kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Bettina Brökelschen
5 Bilder

Nach den "Offenen Ateliers Hombruch" ist vor...

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Künstlerinnen und Künstlern, die bei den ersten "Offenen Ateliers im Stadtbezirk Hombruch" dabei waren. Besucher mussten sich erst einmal an die Weite des Stadtbezirks gewöhnen, aber was in diesem Jahr nicht mehr beucht werden konnte, lockt bestimmt in zwei Jahren. Wenn es aus Künstler-Sicht wieder heißt: "Wir freuen uns auf ihr Kommen!" Hier einige Statements: Drinnen und Draußen bei Ingrid Lacher. "Ein schöner Tag mit ca. 40 Besuchern und interessanten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
  • 2
Kultur
3 Bilder

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler_innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens und darüber hinaus. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter...

  • Dortmund-Süd
  • 21.05.15
  • 3
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
Im Foyer des RWE Towers sind neben anderen auch Arbeiten Emine Ercihan (r.) zum Thema Tafel ausgestellt. Die Tafel, hier vertreten durch Vorstand Horst Röhr (Mitte) hatte das Projekt angestoßen, Daniela Berglehn saß in der Jury. | Foto: Schmitz

Künstler über Überfluss und Mangel

Die Dortmunder Tafel hilft, wenn das Geld nicht reicht, um sich Lebensmittel zu kaufen. Sie verteilt unverkäufliche Lebensmittel. Unbürokratische Hilfe für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen. Und das Tag für Tag - das Engagement von Institutionen wieder der Dortmunder Tafel wird in schwierigen Zeiten immer wichtiger. Die „Tafel“ gleicht Missverhältnisse ein Stück weit aus, indem sie unverkäufliche Lebensmittel einsammelt und an Bedürftige verteilt. Thema „Überfluss und Mangel“ Nach zehn...

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur

Offene Ateliers Hombruch im Blick

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler/-innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter www.faceboo.com/offeneateliershombruch kann sich der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Noch bis zum 6. Februar zu sehen: die empfehlenswerte Ausstellung "Licht / Körper". | Foto: Arne Piepke und Franziska Kaufhold.

Das Rauschen der Bilder - „Licht / Körper“ in der FH Design Dortmund

Noch bis zum 6. Februar ist die Ausstellung „Licht / Körper“ in der FH Design, Max-Ophüls-Platz 2, wochentags von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. 17 Studierende zeigen hier ihre großformatigen Fotografien im Fotogrammstil, die in speziell gebauten Becken mit Schwämmen entstanden sind. Der zweite Ausstellungsteil widmet sich Lochkamerafotografien.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Politik
Beim Thema Kunst scheiden sich stets die Geister.
3 Bilder

Streetart: Kunst oder Schmiererei?

Wer mit offenen Augen durch die City geht, dem fallen in letzter Zeit wieder vermehrt Zeugnisse eigenmächtiger Kunstaktionen im öffentlichen Raum auf. Die Objekte reichen von Papierschablonen über Kleeblattgebilde bis zu BVB-Sympathiebekundungen. Die Verschönerungen fallen alle unter den Begriff Streetart, zu deutsch Kunst im öffentlichen Raum. In Metropolen wie New York und Berlin steht Streetart für eine lebendige, aufstrebende Kulturszene. "Die Möglichkeit, die eigene Umgebung zu gestalten...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Depot öffnet ehemalige Straßenbahnkulisse zum Stöbern

Das Depot an der Immermannstraße ist eine ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, die jeden ersten Donnerstag im Monat Besucher auf Entdeckungstour durch ihre Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten einlädt. Am 8. Januar gibt es wieder von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt eine neue Möglichkeit zum Stöbern in der tollen Nordstadtkulisse.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Im Bereich der "Offenen Ateliers" der freien Künstlerschaft gibt es in Dortmund mittlerweile eine langjährige Tradition. Genannt seine hier die "Nordstadt-Ateliers" und das "Sehfest Hörde". Seit 2012 gibt es im zweijährigen Rhythmus auch eine stadtweite Aktion. Hieran beteiligen sich auch Künstlerinnen und Künstler aus dem Dortmunder Süden. Leider werden diese bei diesen stadtweiten Offenen Ateliers nicht so hoch frequentiert wie gewünscht, da sich vieles im Stadtkern von Dortmund abspielt. Aus...

  • Dortmund-Süd
  • 19.12.14
  • 2
Kultur
Schwingen schon mal den Pinsel: Die Akteure von RWE Generation SE, dem Verein KulturmeileNordstadt, Grünbau, der BVB- Stiftung „leuchte auf“ sowie der Stiftung soziale Stadt und der Sparkasse. | Foto: Schmitz

Dortmund bekommt East Side Gallery

Berliner wissen das, Sprayer auch: Mauern schreien geradezu danach, verschönert zu werden. Die Mauer des Heizkraftwerks der RWE Generation an der Weißenburger Straße ist ein ausgewachsenes Prachtexemplar: Mehr als 200 Meter lang ist die Industriemauer, die derzeit nur von zurückhaltender Farbgebung und einigen Tags geziert wird. Ihnen geht es nun an den Kragen. Verschiedene Künstler sollen die Mauer in unterschiedlichen Stilrichtungen gestalten. Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Kultur
Ins Foyer lädt das Polizeipräsidium zu einer Kunstausstellung ein.

Kunst bei der Polizei

Auf Kunst treffen jetzt Besucher des Polizeipräsisiums. Auch Angehörige des Behördenapparates „Polizei“ haben eine künstlerische Ader. Zumindest einige - und einmal im Jahr stellen genau diese Mitarbeiter, aber auch Pensionäre sowie Angehörige ihre Werke aus verschiedenen Bereichen der Kunst ( Malerei, Fotografien, Skulpturen) schon zum 21. Mal aus. In diesem Jahr präsentieren 15 Künstler derzeit ihr Schaffen im Foyer des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße 102. Die Ausstellung kann bis...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Freundlich - farbenprächtig - fertig: Mosaik-Hofeingang in der Heinrichstrasse 56

Aus einem düsteren Hinterhofeingang ist ein farbenfrohe, leuchtende und einladende Passage geworden! Die Mosaike, die Janine Despaigne im Auftrag des Spar-und Bauvereins dort gefertigt hat, geben der Umgebung ein angenehm mediterranes Flair. Wer sich jetzt bei einem Regenguss dort unterstellt, ist in Gesellschaft von Blume, Schmetterling, Frosch und Katze - das Verweilen ist eine Freude und keine mulmige Angelegenheit. Viel Arbeit steckt in der bunten Pracht, aber die hat sich gelohnt: Die...

  • Dortmund-City
  • 25.08.14
  • 1
Kultur

"Tabula Rasa" auf Postkarten

“Tabula Rasa” oder “Der Blick nach vorn!” heißt das diesjährige Motto des internationalen Postkartenprojektes, dessen Ergebnis nun in einer Ausstellung zu sehen ist! Der Aufforderung der Dortmunder Künstlerin Tanja Melina Moszyk eine Postkarte zum Thema zu schicken kamen 72 KünstlerInnen mit 89 Karten aus drei Ländern - Deutschland, Schweiz und Südafrika, nach! Auch im Jahr 2014 wurde somit wieder "ein künstlerisches Zeichen gegen schnelllebige E-Mails und SMS in der Öffentlichkeit gesetzt und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.14
  • 1
Kultur

Künstler öffnen Ateliers

Mal einem Maler oder Bildhauer über die Schulter schauen, zugucken, wie ein Fotograf oder Grafiker arbeitet - das kann man bei den Offenen Ateliers am Wochenende. Die stadtweite Kulturveranstaltung steht in den Startlöchern und präsentiert sich am 24. und 25. Mai mit Galerien, Atelierhäusern, Wohnraum- und Gartenateliers vielschichtig. Am Samstag, 24. Mai von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. Mai von11 bis18 Uhr können Kunstinteressierte an hundert Standorten im gesamten Stadtgebiet tiefe...

  • Dortmund-City
  • 20.05.14
  • 2
Politik

Jung und Alt - Jugend für das Museum am Ostwall

Offener Brief der Fachschaft Kunst der TU Dortmund an den Rat der Stadt Dortmund: Dortmund, 11.05.2014 An den Rat der Stadt Dortmund Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich der am 15. Mai zu treffenden Entscheidung über die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall schreibe ich Ihnen im Namen der Fachschaft Kunst der TU Dortmund. Wie Sie wissen, besteht der größte Teil der Studierendenschaft, aus jungen Menschen, sogenannten digital natives. Wir sind eine Generation, die täglich viel Zeit an...

  • Dortmund-City
  • 12.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Fünf Künstler bieten ihre Werke in der neuen Gemeinschaftsgalerie in der Chemnitzer Str. 5 an. | Foto: privat

Neue Galerie: „Eck-Art"

Seit kurzem gibt es in der Chemnitzer Straße 5 eine neue Galerie der Produzenten "Eck-Art". Die fünf Inhaber stellen ihre ganz verschiedenen Werke zum Verkauf aus. Kleines und Großes ist zu sehen, Bilder, Grafik, Skulpturen, Objekte, aber auch einiges für den "täglichen Bedarf", wie Schmuck und Geschirr. Die Künstler laden zum Stöbern und zum Gespräch ein. Rolf Sablotny ist gelernter Bildhauer (Kunstakademie Düsseldorf, studiert bei Joseph Beuys) und Designer für Vollholzmöbel. Er stellt...

  • Dortmund-City
  • 24.04.14
Kultur
Foto: Stefanie Kleemann

Kunstkalender: Grafik aus Dortmund

Oberbürgermeister Ullrich Sierau wurde jetzt von Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, den handsignierten Kalender Nr. 1 des traditionellen Kunstkalenders „Grafik aus Dortmund 2014“ übergeben. Die Sparkasse finanziert damit bereits zum 38. Mal dieses künstlerisch beeindruckende Produkt. Der Kalender, herausgegeben vom Kulturbüro der Stadt und dem Dortmunder Kunstverein e.V., erscheint wie immer in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren. Alle Arbeiten sind von den...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 1
Kultur
28 Bilder

STARKE ORTE - Lippeauen-Triennale

Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2010 stellten in der Lippeaue 9 Künstler ihre Arbeiten vor. In diesem Jahr nun eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion. Wieder werden an 9 Standorten entlang der Lippe Kunstobjekte, Bilder und Installationen gezeigt, die erfreuen, aber auch zum Nachdenken anregen sollen. So zum Beispiel die Installation von Karin Jessen. In einer schwarzen Kunststoffmatte, die ein sperriges Oberbett symbolisiert, stecken Plastik-Getränkeflaschen, die, auf der Straße aufgelesen,...

  • Lünen
  • 13.09.13
  • 4
Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur
21 Bilder

Rettet das alte Museum am Ostwall

Unterstützer für den Erhalt des alten Museums am Ostwall in Dortmund gesucht Liebe Mitbürger und Kunstfreunde, die Stadt Dortmund will das alte Museum am Ostwall bekanntlich verkaufen. Einen Versuch hat es schon gegeben, der Investor ist allerdings wegen diverser Einschränkungen bezüglich der Grundstücksnutzung und Limitierungen für einen Neubau abgesprungen. Nun haben sich inzwischen fast 4.000 Unterstützer für die online Petition zum Erhalt des Gebäudes gefunden, darunter etliche in der...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
  • 1
  • 1
Kultur
„Mir ist nichts Menschliches fremd“, sagt Künstler Rolf Sablotny über seine Werke. Und er fremdelt auch nicht mit deren Betrachtern: Noch zweimal in diesem Sommer – an diesem Samstag, 11. August, und am 11. September – lädt er deshalb auch gerne zur Werkschau „Kunst + Design“ in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg in Neuasseln ein. - Ost-Anzeiger-Mitarbeiter Tobias Weskamp hat Rolf Sablotny schon mal vorab besucht. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

"Mir ist nichts Menschliches fremd" // Künstler Rolf Sablotny lädt in seinen Skulpturengarten in Neuasseln ein

VON TOBIAS WESKAMP Ob Skulpturen, Mosaike oder Gartenschmuck – der Neuasselner Rolf Sablotny ist ein vielseitiger Künstler. Noch zweimal zeigt er in diesem Sommer seine Werke: Unter dem Titel „Kunst + Design“ lädt er am 11. August und am 15. September in seinen Skulpturengarten am Schwarzen Weg 86 ein. 60 bis 100 Skulpturen gibt es in Sablotnys Garten zu sehen, von menschenhoch bis nur fingerlang. Dabei lohnt es sich auch, beide Einladungen wahrzunehmen, da das Sortiment stetig wechselt. Bei...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.