Langendreer

Beiträge zum Thema Langendreer

Kultur
Die Jugendlichen bespielen Bochum - und nehmen Gäste auf ihre Touren durch Langendreer, Werne und Bochum-Mitte mit. | Foto: Steffen

Das Schauspielhaus und drei Bochumer Schulen laden zu Touren durch die Stadtteile ein
„Bespiel mal Bochum“

„Wir entdecken die Stadt als Spielplatz“, fasst Darren O'Donnell die Stoßrichtung von „Bespiel mal Bochum“, einem ungewöhnlichen Format des Schauspielhauses, zusammen. Gemeinsam mit Jana Eiting leitet er das Projekt, bei dem Schüler der Gesamtschule Bochum-Mitte, der Nelson-Mandela-Schule und der Willy-Brandt-Gesamtschule ihre jeweilige Nachbarschaft auf neue Weise entdecken. Wer möchte, kann daran teilhaben: Am 5. April geht es durch Langendreer; es folgen Werne und Bochum-Mitte. Ein ganzes...

  • Bochum
  • 25.03.19
Blaulicht

Feuerwehr Bochum
Feuer im Knappschaftskrankenhaus in Bochum-Langendreer

- Heute um 10:53 Uhr lief ein Brandmelder des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer bei der Feuerwehr ein. Der alarmierte Löschzug der Hauptfeuerwache stellte bei Ankunft eine Rauchentwicklung im 1. Obergeschoss des Bettenhauses fest. In einem Patientenzimmer hatte eine Gardine gebrannt, Mitarbeiter der Klinik hatten den Brand bereits gelöscht. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Einsatzstelle und begann mit Lüftungsmaßnahmen. Es wurde niemand verletzt, die Einsatzstelle der...

  • Bochum
  • 13.02.19
Blaulicht

FW-BO: Verkehrsunfall in Langendreer
Drei Personen schwer verletzt

Am Dienstagmittag, 22. Januar, ereignete sich auf der Ümmingerstr im Kreuzungsbereich Rüsselsheimer Weg ein Verkehrsunfall zwischen drei PKW's, bei dem 5 Personen verletzt wurden. Da aufgrund der ersten Meldung nicht ausgeschlossen werden konnte, dass mehrere Personen verletzt wurden, alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr um 12:27 Uhr zwei Rettungswagen und einen Notarzt zur Einsatzstelle. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, das insgesamt 5 Personen verletzt,...

  • Bochum
  • 22.01.19
Politik
Stadtteilkonferenz Werne-Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB). Foto: Ulli Engelbrecht
2 Bilder

Langendreer: Stadtteilkonferenz sorgt für großes Interesse bei den Bürgern

Stadtteilkonferenz am 18. September in der Lutherkirche in Langendreer (WLAB): Großes Interesse bei den Bürgern, sich über den Stand der Dinge zu informieren und sich im offenen Prozess zu beteiligen. Die Themen: Grünes Rückgrat Werne: Werner Markt, Parkentwicklungskonzept: Volkspark Langendreer, Naturnahe Umgestaltung: Ostufer Ümminger See. Zudem stellte sich der Verein LutherLAB e.V. vor.

  • Bochum
  • 18.09.18
Politik
UWG: Freie Bürger-Ratsmitglied Jens Lücking mit Beatrix Schulte-Gimmerthal (links) und Petra Stephan. Foto: UWGFB

Stadtteilrundgänge: UWG: Freie Bürger treffen sich mit aktiven Bürgern zum Informationsaustausch

Im Rahmen ihrer „Stadtteilrundgänge“ – so hat die Ratsfraktion UWG: Freie Bürger ihren regelmässig stattfinden Informationsaustausch vor Ort mit aktiven Bürgern überschrieben – traf sich Ratsmitglied Jens Lücking in Langendreer mit Beatrix Schulte-Gimmerthal (Buchhandlung Gimmerthal) und Petra Stephan (Café am Stern – Cheese). „Wir wollen uns ein Bild von den Bochumer Stadtteilen machen. Uns interessieren Lebensgefühle, die wirtschaftliche Lage, die Probleme - wir wollen uns gerne mit...

  • Bochum
  • 07.09.18
  • 1
Politik
In der Schuttenbeck in Langendreer: Parkt man nun auf dem Gehweg oder am Straßenrand? Der Autofahrer ist verunsichert. Foto UWGFB
2 Bilder

Langendreer: UWG: Freie Bürger weist auf ungeordnete Parksituation in der Straße In der Schuttenbeck hin

Für Jens Lücking, Mitglied der UWG: Freie Bürger, ist der Fall klar: „Da muss man mal nachhaken.“ Es geht um die unklare Parksituation in der Straße In der Schuttenbeck in Langendreer. „Anwohner haben uns angesprochen, und somit wir haben uns die Situation vor Ort angeschaut“, so Lücking. Von der Mansfelder-Straße aus kommend, besonders im Bereich Wittenbergstraße bis Eislebener-Straße, parken die Fahrzeuge auf der linken Seite ungeordnet. Es sei für den Autofahrer nicht ersichtlich, ob er am...

  • Bochum
  • 04.09.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

"kopflose" Denkmalpflege

„kopflose kunstvolle“ Denkmalpflege Ich habe mal geschaut , was überhaupt hinter dem Wort „ Denkmalpflege“ steht. Natürlich habe ich das Internet dazu befragt und folgenden Satz gefunden: … ein lebendiges Bild der Baukunst und Lebensweise vergangener Zeiten zu erhalten. Darüber musste ich erst mal nachdenken und recherchieren. Tatsächlich habe ich auch einen Artikel gefunden über dieses Denkmal ...von 2010, der den jetzigen Zustand beschreibt. Also schon seit über 7 Jahren wird dort am...

  • Bochum
  • 19.02.18
  • 2
  • 2
Überregionales
Michael Wurst mit Bettina Böttinger, die im Namen ihrer Produktionsfirma Encanto zum Premierenabend der WDR-Doku-Soap ins Three Sixty geladen hatte. | Foto: Wiegand
3 Bilder

Amüsanter Wurst-Kosmos - Premiere der Doku-Soap im WDR wurde im Three Sixty gefeiert

"Man kann nichts verheimlichen, gar nichts", beschreibt Michael Wurst seinen familiären Kosmos im Drei-Generationenhaus in "LA" (Langendreer). Und jetzt darf auch die Öffentlichkeit an den amüsanten Alltagsbegebenheiten des Wurst-Clans teilhaben – immer wieder montags in der neuen WDR-Doku-Soap "Familie Wurst – mit Herz und Haaren". Die Auftaktsendung am vergangenen Montag wurde von den Protagonisten gemeinsam mit zahlreichen Gästen im Three Sixty mit reichlich Lachern verfolgt. Die Chefin der...

  • Bochum
  • 20.10.16
  • 2
Ratgeber
Marina Naprushkina und Udo Bockemühl, Mitarbeiter des Vereins „Nachbarschaft Moabit, Berlin“, luden zu einer Lesung und Gesprächen ein. | Foto: Molatta
3 Bilder

Infobörse: Flüchtlinge in Bochum

„Welcome to stay“ Aktionskonferenz zur Willkommenskultur im Bahnhof Langendreer Die Aktionskonferenz „Welcome to Stay“, zu der der Bahnhof Langendreer und der Flüchtlingsrat NRW am vergangenen Samstag gemeinsam eingeladen hatten, war erfolgreich. Rund 100 Besucher kamen – Unterstützer, Interessierte, darunter viele Geflüchtete. Die Konferenz wurde von Marina Naprushkina und Udo Bockemühl mit der Lesung aus dem Buch „Neue Heimat? Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“, ergänzt um...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
Ratgeber

Überfall auf Tankstelle in Bochum-Langendreer - Drei bewaffnete Täter flüchtig

Am vergangenen Samstagabend (10. Oktober) kam es in Bochum-Langendreer zu einem Tankstellenüberfall. Um 21.52 Uhr betraten drei bisher unbekannte Täter die Tankstelle an der Unterstraße. Mit Schusswaffen sowie Messer bewaffnet, bedrohte das Räubertrio den Mitarbeiter an der Kasse und forderte die Herausgabe des Bargeldes. Mitsamt der Beute, die in einer mitgebrachten schwarzen Tüte verstaut wurde, flüchtete das Trio zu Fuß in Richtung Universitätsstraße. Die Räuber konnten wie folgt beschrieben...

  • Bochum
  • 13.10.15
Überregionales
Mithilfe des Teleskopstaplers aus dem Ortsverband Mülheim wurden die Betten auf Paletten in das 2. Obergeschoss der Unterkunft verbracht
2 Bilder

Hand in Hand für die Erweiterung des Flüchtlingsquartiers in Bochum-Langendreer

Nachdem die Einsatzkräfte des THW Bochum und Mülheim bereits am 07.08.2015 bei der Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft in Bochum-Langendreer tatkräftig mit angepackt und mehr als 250 Holzbetten aufgebaut hatten, erfolgte am Abend des 01.09.2015 die Erweiterung der genannten Unterkunft auf die doppelte Kapazität, mit nun 500 Plätzen. Gemeinsam mit mehr als 100 Bochumer Bürgerinnen und Bürgern, Helfern von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und dem Arbeiter Samariter Bund (ASB) wurden am Abend des...

  • Bochum
  • 04.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Haltestelle Seilbahn (Koblenz) | Foto: Schaengel, Wikipedia
4 Bilder

UPDATE Seilbahnidee – Langendreer – Opelgelände - Symposium

Nach Vorstellung der Idee eines Seilbahnnetzes, das Innenstadt, Universität, Ruhrpark, Langendreer sowie den Kemnader See verbindet (Plan 1), gab es viele Vorschläge die Stadtteilzentren von Langendreer besser an das Netz anzubinden. Die bisherigen Planungen sahen eine Anbindung Langendreers über Kaltehardt bis zum Knappschafts-Krankenhaus vor. Dazu liegen jetzt zwei alternative Vorschläge vor: Eine führt zum S-Bahnhof Langendreer West, die zweite sieht eine Haltestelle am Zugang des Volksparks...

  • Bochum
  • 23.08.15
  • 4
  • 2
Überregionales
Einsatzkräfte des THW Bochum bei der Montage von einem der 250 Holzbetten in der neuen Flüchtlingsunterkunft
3 Bilder

Zum Ende der Schulferien: THW Bochum unterstützt bei Umzug eines Flüchtlingslagers aus Turnhalle nach Langendreer

Pünktlich zum Schulstart am 12.08.2015 sollen alle Einrichtungen der Schulen wieder für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Nachdem eine Turnhalle am Lohring in den vergangenen Wochen als provisorische Flüchtlingsunterkünfte gedient hatte, erfolgte nun der Umzug der Flüchtlingsunterkunft auf ein neues Gelände in Bochum-Langendreer. Nachdem die Stadt Bochum das THW Bochum bereits am 20.07.2015 um Unterstützung bei der Herrichtung einer Flüchtlingsunterkunft am Lohring in Bochum...

  • Bochum
  • 09.08.15
  • 1
Kultur
Seit 40 Jahren lebt und arbeitet der Maler, Bildhauer, Grafiker und Fotograf Paul Mangen in Bochum. Das Ruhrgebiet hat den gebürtigen Luxemburger fasziniert, hier wollte er nicht mehr weg. | Foto: Molatta
6 Bilder

Bilder „aus dem Bauch heraus“ Porträt über den Bochumer Künstler Paul Mangen

Fotos, Gemälde und Skulpturen – der Weg durch den Hausflur in den ersten Stock zur Wohnung von Paul Mangen allein ist schon ein Kunstgenuss und setzt sich in der Wohnung fort. Sie ist Atelier, Lebens-, Arbeits- und Wohnraum zugleich und ein Spiegelbild seines reichen Schaffens. 40 Jahre lebt Paul Mangen bereits im Ruhrgebiet, dabei liegen seine Wurzeln in Luxemburg. Dort ist er geboren, dort hat er 1964 das Studium der Malerei, Bildhauerei und Grafik aufgenommen, ehe es ihn Ende der sechziger...

  • Bochum
  • 20.07.15
Ratgeber
Mittels eines Gittermastkranes wurde die komplette Brücke ausgetauscht.

Brücke an der Von-Waldthausen-Straße wieder geöffnet

Ab Samstag, 28. März, steht die neue Brücke an der Von-Waldthausen-Straße allen Verkehrsteilnehmern wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Die Arbeiten hatten im November begonnen. Der spektakuläre „Brückentausch“ durch einen Gittermastkran mit Raupenfahrwerk und einer maximalen Hubkraft von rund 750 Tonnen erfolgte in den Nachtstunden vom 6. auf den 7. Dezember. Nun sind auch die erforderlichen Restarbeiten - die Leitungsverlegung unterhalb der neuen Brücke durch die Stadtwerke Bochum Netz...

  • Bochum
  • 27.03.15
Politik
Der Treppenaufgang ist sauber, daneben sieht es ander s aus. Ist hier nicht die Stadtverwaltung zuständig?
8 Bilder

S-Bahnhof Langendreer-West: Umgebung hat Graffiti-Problem

Die Umgebung des S-Bahnhofs Langendreer-West hat ein Graffiti-Problem. Während fast schon überraschend die Wartehäuschen auf dem Bahnsteig frei von Graffiti erscheinen, so ist das Umfeld zu den Treppenaufgängen mit hässlichen Graffiti zugeschmiert. Unansehlich sind auch die Reste des Fahrstuhls, dessen Kabine fehlt. Das Graffiti-Problem erstreckt sich weiter über das Areal rund um den Bahnhofs: Brücken, Privathäuser, Trafohäuschen, Verwaltungsgebäude. Insgesamt ist der S-Bahnhof...

  • Bochum
  • 11.03.15
  • 8
Politik
Ödnis - Hochstraße, Wattenscheid | Foto: Michielverbeek

Entwicklung der Stadtviertel ohne klares Konzept

Das Stadtentwicklungsprogramm für Wattenscheid ist einen Schritt weiter. Jetzt liegt ein Gutachten und Handlungskonzept vor, das die Lage aufzeigt und Maßnahmen vorschlägt, wie eine positive Stadtentwicklung wieder in Gang gesetzt werden kann (Gutachten und Handlungskonzept). Ernüchternder Ist-Zustand Die Analyse des Zustandes von Wattenscheid ist ernüchternd. Die Eigentümer investieren nicht mehr in die Wohngebäude, Leerstände in der Innenstadt prägen das Bild. Überdimensionierte Straßen,...

  • Bochum
  • 31.01.15
  • 2
  • 2
Politik
Kein Aushängeschild für Langendreer: Der „Ortseingangstunnel“ an der Hauptstraße. Foto: privat | Foto: Foto: Langendreer hat's

In Langendreer wird der Tunnel geputzt

Symbolische Aktion soll auf Schmuddelecke aufmerksam machen Ran an den Schrubber und weg mit den Schmuddelecken in Langendreer: Mit einer symbolischen Aktion will der Stadtteilverein „Langendreer hat‘s“ am Freitag, 29. August, auf die Situation in den Unterführungen an den beiden S-Bahn-Haltepunkten im Stadtteil aufmerksam machen. Um 17 Uhr werden Mitglieder des Vereins gemeinsam mit Putzfrau Waltraud Ehlert vor dem Tunnel an der Ecke Bonackerweg/Hauptstraße zu Schrubber und Putzzeug greifen....

  • Bochum
  • 28.08.14
  • 1
Ratgeber
Bald ist es wieder soweit: In wenigen Tagen öffnen die Bochumer Freibäder ihre Pforten. | Foto: Archiv
2 Bilder

Auf ins kühle Nass: Bochumer Freibäder öffnen am 15. Mai

Auch, wenn die Temperaturen derzeit alles andere als sommerlich sind: Die Stadt Bochum läutet am 15. Mai planmäßig die Freibadsaison ein. Bis zum 15. September bleiben die sechs Freibäder in Bochum geöffnet. Anders als im letzten Jahr musste das Sport- und Bäderamt dank des milden Wetters in den letzten Monaten nur sehr geringe Winterschäden beseitigen und hatte viel Zeit für die Reinigung der Bäder sowie allgemeine Wartungsarbeiten. Außerdem investierte es in die Technik einiger Schwimmbäder....

  • Bochum
  • 09.05.14
Kultur
3 Bilder

Regionltreffen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW

Regionltreffen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW Jeder kann zum Lokalkolorit beitragen! Von lokal bis online: Regionaltreffen im Ruhrgebiet Am 5. März lud die Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit der Buchhandlung F. A. Gimmerthal zum Regionaltreffen in Bochum Langendreer ein. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Buchhandel, Verlag und Zwischenbuchhandel folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Vernetzen und...

  • Bochum
  • 07.03.14
Politik
Die Bagger rücken weiter: Ab Montag wird auf der Hauptstraße zwischen Markt und S-Bahnhof gebuddelt. Archivfoto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Ausbau Linie 310: Ab Montag ist der nächste Bauabschnitt dran

Linie 310/302: Einbahregelung auf der Hauptstraße zwischen S-Bahnhof und Markt Der Ausbau der Linie 310 in Bochum-Langendreer erreicht die nächste Etappe. Ab Montag, 10. Februar, beginnen die Bauarbeiten auf der Hauptstraße vom S-Bahnhof bis einschließlich zum Marktplatz. In diesem Bereich finden im ersten Schritt umfangreiche Kanalbauarbeiten statt. Parallel dazu werden die Versorgungsleitungen modernisiert und saniert. Im Anschluss starten die Straßen- und Gleisbauarbeiten. Damit die...

  • Bochum
  • 06.02.14
Politik
Urbane Seilbahn bei der Expo 2000 | Foto: Saperaud, Wikipedia
4 Bilder

Bochumer Innenstadt und Ruhrpark könnte bald eine Seilbahn verbinden

UPDATE: 14.02.15 - Die Idee hat sich weiter entwickelt. Die aktuellen Infos finden sich in folgendem Beitrag: Wenn die Seilbahnidee in Bochum Wirklichkeit wird … ---------------------------------------- 2016, Innenstadt und Ruhrpark haben eine gemeinsame Werbeoffensive gestartet. „Bochum - zwei Zentren, ein starke Einkaufstadt im Herz des Ruhrgebietes“. Innenstadt und Ruhrpark sind seit kurzem enger zusammen gerückt und direkt miteinander verbunden. Wer in der Innenstadt überlegt seinen...

  • Bochum
  • 11.01.14
  • 3
  • 2
Überregionales

Wohnungsbrand in Langendreer

Am heutigen Dienstag (5.11.) kam es in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zu einem Wohnungsbrand. Um 10.31 Uhr ging ein Anruf bei der Leitstelle der Feuerwehr ein, der den Brand in der Straße An der Bömmerdelle meldete. Als der zuständige Löschzug der Feuer- und Rettungswache III an der Einsatzstelle eintraf drang dichter Rauch aus der Brandwohnung. Die Bewohner hatten zu diesem Zeitpunkt die Brandwohnung bereits alle verlassen und sich in Sicherheit gebracht....

  • Bochum
  • 05.11.13
Politik

Soziale Liste: Ersatzarbeitsplätze statt bunter Broschüren!

Die Soziale Liste im Rat setzt sich dafür ein, auf den frei werdenden Flächen von Opel vor allem arbeitsplatzintensive, industrielle Ersatzarbeitsplätze zu schaffen. „Hierzu muss auch Opel einen entscheidenden Beitrag leisten“. Bei einer Besichtigung der drei Werksflächen und Gesprächen mit Opel-Vertretern am 24. September konnten sich einige Ratsmitglieder, darunter auch der Ratssprecher der Sozialen Liste, Günter Gleising, von den gewaltigen Ausmaßen der Flächen und Hallen, die zum Teil schon...

  • Bochum
  • 29.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.