Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
Auch auf Werke, die Musik machen, treffen Besucher der Ausstellung.

Profi zeigt Kunstpreis-Schau

Klingende Bilder wie dieses zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das an der Hansastraße 3 am Sonntag, 3. November, von 13.30 bis 14.45 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung „DEW21 Kunstpreis“ einlädt. Die Wettbewerbsausstellung zum DEW21-Kunstpreis präsentiert Arbeiten von elf nominierten Künstlern sowie Werke von Barbara Hlali, die den Preis 2012 gewonnen hat. Der Eintritt ist frei. F: Geiß

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
LK-Gemeinschaft
Vor dem Adlerturm, wo Sonntag Kinder Kinder führen steht jetzt eine Tretmühle, ein schon in der Antike genutzer laufradkran. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Kinder führen durch den Adlerturm

Unter dem Motto „Geschichte zum Mitmachen ...“ bietet das Kindermuseum Adlerturm ein neues Angebot: Kinder führen Kinder durch die Geschichte des mittelalterlichen Dortmund. Die Mitglieder des KinderJugendbeirats haben mit viel Spaß und Fantasie die Inhalte der Kinderführungen selbst festgelegt – dabei wird es Überraschendes zum Ausprobieren und Mitmachen geben. Das Kindermuseum wird am Sonntag, 6. Oktober von 15 bis 16 Uhr zu einem Ort, an dem Kinder auf Augenhöhe miteinander lernen und lachen...

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
Kultur
Jede Menge Programm gab's für Kinder im MKK.
31 Bilder

Was für eine Museumsnacht!

Nächtliche Blicke über das Dortmunder Lichtermeer schweifen lassen, Trompetentönen lauschen, berührende Songs neben dem Chip hören und jede Menge Kunst, das ist die Dortmunder Museumsnacht. Und sie versprach nicht nur ein Erlebnis, sondern Tausende. Jeder der vielen vielen Besucher erlebte seine eigene Kulturnacht. Ein Anziehungspunkt, der bei den Nachtschwärmern besonders gut ankam war Samstagabend das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Und dies nicht nur wegen Musik, Kabarett und...

  • Dortmund-City
  • 29.09.13
  • 1
Kultur
Schräge Musik...
4 Bilder

Kulturnacht für alle!

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen – Dortmunds Nacht der Nächte steht wieder vor der Tür: Die DEW21-Museumsnacht geht am kommenden Samstag schon in ihre 13. Runde Und in diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im letzten Jahr: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit rund 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
Kultur
Die Gartenseite des Gebäudes mit dem Skulpturenpark | Foto: Thomas Weber
2 Bilder

Ein Unperfekthaus für Dortmund?

Die Online-Petition zur Rettung des alten Museumsgebäude geht ihren Ende entgegen, mehr als 4000 Unterzeichner haben sich dem Aufruf mittlerweile angeschlossen. Unter den Kommentaren gibt es viele Ansätze und Vorschläge für eine neue Nutzung des Gebäudes, denn das Schicksal des Hauses ist weiterhin ungewiss.Zwei Investoren sind mittlerweile abgesprungen, die Stadt hat das Haus im Internet erneut zum Verkauf ausgeschrieben. Auch der Fotograf Detlef Koester hat die Online-Petition unterzeichnet,...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
  • 4
Kultur

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Aktueller Stand: 4.700 Diese Petition wird an den Rat der Stadt gegeben. Deadline der Unterzeichnung ist der 17.09.2013- 24.00 Uhr Man kann auch anonym unterzeichnen.

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
Politik

Rettet das Museum am Ostwall !

Bitte Onlinepetition unterzeichnen! Die Zeit läuft ! Deadline ist der 17.9.2013 - 24.00 Uhr ! https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-dortmunder-museumsgebaeude-am-ostwall 5.000 Unterzeichner sind notwendig. Die Petition wird dem Rat der Stadt übergeben. Man kann auch anonym unterzeichnen. Aktueller Stand an Unterschriften: 4.700

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur

You and TABU - Auktion von Kunst gegen Genitalverstümmelung

Am 15.Sept.2013 wird im Museum am Ostwall, dem Originalmuseum, um 16.00 Uhr eine Versteigerung von Kunstobjekten zugunsten des Vereins TABU - www.verein-tabu.de - erfolgen. Einlass ist 15.30 Uhr. Die Auktionatorin ist die Kabarettistin Uta Rotermund, die u.a seit 1996 als Sonderbotschafterin für die Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale, im Einsatz ist. Hier der Link zur Ausstellung vom 4.9.2013 im WDR...

  • Dortmund-City
  • 08.09.13
  • 1
Kultur
Das Verhältnis zum Bier iist im Ruhrgebiet ein ganz besonderes. Die Tradition von Trinkhallen, Kneipen und Bierpalästen zeigt jetzt eine Ausstellung | Foto: Archiv Ralf Michalak

Bierpalast und Trinkhalle

Mit der Liebe zum Bier und der Trinkkultur im Ruhrgebiet befasst sich eine besondere Ausstellung im Brauerei-Museum Um 1900 entstanden – häufig unter der Regie von Brauereien – prachtvolle Großgastronomien: Festsäle, Bierpaläste und Restaurants. Daneben gab es die ersten Trinkhallen. Sie boten preiswert Mineralwasser und sollten die Arbeiter vom Gang in die Gaststätte und damit vom Alkoholkonsum abhalten. Seitdem hat sich die gastronomische Landschaft nicht nur bei den Trinkhallen stark...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
  • 1
Kultur
Künstler wie Peggy Steike haben Arbeiten zum Thema Weibliche Genitaverstümmelung zu einer Ausstellung im ehemaligen Museum am Ostwall beigesteuert. | Foto: Peggy Steike

Ausstellung zu einem brisanten Thema

"Wie würden Künstler das Thema Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) darstellen?" Das fragte der Dortmunder Verein Tabu e.V. vor einigen Monaten. Auf diese Frage haben sich fast 80 Kreative bei dem Verein gemeldet und Werke zu FGM für eine virtuelle Ausstellung im Internet sowie für eine Werkschau mit Originalen zur Verfügung gestellt. Nun ist die Ausstellung zusammengestellt und ab dem 11. August in dem derzeit leerstehenden Museumsgebäude am Ostwall zu sehen. Die Vernissage der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

"Vorhang auf!"

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen: Am Samstag, 28. September, geht die DEW21-Museumsnacht in ihre 13. Runde In diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im Rekordjahr 2012: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit etwa 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht nicht nur die größte Kulturveranstaltung der Stadt ist,...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
Politik
Skeptische Gesichter bei der Eröffnung der Ausstellung "Das Beste kommt zum Schluss":  Rund 400 Besucher kamen am ersten Tag - viele haben bereits gegen den Abriss unterschrieben. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Noch zu retten?

Es ist immer die gleiche Geschichte: Gebäude die nicht mehr gebraucht werden, verschwinden im Ruhrgebiet schnell - wenn sich nicht Bürger zu ihrer Rettung zusammentun Die Zeche Zollverein in Essen, die Zeche Zollern II/IV in Dortmund- es gäbe sie nicht mehr, wenn sich nicht zum Beispiel Prof. Dr. Karl Ganser für den Erhalt von Zollverein vehement eingesetzt hätte - heute ist der Bau nicht nur denkmalgeschützt, sondern auch Weltkulturerbe. In Dortmund hat der Erhalt, oder besser Nichterhalt...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Westfälische Schulmuseum, hier beim Tag der offenen Tür,  beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands. | Foto: Stephan Schütze

Das Schulmuseum weckt Erinnerungen

Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, kann Dorothea von Bülzingslöwen Ausflugs-Tipp zu unserem Aufruf „Öffeln verbindet“ mit DSW21 folgen. „Jeder Mensch hat eine oder mehrere Schulen besucht und das Schulmuseum in Marten weckt verschiedenste Erinnerungen “, schreibt sie. Und fügt hinzu: „Es zeigt, wie ähnlich oder anders wir es im Gegensatz zu früher haben oder hatten und es regt an, einige Dinge noch besser zu machen und noch menschlicher und lehrreicher zu gestalten“. Bequem ist...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Kultur
Alex malt im Museum ein Daumenkino, unterstützt von dem Kleinen König, der in Wiklichkeit Milena heißt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Museumstag kam gut an

Gern nutzen Besucher den internationalen Museumstag am Sonntag, um bei passendem Bummelwetter das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu erkunden. Eine kostenlose Führung bot das Haus an der Hansastraße durch die aktuelle Comic-Ausstellung an. Hierbei lernten Interessierte die werke der bedeutendsten Comic-wegbereiter im frühen 20. jahrhundert kennen. Und auch für die jungen Gäste gab es Programm: Sie bastelten Wunschscheiben und Daumenkinos. Näheres über die aktuellen Ausstellungen und...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Kultur

Lecker in Szene gesetzt

Die Tipps und Tricks der Profis, um Lebensmittel auf Fotos besonders gut aussehen zu lassen, konnten jetzt Jugendliche im Museum für Kunst und Kulturgeschichte lernen. Im Museumscafé haben die jungen Leute das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind ab sofort bis zum 21. Februar im einer Ausstellung im Foyer des Museums zu sehen. Auch ein Teilnehmer aus Übersee ist dabei: Über einen Newsletter des Kochbuchmuseums wurde ein Beitrag aus Seattle (USA) eingesendet....

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Vereine + Ehrenamt

SV Westfalen besuchte Polizeimuseum

Am Samstag, den 02.02.2013 haben sich 22 „Westfalen“ zu einem Besuch des Polizeimuseums im Polizeipräsidium Dortmund getroffen. Dies war inzwischen der zweite Besuch des Museums. Zu Beginn der Veranstaltung durften Interessierte ihr räumliches Sehvermögen bei einem Promillegehalt von 1,3 testen. Eine spezielle Brille hat das Sehfeld entsprechend eingeschränkt. Die tollpatschigen Versuche der Mutigen auf einer Linie zu gehen, sorgten für große Erheiterungen. Das aufheben von Gegenständen und...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Kultur
Nach Herzenslust bauen können die Kinder im Mondo mio mit bunten  Würfeln aus Schaumstoff. | Foto: Mondo mio

Zurück aus dem Winterschlaf

Am Sonntag 3. Februar um 11 Uhr erwacht das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark aus dem Winterschlaf. Zur großen Wiedereröffnung wartet ein vier Meter hoher Turm aus 2000 Schaumstoffwürfeln auf Mitspieler. Das eindrucksvolle Kunstwerk „Königreich der vereinten Farben“ der Künstlerin Aleksandra Polisiewicz lädt im gesamten Februar bei mondo mio! kleine und große Baumeister zum kreativen Gestalten ein. Präsentiert wird die interaktive Skulptur in Kooperation mit dem Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
LK-Gemeinschaft
Der Adlerturm öffnet Sonntag für Familien. | Foto: Archiv

Im Adlerturm gehen Kinder auf Zeitreise

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 27. Januar, von 10 bis 17 Uhr, auf eine Zeitreise in die Dortmunder Stadtgeschichte. Hier lässt sich das Mittelalter durch zahlreiche Mitmachstationen „begreifen“. Aktionsbereiche, wie Kleider- und Rüstkammern sowie Hör- und Riechstationen laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Bei Ausgrabungen können Kinder zum Archäologen werden und sich über die neuesten Erkenntnisse zu dem Skelettfund informieren. An Entdeckungstour-Sonntagen...

  • Dortmund-City
  • 25.01.13
Sport
Lukas im Borusseum mit dem Pokal vor der Schale. | Foto: Schmitz

Einmal den Pott halten

Währedn die BVB-Spieler die ersten Fitnesstests machen und die Tasche fürs Trainingscamp packen, wie überbrücken die Fans die spielfreie Zeit? Mit einem Besuch im Borusseum. Zum 103. Geburtstag des BVB hatten Besucher hier nicht nur die Gelegenheit, im Signal Iduna Park zu feiern, viele nutzten wie Luaks auch die Chance, sich mit der Meisterschale und den Pokal im Borusseum fotografieren zu lassen. Das BVB-Museum ist an der Strobelallee 50 Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet....

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Kultur

Mit der Taschenlamp durchs Museum

Das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, lädt am Freitag, 4. Januar, 18 Uhr, Familien mit Kindern zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen bewaffnet erkunden sie mit einem Mitarbeiter die Gänge und Vitrinen außerhalb der Besucherzeiten im (Halb-)Dunkeln. Die Teilnahme kostet für Erwachsene sechs, für Kinder zwei Euro. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 0231/50-24856. Bitte eigene...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Kultur

Graphiksammlung im Museum

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gibt es am Sonntag, 16. Dezember um 11.30 Uhr eine Themen-Führung zur Ausstellung „Altpapier meisterhaft“. Die Führung konzentriert sich in der umfangreichen Sonderausstellung „Altpapier meisterhaft. Die schwarz-weißen Darstellungen aus vierhundert Jahren Kunstgeschichte bekommen in den Kupferstichen Lebendigkeit und Tiefe aus der meisterlichen Behandlung der Druckplatten. Die Stiche stammen aus einer gut erhaltenen bürgerlichen Sammlung des 19....

  • Dortmund-City
  • 14.12.12
Kultur

Kindermuseum im Adlerturm

Heute vormittag entdeckte ich zufälligerweise den Adlerturm in Dortmund, bzw die neue Öffnung des Kindermuseums. Auf dem Portal der Stadt entdecke ich nun, dass sie auch erst seit einem Monat (seit November) geöffnet hat. Wird viel über das Mittelalter oder die ersten Jahre unserer Stadt berichtet und kinderfreundlich vermittelt. Wer sich auf eine Zeitreise durch Dortmunds Stadtgeschichte wagen möchte, sollte sich mal darüber informieren und mal einen Besuch im neuen Museum zu wagen. Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 05.12.12
Kultur

Mitbringsel aus dem Museum

Unter dem Titel „Wa(h)re Kunst. Der Museumsshop als Wunderkammer - Theoretische Objekte, Fakes und Souvenirs“ zeigt das Museum Ostwall im U in der Ausstellung „Schaufenster #07“ bis zum 1. April Bazon Brocks umfangreiche Sammlung von Museumsshopartikeln auf 17 Tableaus und in zwei Vitrinen. Die Museumsbesucher sind eingeladen zu schauen, zu lernen und sich zu vergnügen. Innerhalb seiner Forschung zur Ästhetik des Alltags hat der Museumsshop als Lehrraum der Kulturgeschichte das besondere...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.