MBI

Beiträge zum Thema MBI

Politik
Unter strengen Vorgaben trat in der Stadthalle der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
3 Bilder

Neugewählter Mülheimer Stadtrat trat erstmals zusammen
Viele neue Gesichter

Unter strengen Vorgaben trat der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen. In der Stadthalle wurden Masken getragen und die Abstände noch vergrößert. Vor der Halle verteilte die Kunstaktionsgruppe DfA Mülheim Flugblätter, die eine Isolierung der AfD als „Wolf im Schafspelz“ forderten. Drinnen ließen die betont nüchterne Sitzungsleitung von Oberbürgermeister Marc Buchholz und ein fast schon stoisches Hinnehmen der Beschlüsse durch die vierköpfige AfD-Fraktion erst gar keine Misstöne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.20
Politik
Wann kommt das endgültige Aus für den Flughafen Essen-Mülheim? Foto: Archiv

Ausstieg noch vor 2024?

Weiter gibt es Irritationen um den Flughafen: Wird der Mülheimer Ratsbeschluss von Essen übernommen oder nicht? Wolfgang Michels waren Erleichterung und fast ein wenig Euphorie anzuhören. Von Kontinuität war die Rede, von Planungssicherheit und einem „Blick in die Zukunft“. Soeben hatte er für seine Mülheimer CDU verkündet, sie wolle für die Verwaltungsvorlage stimmen. Die Vorlage, die einen geordneten Rückzug aus dem Flughafen vorschlug, keine vorzeitigen Ausstieg mit eventuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.05.16
Politik

Hartmann unterstützt MBI – Vorschlag zum Rathausmarkt

„ Schon dem Baubeschluß hatte ich im April als einziger Stadtverordneter widersprochen, denn die angedachte hochwertige Nutzung des Rathausplatzes vermag ich nicht zu erkennen. Deshalb unterstütze ich – auch im Interesse der im Umfeld des Rathausplatzes ansässigen Geschäftsleute – den aktuellen Vorschlag der MBI - Fraktion“, meinte der parteilose Stadtverordnete Jochen Hartmann. Hartmann erinnerte daran, daß seiner Auffassung nach der Platz für Bürgerinnen und Bürger keine besondere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.15
Politik
Die Akademie am Fluss ist eine der Stadtvarianten. | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Stadt bewirbt sich auch für Sparkassen-Akademie

„Ja, wir werden uns mit zwei städtischen Standorten bewerben“, bestätigt Stadtsprecher Volker Wiebels. Als Standorte nannte er die VHS und das Ruhrbania Baufeld. „Aber wir unterstützen alle, die dafür sorgen, dass Mülheim den Zuschlag erhält“, betonte der Stadtsprecher. Als Konkurrenz sehe er die Hoffmeister-Planungen nicht. Für Irritationen hatte am vergangenen Dienstag ein Schreiben von Planungs dezernent Peter Vermeulen gesorgt. Vermeulen hatte als oberster Stadtplaner eine positive...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.14
Politik
Lothar Reinhard | Foto: PR-Fotografie Köhring/KP

Wahlkompass Mülheim: MBI

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 sind die Mülheimer Bürgerinitiativen (MBI) nicht mehr aus der politischen Landschaft wegzudenken. Lothar Reinhard gehört zu den Gründungsmitgliedern der MBI und tritt auch bei der Kommunalwahl 2014 als Spitzenkandidat der MBI an. Bei den letzten drei Jahren hat die MBI zunehmend mehr Stimmen geholt - zuletzt 11,6 Prozent. Die MBI hat von den wechselnden Mehrheiten der letzten Legislaturperiode ebenfalls profitiert und viele wichtige Entscheidungen mitgetragen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.14
Politik
Verdi macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 16 Uhr gegen die Aufgabe der Straßenbahn mobil.

Straßenbahn vor der Abschaffung? - Ratshearing am Donnerstag - Aktualisierung!!!

Die Zukunft der Mülheimer Straßenbahn könnte am kommenden Donnerstag entschieden werden. Dann findet das Ratshearing zum öffentlichen Nahverkehr statt. Während der öffentlichen Veranstaltung im Ratssaal um 17 Uhr legen Experten ihre Argumente - pro wie contra - vor. Aussen vor bleibt die Gewerkschaft verdi. Sie ruft im Vorfeld der Sitzung zu einer Aktion auf. Ab 16 Uhr informieren die Gewerkschafter vor dem Rathaus über die Situation der Straßenbahn in Mülheim. Netz erweitern statt schrumpfen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.13
Politik
Der Unmut über den geplanten Wegfall der Linie 151 ist groß. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Längerer Weg für schwache Beine

Die Vorstellung des neuen Nahverkehrsplanes der Stadt Mülheim sorgt für Aufregung: Insbesondere das geplante Aus für die Linie 151 führt zu Ärger bei den über 100 Besuchern. Das Gute an der Sache: Nichts ist entschieden. Donnerstag, 15.50 Uhr, Ratssaal der Stadt Mülheim: Rund 100 Bürger sind angereist, um an der Sitzung des Aussschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität teilzunehmen. Die meisten der Zuhörer sind Senioren und die sind mächtig sauer. Der Grund: Im neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.13
Politik
Die kleine Schar der Pro NRW'ler war nach einer guten Stunde wieder verschwunden.
3 Bilder

Keine Zwischenfälle: Friedliche Demos an Eltener Straße

Der Abfallentsorgungsplatz an der Elterner Straße /Duisburger Straße ist gut abgesichert. Sperrzäune auf den Straßen trennen die Demonstranten von ProNRW und den Gegendemonstranten. Polizisten und Polizeiwagen dominieren das Areal und stellen die Mehrheit der Versammelten. Der Wind pfeifft eisig über den Platz, erste Schneeflocken gesellen sich dazu. Als die elf ProNRW‘ler aus den beiden Kleinbussen steigen, skandieren die rund 40 Mitglieder der „Gruppe für autonome Politik“ (GAP) rund 100...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.13
Politik

MBI: "Weg mit den städtischen GmbH"

Die Mülheimer Bürgerinitiativen (MBI) fordern die Rekommunalisierung der städtischen Gesellschaften. Die Konstruktion habe sich nicht bewährt und führe zu Intransparenz, weil die Gesellschaften privatwirtschaftlichen Regeln unterlägen. Damit sei eine Kontrolle durch den Stadtrat nicht mehr gegeben. „Wir stellen uns die Frage, ob die Ausgliederung öffentlicher Aufgaben in privatwirtschaftliche GmbH nicht regelrecht zu Intransparenz und Missbrauch verführt?“, meint Lothar Reinhard,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.12
  • 1
Politik

SPD und CDU gehorchen

„Nun ist es amtlich: Es gibt nur einen Bewerber für die Stromkonzession, das kann natürlich nur der Stromriese RWE sein“, teilt die Fraktion Wir-Linke mit. Doch mit ihrer Kritik stehen sie nicht allein da. Schon am Anfang der Debatte hat Gerhard Schweizerhof, der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion WIR-Linke, von „Scheinbewerbungen“ und „Farce“ gesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nun sei seine Voraussage, dass es wieder auf den Monopolisten RWE hinauslaufe, wahr geworden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.