Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Kultur
12 Bilder

Das Kreuzviertel in Dortmund

Das Kreuzviertel ist ein urbanes Viertel mit hohem Wohnwert im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Der hohe Anteil gründerzeitlicher Altbauten, die zahlreich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten sowie die Nähe zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof, sowie die damit verbundene gute infrastrukturelle Anbindung ans Verkehrsnetz machen das Viertel zu einem begehrten Wohnraum. Der Begriff stammt von der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche. Er bezeichnet das Gebiet zwischen Hoher Straße, Sonnenstraße,...

  • Dortmund-Ost
  • 09.03.15
  • 31
  • 17
Natur + Garten
16 Bilder

Orchideen-Pracht

Wie jedes Jahr um diese Zeit sind auch aktuell wieder in den Gewächshäusern des Dortmunder Rombergparks viele Orchideen ausgestellt. Im Unterschied zum Rest des Rombergparks ist beim Zugang in die Gewächshäuser ein Eintrittsgeld fällig. Dieses fällt aber mit 2 Euro akzeptabel aus. In diesem Jahr ist die Besichtigung der Orchideen noch bis zum 14. März möglich. Als kleiner Appetitanreger hier eine Auswahl verschiedener Blüten, die dort zu sehen sind.

  • Dortmund-Süd
  • 28.02.15
  • 28
  • 34
Natur + Garten
6 Bilder

Schwäne am Pleckenbrinksee

Schwäne am Pleckenbrinksee sind keine Seltenheit mehr. Mittlerweile sind fast 20 der weißen Riesen regelmäßig dort anzutreffen....... Natürlich fühlen sich auch noch weitere Vogelarten wie, Enten, Gänse, Kraniche und Blässhühner dort wohl aber ich bin mal gespannt was erst mal im Frühling dort los sein wird. Denn seit kurzer Zeit ist um den See herum ein Zaun, der den Zugang zum Wasser verhindert, so dass sich die Tierwelt etwas sicherer fühlen kann.

  • Kamen
  • 12.01.15
  • 3
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Fotoshooting mit einer Heidelibelle

Letzten Sonntag bei schönstem Sonnenschein entdeckte ich eine Heidelibelle. Sie saß auf der Armlehne einer Teakholzbank und gönnte sich einen kleinen Mittagssnack. Vorsichtig näherte ich mich ihr. Sie blieb aber ruhig sitzen und ließ sich nicht bei ihrem Mahl stören. Sie ließ mir sogar die Zeit auf mein Makroobjektiv zu wechseln. Danach folge ein ausgiebiges Fotoshooting. Das Model spielte mit und ließ sich von allen Seiten ablichten. Ich hoffe mein Auswahl der dabei entstandenen Fotos gefällt...

  • Dortmund-City
  • 08.11.14
  • 37
  • 30
Natur + Garten
Blick nach Westen, im unteren Teil der westliche Teil des Westfalenparks
11 Bilder

Blick auf Dortmund von oben

Bei dem herrlichen Wetter am Wochenende stand bei uns ein Besuch im Dortmunder Westfalenpark auf dem Programm. Dabei nutzten wir auch die Gelegenheit von der Aussichtsplattform des Fernsehturmes ("Florian") einen Rundumblick auf Dortmund zu genießen. Einige Fotos, die dabei entstanden sind, möchte ich hier zeigen. Bitte auch auf die Bildunterschriften achten und die vergrößerte Ansicht nutzen.

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 36
  • 31
Ratgeber
9 Bilder

Erholung im Müll?

Im Rombergpark spazieren gehen, Eichhörnchen Nüsse mitbringen, auf der Wiese entspannen oder einfach nur auf der Bank sitzen und den Schatten genießen, kann "SOviel" Spaß machen. Natürlich macht es mir eben so viel Spaß die kleinen und etwas größeren Tiere im Park zu beobachten und zu Fotografieren. Es kann ja auch schon mal sein, dass jemand ein genutztes Papiertaschentuch, eine Zigarettenkippe, oder ähnlichen unachtsam fallen oder liegen lässt, mein Gott das kann jedem mal passieren.........

  • Dortmund-Süd
  • 06.10.14
Natur + Garten
7 Bilder

Begegnung im Rombergpark

Beim Spaziergang im Rombergpark Dortmund laufen einem diese possierlichen Kleinen fast über die Füße.

  • Dortmund-Süd
  • 24.09.14
  • 7
  • 12
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Lichterfest im Dortmunder Westfalenpark aus der Sicht vom Phoenix-See

Die Aussicht vom Kaiserberg am Phoenix See ist ja schon am Tage sehr schön. Doch wenn die Sonne am Horizont über Dortmund versinkt, und dann noch ein großartiges Feuerwerk den Himmel erleuchtet, vergesse ich glatt zu atmen und meine Kamera läuft heiß...... Zwar betrüben momentan ein paar Baukräne die Sicht, mit dem richtigen Standort jedoch, kommen diese auf den Bildern nicht groß zum tragen.

  • Dortmund-Süd
  • 17.08.14
  • 6
  • 8
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Illusionen einer schwebenden Frau

30.Juli 2014 Dortmund/ Illusionen einer schwebenden Frau heute in der Fußgängerzone in Dortmund. Man staunt wenn man es so sieht, ein schwebende Frau. Nur den Stock hält sie fest. Da frage man sie wie geht das? Viele Leute blieben stehen und schauten den beiden zu! Ich bin ratlos - wie hat der Gaukler das gemacht?

  • Dortmund-City
  • 30.07.14
  • 8
  • 7
Kultur
8 Bilder

Meine Extraschicht am 28.06.2014, Teil I

Bei der Nacht der Industriekultur waren meine Ziele in diesem Jahr die Zeche Zollern in Dortmund und die Zeche Zollverein in Essen! Teil 1: Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen Die bemerkenswerte Architektur der Zeche Zollern, erinnert an eine dreiflügelige Schlossanlage! Auch das Innere ist teils aufwändig gestaltet, das sieht man besonders bei der Lohnhalle (Bild 5). Bekannt ist auch der geschwungene, im Jugendstil gehaltene Haupteingang zur Maschinenhalle. Zu erwähnen ist weiterhin der...

  • Dortmund-West
  • 07.07.14
  • 8
  • 12
Kultur
12 Bilder

Das Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund-Hörde und der Hoesch-Gasometer

Im Hochofenwerk Phoenix-West wurde seit 1852 das Roheisen für die Stahlherstellung in Phoenix-Ost erzeugt. Beide Anlagen waren über eine Bahntrasse -die Eliasbahn- verbunden, über die das flüssige Roheisen durch den Ort Hörde zur Stahlproduktion gebracht wurde. Auf dem Gelände von Phoenix-Ost ist heute die Freizeit- und Erholungsstätte Phoenix-See zu finden. Die Reste der ehemaligen Industrie: die fast 100 m hohen Hochöfen, die Winderhitzer und der markante Wasserturm sind als letzte Zeugen der...

  • Dortmund-Süd
  • 28.05.14
  • 7
  • 14
Kultur
7 Bilder

Dortmunds verlassene Orte - Der unvollendete Steinmetzbetrieb

In der Nähe des Hauptfriedhofes in Neuasseln befindet sich diese kleine Ruine, inzwischen fast komplett von Bäumen zugewachsen und wohl niemals komplett fertiggestellt. Im Inneren steht noch das Maurerzubehör, an der Kellertreppe fehlt das Geländer und im Keller steht einige cm hoch das Wasser. Hierhin wollte einmal ein Steinmetzbetrieb seinen Hauptsitz verlegen und es sollten auf dem insgesamt ca. 3500qm grossen Grundstück noch diverse weitere Gebäude entstehen. Dies war Mitte der 70iger...

  • Dortmund-Süd
  • 17.04.14
  • 3
  • 2
Kultur
6 Bilder

Dortmunds verlassene Orte - Das Painthouse / SACRE COEUR in Dortmund Husen

Jahrzehntelang war das Painthouse und der Vorgänger das SACRE COEUR eine Institution für Musikfans der eher dunkleren oder metallischen Klänge im Raum Dortmund und Umgebung. Oft ging man erst am frühen morgen nach einer durchtanzten und durchzechten Nacht nach Hause. Zuvor befand sich in dem Gebäude eine Gaststätte mit dem Namen Haus Lüneburger, die wohl ein ziemliches Kontrastprogramm zur späteren Nutzung war, da es dort auch Hasen- oder Taubenausstellungen gegeben hat. Viel ist über diese...

  • Dortmund-Ost
  • 09.04.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
27 Bilder

Orchideenausstellung im Dortmunder Rombergpark

Noch bis zum 13. April 2014 findet die diesjährige Orchideenausstellung in den Pflanzenschauhäusern des Dortmunder Rombergparks statt. In den Treibhäusern findet man in dieser Zeit eine faszinierende Fülle unterschiedlichster Orchideen. Im Gegensatz zum Rombergpark selber muss für die Pflanzenschutzhäuser ein Eintritt bezahlt werden. Die fälligen 2€ je Person sind aber aus meiner Sicht gut angelegt. Nach dem Besuch der Pflanzenschutzhäuser lädt das direkt daneben liegende "Cafe Orchidee" zu...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.14
  • 33
  • 33
Kultur
5 Bilder

Der Dortmunder Weihnachtsbaum

Man kann sicherlich über den Weihnachtsbaum auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt sehr geteilter Meinung sein. Er ist auf einem Stahl-Grundgerüst aus insgesamt 1700 kleineren Fichten zusammen gesteckt und erreicht so eine Höhe von 45 Metern. Nach Aussage des Schausteller-Verbandes ist er damit der größte Weihnachtsbaum der Welt. Die Aufbauzeit beträgt 4 Wochen! In den Baum integriert ist ein Rohrleitungssystem für eine Feuer-Löschanlage, dass im Falle eines Falles über 3000 Liter Wasser je Minute...

  • Dortmund-City
  • 14.12.13
  • 18
  • 17
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Weihnachtsmarkt Dortmund

Heute besuchte ich den Weihnachtsmarkt in Dortmund. Als erstes gehe ich immer zur Almhütte, da gibts den besten Glüwein. Danach fotografierte ich den tollen Weihnachtsbaum. :) Weitergings vorbei an leuchtenden Kugeln die in Bäumen hingen bis hin zu dem Platz der Märchenfiguren. So kommt man gut in Weihnachtstimmung. So voll wars heute auch gar nicht . Am Schluß noch bei Thüringer gegessen und dann schnell nach Hause um Fußball Dortmund zu schauen. :) Schön wars. :)

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
15 Bilder

Das Dortmunder U

Das "Dortmunder U" ist das ehemalige Gär- und Lagerhaus der Dortmunder Union Brauerei. Es befindet sich in kurzer Entfernung westlich der Innenstadt und des Hauptbahnhofes. Weithin sichtbares Zeichen des Gebäudes ist das große "U" auf dem Dach. Darunter befinden sich zwei Ebenen sogenannter "Fliegender Bilder". Hierbei werden mit Hilfe computergesteuerter Lichter unterschiedliche bewegte Bilder erzeugt, die ebenfalls aus großer Entfernung sichtbar sind. Nach mehrjährigen Umbauarbeiten wurde das...

  • Dortmund-City
  • 01.11.13
  • 19
  • 13
Sport
51 Bilder

Auch ohne Sieg schlägt unser Herz weiter für "BVB 09" und wir bleiben treu

Heute fuhr ich ab nach Dortmund um das Spiel BVB 09 gegen Bayern München zu sehen. Leider war das Wetter nicht so dolle und auch für die Jahreszeit zu kühl. In der Bahn sammelten sich schon die ersten BVB-Fans an. Als ich in Dortmunder Bahnhof ankam, war schon die Hölle los. Überall kamen schwarz-gelb gekleidete Besucher her. Alle wollten das Final-Spiel auf der großen Leinwand sehen. Menno war das voll. Auf dem Friedens-Platz ging garnichts mehr. Boah ist das kalt geworden. Auf jeden Fall...

  • Unna
  • 25.05.13
Natur + Garten
Save the arctic!
3 Bilder

Jugendliche von Greenpeace Dortmund fordern ein Schutzgebiet in der Arktis

Am Samstag, dem 27.10.2012, veranstalten die Jugendlichen von Greenpeace an der Katharinentreppe (gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof) ein Straßentheater, um erneut ein Zeichen gegen die Bedrohung der Arktis durch Ölbohrungen und industrielle Fischerei zu setzen. An der Aktion werden ca. 25 Jugendliche teilnehmen. Die genaue Route des Straßentheaters: 13:30 Katharinenplatz über Treppe über Kampstr zur Petrikirche über Kampstr zum Platz von Netanya über Kampstr, Betenstr, Ostenhellweg zum...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.