Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Ratgeber
2 Bilder

Warum wir anders sind als Facebook (Teil 2)

Heute nehm' ich mal einzelne Postings und Facebook-Mitteilungen unter die Lupe. Birte: "lese hier gerade das du auch nicht fit bist?? was ist los?? " Petra: "Krampfader gezogen.. Leistenschnitt und 20 Löcher im Bein :-)) " Man möge sich seinen Teil denken. Freitag um 08.08 Uhr · Monika (Nachnamen hab' ich gelöscht!) und Ellen sind jetzt Freunde. Freitag um 08:16 · Simon und Ulf sind jetzt Freunde. Freitag um 07:42 · Marc und Eva sind jetzt Freunde. Freitag um 07:40 · Sigrid und Andreas sind...

  • Wesel
  • 23.05.11
  • 17
Überregionales
2 Bilder

„Löwes Lunch“: „... und es hat zooom gemacht!“ Heute in der „Blauen Stunde“: Beziehungsbeichte im LK!

Wenn das Wetter zu schlecht ist, um mit dem Trecker-Cabrio über die Felder zu dengeln, wird wohl auch so manches Landei nachdenklich. Denn anders ist das Thema der heutigen Blauen Stunde nicht zu erklären. Auf Wunsch von „Di“ Bohlen soll es um das Salz in der Suppe bzw. im Eintopf gehen: Beziehungen. Wie hat man („frau“) sich eigentlich kennen und schätzen gelernt? Wie kommt es, dass man sich spontan sympathisch ist, oder eben auch nicht? Und vor allem: Welche Krisen wurden schon durchlebt und...

  • Essen-Steele
  • 17.05.11
  • 10
Überregionales
3 Bilder

"Löwes Lunch": Ist Lena Stefan Raabs Tochter...? Mehr dazu heute in der „Blauen Stunde“!

Ihre Konzerte spielt sie vor halbleeren Hallen, keiner weiß, wer außer Elton und Opdenhövel ihre CDs gekauft haben soll und irgendwie haben immer mehr Menschen von „krassen“ und „derben“ Auftritten genug – dennoch soll „Lena“ laut Google-Prognose ihren Song-Contest-Titel am Samstag verteidigen können. Rund um den Veranstaltungsort kursieren derweil die wildesten Gerüchte. Kümmert sich TV-Lästermaul Stefan Raab so liebevoll um seinen Schützling, weil „Miss Satellite“ in Wahrheit seine Tochter...

  • Essen-Steele
  • 10.05.11
  • 36
Überregionales
3 Bilder

"Löwes Lunch": Heute – plaudern über Kate und William...

Die Traumhochzeit des Jahrzehnts steht bekanntlich am Freitag an. Dafür werden auch auf dem platten Land die Gummistiefel schon einmal mit dem Feuchttuch abgewischt – z.B. in Wesel und Umgebung. Redakteurskollege und Landei Dirk Bohlen sieht sich jedenfalls als totaler Royal-Experte. Er schaut beim Dorffriseur stets in die einschlägigen Heftchen und ist schließlich selbst verheiratet. Das ging damals nach zwei, drei Körnchen und dem Segen der Gemeinde ruckzuck über die Bühne. Deshalb will er...

  • Essen-Steele
  • 26.04.11
  • 17
Politik
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
Ratgeber

Kommentare nicht mehr anklickbar!

Der Lokalkompass-Löwe hat ja bereits eine Neuerung angekündigt. Dem aufmerksamen Nutzer wird es nicht entgangen sein, dass es noch eine Verschlimmbesserung ;-) gibt. Bisher konnte man im Profilbereich unter "Kommentare" seine Kommentare anschauen. Das ist nun nicht mehr anklickbar. Sie finden die Kommentare nun unter "Beiträge" und in der Unternavigation unter "Kommentare". Wenn Sie darauf klicken, werden Ihnen die Kommentare themenspezifisch angezeigt. Viel Spaß weiterhin im Lokalkompass Hier...

  • Essen-Süd
  • 17.03.11
  • 40
Kultur
Abschied ist ein schweres Schaf | Foto: Pixelio - Erich Westendarp

Abschied ist ein schweres Schaf - Adieu Lokalkompass

Liebe Lokalkompass-Nutzer, Kollegen und Gastleser, ich durfte von Anfang an den Lokalkompass betreuen, habe einige Auftaktveranstaltungen erlebt und dabei viele von Ihnen kennen gelernt. Als Ihre Community-Managerin musste ich recht selten eingreifen, denn Zank und Streit hielt sich in Grenzen. Ich kann also zu Recht sagen: Sie sind ein wunderbares Publikum! Wobei "Publikum" ja nicht zutrifft, Sie konsumieren ja nicht nur, Sie machen mit, tauschen sich aus und zeigen uns was Ihnen gefällt. Und...

  • Essen-Süd
  • 11.03.11
  • 33
Kultur
Sind stolz auf das Erreichte: Schulleiter Thomas Wenning, die Vorsitzende des Fördervereins Kirsten Meßink und Beratungslehrerin Anke Zimmermann-Keup.                                                                                   Foto: Caroline Gustedt

Ein weiters Modul zur Berufsorientierung an der Realschule Rees

Eine Ausbildung zum Binnenschiffer oder als Tierpflegerin auf Schnuppertour im Gelsenkirchener Zoo... die Berufswahl will gut überlegt und vorbereitet sein und die Realschule Rees bietet ihren Schülern reichlich Unterstützung bei der Orientierung. Die Schule hat ihrem Konzept zur Berufsorientierung für die Klassen 8 bis 10 jetzt einen weiteren Baustein hinzugefügt: Ein ehemaliger Klassenraum im Souterrain ist jetzt entsprechend eingerichtet, die technischen Voraussetzung für fünf...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.02.11
Ratgeber
Stadtanzeiger Redakteur Jörg Terbrüggen und Praktikantin Julia Went haben das Elektroauto schon einmal getestet.
2 Bilder

Ssss - geräuschlos fahren

Emmerich. Erstaunt blickt sich der Autofahrer um, schaut verwundert in den neben ihm stehenden Wagen. Gerne würde ich ihm die Frage beantworten, die er sich gerade stellt: wie kommt das Auto dahin? Von außen sieht es aus wie ein herkömmlich mit Kraftstoff betriebenes Auto. Klein, aber kompakt. Doch schon bald merkt man, dass hier etwas völlig Neuartiges vor einem steht. Denn plötzlich setzt sich das Gefährt in Bewegung, aber man hört es gar nicht. Kein Aufheulen des Motors - nichts. Aber weg...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.11
Überregionales
Drei mal hintereinander fand der Emmericher Gesundheitstag in den Räumen des PAN kunstforum statt. Nun wechselten die Veranstalter ins Pädagogische Zentrum des Willibrord-Gymnasiums.

Gesundheitstag - "Lachen ist gesund"

Emmerich. Ein besseres Zeugnis für eine gelungene Veranstaltung kann man wohl nicht erhalten. Denn die Anfragen für den Emmericher Gesundheitstag sprengten den Rahmen dessen, was im PAN kunstforum an Raum zur Verfügung stand. Ein Umzug war daher vonnöten. Drei Jahre lang bot das PAN kunstforum den passenden Rahmen für die Aussteller beim Gesundheitstag, den Wolfgang Overkamp und Brigitte Hüttner seinerzeit gemeinsam ins Leben gerufen hatten. Da der Eingangsbereich des Museums für die Aussteller...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.02.11
Sport
Nico Hülkenberg aus Emmerich. | Foto: Privat

Vettel top, Nico auf Platz zwei

Die Zeit des Wartens hat ein Ende. Am Montag wurden im spanischen Valencia die neuen Boliden für die Formel 1 vorgestellt. Gleichzeitig war es für die Piloten der erste Testtag im neuen Auto. Dabei stellte Sebastian Vettel in seinem Red Bull die Konkurrenz erst einmal deutlich in den Schatten. Auf Platz zwei fuhr nicht Fernando Alonso (kam mit sieben Zehnteln Rückstand nur auf Rang fünf) oder Michael Schumacher (landete nach Hydraulikproblemen und nur 15 gedrehten Runden auf Platz neun). Es war...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.02.11
  • 1
Sport
Groß war am Freitag das Medieninteresse, als Nico Hülkenberg Gast im Rhein Waal Terminal war. Beide Seiten hatten die Zusammenarbeit, die im vergangenen Jahr erstmals abgeschlossen worden war, um zwei weitere Jahre verlängert.
2 Bilder

Für zwei Jahre ein Team

Emmerich. Die Tage in der Heimat sind doch eher spärlich gesät. Umso mehr freute sich der im vergangenen Jahr viel gereiste Formel 1 Rennfahrer Nico Hülkenberg, endlich mal wieder einen Pressetermin in seiner Heimatstadt Emmerich zu haben. EMMERICH. Gerade erst war die Nachricht über die Sportagenturen verbreitet worden, dass Nico Hülkenberg bei Force India als dritter Fahrer engagiert wurde. Die nächste wichtige Nachricht verkündete dann am Freitag Ulrich Schnake, Geschäftsführer vom Rhein...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.11
Überregionales
Ehemalige Schüler der sogenannten „Zwergenschule“ aus Helderloh, der letzte Lehrer Winfried Stöwer (2.v.r.), Ideengeber Johannes Weidemann (rechts) und Stadtarchivarin Tina Oostendorp (4.v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Treffen von 41 Jahrgängen der „Zwergenschule“

Rees. Zu volle Klassen, zu wenig Lehrer. In der heutigen Schulzeit wird darüber nicht nur in der Politik diskutiert. Doch zu Zeiten der Volksschule Helderloh was das Gang und Gebe. Hier waren acht Jahrgänge gleichzeitig in einem Raum mit einem Lehrer untergerbacht. So etwas wäre heute völlig undenkbar, doch vor Jahren hat es in Helderloh noch prima funktioniert. Allerdings bedurfte es schon eines organisatorischen Talents seitens des einzigen Lehrers, allen Schülern gerecht zu werden. „Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.01.11
Überregionales
Pfarrer Hans-Gerd Spörkel (re) von der evangelischen Kirchengemeinde Haldern,Udo Windgaß (links, Vize-Vorsitzender des Presbyteriums) und Superintendent Dieter Schütte beim Pressegespräch.

Pfarrer Spörkel geht neue Wege

Haldern. „Pfarrer Hans-Gerd Spörkel hat in den vergangenen 26 Jahren hervorragende Arbeit in der Gemeinde geleistet. Die Gemeinde hat beschlossen, den Weg mit ihm gemeinsam zu gehen. Wer sich als Christ versteht, der muss diese Aufgabe übernehmen!“ Der Superindentent des Kirchenkreises Wesel, Dieter Schütte, fasste die Einstellung der evangelischen Kirchengemeinde zu ihrem langjährigen Pfarrer mit diesen Worten zusammen. Er ließ allerdings auch keinen Zweifel daran, dass die Entscheidung, zu...

  • Rees
  • 21.01.11
Überregionales
Die glücklichen Gewinner, Mitglieder des Gewerbevereins und das amtierende Königspaar in der Haldern Pop Bar. Hier fand die Ziehung des Weihnachts-Gewinnspiels statt. Foto: Jörg Terbrüggen

„Das ist umwerfend“

Haldern. Gerda Hekers konnte es immer noch nicht fassen. Saß sie doch gemütlich mit ihrem Rommé-Clübchen beisammen, bis sie ein Anruf erreichte. Sofort ließ sie alle Karten fallen und machte sich auf den Weg. Die Nachricht, die sie von ihrem Mann Willi da gerade durchs Telefon übermittelt bekam, hatte sie fast umgehauen. Schon ein paar Minuten später stand sie, immer noch fassungslos, in der Haldern Pop Bar. Dabei war es keine Schreckensnachricht, ganz im Gegenteil. Denn Gerda und Willi Hekers...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.11
Politik
Elke Strede, Bürgermeister Christoph Gerwers, Horst Schönweitz und Ludger Beltermann. | Foto: Stadt Rees
2 Bilder

Werkstattgespräch um den Marktplatz

Die Diskussionen um die künftige Nutzung des ehemaligen NIAG-Geländes in Rees halten an. Gleichzeitig denkt die Verwaltung der Sadt darüber nach, auch den Markt nicht außer acht zu lassen. In drei Werkstattgesprächen sollen demnächst die Köpfe der dort sitzenden Vertreter rauchen. Das Ziel: ein Konzept für die Umgestaltung. Dazu gab die Pressestelle der Stadt folgende Miteilung heraus. Nachdem bereits erste Maßnahmen aus dem Städtebauförderungsprogramm „Aktive Innenstadt“ umgesetzt worden sind,...

  • Rees
  • 13.01.11
Politik
Ab Februar wird es eine Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Reeser Marktplatzes geben. | Foto: Stadt Rees

Konjunkturpaket II macht einiges machbar

Rees. Die Zeiten, in denen Städte und Kommunen aus dem Vollen schöpfen konnten, sind längst vorbei. Auch in der Tabakstadt wird die Ausgleichsrücklage in diesem Jahr aufgebraucht sein. „Der Sparstrumpf ist dann leer“, so Bürgermeister Christoph Gerwers. Sparen ist angesagt, damit nicht der Kreis das Ruder übernimmt und Vorgaben macht, was man noch ausgeben kann. Wie gut, dass durch das Konjunkturpaket II Gelder geflossen sind, die jetzt eingesetzt werden können. Somit kann die Sanierung der...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.01.11
Überregionales
Heftige Unwetter wüteten auch entlang der Bahnlinie, wie hier in Emmerich. Foto: Jörg Terbrüggen
4 Bilder

WM und Unwetter-Chaos - Teil II Jahresrückblick

EMMERICH/REES/ISSELBURG. In der vergangenen Woche konnten Sie den ersten Teil unseres Jahresrückblicks genießen. Nun folgt Teil zwei. Auch bei der Vorbereitung für den zweiten Teil stießen wir auf Dinge, die längst nicht mehr in unserem Gedächtnis waren. Wir wünschen daher viel Spaß beim Lesen. Juli Die Fußball-Weltmeisterschaft hatte alle fest im Griff. Überall fanden Public Viewing-Veranstaltungen statt. Im Reeser Bürgerhaus, im Kolpinghaus Elten, im Hüthumer Pfarrheim und im Rheinpark. Dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.01.11
Kultur
Arthur - eine Vogelscheuche will fliegen" macht den Auftakt in Rees. | Foto: Privat
3 Bilder

Vier mal Theater für Kids

Rees. Nicht nur die Erwachsenen gehen gerne einmal ins Theater. Und da die Kindertheatervorstellungen im Reeser Bürgerhaus sehr beliebt sind, wurde für das Jahr 2011 wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die kleinen Theaterfreunde zusammengestellt. Wie der Pressesprecher der Stadt Rees mitteilte, finden die insgesamt vier Vorstellungen unterschiedlichster Art jeweils samstags um 16 Uhr im Reeser Bürgerhaus statt. Der Eintritt beträgt drei Euro für Kinder, Erwachsene zahlen vier...

  • Rees
  • 04.01.11
Überregionales
Schauen Sie doch einfach einmal in unseren Lokalkompass im Internet. Hier erfahren Sie Wissenswertes aus Ihrer Region, hier können Sie aber auch selbst als Bürgerreporter aktiv werden. Foto: Jörg Terbrüggen

Guter Vorsatz: werden Sie Mitglied unserer Community

Kreis Kleve. Sie kennen das sicherlich auch. Pünktlich zum Jahreswechsel nimmt man sich wieder einmal vieles vor, was man gerne ändern oder verbessern möchte. Wir hätten da auch einen Vorschlag für Sie. Bei uns geht es dabei nicht um lästige Pfunde, die weg sollen oder Zigaretten, die man eigentlich längst nicht mehr rauchen wollte, aber sich dann doch immer wieder ansteckt. Sie müssen nicht aufs Fahrrad, um sich dort abzustrampeln und sie müssen auch keine Pflaster auf den Körper kleben, um...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.01.11
  • 1
Überregionales
Drei Mädchen sammelten Anfang des Jahres für die Erdbebenopfer in Haiti.
3 Bilder

Kälte, Erdbeben, Protest und Feiern

Wenn man so auf das Jahr 2010 zurück blickt, dann kann sich der ein oder andere sicherlich noch an ein paar Höhepunkte oder besondere Veranstaltungen erinnern. Doch beim Durchblättern taucht auch so manche Geschichte auf, die längst in Vergessenheit geraten war. Heute möchten wir Ihnen den ersten Teil unseres umfangreichen Rückblicks präsentieren. Januar Die Reeser Werbegemeinschaft startete mit der Ziehung der Weihnachtsverlosung ins Jahr 2010. In Anholt wurden Unterschriften für den Erhalt...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.12.10
Überregionales
Obwohl das Verkehrsschild eindeutig darauf aufmerksam macht, dass man an dieser Stelle geradeaus fahren muss, ignorieren es einige Verkehrsteilnehmer. Foto: Stadt Rees | Foto: Stadt Rees

Das ist doch verboten!

Millingen. Manche Autofahrer scheinen es mit den Verkehrsregeln nicht so ganz ernst zu nehmen. Dabei müssten sie doch in der Fahrschule gelernt haben, was die einzelnen Schilder zu bedeuten haben. Der Millinger Ortsvorsteher schüttelt derzeit nur mit dem Kopf, wenn er nicht nur die auswärtigen Autofahrer am Bahnübergang beobachtet. Der Pressesprecher der Stadt Rees schrieb dazu folgendes: „Sie nehmen es in Kauf, nachfolgende Verkehrsteilnehmer in große Gefahr zu bringen“, ärgert sich der...

  • Rees
  • 29.12.10
  • 1
Politik
Die Stadt Rees könnte 2011 weniger Geld von der Landesregierung bekommen. Foto: Privat | Foto: Privat

1,6 Mio € Schlüsselzuweisungen weniger in 2011

Rees. Manche von uns haben zu Weihnachten Geschenke bekommen, die sie schon kurze Zeit später wieder umgetauscht haben. So würde es die Stadt Rees auch gerne machen, denn sie bekam ein "Geschenk" unter den Baum gelegt, von dem sie überhaupt nicht begeistert war. Der Pressesprecher der Stadt Rees schrieb dazu: „Tags vor Heiligabend hat die Stadt Rees ein mehr als unerfreuliches Weihnachtsgeschenk erhalten“, ärgert sich Bürgermeiser Christoph Gerwers. „Das Land NRW hat jetzt nämlich den Entwurf...

  • Rees
  • 29.12.10
Überregionales
Renate Nann Belting (links), Rainer van Laak und die Rheinkönigin Leoneta Krasniqi bei der Ziehung der Gewinner. Foto: Jörg Terbrüggen

Gewinne, Gewinne in Rees

Rees. Dass sich das Einkaufen in Rees durchaus lohnen kann, wissen die Tabakstädter längst. Doch auch für auswärtige Besucher kann sich ein Bummel durch die Geschäfte durchaus auszahlen. Das bewies die letztjährige Ziehung der Karten mit den berühmten Ziegen. Wer diese voll hatte und bis zum Heiligen Abend in den Mitgliedsgeschäften der Reeser Werbegemeinschaft abgegeben hatte, der nahm automatisch an der Verlosung teil. Rheinkönigin Leoneta Krasniqi hatte dann am Mittwoch die ehrenvolle...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.