Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Ratgeber
Dieses Foto und die weiteren wurden beim Verladen der Spenden für einen der Transporte im September zur Tafel Duisburg aufgenommen. | Foto: www.evaufdu.de
3 Bilder

Südgemeinde unterstützt Tafel Duisburg
Endspurt bei „Kauf ein Teil mehr“

Seit August sammeln Menschen im Duisburger Süden länger haltbare Lebensmittel und geben sie über die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd an Bedürftige ab. Da kamen von Lachgummi bis zu Nudeln jede Menge Nahrungsmittel zusammen, insbesondere zu den Erntedankgottesdiensten. Noch bis Ende Oktober unterstützt die Gemeinde „Kauf ein Teil mehr“. so der Name der Aktion der Tafel Duisburg und ruft zum Mitmachen auf: Beim Einkaufen bitte wenn möglich zusätzliche Waren – auch wenn es nur ein...

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Kultur
Hier ein Screenshot aus dem aktuellem Videostatement des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban.
Foto: Rolf Schotsch

Videostatement von Superintendent Dr. Urban
"Niemand darf wegen des Glaubens Nachteile erfahren"

Seit 2010 ruft die Evangelische Kirche in Deutschland am zweiten Sonntag der Fastenzeit Gemeinden, also in diesem Jahr am morgigen Sonntag, 5. Februar,  dazu auf, Fürbitten für verfolgte Christinnen und Christen zu halten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. Pfarrer Dr. Christoph Urban erinnert in einer Videoansprache daran, dass Religionsfreiheit Menschenrecht, „weil der Glaube zum Leben gehört, weil Menschen Kraft und Zuversicht aus ihrem Glauben schöpfen.“ Der Superintendent...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Politik
Alexander Uttrodt (links) ist der neue Leiter und Pächter des Edeka-Marktes in Bruckhausen.

Edeka Uttrodt in Bruckhausen: Werner Schulte begrüßt neuen Inhaber

„Wir befinden uns noch in der Übergangsphase, aber die Bruckhausener nehmen den Wechsel an. Ich fühle mich hier wohl“, erklärt der neue Inhaber des Edeka-Marktes Alexander Uttrodt und freut sich über die Resonanz. So begrüßte ihn auch der Hünxer SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte und wünschte ihm viel Erfolg. „Es ist immer gut, wenn sich Geschäftsleute für Hünxe entscheiden. Mit der Fortführung des Edeka-Marktes sichert Herr Uttrodt die wichtige Grundversorgung der Bevölkerung im Ortsteil...

  • Hünxe
  • 21.07.15
Überregionales
11 Bilder

Gegen den Wegwerf-Wahnsinn

Eine tolle Aktion führten die Kinder und Eltern der Viktoria-Schule aus Lünen am Samstag in der Fußgängerzone aus. Kinder und Eltern hatten sich zu einem „smartmob“ am Alten Markt verabredet. Sie verteilten Lebensmittel, die kurz vor dem Ablaufdatum standen, an Passanten in der Fußgängerzone. Man wollte auf die riesige Menge an Lebensmitteln, die in Deutschland weggeworfen wird, aufmerksam machen. Jeder Bürger wirft im Schnitt ca 81,- kg Lebensmittel im Jahr weg. Die Passanten waren teilweise...

  • Lünen
  • 09.03.13
  • 3
Ratgeber

Polnisches Gammelfleisch zu Wurst verarbeitet?

Neuer unappetitlicher Verdacht aus der polnischen Fleischbranche: Nachdem Pferdefleisch in Fleischklopsen nachgewiesen wurde, geht es nun um Gammelfleisch. Ein Betrieb in Nordwestpolen soll Gammelfleisch zu Würsten und Fleischwaren verarbeitet haben. Die Produkte wurden dem Bericht zufolge auch nach Deutschland, Irland, Großbritannien und Litauen geliefert. Die Oberste Veterinärbehörde teilte am Freitagabend mit, dass Inspektoren in dem Firmenlager Produkte mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum...

  • Gladbeck
  • 09.03.13
  • 3
Überregionales

Lebensmittelpunkt

Heute habe ich es endlich mal geschafft in den neuen CAP- Lebensmittelmarkt in Lünen, In der Geist, vorbei zuschauen. Wie es ja bestimmt schon viele wissen, ist da vor einiger Zeit ein neues Lebensmittelgeschäft eingezogen. Nachdem es lange Zeit in diesem Lüner Stadtgebiet doch erhebliche Defizite gab, sind viele Bewohner der Geist froh, dass sie wieder kurze Wege zum Einkaufen haben. Das besondere an CAP-Märkten (CAP steht für Handicap) ist, dass hier für Menschen mit Behinderung vernünftige...

  • Lünen
  • 16.10.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.