LVR

Beiträge zum Thema LVR

Kultur
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR. | Foto: Archiv

Kulturausschuss empfiehlt für 2021 die Förderung von 107 Projekten im Rheinland mit rund 5,6 Millionen Euro
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR

Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 107 kulturellen Projekten mit rund 5,6 Millionen Euro in den rheinischen Städten und Kreisen empfohlen. Den Kreis Wesel erreichen Zuwendungen in Höhe von 87.500 Euro für drei Projekte: für die 3D-Rekonstruktion bzw. Visualisierung von Alt- und Neu-Büderich, die Theaterinszenierung „Roter März" zur Eröffnung der Kathrin-Türks-Halle in...

  • Wesel
  • 24.09.20
Kultur
Das Museum Abtsküche bildet mit dem Feuerwehrmuseum, dem Waldmuseum und der Umweltbildung die Museumslandschaft der Stadt. Nun soll ein Leit- und Orientierungssystem eine einheitliche Gestaltung und Verbindung schaffen.  | Foto: Archiv/ PR

Leit- und Orientierungssystem für Heiligenhauser Kulturlandschaft
8.700 Euro für die Museen

Zwei Projekte im Kreis Mettmann erhalten zusammen 48.700 Euro vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Der Kommunalverband unterstützt mit 8.700 Euro die Entwicklung eines Leit- und Orientierungssystems in der Museumslandschaft Heiligenhaus. Außerdem gibt es 40.000 Euro für die Rekonstruktion einer Neanderthalerfigurine im Neanderthal Museum. Das hat der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland entschieden. "Das Spektrum der Projekte spiegelt die Vielfalt unserer kulturellen...

  • Heiligenhaus
  • 12.03.20
Ratgeber
Stephanie Wolf, Mitarbeiterin des Integrationsfachdienstes Gelsenkirchen, und Marvin Kubitza, Mitarbeiter des Verwaltungsgerichtes Gelsenkirchen. | Foto: Gerd Kaemper

Schüler mit Behinderungen
Mit System in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) bereiten Schüler mit Behinderungen systematisch auf das Arbeitsleben vor. Meistens geht es von der Förderschule in die Berufsorientierung und dann in den Arbeitsmarkt. Das Angebot von LWL und LVR wird mit "KAoA-STAR" abgekürzt: KAoA bedeutet "Kein Abschluss ohne Anschluss" und STAR bedeutet "Schule trifft Arbeitswelt" und richtet sich speziell an Schüler mit Schwerbehinderung und/ oder mit Bedarf an sonderpädagogischer...

  • Gelsenkirchen
  • 15.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.