Lokalkompass-Bochum

Beiträge zum Thema Lokalkompass-Bochum

Blaulicht
Der Harpener Bach verwandelte sich von einem schmalen Rinnsal binnen kürzester Zeit in einen schnellen Strom und überflutete das komplette Areal am Rüpingsweg. | Foto: Verein / Sandra Stach
2 Bilder

Land unter beim Reitverein Bochum-Werne - Spendenaktion läuft
Pferde aus Ställen gerettet

Dramatische Szenen spielten sich während des Starkregens am Mittwoch auf dem Gelände des Reitvereins Bochum-Werne am Rüpingsweg ab. Die vereinseigenen Schulpferde mussten aus ihren Ställen evakuiert werden. Dabei schien der Verein zunächst glimpflich davon zu kommen: Zwar war Wasser in den Schulpferdestall eingedrungen, doch anwesende Mitglieder hatten den Stall mit vereinten Kräften rasch trocken legen und abdichten können. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf - im wahrsten Sinne des Wortes,...

  • Bochum
  • 15.07.21
  • 1
Blaulicht
Vor Überflutungen in diesem Gebiet in Bochum-Dahlhausen warnt aktuell die Bochumer Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Massive Überflutungen an der Ruhr in Bochum
Feuerwehr warnt Anwohner in Dahlhausen

Nach den langanhaltenden Regenfällen am gestrigen Mittwoch und dem Starkregen am Abend warnt die Bochumer Feuerwehr aktuell alle Anwohner im Gebiet der Ruhrauen in Dahlhausen: Der Wasserpegel der Ruhr steigt weiter rasant an, großflächige Überflutungen sind möglich. Heute morgen lag der Pegel bei 6,69 Metern. Eine entsprechende Warnmeldung ist auch über die NINA-App abgesetzt worden. Die Feuerwehr rät allen Anwohnern:Wenn Sie sich in dem betroffenen Gebiet aufhalten, schalten Sie soweit möglich...

  • Bochum
  • 15.07.21
  • 1
Politik
Der Buscheyplatz in Querenburg war die erste Station des Impfbusses - trotz des Regens bildete sich eine Schlange von Impfwilligen. | Foto: Stadt Bochum

Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger
Impfbus rollt durch Bochum

Impfen in der Nachbarschaft: Seit Dienstag, 13. Juli, rollt der Impfbus durch die Bochumer Stadtteile. Gestellt von der Bogestra, brachte der Bus am Dienstag Impfstoff direkt auf zentrale Plätze in Querenburg, Laer und Linden. In den kommenden Tagen ist er weiter im Stadtgebiet unterwegs. Alle Impfstoffe an Bord„Wir wollen den Menschen vor Ort ein niedrigschwelliges Angebot machen, das jeder spontan ohne Termin nutzen kann, der sich impfen lassen möchte“, so Björn Sperber, der organisatorische...

  • Bochum
  • 14.07.21
Sport
Der neu geschaffene Platz ist auch Teil des Stelenwegs der Evangelischen Stadtakademie. Das Projekt stellten jetzt (v.l.) Dr. Manfred Keller (Evangelische Stadtakademie) , Florian Kovatsch (Sozialarbeiter des Fanprojekt Bochum) Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork, OB Thomas Eiskirch und Künstler Marcus Kiel vor. | Foto: Molatta
3 Bilder

Erich-Gottschalk-Platz erinnert an jüdischen Mannschaftskapitän
Späte Ehrung für einen Deutschen Meister aus Bochum

Direkt "anne Castroper", zwischen Innenstadt und Stadion, lag einst das Vereinsheim von Schild Bochum, Deutscher Fußballmeister von 1938. An ihn und seinen Kapitän Erich Gottschalk soll nun ein neuer Lern- und Gedenkort erinnern, der den jüdischen Sportlern der Stadt gewidmet ist. Die meisten Fußballfans gehen an ihr auf dem Weg zum Stadion nur achtlos vorbei, an der kleinen Grünfläche an der Castroper Straße, direkt hinter der Eisenbahnbrücke, an der Einmündung Blumenfeldstraße. Dabei ist dies...

  • Bochum
  • 13.07.21
Politik
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (l.) eröffnete gemeinsam mit Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia, die Energiezentrale der Zukunft in Weitmar. Das Wohnungsunternehmen testet hier innovative Technologien zur Energie-Erzeugung, um so einen klimaneutralen Wohnungsbestand zu realisieren. Pinkwart lobte das Projekt als "wichtigen Beitrag für den Klimaschutz".  | Foto: Molatta
14 Bilder

Vonovia testet in Bochum-Weitmar innovative Technologien zur Energie-Erzeugung
Energiezentrale der Zukunft

Klimaschutz durch Innovation - das ist das Ziel des Projektes "Energiezentrale der Zukunft", kurz "EEZ", das das Bochumer Immobilienunternehmen Vonovia jetzt in Bochum-Weitmar präsentierte. Auch NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart war zur Eröffnung nach coronabedingt verzögerter Bauzeit gekommen. Gebäudebestand soll klimaneutral werdenIn der ausschließlich aus eigenen Mitteln finanzierten Energiezentrale der Zukunft (EZZ) will Vonovia innovative Energiesysteme erforschen und so einen...

  • Bochum
  • 03.05.21
Blaulicht
Dieser Bereich ist von der Evakuierung am Donnerstag, 29. April, betroffen. | Foto: Grafik: Feuerwehr Bochum

Bombe in der Bochumer Innenstadt erfolgreich entschärft
Updates zum Bombenfund in Bochum

DIESER ARTIKEL WIRD LAUFEND AKTUALISIERT! UPDATE: BOMBE ERFOLGREICH ENTSCHÄRFT:Um 21.07 konnte die Zehn-Zentner-Bombe erfolgreich entschärft werden; alle Sperrungen und Evakuierungsmaßnahmen sind aufgehoben. UPDATE: Evakuierungen laufen:Die Evakuierungen in der Bochumer Innenstadt laufen bislang ohne größere Zwischenfälle. Dennoch rechnet Feuerwehr-Chef Simon Heußen mit einer Entschärfung nicht vor den frühen Abendstunden. UPDATE: Massive Auswirkungen auf den ÖPNV-Verkehr:Der Fund einer...

  • Bochum
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Großer Bahnhof für die 100.000 Impfung: Der 96-Jährige Wattenscheider Manfred Hertel erhielt im RuhrCongress den rettenden Pieks in Anwsenheit von OB Eiskirch (r.) und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz. Jetzt schmiedet der Senior schon große Pläne für seinen 100. Geburtstag.  | Foto: Stadt Bochum

100.000 Corona-Schutzimpfung in Bochum
96-Jähriger plant jetzt seinen Fallschirmsprung

Vor mehr als zwei Monaten wurden in Bochum die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus durchgeführt - am Donnerstag wurde ein erster großer Meilenstein erreicht: 100.000 Dosen Corona-Impfstoff wurden in Bochum insgesamt verimpft, mehr als ein Viertel davon bereits als Zweitimpfung. Manfred Hertel (96) machte die runde Zahl voll: Er erhielt im Impfzentrum Bochum die 100.000. Impfung - begrüßt von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz. „Es war meine...

  • Bochum
  • 15.04.21
Kultur
Im Plauderton durch die Galaxis reisen Kabarettist Jochen Malmsheimer und Planetariums-Leiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister in ihrem neuen Podcast, der am morgigen Donnerstag Premiere feiert. Während Malmsheimer, seines Zeichens belesener Astronomie-Laie, im Vorfeld ein Thema auswählte und recherchierte, ahnte die Fachfrau nicht, was auf sie zukommen würde. Was dabei herauskam, ist mindestens so spannend wie kurzweilig. | Foto: Planetarium Bochum
2 Bilder

Gemeinsam durch die Galaxis
Planetariums-Chefin Susanne Hüttemeister und Kabarettist Jochen Malmsheimer laden zum astronomischen Plauder-Podcast ein

"Sie ist eine ausgewiesene Fachkraft, ich bin ein ausgewiesener Laie - aber gemeinsam haben wir das Terrain, dem unser Interesse gilt." So umreißt der Bochumer Kabarettist Jochen Malmsheimer die Ausgangslage für den neuen astronomischen Plauder-Podcast "Gemeinsam durch die Galaxis" mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Planetariums Bochum, der am Donnerstag, 15. April, erstmals online geht. Laie mit profundem Grundwissen Was seinen Laienstatus betrifft, stapelt Malmsheimer vielleicht...

  • Bochum
  • 14.04.21
Kultur
3 Bilder

www.bond-club.de.
Voll Karacho - wo ? In Wattenscheid

Er gibt Gas das macht ihn Spaß. Doch Corona bremst sogar James Bond aus. Premiere verschoben denn diese war eigentlich schon im April 2020 angesagt.Die Macher des Streifens hofften auf den März 2021 für einen Kinostart. Ist nicht ... Dann eben im Herbst,oder?Aber was hat das mit Wattenscheid zu tun? Laut offizieller Bond-Biografie ist Wattenscheid der Geburtsort des weltberühmten Spions. Seine Mission : Power für die örtliche Kultur-Power für Wattenscheid. Spannende Veranstaltungen rund um Bond...

  • Wattenscheid
  • 28.03.21
  • 1
Blaulicht
Die vierte Staffel "Feuer & Flamme“ startet am 3. Mai. Dabei zeigt die WDR-Dokutainment-Reihe auch, wie die Einschränkungen durch das Corona-Virus die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer der Bochumer Wachen bestimmt. | Foto: WDR / Lutz Leitmann

Beliebte WDR-Doku geht in eine neue Runde
Bochum ist wieder "Feuer und Flamme"

„Feuer & Flamme“ , die beliebte WDR-Dokutainment-Reihe, startet am 3. Mai in die vierte Staffel und zeigt erneut die Arbeit der Bochumer Feuerwehr. Die neuen Folgen sind "online first" in der ARD-Mediathek zu sehen. Dabei zeigt die WDR-Dokutainment-Reihe auch, wie die Einschränkungen durch das Corona-Virus die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer der Bochumer Wachen bestimmt. Ein normaler Wachalltag ist während der Corona-Pandemie in seiner ursprünglichen Form nicht mehr umsetzbar, das...

  • Bochum
  • 23.03.21
Blaulicht
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Tötungsdelikt an der Oskar-Hoffmann-Straße. | Foto: Molatta

Tötungsdelikt in Bochum
Mutter offenbar von Sohn erstochen

Nach einem Tötungsdelikt ermitteln nun Polizei und Staatsanwaltschaft in Bochum; Eine Frau wurde leblos in ihrer eigenen Wohnung gefunden. Am Sonntag, 21. März, gegen 15.15 Uhr, wurde der Polizei eine leblose Person in einer Wohnung an der Oskar-Hoffmann-Straße in Bochum gemeldet. Vor Ort konnten Einsatz- und Rettungskräfte nur noch den Tod der 68-jährigen Frau Wohnungsinhaberin feststellen. Nach bisherigem Stand steht der ebenfalls in der Wohnung lebende 33-jährige Sohn in Verdacht, seine...

  • Bochum
  • 22.03.21
Politik
Das Bochumer Impfzentrum ist bei weitem noch nicht ausgelastet. Jetzt darf bis auf weiteres kein Impfstoff von AstraZeneca mehr verimpft werden.  | Foto: Molatta

Nach der Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts
Impfzentrum Bochum setzt Impfungen mit AstraZeneca aus

Nach der Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts, dass ab sofort bundesweit alle Corona-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca ausgesetzt werden sollen, hat am Montag (15. März) auch das Bochumer Impfzentrum alle Impfungen mit diesem Wirkstoff bis auf weiteres ausgesetzt. Bereits vereinbarte Termine in den kommenden Tagen sind damit hinfällig. Betroffen davon sind sowohl Termine für die Erst- als auch für die Zweitimpfung.  Das Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den...

  • Bochum
  • 15.03.21
Politik
Foto: CDC

Stadt Bochum gedenkt seiner Corona-Opfer
Am Freitag leuchten 160 Kerzen am Rathaus

Seit die Corona-Pandemie vor einem Jahr ausgebrochen ist, hält sie die Welt in Atem. Auch in Bochum ist die Pandemie deutlich spürbar: Mehr als 10.000 Bochumerinnen und Bochumer sind seit Ausbruch des Virus erkrankt. Bis zum heutigen Tag sind zudem 160 Menschen in Bochum nachweislich an oder mit einer Corona-Infektion gestorben. Am Freitag, 26. Februar, gedenkt die Stadt Bochum den Verstorbenen und stellt als Zeichen des Gedenkens für jedes Opfer der Pandemie Kerzen auf dem Balkon des...

  • Bochum
  • 24.02.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Hier läuft erst mal nichts: Fahrgäste der Bogestra werden auch in den nächsten Tagen mit einem stark reduzierten Angebot rechnen müssen.  | Foto: Molatta
8 Bilder

Update: U35 fährt wieder, Unfälle beim Rodeln
Der Winter hat Bochum weiter im Griff

Der Winter hat Bochum seit dem Wochenende fest im Griff - ein Ende derzeit nicht absehbar. Nach dem Wintereinbruch durch Eissturm Tristan am Samstagabend steht das öffentliche Leben weitgehend still - Flockdown statt Lockdown. Hier eine UPDATE: Die Bogestra teilt mit, dass seit Dienstagmittag, 9. Februar, die U35 wieder den gesamten Linienweg zwischen Schloss Strünkede und Hustadt befahren kann. Sie fährt im Zehn-Minuten-Takt. Darüber hinaus wird derzeit (Dienstagmittag, 12 Uhr) lediglich noch...

  • Bochum
  • 08.02.21
  • 1
Kultur
Ein Roman zum Stadtjubiläum: Frank Goosen hat den Anfang gemacht - jetzt sind die Bochumerinnen und Bochumer gefragt. | Foto: Bochum Marketing / Molatta

Fortsetzungsroman mit Frank Goosen und über 100 Bochumern zum Stadtjubiläum
Ein Buch bringt Bochum zusammen

Zum Stadtjubiläum hat Bochum Marketing im Auftrag der Stadt ein buntes Geschenkpaket geschnürt. Die erste Aktion, die nun startet, ist ein Fortsetzungsroman. Dabei sollen über 100 kreative Köpfe aus Bochum zusammen an einem gemeinsamen Roman schreiben. Prominente Unterstützung ist dabei mit an Bord. Denn den ersten Absatz des Gemeinschaftswerks hat der Bochumer Autor Frank Goosen vorgelegt - nun können sich die Bochumerinnen und Bochumer bewerben, den Text mit jeweils 700 Zeichen fortzusetzen....

  • Bochum
  • 03.02.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei wurde hinzu gerufen; Bargeld in vierstelliger Höhe sicher gestellt. | Foto: Molatta

Anonymer Hinweisgeber
Bochumer Ordnungsamt hebt illegales Nagelstudio aus

Am vergangenen Freitagabend, 29. Januar, haben Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Bochum in der Kortumstraße in der Bochumer Innenstadt ein illegales Nagelstudio ausgehoben. Die Einsatzkräfte hatten im ersten Obergeschoss Räume vorgefunden, die provisorisch und wenig professionell zu kosmetischen Anwendungen und zur Nagelpflege eingerichtet waren. Zum Zeitpunkt der Kontrolle waren drei Beschäftigte und zwei Kundinnen anwesend, wovon eine Kundin kosmetisch behandelt wurde....

  • Bochum
  • 01.02.21
Politik
Alles andere als reibungslos verläuft gerade die Vergabe der Impftermine im Impfzentrum RuhrCongress. | Foto: Molatta

Chaos bei der Terminvergabe hält an
Bochumer Impfzentrum bittet um Geduld

Weiterhin turbulent und vielfach chaotisch verläuft die Impftermin-Vergabe für die Corona-Impfung auch in Bochum. Das Team des Impfzentrums Bochum bittet die Bochumerinnen und Bochumer, das Impfzentrum im RuhrCongress bitte nicht vor dem 8. Februar und auch dann nur mit Termin aufzusuchen. Es werden vor Ort keine Termine vergeben. Die Terminvergabe ist ausschließlich über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL) 0800 116 117 02 oder die Internetseiten www.impfterminservice.de bzw....

  • Bochum
  • 27.01.21
Politik
In Krankenhäusern - so wie hier im St. Josef-Hospital - starteten in der letzten Woche die Mitarbeiter-Impfungen. Im RuhrCongress soll es am 8. Februar losgehen.  | Foto: KKB

Website und Hotline überlastet - Was sind Ihre Erfahrungen?
Chaos zum Start der Impfanmeldungen in Bochum

Am heutigen Montagmorgen begann in Bochum - wie in ganz NRW - die Anmeldung zur Buchung von Impfterminen für über 80-jährige Impfberechtigte. Doch wer versuchte, einen Termin für das Bochumer Impfzentrum zu ergattern, der musste ernüchtert feststellen: Die Website ging innerhalb kürzester Zeit in die Knie; die Hotline war komplett überlastet. Geduld gefragt"Extrem hohe Zugriffszahlen auf die Webseiten zur Buchung einer Corona-Impfung und ein hohes Anruferaufkommen bei der Hotline 116 117 führen...

  • Bochum
  • 25.01.21
  • 2
Politik
Eines der hochbegehrten Injektionsfläschchen mit dem Biontech-Pfizer-Impfstoff. | Foto: Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
9 Bilder

Neue Phase der Corona-Impfaktion
Offizieller Mitarbeiter-Impfstart in den Bochumer Kliniken

Jetzt können auch die Mitarbeiter in den Bochumer Kliniken die Ärmel hochkrempeln: Sowohl das Bergmannsheil als auch das Knappschaftskrankenhaus und das St. Josefs-Hospital melden am heutigen Montag, 18. Januar, den offiziellen Start der Mitarbeiter-Impfungen. Im Knappschaftskrankenhaus erhielten am Montag 350 Mitarbeiter/innen der höchsten Priorisierungsstufe ihre Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus. Gegen 9.45 Uhr kamen per Kurier 350 Dosen im Hause an und wurden vom Geschäftsführer...

  • Bochum
  • 18.01.21
  • 1
Politik
Impfärztin Dr. Katharina Härterich startete am Sonntag im Langendreerer Altersheim mit den Impfungen. Auch OB Thomas Eiskirch war gekommen. | Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Erste Lieferung des Landes mit 180 Impfstoff-Dosen
Impfungen in Bochumer Alten- und Pflegeheimen haben begonnen

In Bochum haben am Sonntag, 27. Dezember, die ersten Impfungen in Alten- und Pflegeheimen begonnen. Die ersten Menschen, die in Bochum gegen das Corona-Virus geimpft wurden, sind Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses an der Grabelohstraße in Langendreer und des St. Mauritiusstifts in der Innenstadt. Die erste Lieferung des Impfstoffs umfasste 180 Dosen. Ein vom Land beauftragtes Transportunternehmen hatte das Vakzin direkt in die Einrichtungen geliefert. Impfbereitschaft bei 91 Prozent „Das ist...

  • Bochum
  • 27.12.20
Kultur
Andreas Kuchajda und Albert Ritter hätten auch gerne im kommenden Februar wieder die Besucher inmitten der historischen Fahrgeschäfte begrüßt. Doch der Nostalgie-Rummel fällt aus.  | Foto: Musall

Historischer Jahrmarkt in der Bochumer Jahrhunderthalle abgesagt
Nostalgie-Rummel muss ausfallen

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Nachdem schon in diesem Monat der Eissalon in der Jahrhunderthalle der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, bestätigt die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) nun auch das Aus für den Historischen Jahrmarkt Anfang kommenden Jahres. Im Schulterschluss mit den Schaustellern sei diese Entscheidung gefallen. Seit 12 Jahren findet der Historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle an den letzten beiden Februar-Wochenenden sowie am ersten Märzwochenende statt. Mit...

  • Bochum
  • 21.12.20
Politik
Bochum ist Corona-Hotspot - ab Freitag, 16. Oktober, gelten neue Regeln. | Foto: pixabay/grafik Sikora

Sperrstunde für das Bermudadreieck
Bochum wird Hotspot: Neue Corona-Regelungen ab Freitag

Nachdem in Bochum der Inzidenz-Schwellenwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Schnitt der vergangenen sieben Tage überschritten worden ist, treten in der Stadt ab Freitag, 16. Oktober, neue, zusätzliche Regeln zur Bekämpfung der Pandemie in Kraft. Maximal 5 Personen in der Öffentlichkeit So dürfen in der Öffentlichkeit nur noch höchstens fünf Personen zusammenkommen – nur, wenn sie aus maximal zwei Haushalten kommen oder in gerader Linie verwandt sind, dürfen es...

  • Bochum
  • 15.10.20
  • 1
Ratgeber
Patienten mit typischen Infektsymptomen wie Husten und Schnupfen können ab dem 10. Oktober auch Samstags ausgewählte Praxen zu so genannten Infektsprechstunden aufsuchen. Wichtig: Vorher telefonisch anmelden. | Foto: pixabay

Jeweils zwei Praxen haben Dienst
Infekt-Sprechstunden starten in Bochum am Samstag

Lange war darüber spekuliert worden, ab Samstag, 10. Oktober, ist es soweit: Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) startet auch in Bochum mit einer Infekt-Sprechstunde in ausgewählten Arztpraxen. Telefonische Anmeldung ist nötig Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie etwa Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich dann – nach telefonischer Anmeldung – zwischen 9 und 13 Uhr an eine der diensthabenden Praxen wenden. Jeweils zwei Bochumer Arztpraxen...

  • Bochum
  • 07.10.20
  • 1
Politik
Nur wenige Menschen waren am Dienstag am Bochumer Hauptbahnhof unterwegs. Die meisten Nutzer waren über den Streik bei der Bogestra informiert. | Foto: Molatta
2 Bilder

Freitag Wertstoffhöfe dicht - Dienstag Einschränkungen bei der Stadt
Ver.di-Warnstreiks gehen in Bochum weiter

Am Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di in einem ganztägigen Warnstreik den ÖPNV nicht nur in Bochum, sondern im gesamten Ruhrgebiet lahm gelegt. Zuvor war schon einen Tag lang bei den Stadtwerken Bochum gestreikt worden. Jetzt erhöht die Gewerkschaft den Druck und weitet die Warnstreiks aus: Am Freitag, 2. Oktober, wird der USB betroffen sein, am Dienstag, 6. Oktober, die Bochumer Stadtverwaltung. Werstoffhöfe sind am Freitag dicht Am Freitag, 2. Oktober, sind die Mitarbeiterinnen und...

  • Bochum
  • 01.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.