Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Beiträge zum Thema Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Kultur
Haus Grothof ist eins der letzten, in fast originalem Zustand erhaltenen Bauernhäuser in Gelsenkirchen. | Foto: Gelsenkirchener Geschichten e.V.

240.000 Euro für erste Maßnahme
Haus Grothof bleibt erhalten

„Die sehr positiven Nachrichten zum Erhalt von Haus Grothof freut uns in Hassel sehr. Eins der letzten Gebäude aus der vorindustriellen Zeit unserer Stadt ist damit zumindest in der Bausubstanz gerettet,“ jubelt Dominic Schneider vom Ortsverein Hassel-Süd/Bergmannsglück. In der Sitzung der Bezirksvertretung Nord berichtete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), welche Pläne und Maßnahmen stattfinden, damit das denkmalgeschützte Haus fachgerecht renoviert wird. „Ich bin gespannt auf die...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.22
Politik
Landrat Süberkrüb hat ein Machtwort gesprochen, das an Deutlichkeit nicht zu überbieten ist: Die Stadt Gladbeck muss die ehemalige Kirche "St. Elisabeth" in Ellinghorst in ihre Denkmalschutzliste aufnehmen.

Machtwort des Landrates: Kirche "St. Elisabeth" wird zum Denkmal

Ellinghorst. Landrat Cay Süberkrüb hat ein Machtwort gesprochen und damit zugleich der Gladbecker Politik eine schallende Ohrfeige verpasst: Die ehemalige katholische Pfarrkirche "St. Elisabeth" in Ellinghorst muss in die Denkmalliste der Stadt Gladbeck aufgenommen werden. Dies jedenfalls ist die Kernaussage des Schreibens, das Bürgermeister Ulrich Roland jetzt von der Kommunalaufsicht des Kreises Recklinghausen bekommen hat. Damit reagierte Landrat Süberkrüb auf das bisherige Tauziehen um das...

  • Gladbeck
  • 06.12.13
  • 9
  • 1
Überregionales
Vier leer stehende Häuser an der Uhlandstraße sollen nun endlich dem Erdboden gleich gemacht werden. Die Abrissarbeiten sollen Ende September beginnen. | Foto: segovax/pixelio.de.

Uhlandstraßen-Häuser werden abgerissen

Gladbeck. Auf der Uhlandstraße werden nun die Abrissbagger anrollen: Die leer stehenden und maroden Häuser 11, 13, 15 und 17 werden nun, wie aus dem Rathaus gemeldet wird, abgerissen. Die Maßnahme ist Bestandteil des „Integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt“, wird daher durch die „Europäische Union“ (EU) mit Mittel der Städtebauförderung (Bund und Land) gefördert. Durch den Abriss, so die Stadt Gladbeck, werde eine seit Jahren bestehende, städtebaulich unbefriedigende Situation im Bereich...

  • Gladbeck
  • 05.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.