LVR

Beiträge zum Thema LVR

Kultur
Ein Hingucker in der Ausstellung in Goch: „Der Schlüssel zum Herzen“ wurde dieses Werk überschrieben.
2 Bilder

Vertrauen in Kunst ausgedrückt

Ausstellung in der Ev. Kirche Goch in Zusammenarbeit mit dem LVR-HPZ Goch Wer hat Lust auf eine kleine Wette? Wahrscheinlich keiner, denn niemand wird dagegen halten: Dass es in der Ausstellung, die ab dem 11. Juni in der Evangelischen Kirche in Goch zu sehen ist, einen Publikumsmagneten geben wird. Unübersehbar, groß und leuchtend, ein knallrotes Herz auf violettem Untergrund. Das Herz trägt ein großes Schloss, der Schlüssel wird gleich mitgeliefert. Das Werk heißt „Der Schlüssel zum Herzen“,...

  • Goch
  • 29.05.17
  • 3
Überregionales
Hand in Hand kann viel bewegen – Klaus P. an seinem neuen Arbeitsplatz unter Anleitung und Begleitung seiner Betreuung.

Zusammenarbeit schafft neue Lebensperspektiven

Für viele Menschen ist es selbstverständlich einer geregelten Arbeit nachzugehen. Für Menschen mit Behinderung ist der Weg ins Berufsleben häufig schwieriger und erfordert eine intensivere, individuelle Unterstützung. Das LVR-HPH-Netz Niederrhein, als Dienstleister für Erwachsene mit geistiger Behinderung und die Haus Freudenberg GmbH Kleve arbeiten Hand in Hand, um möglichst vielen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Hierzu gehört auch Klaus P. (Name...

  • Kleve
  • 24.05.17
Überregionales
Spaß beim gemeinsamen Spielen am Boy’s Day

Positiver Eindruck beim Boy’s Day im LVR-HPH-Wohnverbund

Es heißt, der erste Eindruck zählt. Wenn das stimmt, dann ist der Tag für Tim Johansen schon am frühen Morgen gelaufen. Im positiven Sinne. Denn das erste, was dem 14-Jährigen auffiel, als er am frühen Morgen des Boy’s Day in den LVR-HPH-Wohnverbund Binnenfeld in Kranenburg kam, war dies: „Ich hatte erwartet, dass es so aussieht wie in einem Krankenhaus. Aber das ist hier ja ein ganz normales Haus.“ In dem das Leben auch seinen ganz normalen Gang geht, wie der Schüler der...

  • Kranenburg
  • 24.05.17
Überregionales
Anke und Jerome Zakrezewski genießen ihr selbstbestimmtes und selbstständiges Leben
in den eigenen vier Wänden.

Glücklich in den eigenen vier Wänden

Zakrezewskis leben seit zehn Jahren im Ambulant Betreuten Wohnen in Kamp-Lintfort Anfangs hat’s ein paar Probleme gegeben. Mit Geld, Papierkram und so. Kennt jeder, der in die erste eigene Wohnung zieht und plötzlich auf eigenen Füßen steht. Anke und Jerome Zakrezewski sind da keine Ausnahme. „Aber das“, sagt Anke Zakrezewski, „ist lange her.“ Genau zehn Jahre. Damals zog das Paar aus dem LVR-HPH-Wohnverbund in Kamp-Lintfort in eine kleine Mietwohnung. Eine Entscheidung, die von Beiden Mut...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.05.17
Überregionales
Die Absolventinnen und Absolventen mit der Kursleitung.

Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Neue Paxisanleiterinnen und -anleiter im LVR-HPH-Netz Niederrhein Zum Abschluss einer zweijährigen Weiterbildung erhielten zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-HPH-Netzes Niederrhein ihr Zertifikat als Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter. Ihre Aufgabe ist die Ausbildung junger Menschen und die Anleitung neuer Mitarbeitenden im Bereich der Behindertenhilfe. Die hierfür erforderlichen Kompetenzen haben sie in den vergangenen zwei Jahren erworben. Anleitungsprozesse in der...

  • Kleve
  • 14.03.17
Kultur
Helmut Landgraf mit seiner Schwester Ute Münster bei der Ausstellungseröffnung.
2 Bilder

„Hundertwasser vom Niederrhein“

Wenn Helmut Landgraf aus seinem Leben erzählt, dann wird’s richtig bunt. Mal mit Filzstift, meistens aber mit dem Pinsel und Acrylfarben. Dann zaubert er die Bilder hervor, die er im Kopf hat. Und egal, welches Motiv er nimmt, eins ist gewiss: Helmut Landgraf hat keine Angst vor leuchtenden Farben. „Aus meinem Leben“ ist die Ausstellung überschrieben, die noch bis zum 31. März im Restaurant „Pannekieker“ im Theodor-Brauer-Haus in Emmerich zu sehen ist. Seine Kunst ist für Helmut Landgraf eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.17
Ratgeber
Paulina Baumers, Mitarbeitende im Regionalmanagement für die Region Duisburg und Voerde-Spellen

LVR-HPH-Netz Niederrhein bietet „Hilfen aus einer Hand“ - Unterstützung in allen Lebenslagen

Wenn es früh um sieben an der Tür klingelt, weiß Julius Z. (Name geändert): Das kann nur eine sein. Die Mitarbeiterin vom LVR-HPH-Netz Niederrhein, die ihn morgens bei der Medikamenteneinnahme unterstützt. Und die außerdem Zeit hat, mit ihm den Tag durchzusprechen, wenn Julius das möchte, und auch sonst genau weiß, wo den jungen Mann der Schuh drückt und er Unterstützung braucht. Weil sie ihm in allen Lebenslagen zur Seite steht. Julius lebt in einer Wohngemeinschaft mit drei anderen jungen...

  • Duisburg
  • 31.01.17
Überregionales
Ralf Klose (Kaufmännischer Direktor) überreicht Veronika Michelis (Ambulanter Pflegedienst) im Landgasthof Westrich die Urkunde zum 1. Preis des Ideenmanagements im LVR-HPH-Netz Niederrhein zusammen mit einem Gutschein für ein Cabriowochenende (Foto: Yvonne Breuel)
2 Bilder

Kluge Köpfe im LVR-HPH-Netz Niederrhein

Auch für das vergangene Jahr wurden nun 13 Mitarbeitende des LVR-HPH-Netz Niederrhein durch die Betriebsleitung für ihre innovativen Ideen ausgezeichnet. Aus 100 Vorschlägen zu Verbesserungen am Arbeitsplatz wurden sie per Los gezogen. Denn alle, die kreativ mitdenken, erhalten die gleichen Chancen auf einen der drei jährlichen Hauptpreise des Ideenmanagements im LVR-HPH-Netz Niederrhein. Alle Verbesserungsvorschläge, die von den Mitarbeitenden im Jahresverlauf eingehen, werden zunächst an die...

  • Bedburg-Hau
  • 31.01.17
Überregionales
Verabschiedung aus dem LVR-HPH-Netz Niederrhein im Kolpinghaus Kleve (Foto: Ralf Lenders)

Verabschiedung im LVR-HPH-Netz Niederrhein

Betriebsleitung und Personalvertretung des LVR-HPH-Netz Niederrhein verabschiedeten kürzlich neun Beschäftigte nach vielen Arbeitsjahren für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in den vollverdienten Ruhestand und wünschten Glück für den neuen Lebensabschnitt. Verabschiedet wurden (v.l.n.r.): 1. Reihe (vorne): Winfried Küsters (Gesamtpersonalrat), Johannes Wouters (WV Kalkar), Käthe van der Grinten (WV Kranenburg), Ursula Gutsche (WV Friedrichstraße) 2. Reihe (hinten): Ralf Klose...

  • Kleve
  • 31.01.17
Überregionales
Ehrung zum Dienstjubiläum im LVR-HPH-Netz Niederrhein, Kolpinghaus Kleve (Foto: Ralf Lenders)

Dienstjubiläen im LVR-HPH-Netz Niederrhein

Kürzlich sind 18 Beschäftigte des LVR-HPH-Netz Niederrhein für ihre langjährige Arbeit für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kolpinghaus Kleve geehrt worden. Ralf Klose (Kaufmännischer Direktor) und Monika Overkamp (Personalvertretung) verliehen – in Vertretung der LVR-Direktorin Ulrike Lubek – die Ehrenurkunden und überreichten bunte Blumensträuße zum 25-jährigen bzw. 40-jährigen Dienstjubiläum. Folgende Personen wurden geehrt (v.l.n.r.):...

  • Kleve
  • 31.01.17
Vereine + Ehrenamt
Shanty-Lieder und Fotoshow beim Treffen des LVR-HPH-Netz Niederrhein mit dem VdK Ortsverband Rees

Gemeinsamer Nachmittag mit Singen und Fotoshow im LVR-Heilpädagogischen Zentrum Rees

Ende September fand erneut eine gemeinsame Veranstaltung der Kooperationspartner Sozialverband VdK e.V. Ortsverband Rees und des LVR-HPH-Netz Niederrhein im LVR-Heilpädagogischen Zentrum in Rees statt. Anlass war die gemeinsame Feier zum Jahresfest der Kooperation, die im vergangenen Juli stattfand, Revue passieren zu lassen. Alle Beteiligten freuten sich über das Wiedersehen. Beim gemeinsamen Singen von Shanty-Liedern zeigte sich erneut die wunderbare Stimmung, die bei jeder Begegnung der...

  • Rees
  • 13.10.16
Politik
Delegation des Arbeitskreises der Partei DIE LINKEN zu Besuch in Kleve
v.l.n.r.: Rainer Flechtner, Lambertus Meesters, Meike Mörsch, Matthias Kortz, Martina Ammann-Hilberath, Daniela Glagla, Ulrike Detjen, Tobias Jacob, Thomas Ströbele, Birgit Roszy-kiewicz, Uwe Groeneveld, Monika Overkamp, Monika Kirchhofs-Leuker, Hans-Jürgen Zierus, Georg Inderbieten

Arbeitskreis der Partei DIE LINKE besucht LVR-HPH-Netz Niederrhein

Der Arbeitskreis der Fraktion DIE LINKE des Ausschusses für den Verbund Heilpädagogischer Hilfen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) besichtigte kürzlich den LVR-Wohnverbund Kleve Oberstadt, der Teil des LVR-HPH-Netz Niederrhein ist. Bei ihrem Besuch informierten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises über das LVR-HPH-Netz Niederrhein im Allgemeinen und über die differenzierten Wohn- und Unterstützungsangebote des LVR-Wohnverbundes Kleve Oberstadt für Menschen mit...

  • Kleve
  • 23.04.15
  • 2
Überregionales
Die Absolventinnen und Absolventen mit der Kursleitung.

Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Neue Paxisanleiterinnen und -anleiter im LVR-HPH-Netz Niederrhein Zum Abschluss einer zweijährigen Weiterbildung erhielten 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LVR-HPH-Netzes Niederrhein ihr Zertifikat als Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter. Ihre Aufgabe ist die Ausbildung junger Menschen und die Anleitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Behindertenhilfe. Die hierfür erforderlichen Kompetenzen haben sie in den vergangenen zwei Jahren erworben. Anleitungsprozesse in...

  • Kleve
  • 20.11.14
  • 1
Überregionales

Ein Tag im Leben der Freiwilligen Feuerwehr Sonsbeck

LVR-Wohnverbund Sonsbeck besucht Feuerwehrdepot Sonsbeck Sonsbeck. 18.10.2010. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck hat dem LVR-Wohnverbund Sonsbeck des LVR-HPH-Netz Niederrhein eine riesige Freude gemacht. Kundinnen und Kunden sowie das Team waren eingeladen, die Feuerwehrwache zu besichtigen und die Arbeit der Feuerwehr einmal hautnah mitzuerleben. Spektakulär ging die Besichtigung los. Mit Sirene und Blaulicht wurde die Gruppe mit zwei Einsatzfahrzeugen direkt vom Wohnverbund...

  • Sonsbeck
  • 26.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.