Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Ratgeber
Buntes Handwerk: Maler und Lackierer streichen Wände, Türen, Heizkörper – und jetzt auch mehr Lohn ein. Foto: IG BAU/Tobias Seifert

Mehr Geld für Maler und Lackierer
Lohn-Plus von 5 Prozent

Egal, ob Häuserfassade, Küchenwand oder Kratzer auf der Kühlerhaube beim Auto: Maler und Lackierer im Kreis Mettmann machen das Leben bunter und schöner. Für ihre Arbeit bekommen sie jetzt mehr Geld. „Mit der Januar-Lohnabrechnung, die Maler und Lackierer im Februar bekommen, gibt es einen deutlichen Sprung nach oben: Ein Geselle verdient jetzt 18,39 Euro pro Stunde. Er hat damit ein Lohn-Plus von 5 Prozent und 152 Euro mehr im Monat auf dem Lohnzettel, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt Uwe...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.01.23
Ratgeber
Lohn-Prellerei bis illegale Beschäftigung, auch im Kreis Mettmann: Beamte des Zolls decken immer wieder Missstände auf. Die IG BAU fordert noch mehr Kontrollen. Außerdem brauche der Zoll mehr Personal, um die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, der auf 12 Euro steigen soll, sicherzustellen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt (im Kontext der IG BAU Berichterstattung) von: IG BAU/Tobias Seifert

Aufgedeckt - Geprellte Löhne
Finanzkontrolle "Schwarzarbeit" soll im Kreis Mettmann präsenter sein - Zoll leitete 86 Verfahren ein

Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Düsseldorf, das auch für den Kreis Mettmann zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 86 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 57.000 Euro. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Erhebung des Bundesfinanzministeriums für den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD),...

  • Velbert
  • 24.06.22
Ratgeber
Damit sie beim Lohn nicht ins Rutschen kommen: Für die Reinigungskräfte im Kreis Wesel fordert die 
Gewerkschaft IG BAU deutlich mehr Geld. Foto: IG Bau, Tobias Seifert

IG Bau fordert höheren Mindestlohn
Mehr Geld für Reinigungskräfte?

Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 3.660 Reinigungskräfte im Kreis Wesel machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei der Bezahlung droht den Beschäftigten ein herber Rückschritt. Davor warnt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. „Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – also weit mehr als den gesetzlichen Mindestlohn. Aber der wird schon im Oktober auf 12 Euro steigen. Passiert bis...

  • Wesel
  • 25.05.22
Wirtschaft
Häuserbauen für 9,35 Euro pro Stunde? – „Nein“, sagt die IG BAU. Foto: IG Bau

Bau-Mindestlöhnen rasch zustimmen
2.800 Bauarbeitern im Kreis Unna droht 10-Euro-Lohn-Lücke

Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut 10 Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen im Kreis Unna bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt sogar um ihren Branchen-Mindestlohn bangen. Das teilt die IG BAU Westfalen Mitte-Süd mit. Betroffen davon könnte ein Großteil der rund 2.800 Bauarbeiter im Kreis Unna sein. Kreis Unna. „Bauhandwerk und Bauindustrie müssen jetzt das tun, was die IG BAU schon...

  • Kamen
  • 12.01.20
Politik
Bauarbeiter bekommen ab sofort einen höheren Mindestlohn. Fach- als auch Hilfskräfte profitieren somit vom Bau-Boom. | Foto: IG BAU

Mindestlohn steigt

Für Bauarbeiter gilt ab sofort ein höherer Mindestlohn. Facharbeiter als auch Helfer haben nun am Monatsende mehr Geld zu Verfügung. Bauarbeiter verdienen mehr Geld. Für sie gilt ein neuer Mindestlohn. Sie müssen nun mindestens 14,95 Euro pro Stunde bekommen. Damit stehen am Monatsende 43 Euro mehr auf dem Lohnzettel. Darauf hat die Industriegewerkschaft BAU hingewiesen. Gabriele Henter, Bezirksvorsitzende der IG BAU für den Bezirk Bochum/Dortmund, spricht von einem wichtigen Schritt für...

  • Herne
  • 11.04.18
  • 1
Ratgeber
Klettern nach oben: die Gerüstbauer und ihr Mindestlohn. Der liegt ab September bei 10,25 Euro pro Stunde, teilt die IG BAU mit. | Foto: IG BAU

IG BAU: Gerüstbauer verdienen mindestens 10,25 Euro pro Stunde,

Mindestlohn klettert auf Bau - Gerüsten in Gelsenkirchen nach oben: Auf den Gerüsten klettern nicht nur die Bauarbeiter nach oben, sondern auch der Lohn: Für die mehr als 400 Gerüstbauer in Gelsenkirchen gilt ab September ein höherer Mindestlohn. „Dann darf keiner, der im Gerüstbau arbeitet, weniger als 10,25 Euro pro Stunde verdienen. Andernfalls macht sich das Unternehmen strafbar“, sagt Susanne Neumann. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa weist darauf hin, dass ein...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.