Kunststadt Mülheim

Beiträge zum Thema Kunststadt Mülheim

Kultur
Tore zur neuen Welt | Foto: Heiner Schmitz in der RuhrGallery
6 Bilder

Ausstellung "MIGRINT" Migration und Integration
Über die Tore: Schnittstelle für ein besseres Leben? Kunstbeitrag in der aktuellen Ausstellung WINTERGALERIE in der Ruhrtalstadt Mülheim

Seit Bestehen der zivilisierten Welt gibt es das Thema Migration und Integration, das uns alle angeht. In der aktuellen Schau in der Stadt Mülheim haben Kunstschaffende ihren Beitrag unter dem Titel "MIGRINT" aufgegriffen, um einen Denkanstoß zu geben: Die Werkreihe "Tore zur neuen Welt" wurde von Aliv Franz seinerzeit im Kontext der Ausstellung MIGRINT (Migration und Integration) geschaffen und fokussiert auf das zentrale Motiv des Tores. Das Tor fungiert hier als symbolische Schnittstelle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.24
  • 1
  • 6
Kultur
Riesentukan - Skulptur bereichert die Ruhranlage in der Stadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Seltener Vogel in der Stadt Mülheim gesichtet
Riesentukan bereichert den Innenstadtpark "Ruhranlage" am rechten Ruhrufer

Der Mülheimer Innenstadtpark "Ruhranlage" wird zum Kunstpark in der Stadt im grünen Ruhrtal. Jetzt ist ein großer Tukan (Ramphastos toco) dort zu bewundern. Kunstpark MülheimDer Mülheimer Bildhauer und Erfinder Claus-Peter Laube hat ihn aus Edelstahl geschaffen, an filigranen Stangen schwebt er mit jedem Windzug durch die Lüfte.  Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR ermöglichte jetzt den Aufbau im malerischen Hof des Kunstmuseum Mülheim MMKM -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.23
Kultur
Bernward Kraft "FROM BEUYS TO MAN" - Ausstellung Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

RUHRKULTUR JETZT IN DER STADT MÜLHEIM - AUSSTELLUNGEN IM AUGUST - WIESEL/KRAFT
RuhrGallery zeigt spannende Doppelausstellung in der Ruhrkunsthalle - Ruhrstraße 3 in Mülheim

DAS SCHAU ICH MIR AN: „KraftWiesel plus WieselKraft“ Eine außergewöhnliche Doppelausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM Die bereits vierte Ausstellung im Beuys-Jubiläumsjahr in der Villa Schmitz-Scholl wird am Sonntag, den 1. August 2021 um 16:00 Uhr eröffnet und läuft bis zum 29.8.2021. Die RUHR GALLERY präsentiert in dieser Ausstellung die beiden Künstler und Grafikdesigner Bernward Kraft (Essen) und Klaus Wiesel (Oberhausen). Kennengelernt haben die beiden sich im Rahmen des Leonardo-Jahres...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Klaus Wiesel ist bekannt für außergewöhnliche Kunst -
der vielseitige Künstler ist auch Kurator und Designer - sein Herz schlägt für die bildende Kunst (hier vor seiner "Ideenwolke" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr

DIE AKTUELLE KUNST IN DER STADTBIBLIOTHEK STERKRADE IST "ROSTFRISCH!"
Der Künstler Klaus Wiesel zeigt seine aktuellen Arbeiten noch bis 31. März 2020

Verlängert bis zum 31. März: ROSTFRISCH! – Neue Arbeiten von Klaus Wiesel - Kunstausstellung in Sterkrade Die Werke von Klaus Wiesel in den Räumen der Stadtteilbibliothek Sterkrade sind ein Anziehungspunkt.  Derartige Arbeiten haben die Besucher des Kulturortes noch nie gesehen. Bibliotheksleiterin Monika Altena entschied kurzerhand, die Kunstausstellung bis Dienstag, den 31. März, zu verlängern - der Künstler stimmte freudig zu. Der Besuch der Ausstellung ist im Rahmen der Öffnungszeiten der...

  • Oberhausen
  • 01.03.20
Kultur
Ruth Kretzmann in ihrem Atelier in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
2 Bilder

Meisterschülerin Kretzmann auf Platz 1
Ein Preis der Revierkunst 2018 geht in die Kunststadt Mülheim an der Ruhr - Ruth Kretzmann kam, sah und siegte

Die gute Nachricht kam auf der Vernissage "ZWEIERBEZIEHUNG" in der Mülheimer Ruhr Gallery: Ruth Kretzmann (39) wurde von den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern als Preisträgerin gewählt. Die Amerikanerin lebt und arbeitet in der Stadt Mülheim an der Ruhr direkt am Ruhrufer. Herzlichen Glückwunsch an Ruth Kretzmann von den Mülheimer Kunsthauskünstlern zum Kunstpreis 2018 der REVIERKUNST! Auch die weiteren Teilnehmer 2018 aus Mülheim: Cornelia Wissel, Klaus Heckhoff und Martin Sieverding...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.18
  • 1
Kultur
Max Manfred Queißer (1927-2016)  im KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 | Foto: Sammlung Queißer, Radebeul/Dresden
3 Bilder

Kunst: Weiteres Ausstellungshighlight kommt 2018 in die Stadt Mülheim an der Ruhr

Weiteres Ausstellungshighlight kommt 2018 in die Stadt Mülheim an der Ruhr - die Kunststadt an der Ruhr Das Lebenswerk von Max Manfred Queißer (1927-2016) wird als „Museale Einzelausstellung“ im KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 gezeigt. In Zusammenarbeit mit der Familie von Max Manfred Queißer hat der Mülheimer Kunstverein KKRR eine umfassende Ausstellung zusammengestellt und in die Rhein-Ruhr Region geholt. Über 60 Arbeiten des 2016 verstorbenen Künstlers, der u.a. in Dresden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.18
Kultur
Debora Beeri spielte Querflöte. 2. v.l. der ungarische Maler David Beeri bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle | Foto: Ivo Franz
3 Bilder

UNGARISCHE WOCHE IN DER STADT MÜLHEIM - MALER DAVID BEERI STELLT IN DER RUHRSTR. 3 AUS

David Beeri ist ein international orientierter Künstler, der bereits mit Ausstellungen in seiner Heimat Ungarn, in Israel, den USA, Japan, China und Kanada und zuletzt in Deutschland Aufsehen machte. Die Ausstellung "Sehnsucht" in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zeigt erstmals eine vollständige Retrospektive des Künstlers von 1975 an - die Ausstellung ist bis 14. Juli 2017 zu sehen - in der Woche ist auch die ungarische Künstlerin Zsuzsa Debré mit dem Projekt Klassik-Klang-Kopfsteinpflaster...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.17
Kultur
KIBIBI von Katharina Joos in der Galerie an der Ruhr / RUHR GALLERY MÜLHEIM zusammen mit Pylonen von Doc Davids | Foto: Alexander-Ivo Franz
3 Bilder

Bildende Kunst - Bildhauerei
Skulptur "KIBIBI" von Katharina Joos jetzt in Essener Ausstellung in der ART GALLERY Akazienallee 1

KIBIBI haben die Mülheimer Kunstfreunde bereits liebgewonnen: die wohlgeformte Skulptur (unser Bild zusammen mit Pylonen von Gregor Doc Davids) war zuletzt in der Galerie an der Ruhr in der VILLA ARTIS in der Kunststadt Mülheim in der Ruhrstr. 3 zu bewundern. KIBIBI war auch schon in der Berliner Werkkunstgalerie in der Otawistr. 9 zu sehen. Die Skulptur KIBIBI hat die Dorstener Bildhauerin Katharina Joos geschaffen. Sie stellt ihre Skulpturen aktuell in Essen in der ART GALLERY AKAZIENALLEE 1...

  • Essen-Nord
  • 11.06.17
  • 3
Kultur
Der Künstler Manfred Dahmen in der Ausstellung ZEUS in der Kunststadt Mülheim
3 Bilder

ART RUHR ZEITGENOSSEN AUS MÜLHEIM - MLHMRHR #RuhrFREIHEIT
Wer ist eigentlich Manfred Dahmen in Mülheim ?

Düsselkölner wird Wahlmülheimer - ein Portrait Sein KFZ-Kennzeichnen endet vorzugsweise mit "4711 oder 4712". Manfred Dahmen ist ein Künstler, der sich vor 3 Jahren in der grünen Ruhrstadt Mülheim niedergelassen hat. Der gebürtige Düsseldorfer zog mit seinen Eltern, die eine Metzgerei in Düsseldorf - Derendorf hatten, wo er in die Lehre ging, 1971 nach Köln Mülheim. Dort arbeitete er als Geselle im väterlichen Betrieb. Schon im ersten Lehrjahr las er viel und beschäftigte sich mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Vorstand der Casinogesellschaft Mülheim v.l. Michael Arndt, Gerd Meier, Dr. Henner Kollnig, Peter Vaitl-Heelweg und Hans-Dieter Müller im 201. Vereinsjahr
2 Bilder

Bürgergesellschaft Casino bestätigt ihren Vorstand

Die älteste Mülheimer Bürgergesellschaft wurde 1816 mit dem Namen "Gesellschaft Casino e.V. Mülheim an der Ruhr" gegründet. Das ehemalige Vereinshaus "Casinogebäude" an der Delle erbaute die Gesellschaft 1841 - 1842 und feierte hier 100 Jahre lang bürgerliche Feste und traf sich in den dortigen Clubräumen. Ein eigens gewählter Weindirektor sorgte für "den guten Tropfen". Aktuell fast 100 Mitglieder Zu den Mitgliedern der Gesellschaft gehören z.B. Kaufleute, Juristen, Ärzte, Handwerker, sonstige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.17
Kultur
Kunstmuseum im alten Postgebäude lädt traditionell zur Jahresausstellung von Künstlern aus Mülheim und Umgebung ein (Foto: Ivo Franz)
2 Bilder

Neuer Künstler*innenbund MKB belebt Mülheim
Mülheim 2017: „Der Kunst-Schleier ist gelüftet !“ - Wer darf im Städt.Museum KMadRidAP ausstellen?

Mülheim 2017: „Der Kunst-Schleier ist gelüftet !“ Seit 1929 ist es Tradition, dass bestimmte Mülheimer Künstlerinnen und Künstler regelmäßig ihre aktuellen Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Kunstmuseum vorstellen. Neben frischen Werken der ältesten "Arbeitsgemeinschaft der Mülheimer Künstlerinnen und Künstler" werden auch Arbeiten von Neubewerbern (oder Bewerbern die sich ein zweites oder drittes Mal um die Teilnahme beworben haben) gezeigt, die im Vorfeld von einer Jury ausgewählt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.17
  • 1
Kultur
Der Sardische Künstler Salvatore Filia in der Mülheimer Galerie an der Ruhr | Foto: Antonello Calabrò
3 Bilder

Kein Eintritt im privaten Kunstmuseum Mülheim
Internationale Künstler in der Kunststadt Mülheim – Kunstgebiet Rhein–Ruhr aus Sardinien und Israel

Internationale Künstler in der Kunststadt Mülheim – Kunstgebiet Rhein aus Sardinien und Israel– Ruhr in der VILLA ARTIS - im jungen MMKM-Museum für Moderne Kunst Mülheim an der Ruhr(straße 3) Bereits seit dem 4. Januar 2015 ist der Sardische Künstler Salvatore Filia in der Galerie an der Ruhr, in der Kunststadt Mülheim, Ruhrstr. 3  im privaten MMKM -"KuMuMü - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3" zu sehen. Er kommt aus der Partnerstadt Carbonia, zu der die Stadt Oberhausen seit vielen Jahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.