Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Vereine + Ehrenamt
Das Symbolbild der Aktion | Foto: Helmut Sommer
4 Bilder

Bilanz:
Ortsverein seit fünf Monaten „Mittwochs um Sechs“ unterwegs

Seit fünf Monaten ist der SPD-Ortsverein Barop jetzt in Sachen „Sauberes Barop“ unterwegs. Am 12. Mai startete die Aktion „Mittwochs um sechs – zwei Stunden für Dortmund“ mit dem Ziel, dauerhaft etwas für die Menschen in Barop und ihre Lebensqualität zu tun. Seitdem wurden mit einer Ausnahme wegen Starkregens jeden Mittwoch verschiedene Bereiche des Ortsteils von weggeworfenem Müll befreit -  insgesamt also bereits 23-mal. Aber nicht nur das, es ging auch unerwünschtem Wildwuchs auf Brücken und...

  • Dortmund-Süd
  • 19.10.21
Natur + Garten
Foto: Sebastian Everding mit Sammel-Eimer und zwei der Aschenbecher
3 Bilder

Recyclingprojekt mit weiterer Sammellösung
In Hombruch kann nun mit der Zigarettenkippe abgestimmt werden

Ob im Internet, auf der Straße oder am Telefon – Umfragen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und nicht wenige interessieren sich auch im Anschluss für die Ergebnisse. In Dortmund-Hombruch kann man nun auch seine Meinung äußern – und zwar mit den Resten der eigenen Zigarette. „Wollen Sie mit dem Rauchen aufhören oder weiter rauchen?“ - Dies steht auf einem Aschenbecher am Eingang des Gesundheitszentrums in der Tannenstraße geschrieben. Überzeugte Raucherinnen und Raucher werfen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Montierte Aschenbecher in Hombruch

Kooperation mit Kölner Verein startet
In Hombruch werden jetzt Zigarettenkippen recycelt

Rund um das Ärztehaus in der Tannenstr.1+3 (Gesundheitszentrum Hombruch) wurden in dieser Woche neue Aschenbecher montiert - Diese gehören zu einem Recyclingsystem des Kölner Vereins Tobacycle, welcher sich das Ziel  gesetzt hat, die Zigarettenkippen aus der Umwelt und den normalen Müllkreislauf zu verbannen. Die Aschenbecher in Hombruch sind dabei ein erster Testlauf, das Recyclingsystem auch in der Ruhrgebiets-Metropole zu etablieren und die Raucherinnen und Raucher mehr für das Thema und die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbilder - Manfred Richter & Hans Braxmeier (Pixabay)

Augen auf bei der Mülltrennung
Warum Plastiktüten nicht in die Biotonne gehören!

In Dortmund landen wie in vielen anderen Städten die Inhalte der Biotonnen, bestehend aus den Küchen- und Gartenabfällen vieler Haushalte, in zentralen Sammelwerken, um daraus Kompost oder Biogas herzustellen. Doch die Entsorgungsbetriebe schlagen Alarm, denn immer mehr Plastiktüten und andere „Störstoffe“ landen im Bioabfall. Die FolgenZum einen erfordern die Fremdstoffe einen hohen Sortieraufwand, bei dem der gesamte Biomüll über Förderbänder geschickt und abgesiebt werden muss. Diese...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Foto: Zigarettenkippen in der Natur -  Hebi B. und  Wolfgang Eckert  (Pixabay)
2 Bilder

Rauchen gefährdet nicht nur die Gesundheit
Wie ein Verein dem „Problemabfall“ Zigarettenkippe den Kampf ansagt

Sei es in der Fußgängerzone, in Parks oder sogar in Wäldern und am Strand – Der Anblick von Zigarettenkippen gehört stets dazu. Das jemand eine achtlos weggeworfene Kippe mit seinem Schuh auf dem Asphalt austritt und danach weggeht ist zudem ein alltägliches Bild in deutschen Städten. Weltweit werden jährlich rund sechs Billionen Zigarette geraucht und davon landen laut aktuellen Studien bis zu 80% in der freien Natur. Forschende des „Cigarette Butt Pollution Projects“ gehen sogar davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 21.04.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Wieder einmal wurden Altreifen illegal an der ATU-Filiale an der Hannöverschen Straße entsorgt.Foto: Nowak

Wambel
Über 80 Reifen illegal an der ATU-Werkstatt entsorgt

Es ist nicht das erste Mal, dass Carsten Nowak, Filialleiter der ATU-Werkstatt in Wambel, diese böse Überraschung entdeckt. Zum wiederholten Male wurden illegal Altreifen vor der Filiale an der Hannöverschen Straße 86 entsorgt. "Es ist schon mehrfach passiert, aber jetzt wurden über 80 Altreifen hier illegal abgeladen. Aufgrund der weißen und gelben Bekreidung der Reifen gehe ich davon aus, dass es sich um einen Mitbewerber handeln muss, der die Entsorgungskosten der Reifen sparen will", so...

  • Dortmund-Ost
  • 19.06.20
Blaulicht
Die Feuerwehrleute löschten erfolgreich den brennenden Müll hier an der Kuhstraße und einen brennenden EDG-LKW in der Nordstadt. | Foto: Feuerwehr

Zwei Feuer halten die Feuerwehrwache 1 im Einsatz
Müll brennt in der City

Gleich zwei Mal musste die Feuerwehr gestern ausrücken, um brennenden Müll zu löschen. Erst hatte sich Abfall in einem Müllwagen in der Nordstadt entzündet, dann brach ein Feuer in einem Müllhaufen am Bühneneingang des Theaters aus. Gegen 9:50 Uhr wurde die Feuerwehr informiert, dass aus einem EDG-LKW  Rauch aufstieg. Sofort entsandte die Leitstelle mehrere Einheiten der Feuerwache 1. Bei Eintreffen der ersten Kräfte in der Bachstraße drang dichter schwarzer Rauch aus dem 24 Tonnen LKW und zog...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Überregionales
Schmutzige Fotos unserer Teilnehmer (von links). Oben die Motive von Peter Ries und Christiane Stiller, unten von Eelco Hekster und Christian Voigt. Fotos: Lokalkompass
39 Bilder

Foto der Woche: Dreckige Ecken und wilde Müllhalden

In dieser Woche setzen wir wieder einen Vorschlag aus den Reihen unserer Teilnehmer um: Dieter Böhm hatte die Idee, sich auch mal den unschönen Dingen des Lebens zu widmen: "Wilde Müllkippen und dreckige Ecken" lautet seine Idee. Leider ist die Verunreinigung von Natur und städtischen oder privaten Grundstücken durch die illegale Abfallentsorgung trauriger Alltag, obwohl den Verursachern - sofern diese zu ermitteln sind - hohe Geldbußen drohen. Für die Beseitigung der Dreckecken wird ebenfalls...

  • 08.02.16
  • 29
  • 18
Politik

Aktion "Sauberes Dortmund" wird 2015 fortgesetzt

Die erfolgreiche Aktion „Sauberes Dortmund - Mach mit!” erfährt 2015 eine Neuauflage. 2014 konnten durch die Kampagne der EDG des Umweltamtes mehr als 100 Interessengemeinschaften, Abfallpaten, Organisationen, Schulen, Unternehmen und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen mit insgesamt über 5700 Teilnehmern bewegt werden, sich an zahlreichen Abfallsammelaktionen zu beteiligen. Das Engagement soll auch wieder in einen zentralen Aktionstag in der Innenstadt münden, bei dem auch die...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber
Eine der Self-Made-Mülltonnen steht direkt am Zaun vor dem Bahngelände... | Foto: Thorsten Ortlieb
2 Bilder

"Zur Nachahmung empfohlen" // Müllentsorgung am Altwickeder Hellweg in Eigenregie organisiert

„Eine unheimlich tolle Sache. Und eine tolle Idee, wie wenigstens ein keiner Teil vom Müll dahin kommen kann, wo Müll auch hingehört: in Mülleimer!“, ist Thorsten Ortlieb ganz begeistert, was seine Nachbarn von der Familie Nicola am Altwickeder Hellweg auf die Beine gestellt – bzw. besser gesagt: aufgehängt – haben: lachende Mülleimer! Angesichts des unsäglichen Müllproblems entlang der Bahnanlagen – Gleisanlieger (auch andernorts) kennen das zu Genüge – haben die Nicolas vor rund vier Wochen,...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.