jahr neben Altbewährtem auch viel Neues im Gepäck. Über 100 Konzerte und mehr als 1 000 Künstler, fünf Bühnen und sechs Sonderspielorte sind in der Innenstadt verteilt – mehr als je zuvor beim Musiksommer. „Besser geht es...

  • Bochum
  • 03.09.15
Kultur
Die Oberbürgermeisterin freute sich über das Engagement der jungen Menschen und ermunterte sie, sich weiterhin für das Jugendkunstprojekt einzusetzen. | Foto: Stadt Bochum

Bochumer Oberbürgermeisterin empfing junge Pottfiction-Künstler

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz empfing kürzlich acht junge Mitglieder des Jugendkunstprojekts „Pottfiction“ und den Künstler Gigo Propaganda im Rathaus. Anlass war die Übergabe einer Patenschaft für die jährliche Neugestaltung einer großformatigen Wand im Westpark an den Bochumer Gastronomen Jens Schumann. Während des Pottfiction-Sommercamps im Westpark, dem Austragungsort des diesjährigen Kunst- und Theatercamps, hatten die jungen Menschen in Zusammenarbeit mit dem Künstler Gigo...

  • Bochum
  • 21.08.15
Kultur
Das „Bochumer Frühstück“ vor dem Schauspielhaus zum Start der neuen Theaterspielzeit hat sich schon zu einer kleinen Tradition entwickelt: Das Team von der Königsallee sorgt für Tische, Bänke und heiße Getränke, die Besucher bringen alles mit, was zu einem richtigen Sonntagsfrühstück gehört und teilen miteinander. Archivfoto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster
3 Bilder

Schauspielhaus: Zwei neue Gesichter für die Königsallee

Am Schauspielhaus haben die Proben und Vorbereitungen für die neue Spielzeit begonnen. Die Saison an der Königsallee startet am Sonntag, 30. August, mit dem Spielzeiteröffnungsfest von 11 bis 18 Uhr und dem traditionellen Bochumer Frühstück auf dem Theatervorplatz. Das „Bochumer Frühstück“ zum Start der Schauspielhaus-Spielzeit hat schon eine kleine Tradition: Die Besucher bringen Teller und Besteck, Brötchen und Drumherum mit, das Team von der Königsallee kocht Kaffee und Tee, und alle...

  • Bochum
  • 21.08.15
Kultur
Das Kunstmuseum Bochum öffnet am Sonntag seine Pforten. Geboten werden Kunst, Kultur und Kinderaktionen. Foto: Archiv | Foto: Foto: Achiv

Kunstmuseum Bochum: Sommerfest begleitet Ausstellungseröffnung

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt das Kunstmuseum Bochum am Sonntag, 23. August, ein. Im Mittelpunkt steht die neue Ausstellung „The Rough Law of Gardens“, die um 11 Uhr eröffnet wird. Groß und Klein erwartet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an der Kortumstraße 147. Um 11 Uhr wird die vom israelischen Künstler Nahum Tevet und dem deutschen Künstler Olaf Holzapfel gemeinschaftlich konzipierte Ausstellung mit Skulpturen, Film, Installationen und Fotos...

  • Bochum
  • 17.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
Den Geologischen Garten im Blick haben das Organisationsteam der „Stadtverwalter“ und zahlreiche Künstler. Morgen wollen sie „Bochums Grand Canyon“ neu entdecken. Foto: Stadtverwalter | Foto: Foto: Stadtverwalter

„Bochums Grand Canyon“ neu entdecken

„Stadtverwalter“ laden Sonntag, 16. August, zur „Aufschicht unplugged“ in den Geologischen Garten Öffentliche Orte neu zu entdecken - dies hat sich der Verein „Stadtverwalter“ zur Aufgabe gemacht. In diesem Jahr feiert er seinen fünften Geburtstag und lädt gemeinsam mit vielen Künstlern am Sonntag, 16. August, in den Geologischen Garten ein. Bei der „Aufschicht unplugged“ gibt es reichlich Gelegenheit, „Bochums Grand Canyon“ aus ganz neuen Blickwinkeln zu entdecken. Musik, Theater, Malerei,...

  • Bochum
  • 14.08.15
  • 1
Kultur
Immer weniger Kinder tun sich so leicht mit dem Lesen wie Julia, die in die vierte Klasse gekommen ist. Schülern, denen das Lesen schwer fällt, hilft der Verein „Mentor“. Zum Start des neuen Schuljahres suchen die Bochumer Vorsitzende Heidrun Abel und ihr Team noch viele Helfer  .  Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Mentor: Paten für den Weg durch den Buchstabendschungel

Mit dem Start in das neue Schuljahr begann auch für 2731 Bochumer I-Dötzchen das Abenteuer Schule. Die größte Herausforderung für viele: das Lesenlernen. Manchen Kindern fällt der Weg durch den Buchstabendschungel leicht, andere dagegen tun sich schwer. Ihnen hilft der Verein „Mentor - Die Leselernhelfer“. Auf weitere ehrenamtliche Lesepaten ist er dringend angewiesen, denn die Zahl der Kinder, die ihre Hilfe brauchen, steigt von Jahr zu Jahr. Julia mag die lustigen „Olchis“, Emma verschlingt...

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
Dr. Wolfgang Brauneck, Heidrun Abel und Hans Janssen, Vorstandsmitglieder des Bochumer Vereins „Mentor - Die Leselernhelfer“, präsentieren das Bochum-Poster des Künstlers Paul Mangen. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Erlös des Stadtspiegel-Geburtstagsposters geht an „Mentor“

Am Anfang stand die Idee, Bochumer Prominenz um Glückwünsche zum 35. Geburtstag des Stadtspiegels im Juni zu bitten. Herausgekommen ist ein einzigartiges Bild, das – flankiert von Autogrammen der Lokalprominenz – durch den Bochumer Maler Paul Mangen zu einem Kunstwerk vollendet wurde. Aus dem Original wurden jehochwertige Poster, die nun zugunsten der „Mentor Leselernhelfer“ verkauft werden. Perfekte Unterstützung bekam der Stadtspiegel durch Oliver Bartkowski von der Agentur „wunderbar“....

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
Es ist Triennale-Zeit: Am 15. August wird rund um die Jahrhunderthalle eine Eröffnungsparty für das Kultufestival gefeiert. Dramaturgin Dorothea Neweling und ihr Team werden dann erstmals auch die Großinstallation „The Good, the Bad & the Ugly“ bespielen, die gerade im Westpark entsteht . Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
6 Bilder

Ein Kunst-Dorf für die Ruhrtriennale

Radfahrer, die in den letzten Tagen und Wochen entlang der Erzbahntrasse durch den Westpark radelten, staunten nicht schlecht: Merkwürdige Dinge tun sich vor der Jahrhunderthalle: Ein riesiger Kopf und andere überdimensionale Körperteile liegen auf dem Vorplatz, ein langgestreckter silbrig glänzender Trailer wurde in Position gebracht, Container entladen, eine Scheune gezimmert. Was ein bisschen an den Aufbau eines Rummelplatzes erinnert, ist Vorbote für die diesjährige Ruhrtriennale, die am...

  • Bochum
  • 13.08.15
Kultur
Führungen über den Campus der Ruhr-Universität gehören zum Programm von „Hallo, Nachbar!“. | Foto: Stadt Bochum

Urlaub in der Heimat: "Hallo, Nachbar!" geht in die vierte Runde

Die Bochumer können am 15. August wieder einen Urlaubstag in ihrer eigenen Heimat verbringen: Bochum für Bochumer. Zum vierten Mal veranstaltet Bochum Marketing zusammen mit sieben Bochumer Hotels den Heimaturlaub im Revier. Den Teilnehmern wird, neben einer Übernachtung im Hotel, ein attraktives Rahmenprogramm geboten: Aus verschiedenen Paketen können sie ihr Tagesprogramm auswählen. Interessierte können sich beispielsweise bei einer Baustellenführung über die Campuserneuerung der...

  • Bochum
  • 12.08.15
Kultur
4 Bilder

Charismatische Ruhrpottschnauze wirft musikalisch "Perlen vor die Säue"

Das "Mandragora" im Bochumer Bermudadreieck bot am Donnerstag, 23. Juli 2015 die perfekte Bühne für "Perlen vor die Säue", das neue Programm des Duos Friedemann Benner & Uwe Fellensiek. In einer exklusiven Vorabpräsentation wurden Musik & Texte das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt - mit enthusiastischer Resonanz des Publikums! Uwe Fellensiek präsentierte seine humorvolle Lebensbeichte gewohnt charismatisch, frech-frivole Ruhrpottschnauze inklusive! Friedemann Benner am Piano und Uwe...

  • Bochum
  • 26.07.15
  • 2
  • 2
Natur + Garten
die rote Variante der Sonnenblume (Heliantus annuus)

Aufbruch

Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia, und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen...

  • Bochum
  • 14.07.15
  • 4
Kultur
Die Temperaturen schießen in die Höhe: Zum Jubiläum des großen Innenstadtspektakels werden an den Festivaltagen immer über 30 Grad prognostiziert. | Foto: Molatta
7 Bilder

Bochum Total 2015: Eine Stadt im Festivalrausch

In den letzten Jahren hat sich Bochum Total zum größten Musikfestival im Ruhrgebiet gemausert. Längst hat der Name weit über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus bei Fans und Musikern gleichermaßen einen guten Klang. Auch in diesem Jahr werden wieder viele tausend Besucher zu der mittlerweile 30. Auflage der kostenfreien Veranstaltung, die morgen startet, in Bochums Innenstadt erwartet. Vergleichsweise beschaulich waren die Anfänge. Erstmals wurde Bochum Total am 5. und 6. September 1986...

  • Bochum
  • 03.07.15
  • 1
Kultur
Als fester Austragungsort zahlreicher kultureller Großereignisse hat sich die Jahrhunderthalle Bochum nicht nur national einen Namen gemacht. | Foto: Molatta
2 Bilder

ExtraSchicht 2015: Bochum wieder mittendrin

Die ExtraSchicht feiert 2015 ihren 15. Geburtstag. Mit 19 Städten, 45 Spielorten und 500 Events lädt am kommenden Samstag, 20. Juni, die Nacht der Industriekultur zwischen 18 und 2 Uhr wieder zu einem Kulturfest der Region ein. Bochum ist mittendrin – nicht nur geografisch. Fünf Jahre nach der Kulturhauptstadt findet das Motto „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ seine Fortsetzung. 2 000 Künstler und 200 Kooperationspartner überall im Ruhrgebiet machen es möglich. Bergbau-Museum Das...

  • Bochum
  • 19.06.15
  • 3
Kultur
3 Bilder

BlauPause mit „blauer“ Unterstützung durch das THW

Der 50. Geburtstag der Ruhr-Universität Bochum wurde am 6.6.15 gebührend gefeiert. Die direkte Verbindungsstraße zwischen Uni und Innenstadt – die Universitätsstraße – wurde bereits am Freitagabend ab 22 Uhr auf einer Länge von 5 Kilometern gesperrt. Die ersten Aufgaben warteten bereits am Freitagabend auf das THW. Die Erfahrungen bei Streckensperrungen sollten genutzt werden aber auch Leitplanken, die den Zugang behinderten mussten entfernt werden. Dazu begann für einige THW Verantwortliche...

  • Bochum
  • 07.06.15
Überregionales
Poster-Spaß für einen guten Zweck. Die Verkaufserlöse gehen an den Mittagstisch der evangelischen Kirchengemeinde Langendreer.

Mit Humor und für den guten Zweck

Baustellen-Karikatur unterstützt den Mittagstisch der evangelischen Gemeinde Langendreer „Nimm es mit Humor und tue Gutes“, sagte sich der Langendreerer Zeichner Klaus Wegmann, der jetzt eine Karikatur von der Straßenbahn-Baustelle in Langendreer veröffentlicht hat. In Kooperation mit der Volksbank Bochum Witten und dem Medienbüro Franken entstand eine humorvolle Arbeit, die zum eher symbolischen Preis von fünf Euro als DIN-A2-Poster erhältlich ist. Der komplette Verkaufserlös fließt an den...

  • Bochum
  • 29.05.15
Vereine + Ehrenamt
Die Bäume auf der Pfarrwiese spenden Schatten
4 Bilder

Familientag der Kolpingsfamilie Bochum-Riemke

Den Feiertag „Christi Himmelfahrt“ nutzte die Kolpingsfamilie Bochum-Riemke zu einem Familientag. Nach der Hl. Messe trafen sich ca. 65 Personen bei herrlichem Sonnenschein für einige Stunden zum gemütlichen Beisammensein auf der Pfarrwiese. Für Grillwurst, Brötchen und Getränke war gesorgt.

  • Bochum
  • 17.05.15
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
Ein „Theater für alle“ will das Schauspielhaus auch in der nächsten Spielzeit sein. Foto: Küster | Foto: Foto: Küster

Spielzeit 2015/2016 im Schauspielhaus Bochum: Von Tschechow bis Monty Python

Mit dem Tschechow-Stück „Der Kirschgarten“ startet das Schauspielhaus am 5. September in die neue Spielzeit. Regie führt der Ungar Tamás Ascher, der damit zum ersten Mal in Bochum arbeitet und international als Tschechow-Experte gilt. Erneut wird es zwei doppelte Premierenwochenenden zum Auftakt geben: Am Tag darauf inszeniert Lisa Nielebock die Dramatisierung des Romans „Hiob“ von Joseph Roth. Schauspielerin Jana Schulz wird die Hauptrolle übernehmen. Am zweiten Premierenwochenende zeigt das...

  • Bochum
  • 07.05.15
  • 1
Kultur
Führt noch zwei Jahre lang die Geschicke des Schauspielhauses: Anselm Weber. Foto: Küster | Foto: Foto: Küster

Schauspielhaus-Indendant Anselm Weber sieht seinen Wechsel von Bochum nach Frankfurt ökonomisch begründet

„Irgendwann geht es an die persönliche Integrität.“ Eigentlich wollte Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber am Donnerstag die Pläne für die kommende Spielzeit vorstellen. Doch nachdem in der letzten Woche publik wurde, dass er seinen Vertrag in Bochum vorzeitig kündigen und 2017 nach Frankfurt wechseln wird, wurde aus dem Ausblick erst einmal ein Rückblick, bei dem weniger die Kunst als vielmehr die Zahlen im Mittelpunkt standen. Denn eines machte der Noch-Intendant unmissverständlich deutlich:...

  • Bochum
  • 07.05.15
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 14. Juni 2024 um 17:00
  • Pauluskirche - Evangelische Kirchengemeinde Bochum
  • Bochum

Jeux d'Enfants – Die lieben Kinder!

Am Freitag, den 14.06.24 sind erneut die zwei Urgesteine des Ruhrgebiets im „stadtfenster“ in Bochum direkt neben der Pauluskirche zu Gast: Der Filmemacher und Saxophonist Frank Bergmann aus Rheinberg und der international tätige Pianist Niclas Floer aus Recklinghausen. Die beiden gestandenen Väter interpretieren Werke über die Kindheit. "Jeux d'Entfants" lautet der Titel einer Komposition von Georges Bizet für Klavier, die sich mit der Kindheit auseinandersetzt. Sie gilt als der Vorläufer der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.