Migration

Beiträge zum Thema Migration

Politik

AfD CDU/CSU Europawahl
Die ungewisse Zukunft, macht Allen Angst

Notwendige Veränderungen durch den Ukraine Krieg, Energieunsicherheit, seit 20 Jahren verschleppte Klimapolitik und Pflegepolitik sind besorgniserregend. Europa ist nicht einig in den Taten. Nicht länger einen deutschen Sonderweg in der Sozialpolitik. Die Wahlen 2024 in Kommunen und Länder und zum Europaparlament schrecken die Parteien. Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland droht weiter zu wachsen.Der Einfluss von Rechtspopulismus und rechten Parteien in Europa wächst. In Deutschland,...

  • Essen
  • 04.12.23
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert die Landes- und Bundesregierung auf, die Vorraussetzungen dafür zu schaffen, Migranten mit Bezahlkarten statt mit Bargeld auszustatten. | Foto: pixabay - Ralphs

Bezahlkarten statt Bargeld
FDP-Fraktion: Anreize für illegale Migration verringern

In der Diskussion über Sachleistungen anstelle von Bargeld für Flüchtlinge und Asylbewerber vertritt auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen eine klare Meinung und schlägt vor, sogenannte Bezahlkarten anstatt Bargeld auszuhändigen. „Migranten ausschließlich mit Sachleistungen zu versorgen, wie es der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Essener CDU, Dirk Kallweit, fordert, dürfte rein logistisch nicht machbar sein und würde die Kommunen personell überfordern“, ist sich Hans-Peter...

  • Essen
  • 10.10.23
  • 1
Politik
Kreisvorsitzender Ralf Witzel MdL, links, Nord FDP - Chef Thomas Spilker dritter v. links, Marcus Fischer, rechts und Stephan Hall, zweiter links stehen für klare Kante. Ziel: Langfristig für die, die wollen, neue Lebensqualität schaffen!
Foto: FDP Abdruck frei | Foto: Reklips

FDP: Schnellere Entwicklung im Norden
Spilker weiterhin Vorsitzender

Essen Nord: Die FDP Essen Nord hat jetzt bei ihrem Wahlparteitag in der Gaststätte Husmann in Schonnebeck die erneut kandidierenden Mitglieder des amtierenden Ortsvorstands einstimmig im Amt bestätigt und außerdem einzelne neue Vorstandsmitglieder hinzugewählt. Vorsitzender bleibt der langjährige Altenessener Kommunalpolitiker Thomas Spilker (63), der auch beruflich als selbständiger Kaufmann im Essener Norden tätig ist. Als sein neuer Stellvertreter komplettiert Klaus Gräber, der im Bezirk V...

  • Essen-Nord
  • 16.07.23
  • 1
Politik
Nach der Begrüßung durch Superintendentin Marion Greve (li.) diskutierten Nizaqete Bislimi-Hošo, Anwältin, Autorin und Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes, Dirk Berger, Koordinator für die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung beim Diakoniewerk Essen, Prof. Dr. Norbert Friedrich von der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth, Oberbürgermeister Thomas Kufen und Diakoniepfarrer Andreas Müller (v.re.n.li.) über das Thema "Migration in Essen – wohin führt der Weg?" Die Moderation hatte die Journalistin Katja Nellissen (2.v.li.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
18 Bilder

Jubiläum 100 Jahre Diakonie in Essen
Am Ende zählt die Menschlichkeit

Am Ende kommt es auf unsere Menschlichkeit und unser Mitempfinden an: In der Marktkirche haben Expertinnen und Experten am Donnerstagabend (01.06.) über die Folgen der Migration für die Stadt Essen diskutiert. Wir haben eine Reihe von Statements gesammelt: Statements aus den Beiträgen "Migration ist zweifellos ein Stresstest für unsere Stadt. Die Herausforderungen werden nicht geringer, denn es wird weitere Fluchtbewegungen geben. Und die Ressourcen sind begrenzt: auf dem Wohnungsmarkt, in den...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 1
  • 1
Politik
Vor der Gesprächsrunde führte der Bochumer Theologe Prof. Traugott Jähnichen (Mitte) Pfarrer i.R. Andreas Volke (li.) und Diakoniepfarrer Andreas Müller durch die Wanderausstellung "Migration und Religionen im Ruhrgebiet". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
11 Bilder

Diakonie
Gespräch über Migration und Religionen einst und heute

Anlässlich der Wanderausstellung über Migration und Religionen im Ruhrgebiet, die zurzeit in unserer Marktkirche zu sehen ist, trafen sich Mitglieder der im Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) zusammengeschlossenen Religionsgemeinschaften zu einem engagierten und offenen Austausch: Welche Bedeutung hat die Religion für die Integration zugewanderter Menschen, früher und heute? Wer nach Antworten auf diese Frage sucht, sollte in die Geschichte des Ruhrgebiets blicken: Vorurteile bestimmen...

  • Essen
  • 26.05.23
Politik
In der Essener Marktkirche findet vom 22. Mai bis 16. Juni die Veranstaltungsreihe "Migration und Religionen im Ruhrgebiet" statt. Sie ist Teil des Jubiläums 100 Jahre Diakonie in Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Marktkirche
Ausstellung und Bürger*innengespräche über ein wichtiges Thema

Die historische Entwicklung des Ruhrgebiets ist seit Generationen durch Migration geprägt. Vom 22. Mai bis zum 20. Juni laden eine Ausstellung, zwei Bürger*Innengesprächegespräche und der Weltflüchtlingstag dazu ein, sich differenziert mit dem Spannungsfeld von Migration, Religion und Integration auseinanderzusetzen. Die Themenreihe ist ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Diakonie in Essen“ – und versteht sich auch als Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion über...

  • Essen
  • 16.05.23
Politik
Die FDP-Fraktion fordert fordert  einen neuen und geregelten Kurs in der Migrations- und Integrationspolitik und spricht sich für konsequentere Rückführungen aus.

Leistungsgrenze erreicht
FDP-Fraktion: Bessere Steuerung der Migration und konsequentere Rückführungen

Die hohen Flüchtlings- und Migrationszahlen und die weitestgehend erschöpften Aufnahmekapazitäten bringt Essen an seine Leistungsgrenze, so sieht es auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen und stellt sich damit hinter die Aussage von CDU-Ratsherr Dirk Kallweit. „Essen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt, aber angesichts der weiterhin rapiden ansteigenden Zahl von Schutzsuchenden und Asylbewerbern sehen wir unsere Stadt aktuell und künftig mit einer ungeheuren Belastungssituation,...

  • Essen
  • 26.04.23
Vereine + Ehrenamt
Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen in den Räumen des TAHA. Auf dem Foto zu sehen sind Mirna Cherri, stehend links, und Ahmad Marnika, stehend rechts. | Foto: AWO Essen

Vertreter kamen zusammen
Essener Migrantenorganisationen knüpfen Netzwerk

Am 1. September fand das zweite Netzwerktreffen der Migrantenorganisationen im Bezirk III statt. Acht Vereine aus dem Bezirk und viele Vertreter der unterschiedlichen Organisationen kamen zusammen. Eine Fortsetzung ist im November geplant. Das Netzwerk wurde in einer Kooperation mit der Stabsstelle Integration und mit den Essener Integrationsagenturen der AWO und des Diakoniewerks gegründet. Zielgruppen sind migrantisch geprägte Vereine und Gruppen im Stadtbezirk Essen-West. Unter anderem...

  • Essen
  • 18.09.22
Kultur

Bildungsfahrt
Bremerhaven und die Welt entdecken

Wir laden Sie ein mit uns Bremerhaven und die Welt zu entdecken. Bremerhaven bietet mit dem Deutschen Auswandererhaus und dem Klimahaus gleich zwei ausgezeichnete Ausstellungen. Im Klimahaus werden wir die Welt durchstreifen und entlang des 8.Längengrades unterschiedliche Klimazonen entdecken. Wir erfahren welche Auswirkungen das Klima und der Klimawandel auf unser tägliches Leben hat. Das Deutsche Auswanderhaus lässt einen eindrucksvoll erleben, warum und wie Menschen aufbrachen um anderenorts...

  • Essen
  • 24.02.22
Sport
Foto: Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

50 Jahre und immer noch am Brett!
Schachclub Listiger Bauer Essen-West e.V.

Liebe Schachfreunde, die Saison 2019/2020 ist nun beendet. 2019/2020? Ja genau, da aufgrund der Coronapandemie die Saison sich so lange hingezogen hat. Ab dem 01.09.2021 starten wir wieder in eine neue Schachsaison. Vorab zwei Informationen!! Die erste und zweite Mannschaft sind aufgestiegen!! Die erste Mannschaft spielt in der kommenden Saison in der Verbandsliga, die Zweite in der Verbandsbezirksliga. Dazu erst einmal herzlichen Glückwunsch!! Ein besseres Geburtstagsgeschenk zum 50.jährigen...

  • Essen
  • 25.08.21
  • 1
Politik
Nord FDP Chef Thomas Spilker für klare Kante im Bundestagswahlkampf! Langfristig, für die, die wollen, neue Lebensqualität schaffen! | Foto: Raffa

Einladung zum Ortsparteitag der FDP Essen-Nord
Spilker: Klare Kante im Wahlkampf zur Migration und Krankenhausfrage im Norden.

Zum Ortsparteitag der FDP Essen-Nord lädt der Vorstand alle Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der Parteitag findet statt am: Mittwoch, 21.July 2021 um: 18.30 Uhr i n der Gastronomie „Fun Food Factory“ Volkshochschule / Lichtburg, Zugang über Burgplatz, Essen-Mitte ÖPNV: Porscheplatz oder HBF. Die Tagesordnung sieht die Neuwahl des Ortsverbandsvorstandes vor. Darüber hinaus wird der Kreisparteivorsitzende Ralf Witzel MdL über die aktuelle Politik in Berlin und Düsseldorf...

  • Essen-Nord
  • 18.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht

Integration gescheitert:
FDP fordert sofortigen Einsatz der mobilen Wache im Essener Norden !

Als absolutes Scheitern der Integration im Essener Norden bezeichnet der Vorsitzender der FDP OV Nord Thomas Spilker die Übergriffe auf Kräfte der Verkehrsaufsicht und das Befreien von Tätern aus den Händen der Polizei. Schon die Sylvester Krawalle wurden verharmlost. Der neue Vorfall kann einen nur noch verärgern. Nicht nur der Markt war wieder Schauplatz der Ereignisse, auch wurden in der Nacht zwei Mülltonnen auf der Altenessener Str. angesteckt, wodurch Einsätze der Feuerwehr ausgelöst...

  • Essen-Nord
  • 19.04.21
Politik

Spilker: Neuerliche Ausschreitungen im Stadtteil unerträglich, aber auch vorhersehbar.
FDP Essen Nord: Ist die Wahrheit „Altenessen“ unbequem?

Nachdem OB Kufen kurzfristig zu einem Krisengespräch Essener Norden geladen hatte, muss ich nun aber die Frage stellen, wo waren bei dem Gespräch des Oberbürgermeisters Thomas Kufen die langjährigen Kritiker der augenblicklichen Situation im Stadtteil Altenessen und im Essener Norden. Weder meine Partei die FDP, noch ich waren von Herrn Kufen berücksichtigt. Dies gilt ebenso für die langjährig, engagierten und motivierten Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils die Probleme benennen und...

  • Essen-Nord
  • 04.01.21
  • 1
Ratgeber
Die Junge Presse konnte Experten der Vereinten Nationen und von NGOs als Partner gewinnen. Foto: Junge Presse

Webinare der Jungen Presse Essen
Entwicklungspolitik greifbar machen

Entwicklungspolitik steht im Dezember 2020 im Mittelpunkt einer kleinen Veranstaltungsreihe der Jungen Presse. In zwei Webinaren bietet der Verein zusammen mit den Vereinten Nationen und NGOs einen vertiefenden Einblick. Globale Migrationsbewegungen, Aneignung von Landflächen, eine globalisierte Wirtschaft und viele weitere Phänomene finden täglich in Medien Erwähnung. Oft findet jedoch nur eine punktuelle Betrachtung dieser Geschehnisse statt. Dies liegt meist an der Komplexität und...

  • Essen-Süd
  • 24.11.20
Politik

Rassistisches Plakat der AfD zur Kommunalwahl
"Essen steht AUF" stellt Strafanzeige wegen Volksverhetzung

Pressemitteilung von "Essen steht AUF" vom 31. August 2020 Am 26. August erstattete Bodo Urbat, Vorstandsmitglied von „Essen steht AUF“, Strafanzeige gegen die AfD Essen wegen Volksverhetzung bei der Staatsanwaltschaft Essen. Anlass ist das Wahlplakat der AfD zur Kommunalwahl mit dem Titel „Genug ist genug – Integration hat Grenzen – Der Norden ist voll“. Dazu Urbat: „Diese Aussage hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, das ist Volksverhetzung in Wort und Bild. Denn es ist eine pauschale...

  • Essen-Nord
  • 07.09.20
  • 1
Politik
Volksverhetzendes Plakat der AfD an der Wilhelm-Nieswandt-Allee
2 Bilder

AfD-Hetze gegen Migranten im Kommunalwahlkampf
AfD leugnet Wohnungsnot und betreibt Volksverhetzung

In Essen fehlen rund 40.000 bezahlbare Wohnungen. Insbesondere Menschen im Hartz-IV-Bezug finden kaum Wohnungen, die im Rahmen der von den Jobcentern erstatteten „Kosten der Unterkunft“ liegen, so dass viele aus ihrem nicht einmal das Existenzminimum sichernden ALG II draufzahlen müssen. Diesen Tatsachen zum Trotz schreibt die AfD in ihrem Kommunalwahlprogramm 2020 (Kurzfassung): „aufgrund der durch das Essener Amt für Statistik prognostizierten Bevölkerungsentwicklung (Stagnation) sehen wir...

  • Essen-Nord
  • 15.08.20
  • 1
  • 2
Politik

FDP Essen-Ost
Integration ist eine riesige Chance für Essen

Die FDP Essen-Ost begreift Integration als große Aufgabe aber auch als große Chance für unsere Stadt. „Eine vielfältige, offene, kreative und friedliche Gesellschaft ist definitiv eine Bereicherung“ sagt Ali Shehatta (40), Mitglied des Vorstandes der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl und Spitzenkandidat der FDP für den Integrationsrat. Basis für eine gelungene Integration ist für Shehatta dabei die Sprache: „Wer bei der Einschulung bereits mit Sprachbarrieren startet, hat...

  • Essen-Steele
  • 12.08.20
Politik
7 Bilder

Bürgersprechstunde des Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler in Karnap

#ESSENERBÜRGERBÜNDNIS #EBB #ESSENSSTARKEMITTE #ESSENKANNMEHR #KARNAPKANNMEHR #FREIEWÄHLER Das EBB-FW hat heute von 11 bis 13 Uhr ihre Bürgersprechstunde in Karnap durchgeführt. Der gute Zuspruch hatte uns positiv überrascht. Die Bürgeranfragen waren reich gefächert. Es wurden die Themen Migration und Integration, Entlastung der Arenberg- und Karnaperstraße, das neue Industriegebiet sowie die Müllproblematik von den Bürgern vorgetragen. Die EBB Kandidaten Stephan Duda, Denis Gollan, Wolf Günther...

  • Essen-Nord
  • 04.07.20
Kultur
Am 30. Januar startet die Veranstaltungsreihe "Gemeinsam Kunst machen" im Museum Folkwang.  | Foto: Tanja Lamers

Projekt ist eine Kooperation mit ProAsyl, Flüchtlingsrat und der Ehrenamtskoordination der cse
Neue Veranstaltungsreihe im Museum Folkwang: Es wird nicht nur über Kunst geredet

"Gemeinsam Kunst machen" - so die Nachmittagsveranstaltung überschrieben, zu der das Museum Folkwang ab sofort einmal im Monat einlädt. Die Reihe richtet sich an Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund, die sich gemeinsam kulturübergreifend über Kunst austauschen, darüber sprechen und selbst kreativ werden wollen. Am Donnerstag, 30. Januar, von 17 bis 19 Uhr, findet die Auftaktveranstaltung statt. An jeden letzten Donnerstag im Monat, immer von 17 bis 19 Uhr, können sich Interessenten...

  • Essen-Süd
  • 22.01.20
  • 1
  • 1
Politik
Zum Abschluss des Besuchs von Dirk Heidenblut entstand ein Gruppenfoto mit Mitarbeitenden der beiden Migrationsfachdienste. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

INTEGRATION
Dirk Heidenblut MdB besuchte die Migrationsfachdienste für Jugendliche und Erwachsene

Über die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in Essen informierte sich der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Essen-Nord/Ost, Dirk Heidenblut (SPD), bei einem Besuch des JMD Essen in den Räumen an der Friedrich-Lange-Straße. Neben dem Gespräch mit Mitarbeitenden und Teilnehmenden an Sprach- und Integrationskursen standen Berichte über erfolgreiche Maßnahmen, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft der beiden...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Türkentaube
Zuwanderer mit interessanter Geschichte

Ursprünglich kam die Türkentaube von Vorderasien bis Westchina im Osten und Sri Lanka im Süden vor. Äußerst interessant ist ihre gut dokumentierte Migrationsgeschichte auf unserem Kontinent. Bis 1900 war nur ein winziger Teil Europas von einer kleinen Population südlich des Balkangebirges besiedelt. Ab den 30er Jahren breitete sie sich in nur 40 Jahren explosionsartig über ganz Europa aus.  1943 brütete das erste Türkentaubenpaar in Deutschland. Vermutlich hat der nach dem Krieg vermehrt...

  • Essen-West
  • 13.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeiterin Barbara Weß vom Storp9 im Cafe International hilft Menschen ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Fotos: cse | Foto: cse
2 Bilder

Sprache im Alltag erlernen: Café International feiert zehnjähriges Bestehen

Im Café International können seit zehn Jahren Menschen mit Migrationshintergrund ihre Deutschkenntnisse in geselliger Atmosphäre vertiefen. Die Treffen im Storp9 bieten Menschen mit Migrationshintergrund Gelegenheit, erworbene Kenntnisse der deutschen Sprache im Alltag anzuwenden und so Hemmnissen beim Sprachgebrauch entgegenzuwirken. Der Startschuss für das Café International fiel am 15. Oktober 2008. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich anfangs alle 14 Tage überwiegend Frauen mit...

  • Essen-Süd
  • 25.10.18
Politik

Chemnitz lehrt: Auf die Straße gegen faschistischen Mob und rechte Hetzer in der Regierung!

Das kommunale Wahlbündnis „Essen steht AUF“ unterstützt die Demonstration „#WIRSINDMEHR – AUFSTEHEN GEGEN RECHTE HETZE“, zu der das antifaschistische und antirassistische Bündnis „Essen stellt sich quer“ aufruft. Die Demonstration findet am kommenden Donnerstag, den 13. September, statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz. Nach den Vorfällen in Chemnitz und insbesondere ihrer „Nachbereitung“ durch die bürgerliche Politik und Medien wächst im ganzen Land das Bedürfnis, gegen den...

  • Essen-Nord
  • 09.09.18
  • 5
Politik
Heisse Themen offen und konstruktiv diskutiert! Beim traditionellen `Politischen-Hörsaalgespräch` der CDU in Kupferdreh seit vielen Jahren eine geübte Praxis. Diesmal stellt sich der Sozialdezernent Peter Renzel den Bürgerfragen zum Themenkomplex "Bevölkerungswandel in Essen". Ratsherr Kalweit moderiert die abendliche Veranstaltung.

Politisches Hörsaal-Gespräch in Kupferdreh - Heiße Themen sachlich und fundiert diskutiert

Traditionelles Politisches Hörsaal-Gespräch am Innovationscampus Kupferdreh - Let´s talk about Essen! Der Bevölkerungswandel in Essen – Herausforderungen der Multikulturellen-Gesellschaft Kupferdreh. Am Dienstag, dem 27. Februar 2018, um 19.30 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang das erste Politische-Hörsaal-Gespräch im Jahr 2018 auf dem Innovationscampus Kupferdreh. Im Hörsaal der Hochschule der bildenden Künste (HBK), Prinz-Friedrich-Str. 28 A, in Essen-Kupferdreh, wird diesmal - auf...

  • Essen-Ruhr
  • 27.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.