NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Ratgeber

A44: Sperrung bei Witten aufgehoben

Die gesperrte Hauptlastspur zwischen der A44-Anschlussstelle Witten-Zentrum und dem Autobahnkreuz Bochum/Witten sowie die Auffahrt der A44-Anschlussstelle Witten-Zentrum in Fahrtrichtung Bochum sind ab sofort wieder freigegeben. Das teilt Straßen NRW soeben in einer Pressemitteilung mit. Der Standstreifen bleibt weiterhin wegen der Schäden in der Asphaltdecke gesperrt. Die Risse in der Fahrbahndecke werden in der nächsten Zeit in Rahmen einer Nachtbaustelle entfernt.

  • Hattingen
  • 09.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Gisela Jenk und ihr Buch über Hattingen mit dem Titel „Herzstück Hattingen“.  Foto: Römer

"Herzstück Hattingen"

„Hier findet man nicht nur Historisches, die gut erhaltene historische Altstadt, hier wird Natur zum Erlebnis, Industrie zur Kultur. Dieses Verschmelzen, diese Multifunktionalität, das macht Hattingen aus. Man kann wohl sagen: Hattingen ist l(i)ebenswert!“ Das schreibt Gisela Jenk im Vorwort zu ihrem neuen Büchlein „Herzstück Hattingen“. Es ist gerade frisch in einer Auflage von 700 Exemplaren erschienen und nach ihren Worten gedacht für Touristen und Hattinger gleichermaßen. Gisela Jenk...

  • Hattingen
  • 10.04.14
  • 6
  • 6
Überregionales
Max Schwarz (78, links) war früher Kranführer in der Stahlgießerei auf der Henrichshütte. Für die Nachwelt und die beiden „Interviewer“ (v.l.) Udo Böhm und Helmut Helling erzählt er aus seinem (Arbeits-)Leben.   Foto: Römer
2 Bilder

Wie war das damals auf der Henrichshütte?

Max Schwarz war Kranführer in der Stahlgießerei der Henrichshütte. Von 1956 bis zum bitteren Ende 1987. Über diese Zeit erzählt er in ein Aufnahmegerät und eine digitale Kamera hinein, um auch seine Erinnerungen der Nachwelt zu erhalten. Die Grund­idee zu diesem Projekt stammt von der Solinger Fotografin Astrid Heups. Ursprünglich wollte sie lebensgroße Porträts ehemaliger Hüttenarbeiter anfertigen und diese auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte aufstellen. „Die Idee an sich...

  • Hattingen
  • 06.04.14
  • 1
Überregionales
Foto: Groß

Die Türen von Hattingen

Holger Groß, freier Fotograf beim STADTSPIEGEL, hat sich der Hattinger Altstadt-Türen angenommen und ein Poster erstellt. Der Foto-Designer und Grafiker Holger Groß hat bei aufmerksamen Rundgängen durch die Hattinger Altstadt seinen Blick für schöne Türen entdeckt. Das Ergebnis ist dieses Poster mit wirklich gelungenen Exemplaren Hattinger Wohnkultur. Bei einem ortsansässigen Buchhändler ist das Poster erhältlich.

  • Hattingen
  • 02.04.14
  • 1
Kultur
Detlef Zahlten sorgte für das Sparkassen-Bild im April. 
Foto: Kosjak

Aussicht über Kirche, Burggraben, Fachwerk

(von Dino Kosjak) Ein Foto von Detlef Zahlten hat es auf die Seite „April“ des Sparkassen-Kalenders geschafft. Der STADTSPIEGEL stellt zum Monatsanfang die jeweiligen Fotografen vor. „Wir hatten richtiges Bilderbuchwetter“, sagt Detlef Zahlten. Auf einer Radtour besuchten er und seine Frau die Burg Blankenstein. Auf dem Torturm angekommen hielt Detlef Zahlten die Aussicht über Burggraben, Kirchen und Fachwerkhäuser im Bild fest. Licht und Schatten zeichnen klare Kontraste, das Umgebungslicht...

  • Hattingen
  • 28.03.14
Natur + Garten
Freuen sich schon auf die 62 Kilometer Schnadegang, die in fünf Etappen zwischen April und September erlaufen werden: (v.l.) Friedrich Bartmann (Vorsitzender Sauerländischer Gebirgsverein Hattingen), Waltraud Fritsche, Wanderwart Meinolf Gaupp (beide SGV) und Lars Friedrich (Vorsitzender Heimatverein Hattingen-Ruhr).   Foto: Römer

Mitwandern auf dem Schnadegang

Schnadegang – hähh? Was ist das denn? Ein Tippfehler? „Schandegang“ vielleicht? Macht der Gewohnheit nach wahrscheinlich eher Sinn, aber stimmt natürlich nicht. Lars Friedrich, Vorsitzender des Heimatvereins Hattingen, irrt sich in solchen Dingen nicht. Nie. „Schnade“, so weiß er nämlich, „ist verwandt mit dem Wort Schneise und bedeutet Grenze.“ Und mit dieser Auskunft erklärt sich der Rest von selbst, wie Lars Friedrich ausführt: „Der Schnadegang ist ein altwestfälischer Brauch, der an einem...

  • Hattingen
  • 21.03.14
  • 1
Überregionales
Foto: Kosjak

Der Frühling kommt auf Trab

Hoch zu Ross reiten sie dem Frühling entgegen. Im Schulenberger Wald unterwegs waren Ortrun Voß auf „Snoopy“ und Eva Heuer auf „Lorenzo“. Mit dabei: Vierbeiner Bosco.

  • Hattingen
  • 18.03.14
Überregionales

Frohe Weihnachten!

Das gesamte Team vom STADTSPIEGEL für Hattingen und Niedersprockhövel wünscht allen Lokalkompass-Usern frohe und gesegnete Weihnachtstage!

  • Hattingen
  • 23.12.13
  • 12
  • 8
Natur + Garten
Foto: Groß

Wir wollen ins Warme!

Lieber Fotograf, beeil Dich! Wir sind zwar gern auf dem Titel vom STADTSPIEGEL, aber vor allem wollen wir wieder ins Warme! Familie Honz, das sind Sarah, Lana, Emily und David mit Mailo und Aro, machte einen Spaziergang nach dem Motto „Man muss ja mal raus“. Dabei traf sie auf unseren Fotografen. Nach dem gelungenen Foto hatten alle nur noch einen Wunsch: wieder warm werden!

  • Hattingen
  • 10.12.13
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Zeit für Pilze

Pilze sammeln kann zu einem leckeren Mahl führen – falls der Sammler sich auskennt! Denn Vorsicht! Nicht jeder hübsche Pilz wie dieser hier ist auch essbar!

  • Hattingen
  • 12.11.13
Natur + Garten
?Foto: Strzysz

Ein Apfel wächst fremd

Einen ungewöhnlichen Ort zum Wachsen hat sich dieser Apfel ausgesucht. Hattingen. Denn er wächst direkt am Stamm. Ob das gut geht

  • Hattingen
  • 08.10.13
  • 1
Kultur
Bernd Weber in seinem Lichtanzug, den er beim „Speed of Light Ruhr“ ab Donnerstag drei Nächte hintereinander beim Laufen tragen wird. Er wiegt rund zwei Kilogramm und wechselt auch noch die Lichtfarben per Fernsteuerung.  Foto: privat
5 Bilder

„Speed of Light Ruhr“: Bernd Weber ist mit dabei

Drei Nächte, sechs Orte, 120 Läufer, ein Erlebnis. Diese vier Fakten waren es nicht allein, die Bernd Weber dazu brachten sich um die Teilnahme am „Speed of Light Ruhr“ zu bewerben. Dieser Lichtlauf durch den Emscher Landschaftspark beginnt am 3. Oktober auf der Halde Hoheward in Herten. In der Regel ist Laufen ja ein einsamer Sport. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers findet ja sogar ihren Niederschlag in der Literatur. Bernd Weber, passionierter Läufer seit 2003, hat mehr gereizt. „Ich...

  • Hattingen
  • 27.09.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Unser Foto zeigt (hinten, jeweils v.l.) Hans-Peter Schuffert, Reinhard Lüttenberg, Detlef Zahlten, ­Alexandra Gerlach, Ingo Stachel, Dr. Florian Haberey, Udo ­Schnieders, (vorne) André Stueckradt, Willi Haertling, Erwin Richter, Rainer Kohlrusch.
Foto: Römer

Sparkassen-Kalender: Fotos, Fotografen und viel Vorfreude

Es gab Kirschkuchen mit Streuseln, Kaffee, verschiedene Tee-Sorten, kalte Getränke, eine angenehme Atmosphäre und launige Gespräche: Die Preisverleihung aus dem Wettbewerb um die Fotos für den Sparkassen-Kalender 2014, den die Sparkasse Hattingen in Zusammenarbeit mit dem STADTSPIEGEL durchgeführt hatte, war im Konferenzraum des Kreditinstituts eine runde Sache. Gastgeber Udo Schnieders, Marketingleiter der Sparkasse, begrüßte die Gewinner sowie aus der Jury deren „Präsident“ Hans-Peter...

  • Hattingen
  • 20.09.13
Natur + Garten
Foto: Ruppach

Ruhridylle zum Herbstbeginn

Am Sonntag ist Herbstbeginn und die ersten Blätter haben sich bereits verfärbt. STADTSPIEGEL-Leser Marcus Ruppach und schickte dieses idyllische Foto.

  • Hattingen
  • 20.09.13
Natur + Garten
Foto: Bartkewitz

Leckere Äpfel

Goldgelb, saftig-rot oder grün hängen die Äpfel im Baum. Über Fallobst oder optisch nicht ganz so schöne Früchte freuen sich auch die Insekten, wie dieses Foto von STADTSPIEGEL-Leser Klaus Bartkewitz zeigt.

  • Hattingen
  • 13.09.13
  • 1
Natur + Garten
Foto: Kuska

Farben der Natur

Was für eine Pracht! Dies ist eine Eberesche mit ihren Früchten. Ein tolles Foto von STADTSPIEGEL-Leserin Helga Kuska aus Hattingen!

  • Hattingen
  • 10.09.13
Natur + Garten
Gerd Walther ist Sprecher der Aktionsgemeinschaft Winzermark (AGW).

Winzermark bleibt natürlich grün

Es ist vollbracht: Nach zwölf Jahren und drei Unterschriftsaktionen meldet die Aktionsgemeinschaft Winzermark (AGW): „Unser Ortsteil bleibt grün!“ AGW-Sprecher Gerd Walther beim Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion: „Unser zwölfter Bürgerbrief, der dieser Tage in einer Stückzahl von 500 an Haushalte, Politik und Verwaltung verteilt worden ist, stellt für uns einen Schlussstrich dar. Wir werten unsere Arbeit nach all den Jahren als Erfolg, nachdem ja zunächst der Tenor eindeutig dahin gegangen...

  • Hattingen
  • 06.09.13
  • 1
Überregionales
Monique Wächter (26) aus Holthausen ist das "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen.  Foto: Strzysz
2 Bilder

Monique Wächter ist das "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen

„Das kann doch nicht wahr sein!“ So reagierte Monique Wächter, als sie von der STADTSPIEGEL-Glücksfee Fortuna telefonisch erfuhr, dass sie das Hattinger „Gesicht des Sommers 2013“ geworden ist! Bemerkenswert bei der diesjährigen Sommer-Aktion im STADTSPIEGEL und auf www.lokalkompass.de/hattingen: Sowohl bei den Anrufern als auch bei den Mitgliedern unserer Internet-Community Lokalkompass lag die blonde 26jährige mit Abstand vorne. In den letzten Tagen hatte Monique Wächter als neues „Gesicht...

  • Hattingen
  • 27.08.13
  • 1
Überregionales

Aktion „Gesicht des Sommers“ ist beendet

Die Aktion „Gesicht des Sommers“ ist beendet. Freuen Sie sich auf den nächsten STADTSPIEGEL am kommenden Mittwoch! Auf der Titelseite finden Sie dann unser „Gesicht des Sommers 2013“ und selbstverständlich sehen Sie auch, welche Gewinne der Sieger oder die Siegerin bereits gemeinsam mit unserem Fotografen Siggi Strzysz abgeholt hat! Also, nicht verpassen! Natürlich finden Sie das Ergebnis auch hier im Lokalkompass!

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales
Bei der Arbeit in der STADTSPIEGEL-Redaktion: Die Jury-Mitglieder (v.l.) Torsten Grabinski (Sparkasse Hattingen), STADTSPIEGEL-Objektleiter Michael Grunewald und Eva Walther (back2school) suchten die zehn lokalen Finalisten aus für unsere Aktion „Gesicht des Sommers 2013“.  Foto: Römer
11 Bilder

Abstimmung: Wer wird das "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen?

Es ist geschafft: Sage und schreibe 126 Bewerberfotos gingen beim "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen ins Rennen um die von unseren Sponsoren ausgelobten Preise im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Da war also Schwerstarbeit für unsere Jury angesagt, die in diesem Jahr bestand aus Torsten Grabinski (Sparkasse Hattingen), Eva Walther ("back2school") und STADTSPIEGEL-Objektleiter Michael Grunewald. Ihr Hauptkriterium beim Aussuchen der zehn Finalisten: Ausstrahlung, Charme, soweit den ein Foto...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales
Foto: Römer

Cornelia Klein in einem Meer von Orchideen-Blüten

Cornelia Klein und ihr Blütenmeer: 23 Orchideen hat die Holthauserin auf ihrer Fensterbank und alle Pflanzen stehen momentan gleichzeitig in Blüte. „Auf diesen Anblick freue ich mich schon jeden Morgen, wenn ich die Rolladen hochziehe“, lacht sie. „Mir gefallen die Farben. Die wirken auf mich so beruhigend. Und wenn sie verblühen, dann kommen sie kurz danach garantiert wieder. Bis jetzt hatte ich eigentlich immer Glück gehabt, aber leider habe ich nur bei Orchideen den grünen Daumen. Einmal...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Natur + Garten
Von einem Holzpolter herunter entstand das Foto, das den Förster (vorne rechts) zeigt sowie die Ferienspaß-Kinder und einige Betreuer. Der STADTSPIEGEL-Fotograf stand bei der Aufnahme auf dem Holzpolter, was eigentlich, darauf wies Förster Jansen ausdrücklich hin, wegen der großen Gefahr abzurutschen verboten ist.  Foto: Römer

Ferienspaß-Kinder im Wald mit Förster Jansen

„2499“: Diese Nummer spielte für die Ferienspaß-Kinder, die Förster Thomas Jansen bei der Arbeit über die Schulter schauten, eine große Rolle. An diesem so nummerierten Baumstamm demonstrierte Thomas Jansen nämlich, wie ein Förster den wirtschaftlichen Wert von Holz bestimmt. Dazu benutzt er eine Schieblehre für den Durchmesser und ein Maßband für die Länge, mehrere Messungen und – da staunten die 13 Sechs- bis 13jährigen nicht schlecht – eine gehörige Portion Kopfrechnen. Aber vorher müssen...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Spielplatz der Abenteuer

Maik, Andreas, Paul, Alicia, Anastasia und Geena Lee in ihrer Budenstadt auf dem Abenteuerspielplatz in Oberstüter unter strahlend blauem Sommerhimmel. Die Begeisterung für dieses städtische Ferienspaß-Angebot ist nicht nur bei den Kindern ungebrochen, wie Betreuerin und Sozialpädagogin Cornelia Bludau beweist: „Es macht uns allen einen riesigen Spaß, selbst bei Hitze. Gerne wieder!“

  • Hattingen
  • 16.08.13
Überregionales
Stan Instone mit einem  Wrackteil seines Lancaster-Bombers nahe der Absturzstelle an der Sprockhöveler Querspange. Foto: Kosjak
2 Bilder

Stan Instone: „Krieg ist eine Tragödie für alle Menschen“

(von Dino Kosjak) Stan Instone blickt seinem Gegenüber nachdenklich in die Augen. „Jetzt sitzen Sie einem echten Terrorflieger gegenüber“, sagt er. Er benutzt das deutsche Wort „Terrorflieger“, obwohl er Englisch spricht. Menschen in Deutschland sind es gewesen, denen Stan Instone den Terror gebracht hat – als Besatzungsmitglied eines britisch-kanadischen Bombers vom Typ Lancaster. Fast siebzig Jahre ist das her. Damals war Stan Instone zwanzig Jahre alt. Es sei ihm um das Abenteuer gegangen,...

  • Hattingen
  • 13.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.