Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Vereine + Ehrenamt
Das Geld wurde beim Büchertrödel im Rahmen des städtischen Gesundheitstages gesammelt. Mitarbeitende der Stadt Mülheim hatten die Bücher extra für diesen Zweck gespendet. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Spendenaktion der Stadt Mülheim
420 Euro für ASB-Wünschewagen

Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe der ASB-Wünschewagen. Um das Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes zu unterstützen, haben Vertreter des Personal- und Organisationsamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Dirk Neubner eine Spende von 420 Euro an Peter Brill und Dinech Jeyakumaran vom ASB übergeben. Das Geld wurde beim Büchertrödel im Rahmen des städtischen Gesundheitstages...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.22
Kultur
Foto: Franz B. Firla nach der Vorlage eines NABU-Fotos
2 Bilder

Sankt Martin
Das mystische Ssinter-Mätes-Vögelsche

oder: Der Mätesphönix im Mülheimer Martinsbrauchtum Wer ist das Ssinter-Mätes-Vögelsche? Die Frage, an der Rektor Klewer (1865 – 1932) bis unmittelbar vor seinem Tod arbeitete, hatte mich vor 20 Jahren heftig gepackt und ich trug alles zusammen, was über derartige Heischelieder in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland in Erfahrung zu bringen war. Dabei war schon früh zu erkennen, dass dieses Lied nicht - wie behauptet wurde - in Mülheimer entstanden sein konnte, denn es gab...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.22
Kultur
Eva Kurowski ist Songwriterin, Jazz-Sängerin und Autorin und fest in Mülheim verwurzelt. | Foto: Storkfoto

Singabend im Ringlokschuppen
Endlich wieder gemeinsam Singen

Der Ringlokschuppen und sein Publikum haben einige Erfahrungen mit Mitsingformaten gesammelt. Nun war das Miteinandersingen lange nicht möglich und wird sehr vermisst. Am Freitag, 11. November, um 20 Uhr bietet dich die Möglichkeit neu zu starten mit der Mülheimer Künstlerin Eva Kurowski. Die Karte kosten 5 Euro im Vorverkauf, zuzüglich Gebühren, und sind im Ticketshop des Ringlokschuppens erhältlich. Sie ist Songwriterin, Jazz-Sängerin und Autorin und fest in Mülheim verwurzelt. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur
St. Martin grüßt hoch zu Ross.
.Foto: Michael de Clerque

Straßenumzug durch Selbeck
Sankt Martin reitet wieder

Am Montag, 14. November, wird der Namenstag des heiligen Martins gefeiert. In Sankt Theresia von Avila findet hierzu ein Umzug durch die Straßen Selbecks statt. Um 17.30 Uhr vor der Kirche startet der Umzug und zieht dann durch die Kastanienallee, Glückaufstraße, Markscheiderhof, Wedauer Straße und Stockweg zum Schützenplatz. Auf dem Schützenplatz wird sich gemeinsam um das große Martinsfeuer versammelt. Dort endet die Veranstaltung gegen 19 Uhr.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur
Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr.  | Foto: Kirchenkreis an der Ruhr
2 Bilder

Schüler-Sonderschau "KunstRaus" im Advent
"Mein Bild steht für die Freiheit"

Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr. Ab Anfang Dezember werden die bekannten großformatigen Bildertafeln wieder das Straßenbild im Dorf Saarn prägen – dieses Mal mit Bildern zum Thema Frieden von Schülern der Gesamtschule Saarn. Zu einer Vernissage laden Gemeinde und Gesamtschule am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr in die Saarner Dorfkirche an der Holunderstraße ein. Die Sommer-Ausgabe der Saarner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Kultur

Weihnachtskonzert des MGV-Saarn 1869
Weltweit bekannte Tenöre zu Gast

Höhepunkt ist in diesem, für den Männergesangverein Saarn 1869 , immer noch schwierigen Jahr, ist das Weihnachtkonzert, am Sonntag, 18. Dezember, um 15 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche am Nachbarsweg. Durch die Hilfe der Mitglieder des MGV-Saarns und dem entgegen kommen der Solisten, kann der Eintrittspreis, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage, von 15 Euro beibehalten werden. Bereits die Solisten  Kerstin Pohle, Luis del Rio und Christian Polus konnten für das Weihnachtskonzert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Verein befindet sich trotz Pandemie „in stabilem Fahrwasser“. | Foto: VKJ
2 Bilder

Der Verein wählte seine Vorsitzenden
Neuer alter Vorstand beim VKJ

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet (VKJ) wurde Frank Müller, der 2014 erstmals zum Vorsitzenden gewählt wurde, dem VKJ-Vorstand aber schon seit 2006 angehört, einstimmig zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt. Jasmin Wiemers-Krüger kandidierte erneut zur ersten stellvertretenden Vorsitzenden und Silvia Richter, bislang Beisitzerin, trat die Nachfolge von Martin Schlauch, der aus dem geschäftsführenden Vorstand in die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.22
Ratgeber

Mülheims Schulen stellen Periodenspender auf
Tampons und Binden für alle

Viele Mädchen und Frauen kennen die Situation, dass die Periode spontan einsetzt und sie keine Periodenartikel dabeihaben. Manche Schülerinnen können sich keine Periodenprodukte leisten und verwenden alternative Mittel, wie Toilettenpapier. Nicht selten kommen sie dadurch in schambehaftete Situationen oder verlassen den Unterricht. Diese Probleme sollen nun mit der Aufstellung der Periodenspender an den weiterführenden Schulen Mülheims ein Ende haben. Umgesetzt wird das zweijährige Pilotprojekt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.22
Kultur
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im großen Haus des Theaters Oberhausen. Foto: Jörg Vorholt | Foto: Lokalkompass/Archiv
2 Bilder

Launch-Event im Theater Oberhausen
Rigby-App geht an den Start

Lasst uns die Vereinzelung beenden! Doch wie gestaltet sich das postpandemische Leben? Schließlich müssen Kontakte neu geknüpft und Beziehungen wiederbelebt werden. Das fiktive Start-Up Rigby soll den Weg zurück in ein erfülltes Sozialleben ebnen. Durch die Kapitalisierung eines neuen Sektors: der Freundschaft. Am Samstag, 5. November, feiert das Start-up Rigby den Launch ihrer App, stellt diese vor und gibt einen Vorgeschmack auf die Begegnungen die Rigby liefern soll. Der Eintritt kostet 15...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.22
Kultur
Menschen aus der Region stehen neben Schauspielern, Tänzern und Musikern auf den Bühnen. | Foto: Ringlokschuppen Ruhr

Vielstimmiger Parcour in der Stadthalle
Ein Mensch wie ihr

"Ein Mensch wie Ihr - ein vielstimmiger Parcours: Theater, Tanz, Geschichten, Fest" ist ein gemeinsames Projekt von Theater an der Ruhr, Mülheimer Theatertage und Ringlokschuppen Ruhr am Freitag, 4. November, um 19 Uhr in der Stadthalle Mülheim. Tickets nach dem „Pay what you want“-Prinzip, für den Normalpreis von 8, 10, 15, 20 Euro oder zu preisen von 25, 30, 35 oder 40 Euro, sind erhältlich im Ticketshop des Ringlokschuppens. Begleitet von Soundinstallationen, Videos, Aktionen und DJing...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.22
Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Ratgeber
Die Willkommenskarte soll Geflüchteten das Einleben in Mülheim erleichtern. | Foto: CBE

Informationen über ehrenamtliche Hilfe
Willkommenskarte für Geflüchtete

Für mehr als 2000 vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen ist Mülheim ein Zufluchtsort geworden. Hilfe erhalten die Geflüchteten von zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, die sich an den Gemeinschaftsunterkünften, bei Vereinen und Verbänden und dezentral in den Stadtteilen gegründet haben. Mit einer „Willkommenskarte“ bietet das Netzwerk Integration Mülheim den Geflüchteten nun einen Überblick über die aktuellen Angebote. Drei QR–Codes leiten die Hilfesuchenden auf Homepages mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.22
Ratgeber
Foto: privat | Foto: Jörg Vorholt

Schadstoffmobil und Grünschnittcontainer
Die richtige Entsorgung

Batterien, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel und Grünschnitt richtig entsorgen geht im November an mehreren Standorten von 9.30 bis 14.30 Uhr. Der MEG Wertstoffhof, Pilgerstraße 25, ist zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten am Samstag, 5. November, von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Im Stadtteil Broich am Großparkplatz der Stadthalle ist das Schadstoffmobil an zwei Freitagen, 4. und 18. November, zu finden. Die Entsorgung in Dümpten ist in der Boverstraße, im Wendehammer am Nordbad, an zwei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.22
Kultur

Kinderoper für die ganze Familie
Kinderoper Kalif Storch in Petrikirche

Am Samstag, den 5. November und Sonntag, den 6. November wird die Kinderoper „Kalif Storch“ von Klaus Uwe Ludwig jeweils um 17 Uhr in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Am Montag, den 7. November finden dann um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr zwei weitere Aufführungen für Schulklassen statt, die jedoch bereits ausverkauft sind. 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 9-12 Jahren der Singschule an der Petrikirche spielen und singen solistisch, bzw. im Chor, begleitet von einem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 1
Kultur
23 Bilder

THE IMMERSIVE EXPERIENCE
VAN GOGH IN MÜLHEIM

Paris, Barcelona, Brüssel, Berlin, Dresden und jetzt Mülheim. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik: "Van Gogh - The immersive experience". Bis zum 15. Januar 2023 können Besucher im "technikum" in Mülheim in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und dieses Erlebnis als absolut real empfinden. Man begegnet van Gogh und seinen Kunstwerken auf eine besondere Art und Weise. Durch diese immersive Erfahrung wird die Kunst für den Betrachter greifbarer als je zuvor. Lehrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 1
Kultur
28 Bilder

THE MYSTERY OF BANKSY IN MÜLHEIM
"A GENIUS MIND"

Seit dem 7. Oktober findet im "technikum" in Mülheim die Ausstellung "The Mystery of Banksy - A genius mind" statt. Ein aufwändiges Setting ermöglicht den Besuchern einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk von Banksy. Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers, der durch internationale Aktivitäten weltweite Bekanntheit erlangte. Er bemüht sich, seinen bürgerlichen Namen und seine wahre Identität geheim zu halten. Er ist also weltberühmt und dennoch ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Breast Care Nurse Heike Janz (Mitte) mit Cornelia aus dem Spring (links) und Angelika Riedbaum von den Mölmsche Quilties | Foto: Daniela Motzkus/ BZMO

Mölmsche Quilties nähen
200 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Die „Mölmsche Quilties“ haben 200 bunte Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen genäht und an das Brustzentrum Mülheim Oberhausen (BZMO) gespendet. „Es ist jedes Mal wieder toll zu sehen, dass an unsere Patientinnen gedacht wird“, sagt Breast Care Nurse Heike Janz aus dem BZMO. „Das ist auch für die erkrankten Frauen ein schönes Zeichen.“ Die bunten Herzkissen dienen Frauen mit Brustkrebs nach einer Operation als Mittel zur Druckentlastung. Sie sind außerdem eine Art Seelentröster für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.22
Kultur
Die Gemeinden verwenden Energiesparmaßnahmen. Symbolfoto: IG BAU

Ev. Kirchengemeinden sparen Energie
Ressourcen schonend durch den Winter

Mit Energiesparplänen starten die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr in den Winter. In vielen evangelischen Gemeindezentren in der Stadt gelten aktuell Richttemperaturen um 19 Grad. In Kirchen werden teils Temperaturen um 14 Grad angestrebt. Zum Schutz der Orgeln wird empfohlen, Kirchen nicht kurzfristig für Gottesdienste aufzuheizen. Daher haben einige Gemeinden im Kirchenkreis An der Ruhr schon jetzt entschieden, Gottesdienste in den ersten Monaten 2023 in die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.22
Ratgeber
Die Erzieher informieren über die pädagogische Arbeit. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, die Einrichtung näher kennenzulernen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Tag der offenen Tür St. Mariae Rosenkranz
Gegenseitig Kennenlernen

Am Samstag, 5. November, findet von 10 bis 12.30 Uhr ein Tag der offenen Tür im katholischen Familienzentrum St. Mariae Rosenkranz, Marienstr.12, in Styrum statt. Die Erzieher informieren über die pädagogische Arbeit. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, die Einrichtung näher kennenzulernen. Zusätzlich erwartet die Besucher ein kleines Cafe´.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.22
Kultur
Symbolbild | Foto: Archiv

Ev. Gemeinden laden zu Umzügen ein
Singen, Laternen und den Mantel teilen

Wenn Sankt Martin nach Mülheim kommt, sind alle Kinder und Eltern zu den Laternenumzügen, zum Singen und Brezelessen eingeladen. Die Evangelischen Kirchengemeinden bieten die folgenden Veranstaltungen an. Evangelische Markuskirchengemeinde Die Gemeinde lädt am Samstag, 12. November, zum Martinsumzug ab 17.30 Uhr ab der Grundschule, Am Steigerweg 3, ein. Das Umzug der Grundschule wird gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde veranstaltet. Evangelische Kirchengemeinde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.10.22
Kultur
Lyriker Rolf Blessing | Foto: Foto: Manfred Wrobel

Der Mülheimer Lyriker Rolf Blessing
Wieder in Anthologie vertreten!

Das Gedicht „eingebettet ausufernd“ des Mülheimer Lyrikers Rolf Blessing wurde auch in die nun 8. Anthologie des Bubenreuther Literaturwettbewerbs aufgenommen. Dort war Blessing bereits in der 6. Ausgabe mit dem Gedicht „The race has almost run“ und in der 7. Anthologie mit dem Gedicht „Der Krüppel“ vertreten. Beschreibung zur Anthologie Die Anthologie des Bubenreuther Literaturwettbewerbs soll wie immer einen Querschnitt der zum Wettbewerb eingesendeten Texte abbilden. Das heißt, dass aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.22
  • 1
Kultur
Neue und altbekannte Gesichter an der Spitze der katholischen Stadtkirche: Von links: Pfarrer Christian Böckmann, Stadtkatholikenrat Dr. Martin Linssen, Stadtreferentin Miriam Weinert-Al-Jabori, Stadtdechant Michael Janßen und Stadtkatholikenrat Dr. Raimund Bülte. | Foto: Thomas Emons

Stadtkirche
Doppelspitze führt den Stadtkatholikenrat

Der Stadtkatholikenrat, die Vertretung der 43.000 katholischen Laien in Mülheim, wird erstmals von einer Doppelspitze geführt. Die katholische Stadtkonferenz, die neben dem Vorstand des Katholikenrates auch aus weiteren Entsandten des Stadtdechanten besteht, wählte den Arzt Dr. Martin Linssen und den Ingenieur Dr. Raimund Bülte zu Gleichberechtigten. Sie treten die Nachfolge des bisherigen Stadtkatholikenratsvorsitzenden, Rolf Völker, aus der Pfarrgemeinde St. Barbara an. Bülte ist Vorsitzender...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.22
Kultur
Schon mit vier Jahren wollte Leonard Conrads nichts anderes, als Schauspieler zu werden. 
 | Foto: Foto: Bjoern Fehl
5 Bilder

Kamera und Klassenzimmer
Der 15-jährige Leonard Conrads spielt eine Hauptrolle in "Die Schule der magischen Tiere"

Kleine Jungs wollen Feuerwehrmann werden, Fußballer oder Pilot. Leonard Conrads nicht. Schon als vierjähriger Zwerg war für ihn klar: Schauspieler, nichts anderes. Heute, mit 15, lebt er seinen Traum. Und das sehr erfolgreich. Jediritter sind cool Der kleine Leonard war großer Stars Wars-Fan, und die Jediritter mit ihren Lichtschwertern fand er besonders cool - sowas wollte er auch. "Irgendwann hab' ich mir dann gedacht, okay, das mit dem Jediritter wird wohl nichts, aber Schauspieler könnte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.10.22
Kultur

Einführung in die Kunst des Mosaiks
vhs-Workshop: Mosaiktechnik

Einführung in die jahrtausendealte bildnerische Technik. Wir arbeiten mit farbigen Glas-Mosaiksteinen (italienisches Glas) sowie mit Kachel- und Fliesenbruch-Material. Im Kurs werden 2 Techniken erlernt: direkte und indirekte Aufbringung der Mosaiksteinchen. Mit Hilfe des Dozenten werden individuelle Entwürfe erstellt, besprochen und in die Praxis umgesetzt. Je nach Größe und Technik ist es evtl. erforderlich, die Exponate einige Tage zum Trocknen/Abbinden im Atelier zu belassen. Die Mosaike...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Anthony Choren
  • 18. Juni 2024 um 13:00
  • Althofstraße 8
  • Mülheim an der Ruhr

Französisch für den Urlaub

Dieser Schnell- und Intensivkurs für Französisch im Urlaub richtet sich an Teilnehmende, die sich für ihren Frankreichurlaub eine Grundlage für die Verständigung im Urlaubsalltag aneignen möchten. Wir lernen Redewendungen, Sätze und Fragen für den täglichen Bedarf: Mit der korrekten Aussprache üben wir Begrüßung und Verabschiedung, Zahlen, Uhrzeiten, Wochentage und Monate. Wir erlernen spielerisch die Verkaufsgespräche beim Bäcker, am Eisstand, mit dem Händler vom Markt und der Bedienung in...

Foto: Lucas K.
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Katholisches Stadthaus
  • Mülheim an der Ruhr

"Memory Magic": Gedächtnistraining für aktive 50+!

Ganzheitliches Gedächtnistraining für aktive Erwachsene ab 50, die langfristig geistig agil bleiben möchten. Geboten wird eine stress- und vorurteilsfreie Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen können. Moderne und vielseitige Übungen machen das Training dabei nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam und angenehm. Gönnen Sie Ihrem Verstand eine Party der Extraklasse! Bitte bringen Sie sich ein Getränk & einen Pausensnack mit. Bei Interesse ist eine Fortsetzung des Angebotes möglich. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.