Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Kultur

Traurigsein

WIE AUS DEM NICHTS RINNENDE TRÄNEN SCHMERZHAFTES SEHNEN ALS ICH DEN ZWETSCHGENBAUM SAH. FARBLOSE ÄSTE FERN NOCH DER BLÜTE ALL DEINE GÜTE FEHLT MIR SO SEHR. ICH STEH IM REGEN SPÜRE DEN SCHAUER SALZIGE TRAUER DÜNGT UNSREN BAUM. ICH WILLS NICHT FASSEN KANN ES NICHT GLAUBEN ZWETSCHGEN UND TRAUBEN PFLÜCKST DU NIE MEHR. ANGST VOR DEM FRÜHLING GRAU WIRKT DAS KOMMEN WEIL MAN GENOMMEN DEN VATER HAT MIR. DOCH: WAS DU GESÄT HAST TROTZT AUCH DEM STERBEN ICH DARF SIE ERBEN FRÜCHTE DER LIEBE.

  • Essen-Nord
  • 22.02.24
  • 7
  • 5
Kultur

Gossenglück 2023

Was mir bleibt, ist ein Stück Gossenglück. Ich habe es das ganze Jahr mit mir getragen, zu Ärzten, auf Friedhöfe und in den grauen Sog, der mich Nacht für Nacht in die bösen Träume einatmete. Ich trage es nun dankbar in die stille Nacht und durch die (Jahres)endzeitböllereien. Ich liebkose es, ich halte es fest, ich schweige gossenglückseelig.

  • Essen-Nord
  • 22.12.23
  • 4
  • 4
Kultur
Thomas Gsella - liest im Kunstmuseum Bochum, nicht nur eigene Gedichte, gern auch Lobpreisungen anderer satirisch-zeichnerischer Talente  - hier eine kurze Einführung durch den Veranstalter.  | Foto: Walter Wandtke
3 Bilder

Lesung mit Thommy Gsella
Ich zahls euch reim - manchmal auch im Kunstmuseum Bochum

Gsella liest und zeigt BilderDer goldene Oktober wird immer kälter, da ist eine wärmende Dichterlesung im Museum eine gute Möglichkeit, günstig das Herz zu erwärmen und den Verstand zu verwirren. Deshalb hier eine  poetische Erinnerung an einen schönen Dienstagabend in Bochum. Dichterlesung eines Exilanten vom Ruhrgebiet, erst nach Hessen, dann nach Bayern: Thommy Gsella, ehemals Steeler Dichter, jetzt schon jahrzehntelang aschaffenburgisch bayrischer Dichter und Titanikchefredaktuer außer...

  • Essen-Nord
  • 14.10.21
  • 1
Kultur

Tagesgedanke

Ich sehe doch, wie die Schaukeln immer höher fliegen und ständig einer aus der Flugbahn geworfen wird. Mir wird immer schwindeliger. Ich kann dieses Aufprallen der Körper auf dem Asphalt nicht mehr hören. Sie alle konnten nicht mehr bezahlen, weil es kostete zu viel von dem, was sie nicht mehr hatten: Kraft. In Internetwolken stehen Sehnsüchte geschrieben, doch der echte Himmel verdunkelt sich zunehmend und mit jedem grollenden Donner saugen unsichtbare Mächte Widerstandskräfte ab. Wie Armeen...

  • Essen-Nord
  • 05.08.19
  • 7
  • 1
Kultur

Tanz auf dem Vulkan

Ich tanz auf dem Vulkan und der Countdown läuft. Ich schaue auf die Straße, wo der Hartzer säuft, wo das Kind trägt schlechte Schuhe, wo man niemals kann in Ruhe Richtung Hoffnung schaun. Ich tanz auf dem Vulkan und das Messer fliegt. Ich schau in tote Augen, seh, wie’s Böse siegt, seh, dass kaum mehr was verbindet, seh, dass Zuversicht verschwindet und es heißer wird. Ich tanz auf dem Vulkan und die Musik fehlt. Es tanzen alle Menschen, ich seh nichts, was zählt. Ich seh Unrecht, Macht und...

  • Essen-Nord
  • 17.07.19
  • 4
  • 2
Kultur

Jason Bartsch und das Ensemble Ruhr im Stadtbauraum Gelsenkirchen
Mit Haydn auf der Parkbank

„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“ Mit dieser scheinbar lapidaren Feststellung Wittgensteins beginnt Jason Bartsch den Abend am vergangenen Mittwoch im Stadtbauraum Gelsenkirchen. Der Fall ist auch, dass sich das Ruhrgebiet Ende Dezember nach über 100 Jahren von der Kohle verabschiedet. Schicht im Schacht also. Fast wirkt Bartschs Einstieg da wie eine Entschuldigung. Unter dem Motto „Äcker“ nehmen sich der Slam-Poet und das Ensemble Ruhr dem Ende des Bergbaus an. „Bergwerke sind Äcker, die...

  • Essen-Nord
  • 06.11.18
  • 1
Kultur
Kopstadtplatz Essen
5 Bilder

Mein Geheimnis

Während ich das Eingangsportal betrat, ahnte ich schon, dass hier etwas Merkwürdiges im Gange ist. Als ich spät am Abend in meinem Bett lag, genoss ich die wohltuende Müdigkeit, aber die Reise sollte ja jetzt erst richtig los gehen. Irgendetwas schien an meinem Bett zu ruckeln. Es fühlte sich an, als würde ich über altes Kopfsteinpflaster fahren. Mein Hier und Jetzt verschwamm in einem Nebel. Ich fühlte mich aufgehoben und willkommen. Ein alter Mann reichte mir eine uralte Limonadenflasche und...

  • Essen-Nord
  • 21.08.18
  • 12
  • 6
Politik
Eine Straße klagt an.
2 Bilder

Hallo, ich bin die Gladbecker Straße…

Ich habe lange geschwiegen, aber jetzt werde ich reden. Ich bin am Ende, ich kann nicht mehr. Meine Haut hat Risse und meine unzähligen Wunden sollen nicht versorgt werden. Wären da nicht die vielen Menschen, deren Heimat sich an mich anschmiegt, ich würde meinen Schlund öffnen und all die vertilgen, die mich seit Jahrzehnten quälen und aushöhlen. Sie nennen mich eine wichtige Verbindungsader, verklumpen aber mein Blut bis zum Infarkt. Längst ist mein Herzstolpern auf die Menschen und Häuser,...

  • Essen-Nord
  • 01.08.18
  • 17
  • 6
Kultur

Der Stein und die Libelle

Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.18
  • 9
Kultur
Wer war Willi R.?

Altenessen - Hab Sonne im Herzen...

Hab Sonne im Herzen, ob's stürmt oder schneit. Ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit. Diese Worte aus einem Gedicht von Cäsar Otto Hugo Flaischlen zieren eine alte Malerei eines mir unbekannten Künstlers aus Altenessen-Süd. Ich mag sie sehr, diese naiv anmutende Malerei. Sie macht mich fröhlich. Der Künstler soll laut meiner Recherche den Namen Willi R. getragen und früher in der Nootstraße in Altenessen gewohnt haben. Ich danke dem unbekannten Maler und sage: Ich mag Altenessen, ob`s...

  • Essen-Nord
  • 19.01.18
  • 16
  • 11
Überregionales

Wer läutet draußen an der Tür?

Wer läutet draußen an der Tür, kaum daß es sich erhellt? Ich geh schon, Schatz. Der Bub hat nur die Semmeln hingestellt. Wer läutet draußen an der Tür? Bleib nur; ich geh, mein Kind. Es war ein Mann, der fragte an beim Nachbarn, wer wir sind. Wer läutet draußen an der Tür? Laß ruhig die Wanne voll. Die Post war da; der Brief ist nicht dabei, der kommen soll. Wer läutet draußen an der Tür? Leg du die Betten aus. Der Hausbesorger war’s; wir solln am Ersten aus dem Haus. Wer läutet draußen an der...

  • Essen-Ruhr
  • 07.10.17
  • 2
  • 6
Kultur
Seit Ende der 1970er Jahre macht Burkhard Wegener Musik. Foto: privat
2 Bilder

200 Jahre Theodor Storm

Burkhard Wegener würdigt auf seiner neuen CD den norddeutschen Autor Theodor Storm, Autor des deutschen Realismus und vielen noch aus der Schule mit dem "Schimmelreiter" oder "Der Stadt" bekannt, würde heute, am 14. September, 200 Jahre alt werden. Liedermacher Burhard Wegener ehrt den Poeten nun mit einer CD, auf der er die schönsten Storm-Gedichte vertont. Seiner nordfriesischen Heimatstadt Husum setzte er ein lyrisches Denkmal, der aufmüpfige "Kleine Häwelmann" begeistert auch noch...

  • Essen-Süd
  • 14.09.17
  • 1
Kultur
... lod ging es dann erst kurz nach 20 Uhr, aber egal... frau kann ja schon mal´was trinken ...
10 Bilder

eine TOP-"NIGGEMEIER"-ZEIT im route 66... THANK YOU

... FREITAGs Abend... 09.JUNI 2017 in... DÜSSELDORF-FLINGERN ES war mal´wieder NIGGERMEIER-Zeit und diesmal, wie ich meine, eine GANZ Besondere: der 11 jährige Nachwuchs präsentierte sich und der knapp einjährige Sohn von Musiker "PIANO"-JENS Thomas´ stahl zwischendurch immer mal´wieder allen die SHOW! Ansonsten ein wirklich GUT GEMISCHTER, musikalischer Literatur-ABEND! Und alles immer kostenlos/ bzw. für´ n HUT´... Leichter, besser, einfacher kann man einen FREITAG Abend zum Start ins...

  • Düsseldorf
  • 13.06.17
  • 5
  • 9
Kultur
Postkarte  "Gott ist unsere ZUVERSICHT..."
5 Bilder

GOTTES ZUVERSICHT...?

Z U V E R S I C H T ... Einfach raus´ aus diesem Raum musste ich, an die Luft. Einfach nach draußen, eine Pause einlegen… Etwas aufatmen können, weg vom Alltags-Stress, die Arbeit kurz mal´ ruhen lassen… Pause! Ich spazierte ein wenig, aß etwas Kleines, etwas, was mich ein wenig beruhigen sollte, um neben all´ dem Gehetze ein bisschen Ruhe finden, eine kleine Seitenstraße In ein Schaufenster einer Buchhandlung blickend… An den Kartenständern draußen schöne Motive betrachten und feinsinnige...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.16
  • 15
  • 22
Kultur
...HINTER der LIEBE, Gigi Louisoder liest ...
15 Bilder

LESEBÜHNEN-Erfahrungen...

Mülheim an der Ruhr Hotel Handelshof 45. MH-LESEBÜHNE (Manfred Wrobel) September 2016 Der erste Freitag im September, ach ja, Lesebühnen-Zeit! Seit mehr als sieben Jahren schon gibt es sie, die Mülheimer Lesebühne unter der Organisation von Manfred Wrobel und Sabine Fenner. Und seit fast vier Jahren gehe ich das ein oder andere Mal auch hin, um mir die neuesten Geschichten diverser Autoren anzuhören! Alle zwei Monate, immer am ersten FREITAG in einem „ungeraden“ Monat findet diese Kunst-Reihe...

  • Essen-Ruhr
  • 18.10.16
  • 14
  • 12
Kultur
L I E B E  ... auch Mutterliebe... unvergänglich!
3 Bilder

EINFACH VORBEI...

...aus meiner "Sammlung" ... EINFACH VORBEI Gehetze in der City Menschen, Gewimmel, fast wie auf einem Basar … Feierabend. Schnell noch etwas besorgen und dann ne´ Bahn heimwärts kriegen… Gegenverkehr, ja, auch in einer Fußgängerzone Gesichter huschen vorbei, unwirklich Manche nimmt man wahr, flüchtig, Andere nicht Sie kommen einem entgegen, in Scharen Die meisten starren ebenso leer in die Gegend, wie man vermutlich Selbst Alle rennen einfach aneinander vorbei So ist es vermutlich Mitten in...

  • Essen-Ruhr
  • 15.10.16
  • 21
  • 15
Kultur
Christian Behrens und seine zwei musikalischen Begleiter ... Wieder ein humorig-schöner Abend im "Kleinen Reichstag"

DAS WAR ein ... GROßER- "KLEINE WELTEN"-Abend!

N I E D E R R H E I N !!! ... nein, EINSCHLAFEN... konnte man NICHT! DANKE, für einen großartig-albernen- und doch sinnlichen "KLEINE-WELTEN" Abend in Moers mit netten LK´lern....! DANKE für das leckere Essen und DANKE den Künstlern! BIS BALD, GUTE NACHT Text+Foto:AAT, April 2016

  • Moers
  • 27.04.16
  • 20
  • 13
Kultur
PLAKAT zur MÄRZ Ausgabe der LB
25 Bilder

...lyrisch-politisch-emotionale 42. LESEBÜHNE Mülheim

MÄRZ-Ausgabe der Mülheimer LESEBÜHNE FREITAG, 04.MÄRZ 2016 Mit von der Partie´ waren dieses Mal: KARIN BÜCHEL, Bonn-Beuel Michael PILATH, Köln Renate RAVE-SCHNEIDER, Münster Lisi SCHUUR, Ratingen Do SOLIS-RANGEL, Düsseldorf Dieter Radtke, Münster DAGMAR SCHENDA, Mülheim Antje KOLLER, Bad Düben INA TOMEC, Oberhausen SABINE FENNER, Kölln-Reisiek und natürlich Mitchel SUMMER Ach, und BRUNI! Diesmal kam ich mal´ wieder in Begleitung zur Lesebühne und sogar mit dem Auto vorgefahren! Gut, dass wir...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.16
  • 6
  • 5
Kultur
7 Bilder

Wie übersetzt Google Klassiker der Lyrik?

Jeder kennt das: Unmotiviert und fern jeder brauchbaren Idee sitzt man schon seit Stunden vor dem heimischen Computer und überlegt angestrengt. Welches originelle Gedicht zur Taufe der Nichte rezitieren? Welchen weisen Satz auf die Geburtstagskarte für Oma schreiben? Klar, eine Möglichkeit ist nach wie vor: Anstrengen, nachdenken, selber schreiben. Aber spätestens seit Google öffentlich gemacht hat, was passiert, wenn neuronale Computersysteme sich Fotos angucken, ist klar, dass es auch...

  • Essen-Süd
  • 20.02.16
  • 12
  • 16
Kultur
...meine zwei aktuellsten NEUEN Bücher ...
3 Bilder

LERNEN MENSCHEN von MENSCHEN

AUTORIN G A B R I E L E AUTH erzählt von Menschen, die auf Menschen treffen… „Mensch lernt von Mensch“ Wieder liegt ein kleines Büchlein vor mir, genauer gesagt, es liegt schon seit Wochen hier herum, und wartet darauf, weiter beachtet zu werden! Vor Weihnachten drückte man es mir in die Hand, und wieder war es der Titel, der einfach meine Aufmerksamkeit erregte … MENSCH lernt von Mensch… Endlich komme ich nun so langsam dazu, Liegengebliebenes aufzuarbeiten, jedenfalls, versuche ich es … Ja,...

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
  • 15
Kultur
Plakat zur LB am  08.01.16
18 Bilder

AUF ... ein N E U E S ... LITERATUR-Jahr!

LESEBÜHNE Mülheim Hotel Handelshof, Mülheim an der Ruhr, 08.01.16 Das NEUE JAHR ist da! Noch jung ist es, doch hat es bereits seine Schlagzeilen, leider auch viele schlimme Schlagzeilen! Ein Altes geht und NEUES kommt, und das Leben geht weiter, ob gut oder böse, schön oder schlecht, es geht halt weiter, immer, irgendwie …weil es weiter gehen soll, muss und darf! Auch die Lesebühne geht in 2016 weiter, klar! Manfred Wrobel begrüßt das NEUE Jahr und uns alle, die wir wieder zahlreich erschienen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
Jupp lebt bei Dir "umme Ecke".

Jupp – ein Weihnachtsgedicht ohne gerades Reimschema

Im Fenster leuchten rote Sterne, sternhagelvoll ist heut' der Jupp, ihm graut's vorm nächsten Weihnachtsfeste, schlürft hastig die Kartoffelsupp’. Die Schwester hinter`m Bahnhof sagt ihm „Mensch Jupp, es wird schon weiter geh'n“. Der Jupp fängt darauf an zu Weinen, sagt brav „Adieu, auf Wiedersehen…“. Er schleicht allein durchs graue Städtlein, das bunt nur hinter Fenstern scheint und während drinnen Wärme wohl tut, fühlt Wärme er nur, wenn er weint. Es gab einmal die guten Zeiten, einst war er...

  • Essen-Nord
  • 19.12.15
  • 5
  • 12
Kultur
...vor vielen Jahren... (Ostsee)

gedanken+gefühle
am 25 zigsten, vor 25 Jahren ... Vierteljahrhundert...

texte gedichte erzählungen GEFÜHLVOLLES VIERTELJAHRHUNDERT … eine ganz normale Arbeitswoche lag hinter ihnen Es sollte ein schönes Wochenende werden, einfach einmal wieder ausgehen samstags Eine mehr oder minder normale Disconacht lag hinter ihnen Eine gemeinsame Heimfahrt, Freude, Ausgelassenheit, Und noch einige Gespräche, auch Küsse … Irgendwann, war es früher Morgen, ein schöner, gemeinsamer Sonntag sollte folgen… und dann, begann eine scheinbar ganz normale Arbeitswoche wieder neu es ging...

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.15
  • 8
  • 13
LK-Gemeinschaft
Fürs Leben lernen!

Wissenslücken - Lückenfüller - Füllhorngedanken - Gedankenkiller

Ich schwelge gerne in merkwürdigen Gedanken und lasse mich schwärmend berauschen von den Kopfgeistern aus vergangenen Tagen. Jüngst dachte ich über meinen ersten Füller nach. Stelle ich Freunden die Frage nach ihrem ersten Füller, trete ich oft eine Diskussion los, in der es um Marken geht. Geha oder Pelikan? Orange-grün oder blau-rot? Meine Gedanken sehen anders aus. Ich erinnere mich an das Gefühl, wie ich die Feder des Füllers erst mit leichter, dann mit mehr Kraft aufs Papier drücke. Die...

  • Essen-Nord
  • 12.10.15
  • 9
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.