Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales
4 Bilder

Feuerschein am Arnsberger Segelflugplatz löst Feuerwehreinsatz aus

Arnsberg. Alarm für die Hauptwachen sowie den Basislöschzug 2 der Arnsberger Feuerwehr am Abend des 04. November: Von dem Segelflugplatz im Alten Feld in Arnsberg war Feuerschein in der Nähe des Flugzeughangars gemeldet worden. Auf Grund dieser zunächst unklaren Lage alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede neben den beiden Hauptwachen auch den aus den Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh bestehenden Basislöschzug zur Brandbekämpfung. Die Zufahrt zu dem Segelflugplatz war...

  • Arnsberg
  • 04.11.15
Überregionales
Grundsteinlegung: (v.l.n.r.) Detlev Becker mit Reliquie (Öffentlichkeitsbeauftragter LG Niedereimer), Markus Schneider (örtlicher Löschgruppenführer Niedereimer), Bernd Löhr (Leiter der Feuerwehr), Hans-Josef Vogel (Bürgermeister), Christoph Vorderwülbecke mit Zeitkapsel (Öffentlichkeitsbeauftragter LZ Bruchhausen), Benjamin Hugo (örtlicher Löschzugführer Bruchhausen), Dirk Sölken (Basislöschzugführer 6 – Bruchhausen/Niedereimer)
2 Bilder

Grundstein für gemeinsames Feuerwehrgerätehaus gelegt

Niedereimer/Bruchhausen. Zahlreiche Feuerwehrangehörige der Einheiten aus Niedereimer und Bruchhausen, die gemeinsam den Basislöschzug 6 bilden, hatten sich am vergangenen Wochenende zur Grundsteinlegung für das neue gemeinsame Feuerwehrgerätehaus des Basislöschzuges im Niedereimerfeld eingefunden. Der Einladung der Wehrführung waren viele Mitglieder der Einsatzabteilung, Angehörige der Ehrenabteilung nebst Partnern/innen, die Jungendfeuerwehrleute sowie die Mitglieder der Projektgruppe zum Bau...

  • Arnsberg
  • 02.11.15
Überregionales
4 Bilder

Alt und Jung üben gemeinsam

Neheim/Voßwinkel. Kürzlich hatten die Nachwuchskräfte des Basislöschzuges 1 die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kameraden der Einsatzabteilung zu üben. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B7 mit einer eingeklemmten Person in der derzeit früh einsetzenden Dunkelheit. Die Jugendfeuerwehr wurde auf die Trupps der aktiven Wehr verteilt, so dass sie bei allen eingesetzten Funktionen inklusive der Einsatzleitung vertreten waren. Die zwei Löschgruppenbesatzungen wurden aufgeteilt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.11.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 4 erprobt seine Leistungsfähigkeit

Zusammenarbeit bei Jahresübung funktioniert reibungslos Herdringen/Holzen. Die Löschgruppen Herdringen und Holzen vom Basislöschzug 4 der Arnsberger Feuerwehr probten kürzlich den Ernstfall bei Firma DART Fördertechnik GmbH im Herdringer Gewerbegebiet Wiebelsheide. Unter der Leitung von Basislöschzugführer Karl-Josef Kückenhoff hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun, um das Übungsszenario zu bewältigen. Angenommen wurde ein Brand im Lagerbereich einer neuen Halle, der aus noch...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.10.15
Überregionales
2 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 46 fordert zwei Schwerverletzte

Arnsberg. Auf der BAB 46 kam es am heutigen Nachmittag in Höhe des Kilometers 53 nahe der Abfahrt Neheim/Voßwinkel in Fahrtrichtung Werl zu einem schweren Verkehrsunfall, der zwei Schwerverletzte forderte. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zur Menschenrettung und zur Ausleuchtung und Absicherung der Unfallstelle alarmiert. Eine schwerverletzte Person wurde mit dem angeforderten Rettungshubschrauber Christoph 8 in eine Klinik nach Unna geflogen. Eine weitere Person wurde mit dem Rettungswagen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.10.15
Überregionales
Die Projekt-Verantwortlichen Rolf Hesse und Patrick Beule mit ihren Kameraden José Antonio Martin Delgado und Carlos Borges vom Löschzug Arnsberg mit einem der Veranstaltungsplakate.

Der Löschzug Arnsberg sucht Verstärkung

Arnsberg. Mit dem Slogan „Stell dir vor, es brennt und keiner kommt. Keine Ausreden! – Mitmachen!“ startet der Feuerwehr-Löschzug Arnsberg die zweite Auflage seiner Aktion zur Mitgliederwerbung. Das Projekt-Team veranstaltet am Dienstag, den 10.11.2015 um 19:00 Uhr in ihrem Gerätehaus an der Ruhrstraße 74 wieder einen Informationsabend für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger des Ortsteils Alt-Arnsberg. Bereits im August 2014 hatte ein solcher Info-Abend dem Löschzug drei neue...

  • Arnsberg
  • 27.10.15
  • 2
Überregionales
5 Bilder

Jugendfeuerwehrmänner des Basislöschzugs 1 absolvieren 24 Stunden-Übung

Fünf Einsatz-Übungen fordern Arnsberger Nachwuchs-Brandschützer Neheim/Voßwinkel. Am 24. Oktober trafen sich zwölf Jugendfeuerwehrmänner vom Basislöschzug 1 der Arnsberger Feuerwehr am Voßwinkeler Feuerwehr-Gerätehaus zu einer 24 Stunden-Übung. Diesem Basislöschzug gehören die Feuerwehr-Einheiten aus Neheim und Voßwinkel an. Die Jugendlichen wurden als Mannschaften zwei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen zugeteilt. Auf sie warteten insgesamt fünf Einsatzübungen sowie eine weitere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.10.15
  • 2
Überregionales
6 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall mit unklarer Lage - Basislöschzug 6 bei Jahresübung durch komplexes Szenario gefordert

Bruchhausen/Niedereimer. Die Feuerwehreinheiten des Basislöschzuges (BLZ) 6 aus Bruchhausen und Niedereimer führten gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Hochsauerlandkreises aus Sundern am Samstag, den 24. Oktober ihre Jahresübung durch. „Schwerer Verkehrsunfall – unklare Lage, vermutlich mehrere Personen eingeklemmt!“ - so lautete die Alarmmeldung für den Löschzug Bruchhausen und die Löschgruppe Niedereimer, die sich einer anspruchsvollen Übung stellten. Um möglichst realistische...

  • Arnsberg
  • 26.10.15
Überregionales
5 Bilder

Verpuffung bei der Firma WEPA fordert neun Verletzte - Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

Müschede. Am Nachmittag des 24. Oktober kommt es um 15:00 Uhr auf dem Gelände des Müscheder Werks der Firma WEPA zu einer Verpuffung im Bereich einer Verarbeitungsmaschine. Es soll mehrere Verletzte geben, schnelle Hilfe ist erforderlich. Zum Glück war dies nur das Ausgangsszenario der Jahresübung des Basislöschzuges 5, der aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden bei diesem Einsatztraining von dem DRK-Ortsverband Hüsten unterstützt....

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.10.15
  • 1
Überregionales

Rauchentwicklung in Rumbeck ruft Feuerwehr auf den Plan

Rumbeck. Am Samstag, den 24. Oktober wurden um 11:12 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 3 mit den Feuerwehreinheiten aus Rumbeck und Oeventrop zu einem Brandeinsatz in Rumbeck alarmiert. Gemäß der Alarmmeldung sei eine unklare Rauchentwicklung an der Mescheder Straße in einem Stall beobachtet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnten diese schnell feststellen, dass es sich bei dem Brandobjekt um einen Müllcontainer unter einem Vordach handelte, dessen Inhalt...

  • Arnsberg
  • 25.10.15
Überregionales
3 Bilder

Städteübergreifende Zusammenarbeit des Feuerwehrnachwuchses

Voßwinkel. Kürzlich kam der Nachwuchs der Löschgruppen Echthausen und Wimbern der Nachbargemeinde Wickede gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr-Gruppe aus Voßwinkel im Dorf der schlauen Füchse zu einer gemeinsamen ortsübergreifenden Übung zusammen. Angenommene Lage war ein in Vollbrand geratener LKW-Zug, beladen mit stark brennbaren Materialien im Gewerbegebiet Gut Nierhof. Die in Zugstärke mit 4 Fahrzeugen anrückende Jugendfeuerwehr bildete -ganz so wie ihre "großen" Kameraden- die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.10.15
Überregionales

Einsatzkräfte aus dem HSK helfen bei Gefahrgut-Übung im Kreis Olpe

Arnsberg. Am Samstag, den 17. Oktober setzten sich gegen 06.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Arnsberg, Meschede und Sundern in Richtung Drolshagen in Marsch. Sie folgten einer Einladung des stellvertretenden Kreisbrandmeisters des Kreises Olpe, Paul-Gerhard Hofacker, zur Teilnahme an einer groß angelegten Übung zur Bekämpfung eines Gefahrgut-Unfalls, bei der sie die Einsatzkräfte des ABC-Zuges Lenne bei der Personendekontamination unterstützten. Nach einem arbeitsreichen Tag, bei dem...

  • Arnsberg
  • 18.10.15
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr erlebt „elektrisierenden“ Nachmittag

Tagestour auf Einladung der RWE führte nach Recklinghausen und Dortmund Arnsberg. Am Samstag, den 17. Oktober machte sich die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg auf Einladung der RWE AG zu einer Tagestour nach Recklinghausen und Dortmund auf. Zunächst führte der Weg der 85 Jugendlichen und rund 30 Ausbilder und Betreuer zu einem Umspannwerk der RWE in Recklinghausen. Jugendliche lernen viel über Bedeutung des Stroms Dort angekommen, stand zunächst Lehrreiches auf dem Plan. Mit Interesse,...

  • Arnsberg
  • 18.10.15
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr erhält zusätzliches Einsatzfahrzeug für Katastrophenschutz

Bundeswehr übereignet der Stadt Arnsberg einen LKW Arnsberg. Seit einigen Wochen kann sich die Feuerwehr der Stadt Arnsberg über ein weiteres Einsatzfahrzeug freuen. Der Fuhrpark des Löschzugs Oeventrop wird durch einen Gerätewagen Logistik ergänzt, welcher nun im Rahmen einer Feierstunde vom Leiter der Feuerwehr, Bernd Löhr, an den Leiter des Basislöschzuges 3, Markus Heinemann, übergeben und somit offiziell in Dienst gestellt wurde. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Benz vom...

  • Arnsberg
  • 04.10.15
Überregionales
6 Bilder

Mehrere Einsätze in Arnsberg und Neheim halten Feuerwehr auf Trab

Arnsberg/Neheim. Der 29. September war ein ereignisreicher Tag für die Arnsberger Feuerwehr. Nachdem zunächst um 02:17 Uhr ein Alarm von der Firma Reno De Medici in Alt-Arnsberg einging, wo eine in Brand geratene Maschine durch die Betriebsfeuerwehr, die Hauptwachen Arnsberg und Neheim und den Löschzug Arnsberg gelöscht werden musste, löste am Vormittag die Brandmeldeanlage des Johannes-Hospitals in Neheim aus. Daraufhin wurden um 08:37 Uhr wiederum die beiden Hauptwachen sowie der Löschzug...

  • Arnsberg
  • 30.09.15
Überregionales
3 Bilder

Feuer in einem leerstehenden Gebäude in der Arnsberger Wolfsschlucht

Arnsberg. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst eilte am Abend des 29. September um 17:30 Uhr zu einem leerstehenden Wohnhaus in der Arnsberger Wolfsschlucht. Von dort war gemeldet worden, dass starker Rauch aus dem Gebäude dringe. Ausgehend von der Alarmmeldung musste damit gerechnet werden, dass sich in dem Gebäude Menschen in unmittelbarer Gefahr befinden. Daher wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Löschzug Arnsberg sowie der Basislöschzug 3 mit den Einheiten aus...

  • Arnsberg
  • 29.09.15
Überregionales
Die Jugendfeuerwehr beim Löschangriff, im Hintergrund ein Teil der Besucher

Abschied mit Musik versüßt

Letzter Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niedereimer im Ortsmittelpunkt Niedereimer. Dank eines Gönners konnte sich die Löschgruppe Niedereimer der Arnsberger Feuerwehr bei ihrem letzten Tag der offenen Tür mit den Klängen des Jugendorchesters sowie des Orchesters des Musikvereins Niedereimer aus der Ortsmitte verabschieden. Gleichzeitig bedankten sich die Dorfbewohner und die übrigen Gäste mit ihrem zahlreichen Erscheinen bei der Löschgruppe für ihre stete Einsatzbereitschaft. Auch...

  • Arnsberg
  • 22.09.15
Überregionales
4 Bilder

Löschzug Neheim rettet bei Einsatzübung Personen aus verrauchtem Firmengebäude

Neheim. Am Freitag, den 18. September nutzte der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr ein leer stehendes Gebäude der Firma BJB in Neheim für eine abendliche Einsatzübung. Angenommen wurde ein Brand mit vermissten Personen in dem Gebäude. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte am Übungsort machten sich bereits zwei Personen an einem Fenster im zweiten Obergeschoss bemerkbar. Es quoll zudem Qualm aus der Fensteröffnung. Der Einsatzleiter nahm Kontakt mit den beiden Personen auf, um von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.09.15
Überregionales
5 Bilder

Basislöschzug 1 übt Ernstfall im Wildwald Voßwinkel

Voßwinkel. Alarm im Wildwald Voßwinkel! Der Basislöschzug 1 der Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel, musste am Freitag in Richtung Wildwald ausrücken. Mit dabei: 70 Einsatzkräfte und 9 Fahrzeuge. Zum Glück handelte es sich jedoch nur um eine Übung. Das Szenario: Bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war um 19.20 Uhr ein Notruf eingegangen. Gemeldet wurde ein Waldbrand im Wildwald Vosswinkel. Für eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.09.15
Überregionales
6 Bilder

Wohnungsbrand in Herdringen endet ohne Verletzte

Herdringen. Am Abend des 06. September rückte die Arnsberger Feuerwehr gegen 19:00 Uhr zu einem Wohnungsbrand am Herdringer Kletterpoth aus. Mehrere Anwohner hatten der Feuerwehrleitstelle in Meschede den Brand einer Wohnung im ersten Obergeschoss gemeldet. Umgehend wurden von dort die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Einheiten aus Herdringen, Holzen, Müschede und Neheim zum Einsatzort entsandt. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Rettungskräfte hatte sich ein Hausbewohner bereits selbst...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.09.15
Überregionales
3 Bilder

Arnsberg hilft erneut kurzfristig – 100 weitere Flüchtlinge

Arnsberg. Am Nachmittag des Sonntag, 06. September gegen 14.30 Uhr ging ein weiteres Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung Arnsberg bei der Stadtverwaltung ein: „Wir müssen bis 20.00 Uhr weitere 100 Flüchtlinge in der Notunterkunft des Landes in der Hüstener Pestalozzi-Schule unterbringen!“ Verschiedene Akteure arbeiteten bei der Vorbereitung sodann Hand in Hand: Stadtverwaltung, Deutsches Rotes Kreuz und die Feuerwehr. Weitere Hilfe wurde vorbereitet wie etwa Verpflegung und ärztliche...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Schwerverletzte nach Unfall zwischen LKW und PKW

Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz mit gemeinsamer Übung Hüsten/Müschede. Am Abend des 02. September waren die Feuerwehreinheiten aus Hüsten und Müschede, die zusammen den Basislöschzug 5 bilden, sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus Hüsten im Rahmen einer Einsatz-Übung gemeinsam gefordert. Als Übungsszenario diente ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Gemäß der Vorgabe hatte der LKW den PKW von hinten touchiert und diesen vor einen Baum geschoben. Rettung eingeleitet und...

  • Arnsberg
  • 05.09.15
Überregionales
3 Bilder

Verschmorte Kaffeemaschine ruft Arnsberger Feuerwehr auf den Plan

Arnsberg. Am Mittag des 31. August wurden um 11:37 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Arnsberg, die Löschgruppe Rumbeck, der Fernmeldedienst und der Rettungsdienst mit Notarzt zu einem Wohnungsbrand in die Clemens-August-Straße in Arnsberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang starker Rauch aus dem zweiten Obergeschoss ins Freie. Sofort ging ein Einsatztrupp unter Umluft unabhängigem Atemschutz in das Gebäude vor, um den Brandherd zu lokalisieren....

  • Arnsberg
  • 31.08.15
Überregionales
6 Bilder

LKW-Unfall auf der BAB 445 bei Neheim fordert zwei Schwerstverletzte

Neheim. Ein schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier LKW hat am Morgen des 26. August auf der BAB 445 bei Arnsberg-Neheim kurz hinter der Anschlussstelle Neheim zwei Schwerstverletzte gefordert. Durch den Feuerwehr-Einsatz zur Rettung der Verletzten sowie durch die langwierigen nachgelagerten Aufräumarbeiten am Unfallort wurde die zeitweise Sperrung der Autobahn in beide Fahrtrichtungen erforderlich, was für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn selbst sowie auf den Straßen in...

  • Arnsberg
  • 26.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.