kunst

Beiträge zum Thema kunst

Politik

Brunnen „Bedrohte Natur“
GERETTETE KUNST

Das Kunstwerk “Bedrohte Natur” bleibt Recklinghausen erhalten. Die Kreisverwaltung dankte für den Einsatz der GRÜNEN, insbesondere Holger Freitag. Er hatte interveniert, als die Kreisverwaltung das Kunstwerk im Rahmen der Sanierung des Kreishauses versteigern wollte. --> wir berichteten, vgl. hier"Wir müssen reden" “Das Kunstwerk von Emil Cimiotti hat eine herausragende Bedeutung für die Kunst im öffentlichen Raum hat. Die "Salatschüssel", wie der Skulpturenbrunnen liebevoll von den Besuchern...

  • Recklinghausen
  • 18.03.24
  • 1
Politik

Brunnen „Bedrohte Natur“
„Wir müssen reden“

Unmittelbar nach der erstaunlich lapidaren Mitteilung der Kreisverwaltung, dass der wertvolle Brunnen des Künstlers Emil Cimiotti versteigert werden soll (Recklinghäuser Zeitung hat heute berichtet), reagierte die GRÜNE Fraktion im Kreistag und beantragte gestern bei der Verwaltung, die Veräußerung zu stoppen. Angesichts der in der Presse beschriebenen Dringlichkeit (die Versteigerung soll heute Nachmittag erfolgen!) haben die GRÜNEN heute auch die Verwaltungsspitze selbst gebeten, den Stopp...

  • Recklinghausen
  • 30.11.23
  • 1
Kultur
15 Bilder

Kunst - und Handwerkermarkt Recklinghausen
Der große Kunst- und Handwerkermarkt

Am 11.11 und 12.11.2023 kam der nostalgische Kunst- und Handwerkermarkt zurück nach Recklinghausen. Der neue Veranstalter meesecom Nord begrüßte mehr als 160 Aussteller und präsentierte dem Publikum im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen ein echtes Highlight. Es war für Groß und Klein, in den einzelnen Kategorien, Floristik, Weihnachtsdeko, Schmuck, Malerei und Handwerkskunst für jeden was dabei. Frau Doris Behrens mit Ihren Schneebären aus Witten präsentierte Ihre handgefertigten Teddybären und...

  • Recklinghausen
  • 12.11.23
  • 1
Kultur

Kunst- und Handwerkermarkt in Recklinghausen
Der große Kunst-Handwerkermarkt

Der Kunst- und Handwerkermarkt kehrt nach Recklinghausen zurück - größer und bunter denn je. Kunst- und Designliebhaber im Kreis Recklinghausen und darüber hinaus dürfen sich auf ein spektakuläres Ereignis freuen, denn der beliebte Kunst- und Handwerkermarkt kehrt in einer riesigen Neuauflage zurück! Am 11. und 12. November 2023 wird das Ruhrfestspielhaus erneut zum Schauplatz für Kreativität, Handwerkskunst und viele schöne Dinge des Lebens. Die neuen Veranstalter, MesseCom Nord aus Marl, sind...

  • Recklinghausen
  • 31.10.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

NEANDERARTgroup Kunst
NEANDERARTgroup zu Gast in Recklinghausen

Die freien Künstlervereinigung NEANDERARTgroup geht direkt zum Anfang des neuen Kunstjahres auf Reisen. Insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstler zieht es zu einer großen Gemeinschaftsausstellung in die Justizakademie nach Recklinghausen.  Dort präsentiert die Künstlergruppe, die sich vor 14 Jahren im Kreis Mettmann gegründet hat, ihre Kunstwerke zum allerersten Mal. ,,Wir hatten uns bereits vor vielen Jahren für eine Ausstellung an diesem Ort geworben", so Ralf Buchholz, der Gründer der...

  • Recklinghausen
  • 28.02.23
Kultur
2 Bilder

Famiiiilie
Kunst quer durch die Gesellschaft

Am Recklinghäuser Bahnhof ist schon seit längerer Zeit der Stadt augenfälligstes Kunstobjekt zu bewundern. So recht will es sich nicht ganz in das bescheidene Stadtbild einfinden. Ich meine, da schlägt es schon ziemlich aus der Art.  Hier geht es aber um ein anderes Thema. Der Weg daran vorbei (man beachte auch die Schmuddelecke gegenüber, die die Hilfsbedürftigen dieser Stadt vor neugierigen Blicken hinter einer kreativen Bambusinstallation schützt), wird von Fußgängern viel frequentiert. Und...

  • Recklinghausen
  • 23.10.21
Kultur
7 Bilder

kunst.raum 2021
Die "glücklichen" Figuren des Otto Friedrich Koch

Künstlerische Ausstrahlung Wer durch den großen Garten des Recklinghäuser Künstlers Otto Friedrich Koch wandert, stößt immer wieder auf einzelne Betonfiguren. Trotz der Schwere des Materials wirken die meisten Figuren eher leicht. Das liegt vor allem an ihren schlanken Formen und den unverwechselbaren Gesichtern, die der Künstler den Figuren geschenkt hat. Mit einer Zufriedenheit scheinen sie entspannt in die ein oder andere Richtung zu blicken. Woher kommt diese innere Ruhe, die diese Arbeiten...

  • Recklinghausen
  • 16.09.21
  • 1
  • 2
Kultur

Geschichten aus dem Paulusviertel
Beteiligen Sie sich an einer Ausstellung zur Geschichte des Paulusviertels der letzten Jahrzehnte bis heute !

Ein kleines einfaches Küchengerät kann einen ganz besonderen, ja sogar nostalgischen Wert für uns haben. Dieser Dosenöffner aus der Sowjetzeit stammt beispielsweise aus Kasachstan. Von dort ist er über Sachsen-Anhalt nach Recklinghausen mitgereist. Nie ging er verloren, noch immer erfüllt er seinen Zweck. Es ist ein Ding, dass ein Stückweit Kultur transportiert und vor allem eine Geschichte erzählt. In diesem Fall erzählt es die Geschichte einer Spätaussiedlerfamilie, die ihr neues – altes...

  • Recklinghausen
  • 27.06.19
Kultur

Kirche und Theater
Was Kirche und Theater gemeinsam haben

Was Kirche und Theater gemeinsam haben: das Theater. Wir haben es hier wie da mit Fiktionen zu tun, die mehr oder weniger kunstvoll in Szene gesetzt werden. Dieser Aphorismus fiel mir ein, als ich heute in der Recklinghäuser Zeitung las, dass der neue Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Kröck auch die Kirche in sein Programm einbezieht.

  • Recklinghausen
  • 13.05.19
Kultur

General Blumenthal, Schächte 1, 2 und 6
Eine Werkstattreihe anlässlich der Umgestaltung des Zechengeländes General Blumenthal im Bezirk Paulusviertel

Im Paulusviertel in unmittelbarer Nähe zur Altstadt liegt das Gelände des ehemaligen Bergwerks General Blumenthal mit den Schächten 1, 2 und 6. Jetzt wird das sanierte Zechengelände vermarktet und neubebaut. Die Werkstattreihe beschäftigt sich mit der aktuellen Umgestaltung des Geländes zwischen Wohnvierteln, begrünter Abraumhalde, Naturschutzgebiet und Kunstmeile, dem Radweg entlang der ehemaligen Zechenbahn. Gemeinsam mit der Künstlerin SARIDI. werden Vorschläge zur Gestaltung der Zukunft...

  • Recklinghausen
  • 01.04.19
  • 1
Kultur

Zeichnung von Tisa von der Schulenburg (um 1980) mit einem Gedicht von Ernesto Cardenal

Tisa von der Schulenburg (*1903 als Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg) war die Tochter des preußischen Generals und späteren SS-Obergruppenführers Friedrich Bernhard Graf von der Schulenburg und die Schwester von Fritz-Dietlof, der dem Widerstandskreis um Graf von Stauffenberg angehört hat und nach dem misslungenen Hitler-Attentat hingerichtet worden ist. Tisa war schon sehr früh eine politisch engagierte linke Künstlerin. Im Mittelpunkt ihres Werkes...

  • Recklinghausen
  • 14.11.17
Kultur
11 Bilder

Eine beindruckende Ausstellung mit bedrückenden Bildern

ist vom 27. August bis 19. November in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen. Über 100 Werke der in Recklinghausen geborenen Künstlerin Rosemarie Inge Koczÿ sind ausgestellt. Den Schwerpunkt bilden Tuschzeichnungen aus dem Zyklus „Ich webe Euch ein Leichentuch“, mit dem die Künstlerin an die Opfer der Shoah erinnert. Außerdem sind Gemälde und Skulpturen zu sehen. Die Ausstellung steht nicht nur für die Vergangenheit, weil sie uns an die schrecklichste Zeit deutscher und menschlicher Geschichte...

  • Recklinghausen
  • 31.08.17
  • 1
Kultur
Die Aktion "Voll Kunst!" findet dieses Jahr parallel an zwei Standorten statt. Foto: Veranstalter

Aktion "Voll Kunst!" vom 1. Mai bis 10. Juni an zwei Standorten

Die Aktion "Voll Kunst!" ist ein Projekt der Freien Szene Recklinghausen und ist unabhängig von etablierten Veranstaltungen. 2017 findet das Projekt vom 1. Mai bis 10. Juni an zwei Standorten zeitgleich statt. Der erste Standort ist der Kiosk "Voll Kunst!", Johannes-Janssen Straße 1. Der zweite Standort ist das Treibhaus bei Floristik Tausch, Westerholter Weg 155. Hier findet die Ausstellung bis zum 10. Juni statt. Kunst aus Müll Ein Schwerpunkt stellt im Treibhaus die Objektkunst dar. Hier...

  • Recklinghausen
  • 11.04.17
Überregionales
Impressionen von der Ausstellung "Transformation" von Suria Kassimi
53 Bilder

Suria Kassimi: Transformation – eine Fotoinstallation

Am 28. Februar fand um 11 Uhr in der Maschinenhalle der Zeche Scherlebeck, Herten die Vernissage zur Fotoinstallation „Transformation“ statt. Suria Kassimi, die in Recklinghausen lebende Bildende Künstlerin und Meisterschülerin von Fred Thieler, präsentiert sieben malerisch gestaltete Fotoprints auf Glas im Format 1 m mal 1 m, die von der Decke hängen und bewusst unregelmäßig im Raum angeordnet sind. Karl-Heinz Forst (Vorstand des Fördervereins der Zeche Scherlebeck / Kunst in der...

  • Recklinghausen
  • 01.03.16
Kultur
Ankündigungsplakat Erdbeerfest am 06.06.15 u. 07.06.15 // Copyright Heiko Edel | Foto: Heiko Edel
2 Bilder

Erdbeerfest im Bunten Haus

Recklinghausen, 06.06.15 und 07.06.15, Erdbeerfest im Bunten Haus, Oerweg 19, 45657 Recklinghausen Kunst, Musik, Literatur und - ganz viel Spaß! Einladung zum kulturellen Beisammensein Zahlreiche Künstler stellen ihre Werke aus (Bilder, Skulpturen u.v.a.m.), mehrere Musiker verbreiten mit ihrer Musik (instrumental und Gesang) gute Laune und zeigen ihr Können. Am 06.06.2015 - Aufhängeparty Am 07.06.2015 - Ausstellung und Lesung jeweils von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Sonntag, den 07.06.15 um 17:00...

  • Recklinghausen
  • 28.05.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Mitglieder des Fachforums mit Freunden und Angehörigen vor der Oper in Duisburg | Foto: Suria Kassimi
3 Bilder

Ausflug des Fachforums Nachhaltige Stadtentwicklung

Auf Vorschlag von Suria Kassimi machte das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 mit Freunden und Angehörigen einen Ausflug nach Duisburg. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Museums Küppersmühle. Die in Recklinghausen lebende Bildende Künstlerin und Kunsthistorikerin leitete die fachkundige Führung. Sie sprach u. a. über Bilder von Gerhard Richter und Anselm Kiefer – zwei der bedeutendsten Bildenden Künstler – sowie des Fotografen Stefan Moses.

  • Recklinghausen
  • 22.01.15
Kultur
Hier ist Joseph Beuys eine ganze Etage gewidmet.
10 Bilder

Joseph Beuys auf Moyland (Fotos)

.im Oktober 2014. Ich erinnere mich an einen durchaus nicht kunstvollen Streit zwischen Joseph Beuys (1921 - 1986) und Thomas Grochowiak (1914 - 2012) Ende der sechziger Jahre auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen. Die beiden Kunstprofessoren schrieen sich gegenseitig an. Grochowiak war Direktor der Kunsthalle in RE, selber ein Maler.

  • Recklinghausen
  • 21.10.14
  • 3
Kultur
Blumenfeen
4 Bilder

Frühlingsfest in Recklinghausen

Am 4. und 5. Mai fand das Recklinghausener Frühlingsfest statt. Viele Attraktionen haben wieder eine große Zahl von Besuchern angelockt. Ein Blumen- und Bauernmarkt, eine Spielstrasse, ein Künstlermarkt, ein Automarkt und noch viel mehr haben alle am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag begeistert. Einzelheiten finden Sie in der Recklinghäuser Zeitung. Unter den vielen Künstlern fanden Sie in der Münsterstrasse auch den Bochumer Landschaftsmaler Rainer Hillebrand der seine Bilder zur Zeit in...

  • Recklinghausen
  • 28.04.13
Kultur
Mit viel Liebe zum Detail wurden die Kunstwerke erstellt.
3 Bilder

Lust auf Kunst

Grau in Grau ist in der Regel der Alltag vieler Obdachloser in Recklinghausen. Klar, dass viele skeptisch waren als der Workspop „Lust auf Kunst“ ein wenig Farbe und Regelmäßigkeit in ihr Leben bringen sollte. Und so schnell die Kunstwerke entstanden, so schnell schwand dann auch die Skepsis und die Lust auf Kunst gewann. Weit über 100 Kunstwerke sind so entstanden, die alle in einer Extraausstellung im Rahmen des Projektes „Kunst trotzt Armut“ ab dem 3. Oktober im Vestischen Museum/Haus der...

  • Recklinghausen
  • 28.09.10
Kultur
Kunst trotzt Armut - mit dieser Aktion soll in Recklinghausen für mehr Aufmerksamkeit gegenüber Obdachlosen und der Gefahr der schleichenden Verarmung in der Gesellschaft geworben werden.
2 Bilder

Hinschauen - nicht wegsehen

Schleichende Armut, der Weg in die Obdachlosigkeit - auch in Recklinghausen und dem Ostvest nimmt diese Problematik immer mehr zu. Um das Bewusstsein der Menschen weiter zu schärfen, aber auch um den Betroffenen eine Möglichkeit zu geben, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen - dafür gibt es das Projekt „Kunst trotzt Armut“. Unter diesem Namen tourt eine Wanderausstellung der Obdachlosenhilfe Stuttgart bereits seit mehreren Jahren durch Deutschland. Und ab Sonntag, 3. Oktober, ist sie sechs Wochen lang...

  • Recklinghausen
  • 15.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.