Leben

Beiträge zum Thema Leben

LK-Gemeinschaft
Armin Schneider, der ehemalige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, steht am Freitag in der Salvatorkirche für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle an Salvator am Freitag geöffnet
Armin Schneider heißt die Menschen willkommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 27.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Meidericher Kirche, Auf dem Damm, finden in diesem Jahr die gemeinsamen Sommer-Sonntagsgottesdienste der beiden Nachbargemeinden Meiderich und Obermeiderich statt.
Foto: Katja Hüther

Meidericher Nachbargemeinden laden zur gemeinsamen Sommerkirche ein
Das Leben feiern

Zur traditionellen gemeinsamen Sommerkirche laden die beiden evangelischen Gemeinden Meiderich und Obermeiderich in diesem Jahr in die Kirche, Auf dem Damm, ein. Dort predigen in den Sonntagsgottesdiensten der Sommerkirche Menschen aus den beiden Gemeinden abwechselnd. Am 4. Juli um 11 Uhr ist es Pfarrerin Esther Immer, am 11. Juli gestalten ihn Pfarrerin Monika Gebhardt und ihr Kollege Dirk Strerath, Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt in der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich....

  • Duisburg
  • 01.07.21
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam haben sie dem Patienten durch eine nahtlose Zusammenarbeit das Leben gerettet. Auf dem Foto v.l. Dr. Pavlos Drongitis (Ltd. OA Gefäßchirurgie), Dr. Jan Latza (OA Operative Intensivstation), Dr. Barbara Strey (CA Gastroenterologie), Dr. Mathias Weist (OA Gastroenterologie, Dr. Norbert Hennes (CA Viszeralchirurgie) und Prof. Dr. Marco Das (Chefarzt Radiologie).
Foto: Helios

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit am Helios Klinikum Duisburg
„Kurze Wege zum neuen, langen Leben“

„Es waren schon dramatische Momente“, sagt Dr. Norbert Hennes, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie am Helios Klinikum Duisburg, und blickt lächelnd zu Patient G. Wir nennen ihn G wie Glück, denn genau das hat er letztlich gehabt. Ohne die schnelle, unkomplizierte und erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit vor Ort in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik würde er wohl nicht mehr unter den Lebenden weilen. Der Patient, der mittlerweile eine...

  • Duisburg
  • 15.05.21
LK-Gemeinschaft
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban in einem Screenshot aus dem Videostatement zu Christi Himmelfahrt zu sehen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban zu Christi Himmelfahrt
„Wenn Daniel (10) fragt, wann Corona endlich vorbei ist...“

Christi Himmelfahrt lenkt den Blick darauf, dass die Dinge sich ändern können und Unerwartetes geschehen kann. Dies betont Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in seiner Ansprache zum Fest. In seinem Videostatement berichtet er von Daniel (10). Der fragt oft „Wann ist Corona endlich vorbei?“ Der Junge vermisst seine Freunde, mit denen er draußen spielen kann. Er vermisst seinen Sport, bei dem er sich austoben kann. Er ist nicht der einzige, der in...

  • Duisburg
  • 13.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eine pädagogische Mitarbeiterin des Ambulant Betreuten Wohnens mit einem Wochenplan, der Menschen mit Behinderungen hilft, ihren Alltag zu strukturieren und selbständig zu bewältigen.
Fotos: ASG
2 Bilder

Trainingswohnen bei der Amalie Sieveking Gesellschaft
Selbständiges Leben ausprobieren

Seit sieben Jahren lebt Katharina Ludwig im Wohnhaus Neumühl, einer Einrichtung der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) für Menschen mit Behinderungen. In ihrer Wohngruppe fühlt sie sich wohl. Mit der Unterstützung ihrer Betreuer ist sie immer selbständiger geworden, und so wächst der Wunsch der 24-Jährigen, auf eigenen Beinen stehen. Doch sie fragt sich: Kann ich das jetzt schon? Das Amalie Trainingswohnen hat ihr die Gelegenheit geben, das selbständigere Leben auszuprobieren. Seit...

  • Duisburg
  • 11.04.21
LK-Gemeinschaft
Corona macht erfinderisch. Andrea Braun-Falco und Gerhard Kölven gehen deshalb gemeinsam neue Wege und nutzen mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen verstärkt das Internet, ohne die persönliche Trauerbegleitung zu vernachlässigen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Charity-Lesung unterstützt die Arbeit der Hamborner Hospizbewegung
Mit der Trauer leben lernen

Corona hat vieles verändert, doch die Arbeit der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. geht unermüdlich weiter, und die Haupt- und Ehrenamtlichen begleiten nach wie vor viele Menschen im gesamten Stadtgebiet an ihrem Lebensende. „Auch die Hinterbliebenen brauchen in diesen einsamen Zeiten noch mehr einfühlsame Zuwendung als zuvor“, berichtet Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Beerdigungen finden nur im kleinsten Kreis statt. Aufmunternde und tröstende Kontakte sind aufgrund der...

  • Duisburg
  • 18.03.21
LK-Gemeinschaft
Unser Bild zeigt einige Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis bei der diesjährigen „Pack-Aktion“.
Foto: Sara Randow

Duisburger Konfis packen Winterhilfe für Familien in Tadschikistan
Was braucht es zum Leben?

Als sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Duisburger Süden die Frage stellten, was sie zum Leben brauchen, stellten sie fest, dass es Wesentliches im Leben umsonst gibt: Frische Luft zum Atmen, Freunde, Liebe. Dass es Menschen aber auch an den elementarsten Dingen fehlen kann, wurde den Konfis beim Sortieren von Spenden klar, die als Pakete in diesem Jahr nach Tadschikistan verschickt werden. Die Jugendlichen hatten Grundnahrungsmittel wie...

  • Duisburg
  • 20.09.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Studienreise nach Bologna war für die Leibniz-Schüler ein bleibendes Erlebnis. Gemeinsam mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern stand das Kennenlernen anderer Lebensgewohnheiten und Unterrichtsformen im Mittelpunkt.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vielfältige Angebote begeistern die Leibniz-Gesamtschüler – Am heutigen Samstag ist „Schnuppertag“
„Man lernt schließlich für das Leben“

In der Hamborner Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule ist einiges möglich, was über den „normalen“ Unterricht hinausgeht. So gehört es zur guten Tradition, sich im Schulgarten  künstlerisch zu verewigen. Nun haben auch die Schüler des 5. Jahrgangs insgesamt 200 von Hand gestaltete Mosaiksteine zur Weiterführung des Schulgartenwegs gelegt. Sie hinterlassen damit eine Spur, die sie noch Jahre nach dem erfolgreichen Abschluss der Schulzeit bei Besuchen der ehemaligen Schule an die Zeit an der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 1
Kultur
...zwei von VIELEN... Büchern, die ich noch näher durchforsten werde ...
4 Bilder

G L Ü C K-S A C H E ... LEBEN

Renate ROTHE Büchervorstellung einer Duisburgerin… Danach sucht irgendwie jeder Mensch, mehr oder weniger, vermute ich. Einmal mehr, einmal weniger, und Manche wissen vielleicht gar nichts von „ihrem Glück“´, bevor sie es verlieren und plötzlich vermissen. Auch Gegenstand in vielen Filmen, im Alltag, in unser aller Leben, ab und an oder sogar dauerhaft, und darum natürlich auch vertreten in BÜCHERN! Es gibt auch Einige, die meinen, Glück und vor Allem das „Glücklich-sein“ sei grundsätzlich...

  • Duisburg
  • 20.04.16
  • 9
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.