Nektar

Beiträge zum Thema Nektar

Natur + Garten
Mehrere kleine Wildbienen beim Sammeln von Löwenzahn-Nektar, im Frühjahr eine der wichtigsten Nahrungsquellen für viele Insekten. Die einzelnen Arten sind schwer zu unterscheiden, es werden ca. 30.000 unterschiedliche Wildbienenarten auf der Erde beschrieben, davon in Deutschland über 540 Arten.  | Foto: Volkmar Brockhaus
8 Bilder

Löwenzahnblüten sind wertvolle Nektarquellen
Löwenzahnblüten sind eine wertvolle Nektarquelle für unsere heimischen Insektenarten

Der zur Zeit leuchtend gelb blühende Löwenzahn ist eine wertvolle Nektarquelle für viele Insekten. Die Bilder zeigen unter anderem geschützte Wildbienenarten. Bei ihren Blütenbesuchen werden die Insekten mit den Pollen des Löwenzahns beklebt und tragen so zur Vermehrung der Pflanzen bei. Der Kleine Fuchs, ein früher häufiger Tagfalter ist in Deutschland mittlerweile sehr selten geworden. Der abgebildete Falter hat überwintert, er ist der einzige, den ich bisher in 2024 am 31. März  beobachten...

  • Arnsberg
  • 15.04.24
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.