LWL

Beiträge zum Thema LWL

Reisen + Entdecken
Foto: LWL Freilichtmuseum Hagen
2 Bilder

Veranstaltungstipp
Steampunk Event und reichlich Programm im Freilichtmuseum

An diesem Wochenende flanieren nicht nur die Steampunker bei ihrem Zeitreise-Event bei viel Musik und Showacts durchs LWL-Freilichtmuseum Hagen, sondern es gibt auch Aktivitäten für die Besucher in den historischen Werkstätten. Das Programm für das kommende Wochenende: Samstag, 27. August Stoff Drucken: Mit verschiedenen Modeln werden beim kostenlosen Mitmachprogramm dekorative Muster auf Stoff oder Papier gedruckt. Alles Bedruckte kann mit nach Hause genommen werden. Von 14 bis 17 Uhr für alle...

  • Hagen
  • 25.08.22
Reisen + Entdecken
Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen
 | Foto:  Uta Wenning-Kuschel

Veranstaltungstipp
Modellbautag im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Am Sonntag, 3. Juli, treffen sich Schiff-, Flugzeug-, Auto- und Kartonmodellbauer und ihre Fans im LWL-Freilichtmuseum in Hagen. Die unterschiedlichen Modelle werden an verschiedenen Plätzen im unteren und mittleren Museumsbereich entlang der Wege, in und an den historischen Fachwerkgebäuden ebenso zu sehen sein wie auf den Teichen im Museum sowie in der Luft darüber. Die Modellbauer fachsimpeln gerne mit den Museumsbesuchern über ihre mitgebrachten Segelflugzeuge, Hubschrauber, Kopter, Dampf-...

  • Hagen
  • 02.07.22
Natur + Garten
Auf Zeche Nachtigall die Sommerferien verbringen. | Foto: Siegfried Schönfeld/ Lokalkompass

Ab in die Natur
Ferienprogramm der Zeche Nachtigall in Witten

Das LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten bietet ein umfangreiches Programm in den Sommerferien für Groß und Klein. Unter dem Titel "Nachtigall und Fledermaus" startet die Zeche Nachtigall am Freitag, 1. Juli, in der Zeit von 21.30 Uhr bis 23 Uhr mit einer Nachtsafari in ihr Sommerferienprogramm. Bei der abendlichen Exkursion begeben sich Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren auf die Suche nach nachtaktiven Tieren. Wiederholung am 5. August.Tierbeobachtungen stehen auch am Sonntag, 3. Juli, in...

  • Witten
  • 23.06.22
Politik
Blicken mit Spannung auf die Veranstaltung am 5. November: (v.l.) Sozialdezernentin Regina Kleff, Christian Fritsch (MAGS), Angelika Harms, Thomas Frauendienst, Andreas Naylor (LVR), Dr. Nils Löffelbein (Uni Düsseldorf) sowie Rüdiger Klebeck (LWL). | Foto: Mering

Sozialdezernentin Regina Kleff: "Wir wollen über das Schicksal von Heimkindern aufklären"
"Dunkle Kindheit" wird Thema im Ratssaal

Das Schicksal von misshandelten Heimkindern bekommt eine Plattform in der Europastadt. Am 5. November (Dienstag) wird es im Ratssaal und im Foyer des Rathauses eine Tagung geben. Das Thema lautet: "Dunkle Kindheit". Mit Unterstützung der Stadtverwaltung sowie der Stiftung "Anerkennung und Hilfe" organisiert der Castrop-Rauxeler Thomas Frauendienst, selbst Betroffener, eine Informationsveranstaltung. Ab 14 Uhr wird es zwei Fachvorträge sowie eine Podiumsdiskussion geben. Sensibilisierung "Wir...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.05.19
Politik
8 Bilder

Teil I: Trophäen oder Braten für das Weihnachtsfest.2015, arme Gesellschaft.

Ein Hertener Schlosspark mit eingeschüchterten Tieren, die sich vor Weihnachten nicht wehren konnten. Am 4. Advent war der Schlosspark in Herten von wilden Tiere befreit, vielen Dank an die Auftraggeber und die Nutzer/innen !!! Fassungslos waren Bürgerinnen und Bürger, als sie hörten, dass am 16. Dezember 2015 auf Kaninchen und Kanadagänse geschossen wurde. Die Facebook – Seite der Stadt Herten wurde förmlich attackiert, aufgrund dessen wurde die Seite der Bekanntmachung gesperrt. Da mir am...

  • Herten
  • 20.12.15
  • 5
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.