NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
7 Bilder

Deutschlands beliebtester Singvogel
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Momentan hört man sie mit Ihrem vielfältigen Gesang, bereits 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis in die Dämmerung hinein. Einige von ihnen verbringen das ganze Jahr in unseren Gefilden oder sie ziehen nach der Brutzeit im Herbst Richtung Mittelmeerraum. Das heißt sie sind sowohl Standvögel als auch Teilstreckenzieher. Das Rotkehlchen mit der orangefarbenen Brust wird auch von Laien schnell erkannt und wirkt auf uns Menschen recht zutraulich. Bis auf 1 Meter Distanz traut es sich an fremde Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Vier in einer Reihe

Sie sind noch da: Zumindest in Schwieringhausen sind die Störche noch nicht gen Süden geflogen. Auf einem Acker in Nähe der renaturierten Emscher tummelten sich insgesamt neun von diesen großen schwarz-weißen Vögeln, was doch beeindruckend war. Sogar die beiden anwesenden Reiher schauten interessiert zu den Störchen: Manchmal über das gesamte Feld verteilt manchmal auf einem Haufen: Leider rief die Arbeit, so dass ich nicht weiter schauen konnte. Sie finden noch weitere Fotos im Anhang.

  • Dortmund-Nord
  • 12.09.23
  • 12
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

Kraniche auf dem Weg nach Süden
Naturschauspiel im Ruhrgebiet

Nicht zu übersehen und schon gar nicht zu überhören: Am 30. Oktober war es wieder einmal so weit. Tausende von Kranichen waren auf dem Weg in ihre Winterquatiere und überquerten dabei auch das Ruhrgebiet. Wenn man sie nicht sieht, so hört man diese Zugvögel, die sich durch ihre lauten Rufe verständigen. Sie sehen da oben ja ganz klein aus, aber so ein Kranich erreicht eine Körperhöhe von 110 bis 130 cm. Man sieht sie in der Luft, aber kaum am Boden. Das liegt daran, dass sie enorme Strecken...

  • Lünen
  • 31.10.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
Säbelschnäbler | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Der Säbelschnäbler
Rufe und eine Flugshow

Der Säbelschnäbler Rufe und eine sehenswerte Flugshow Bei einem Spaziergang an der Küste zu Pfingsten, wurde man durch laute Rufe auf den Vogel aufmerksam. Der Säbelschnäbler, der im deutschen Wattenmeer den Sommer verbringt und seine Jungen aufzieht. Sonst ist der Vogel auf Abstand bedacht, aber nun kreuzte er mit seinen Flugmanövern, den Laufweg um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Reagierte man nicht kam der Vogel immer näher und simulierte eine Bruchlandung. Der Flügel wurde danach...

  • Essen-Süd
  • 16.06.20
Natur + Garten
Rauchschwalbe. Bitte als Vollbild anschauen.
3 Bilder

Die Glücksbringer im Kuhstall sind zurück

Die Rauchschwalbe Die Vögel gelten als Glücksbringer, die der Naturfreund gern am Haus oder im Kuhstall hat. Zumal ihr kommen den Sommer verkündet, für die meisten Menschen die schönste Jahreszeit. Eine Rauchschwalbe ist an ihrer besonderen Färbung leicht zu erkennen, besonders auffällig ist ihre rötlich braune Kehle. Mit ihren sehr langen Schwanzspießen und einer sehr schlanken Körperform ist sie ein wahrer Flugkünstler, und sie jagt Fluginsekten aller Art. Sie lebt gerne in der offenen...

  • Bergkamen
  • 06.04.15
  • 13
  • 35
Natur + Garten
21 Bilder

Schwärme von Kranichen über Bergkamen

Sind es Gänse oder Kraniche? Nach dem gekreische zu Urteilen wohl Gänse :-) Wie Kraniche rufen, weiß ich jetzt nicht..... Es waren vier oder fünf Gruppen die im Abstand von ca. 2 Minuten angeflogen kamen. Leider waren sie ziemlich weit weg. Aber ich wollte euch die Bilder trotzdem zeigen. Im Vollbild sieht man etwas mehr :-) Zusatz: Es sind doch Kraniche!

  • Bergkamen
  • 05.11.14
  • 34
  • 17
Natur + Garten
Formationsflug am 01.11.2014 über Gelsenkirchen.(Foto:Kurt Gritzan)
4 Bilder

Ab in den Süden

Formationsflug am 01.11.2014 über Gelsenkirchen. Habe leider nur die dritte Welle drauf bekommen,bis ich die Kamera endlich raus hatte waren die ersten zwei durch,da müssen Tausende am Himmel gewesen sein.

  • Gelsenkirchen
  • 02.11.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
8 Bilder

DIE HEIMKEHRER...

Die ersten Zugvögel sind wieder da.Gerade nach dem Sonnenuntergang tauchten sie plötzlich wie aus dem Nichts auf.Eingebettet in violettem Licht konnte ich die Heimkehrer im Bild festhalten! Viel Spaß beim Anschauen. M.Güttler

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.02.14
  • 13
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Kraniche am 20.11.2013

Heute zogen 2 Trupps über uns hinweg. Im ersten waren es mehr als 900 Vögel. Beim 2. hörte ich nur das schreien, aber es zog nicht ab. Als ich dann raus ging sah ich das sie kreisten. Einige waren schon weiter gezogen, aber die hier noch kreisten waren dann auch wieder ca 600 Vögel

  • Unna
  • 20.11.13
  • 17
  • 22
Kultur

Fortsetzung der Vogelkunde am Hengsteysee

Nach der ersten Wanderung am Halterner Stausee ist nun auch die zweite vogelkundliche Exkursion mit dem Lokalkompass Geschichte. Wieder hatten wir großes Glück mit dem Wetter. Aber diesmal versteht sich das etwas anders. Nachdem es auf der Hinfahrt noch ordentlich geregnet hat, wurde es zu 10:00 Uhr trocken, als wir uns mit 9 Teilnehmern auf dem Bikerplatz am Hengsteysee trafen. Bei unserer Wanderung um den östlichen Teil des Sees ging es nun nicht mehr nur um überwinternde Wasservögel, sondern...

  • Hagen-Vorhalle
  • 18.03.12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.